1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Alkovensandwichkabine mit festem Hubdach für Mercedes G-Klasse W463 lang

  • WoMoG
  • 19. Januar 2014 um 18:50
  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 18. Februar 2021 um 18:04
    • #241

    Uiih,

    Fünf Winter brauchte ich nichts machen - diesen Winter hat erst 5 Tage lang die Dieselheizung Wärme gespendet, dann habe ich einen Elektrolüfter mit Thermostat reingestellt. Ich geh gleich mal gucken, wie die Filter aussehen...

    Gruß Stefan


    Puh - Glück gehabt. Die 7 bis 12 Grad C haben gereicht, das nichts friert oder platzt. Die Staukiste, die wo die Wasserversorgung installiert ist, hatte ich auch geöffnet. Wie alle anderen Schranktüren auch!

    Alles wird gut. Irgendwann.

    Einmal editiert, zuletzt von S t e f a n (18. Februar 2021 um 18:53)

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 18. Februar 2021 um 20:51
    • #242

    Hallo,

    das Ventil ließ sich problemlos demontieren, zerlegen war etwas gewaltsam, Dichtungen waren

    jedoch nicht zu bekommen - die sehen auch alle sehr speziell aus. Neuteil ist bestellt.

    Die Standhzg scheint wieder zuverlässig zu funzen. Neues Feinfiltergehäuseunterteil montiert

    und auch das nun milchige Schauglas vom Vorfilter wieder angeschraubt. Probelauf. Kurzzeitig

    liefert die Pumpe ordentlich Wasser, dann nur noch ein Rinnsal. Wasserhahn zu/auf, gleiches

    Spiel. Hab dann mal in den Wassertank gesehen ... .

    Am Vorfilter hängt immer wieder ein Tropfen. Pumpe, Tank, Hahn, Leitungen sind bisher

    unauffällig. WC ist aber noch garnicht gecheckt.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 19. Februar 2021 um 22:18
    • #243

    Hallo,

    der Eisklotz im Tank hat sich verflüssigt, die Pumpe pumt und der Vorfilter wird immer wieder

    feucht - Ersatz ist bestellt.

    Das Ventil hab ich aus der Sternenapotheke geholt, den Blechhalter samt Microschalter vom

    alten Ventil umgeschraubt und die Befestigungsbohrung zu einem offenen Schlitz erweitert.

    Die unerreichbare Schraube konnte ich nun vorher ansetzen und den Halter einfach reinschieben.

    Ich bilde mir ein, selbst bei Heizungsregler auf "ganz aus" kommt noch ein Hauch "warm" ? Das

    muss ich noch mal langzeitbeobachten.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 22. Februar 2021 um 20:11
    • #244

    Hallo,

    vorgestern nur den Vorfiltertopf gewechselt, gestern war wieder eine Minipfütze darunter im

    Leck/Filterwechselwasserauffangbehälter. Also gestern den ganzen Vorfilter gewechselt.

    Heute war alles trocken, genauso, wie die restlichen wasserführenden Bereiche. Wenn es bei

    den Filtern bleibt und nicht noch Spätfolgen auftreten, würde ich sagen : Glück im Unglück.

    Ausser einem milchig gewordenem Schauglas, ist mit bloßem Auge nix zu sehen

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • time2fix
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 5. April 2021 um 13:40
    • #245

    Hallo Arno,

    nachdem Du ein neues Heizungsventil bestellt hast, steht von Deinem alten zerlegten Ventil evtl. noch der Stellhebel mit der Innenverzahnung zur Verfügung? Ist bei mir abgebrochen!

    Lässt sich da was arrangieren? Gruß JH

  • Odi 5. April 2021 um 13:48

    Hat den Titel des Themas von „Alkovensandwichkabine mit festem Hubdach für G“ zu „Alkovensandwichkabine mit festem Hubdach für Mercedes G-Klasse W463 lang“ geändert.
  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 5. April 2021 um 14:55
    • #246

    Hallo JH,

    der Hebel ist noch da.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 27. Juni 2021 um 13:23
    • #247
    Zitat von Urs

    Danke Arno. Schade dass die Aktion vorbei ist.

    Danke auch für den Reisebericht.

    Gruss

    Urs

    Hallo Urs,

    https://www.onlinepfanne.de/produkt/beschichtung-omnia/

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 27. Juni 2021 um 22:11
    • #248

    Cool, danke Arno.

    Muss nur mal nachfragen ob die auch nach CH liefern und wie die Kosten da wären...

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 27. Juni 2021 um 22:18
    • #249

    Hallo Urs,

    bestimmt, zur Not mit Umweg ;)

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 12. August 2021 um 20:39
    • #250

    Hallo Arno,

    Ohne dein Thread zu sehr zu zerpflücken noch ein Feedback: Inzwischen hab ich eine Antwort bekommen. Die liefern nicht direkt nach CH, haben aber von sich aus die Paketweiterleitungs-Firmen angesprochen. Es wäre also eine Möglichkeit vorhanden um das zumindest technisch abzuwickeln. Aber der Preis inkl. Versand hin und zurück, Mwst, Zoll usw. wäre unter dem Strich zu hoch.

    Vor kurzem hab ich eine Firma gefunden welche eine solche Beschichtung auch in der Schweiz anbietet. Aber der Preis wäre praktisch gleich hoch wie der Gesammtpreis inkl Versand aus DE, daher preislich auch nicht attraktiver. Ich hab mich jetzt entschieden noch eine 2 Silikon-Form zu kaufen und lasse es dann gut sein.

    Danke trotzdem für Deine Bemühungen

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 20. November 2021 um 18:57
    • #251

    Hallo,

    tja, mit dem AT und/oder dem Wandler geht es wohl dem

    Ende entgegen, da wird eine Grundrevision nötig. Mal

    sehen wie lange er noch fährt.

    Ansonsten ist Rosti, bis auf die Möbel ausgeräumt. Ist

    das ein Haufen Zeug. Grundnahrung, Werkzeug, Kühlbox,

    Koch/Geschirr, Stühle, Tisch, Reserverad, Werkzeug,

    Ersatzteile, Grill/Kohle, Gaskocher + Zubehör, Kleidung,

    Bettzeug, etc, etc, etc, usw.

    Als nächstes versuche ich die Möbel zu entfernen, was

    zu schrauben geht wird einfach. Sorgen mach ich mir

    um das flächig geklebte Zeug. Schließlich soll das

    Sandwich heil bleiben.

    Dann wird die Heck und Stauklappe demontiert und die

    Löcher verschlossen, überlaminiert? Es folgt eine neue

    Klappe, breiter und (vermutlich) etwas rechtsversetzt zur

    Mitte.

    WC, Heizung, Kocher, Batterien, Hydraulik und

    Kompressor bleiben wo sie sind.

    Das Reserverad wird von stehend auf dem rechten

    Radlauf, zu liegend im "Keller". Das Wasch/Spülbecken

    wandert nach links. Ob ich die Kühlbox neben dem Klo

    möchte oder sie weiterhin mit der Abwärme des

    Diselkochers leben muss, muss ich mir noch überlegen.

    Der Campingtisch ist eigentlich zu groß für 2, er bietet

    jedoch einen zu großen Komfortgewinn um ihn zu

    ersetzen und wird künfig hinter dem WC transportiert.

    Der "beheizte" Kleiderschrank entfällt, war ne Sch...idee.

    Der Keller wird in einer Ebene fast bis an die Vordersitze

    gehen. Die Elektrik von horizontal über den Batterien zu

    vertikal hinter der B Säule umzubauen wird etwas knifflig.

    Das Bettprinzip bleibt, wird nur leichter, kompakter und

    einfacher aufzustellen.

    Gesucht werden Profile für die Klappe, Alu will ich nicht

    mehr an der Stelle. Hoffentlich finde/bekomme ich das GFK Profil der Dachluke noch, da hängt nie Kondensat.

    Ausserdem weiß ich noch nicht welches Holz ich für

    den Möbelbau verwende. Am liebsten dünn und leicht

    und bei statischem Bedarf aufdoppeln.

    So der Plan.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 4. Dezember 2022 um 14:37
    • #252

    Hallo,

    vergesst meinen letzten Beitrag, es bleibt

    erstmal, wie es ist. Keine Lust, keine Zeit und

    die Kohle wird anderweitig gebraucht.

    Neben Motoröl/Filter und Luftfilter wurde nochmal ATF mit

    Filter und Stecker erneuert. Alles unauffällig, Motoröl

    schwarz, ATF rot, LuFi gleichmäßig verschmutzt. Reifen,

    unter Einbeziehung des Reserverades durchgetauscht.

    Kardanwellen geschmiert, Sichtkontrolle etc.

    Wartung erledigt.

    Was nun garnicht mehr erlischt, ist die ABS Fehlermeldung.

    Ich glaube, mit der Diagnose kann man den defekten Sensor

    eingrenzen. Das muss vor dem Urlaub noch erledigt werden.

    Dann hab ich noch das Kabelgewirr unter dem Heck entwirrt

    und in neuen Büchsen wieder verknüpft.

    Noch ein Halter ist eingezogen

    Erstmals nehmen wir ein Fernglas mit auf Reisen. Ein frisch

    erstandenes Eschenbach 10x50, ohne feste Auflage geht

    das kaum noch. Da ein Stativ auch für Aufnahmen mit

    Handy und Kamera äußerst nützlich ist, gab es eins dazu.

    Da ich weder beabsichtige, das Stativ noch das Fernglas,

    mit mir rumzuschleppen, hat beides einen festen Platz in

    Rosti. Hier sind noch die Halter für Handy und Fernglas zu

    sehen.

    Der Spritzlappen hinten links hätte die Tour bestimmt nicht

    mehr überstanden. Der alte diente noch als Schablone, so

    war der Austausch kein Problem.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 4. Dezember 2022 um 22:07
    • #253

    Hallo Arno,

    Zitat von WoMoG

    Was nun garnicht mehr erlischt, ist die ABS Fehlermeldung.

    Ich glaube, mit der Diagnose kann man den defekten Sensor

    eingrenzen. Das muss vor dem Urlaub noch erledigt werden.

    War die ABS-Leuchte auch schon an bevor du die Reifen getauscht hast?

    Wenn nicht könnte das der Grund sein:

    Zitat von WoMoG

    Reifen,

    unter Einbeziehung des Reserverades durchgetauscht.

    Ich hatte ja auch mal einen Stern (zwar eine Nummer kleiner aber geschätzt die gleiche Ära). Und der reagierte Zickig auf ungleich abgefahrene Reifen, vor allem links und rechts, Vorne/hinten war er relativ tollerant (kein 4x4). Hab ich mal herausgefunden als ich einen Platten hatte und hinten den neuen Reservereifen mit einem fast abgefahrenen gefahren bin. Nach dem ich auf der HA 2 neue aufgezogen hatte gab die ABS-Leuchte dann auch wieder ruhe.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 5. Dezember 2022 um 05:25
    • #254

    Hallo Urs,

    der Fehler kommt schon nach dem Motorstart.

    Vermutlich ein Sensor defekt oder die Verbindung

    gestört.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Dezember 2022 um 08:49
    • #255

    Dann scheint es ein Sensorfehler zu sein (open oder short), oder im Kabel dahin. Du kannst ja mal mit einem Ohmmeter die Sensoren vermessen.

    Gruß, Holger

  • g26
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Oberfranken
    • 5. Dezember 2022 um 16:41
    • #256

    Aufpassen. manche können auch mit Ohmmetermessung kaputt gehen. Die müssen dann mit Wechselsspannungsprüfung gemessen werden.

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 5. Dezember 2022 um 18:03
    • #257

    Danke Ihr 2,

    als es draußen noch etwas gemütlicher war,

    hab ich meßtechnisch einen Unterschied

    zwischen HL und HR festgestellt und auf HL

    getippt. Auf die schnelle die Trommel runter

    und etwas gereinigt/nachjustiert, ohne Erfolg.

    Nach der Tour, bei mildern Temperaturen

    nehme ich mich dem Problem erneut an.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Dezember 2022 um 18:34
    • #258

    Weisst du was da für Sensoren verbaut sind? Sind das induktive?

    Einen Komplettausfall sollte man schon mit dem Ohmmeter messen können. Genauer gehts mit einer LCR-Messbrücke, oder einem Multimeter mit Induktionsmessung.

    Am Besten misst du vom abgezogenen Stecker des ABS-Steuergeräts, dann ist auch der ganze Kabelbaum mit in der Messung.

    Gruß, Holger

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 5. Dezember 2022 um 19:06
    • #259

    Hallo Holger,

    ... nächstes Jahr ;)

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 4. Januar 2023 um 21:52
    • #260

    Hallo,

    nächste Testfahrt.

    Kurz nach dem Start, ein Viererpasch

    Übernachtung mit Blick über Lindau und Bodensee auf der Gassirunde

    Das schwäbische Meer

    Schneeglätte auf MT's

    Das mittlere Meer

    Unser wartet daheim

    Der CP, auf dem wir "runter" kommen wollten, hatte sporadisch zu.

    Also auch nix mit Ver/Entsorgung.

    Fähre zu früher umbuchen ging nicht.

    Also, Stellplatz in lauter und zwilichtiger Gegend. Dafür

    dicht an Hafen und Altstadt.

    Dann Genua erbummelt, große Kirche.

    Ruby findet Fähre nicht so schlimm, Geschäfte werden

    da aber nicht gemacht.

    Dabei hätte sie so schön an den Rettungsring ...

    Auf einem Stellplatz in Palermo übernachtet und die

    Stadt erbummelt, berühmter Markt.

    Platz der 4 Frauen, oder so ...

    Ver/Entsorgung nachgeholt und entlich raus aus dem Tumult

    Piep, nächste Fehlermeldung.

    Zur gelben ABS Leuchte kam nun eine rote dazu, Bremsflüssigkeitstand.

    Ausserdem ist es rund um den Tankstutzen dieselfeucht,

    nein, klitschnaß.

    In einer Baggerwerkstatt gab es einen neuen Schlauch und DOT 4 für die Bremse.

    Fehlfrei sollte es nun zum 2. Einstieg in eine Piste gehen. Die 1. war schon verboten, nun

    ging es vielversprechend los. Karstig und tief ausgewaschen steil bergauf ... nach ein paar

    hundert Metern kam dann ein verschlossenes Gatter.

    Fotostop am Steinbruch.

    Altstadtbesichtigung Trapanie, sehr schön. Im Dunkeln vor dem Salzmuseum eingeparkt.

    Ich hab mir dann den Finger verletzt, meine Frau klagte etwas über Knieschmerzen.

    Nix beunruhigendes, eigentlich. Zusammen mit der Nachricht einer Coronaerkrankung in

    der Heimat, eine blöde Kombination. Nach Abwägung der Möglichkeiten, nächste Fähre gebucht.

    Museum samt Führung und rosa Vögel

    Etwas offroadig zum Tempel

    Etwas offroadig zum Thermalfluss

    Das war es auf Sizilien

    Wieder Genua

    Nettes Landyteam von Malta

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™