1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Kühlkofferausbau

  • Der_Stief
  • 8. Januar 2014 um 11:29
  • Der_Stief
    Junior
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kurpfalz
    • 8. Januar 2014 um 11:29
    • #1

    Ein frohes neues Jahr wünsch ich Euch :)

    Hier mein neues Projekt, nach dem der 1. Versuch leider gescheitert ist.
    Fahrzeug ist noch dasselbe, der Aufbau dagegen nicht. Habe mich für einen Kühlkoffer mit Seitentür entschieden und bin grad dabei zu entkernen.
    Solange noch keine Bilder hier sind, möchte ich Euch ein paar Eckdaten nennen: Innenmaße LxBxH 6100mm x 2480mm x 2300mm, Wanddicke Bodenplatte 140mm, Stirnwand 100mm, Seitenwände 55mm, Rückwand 55mm (ist aber noch nicht vorhanden).

    Nun überlege ich, wie ich den Bodenaufbau mache. Dämmung ist nicht wirklich das Thema und ich muss "nur" die Verschraubungen ausgleichen. Hier sind es ca. 13mm.
    Ich möchte so wenig als möglich von der Stehhöhe verlieren.

    Mache heut Nachmittag mal einige Fotos und stell sie dann ein

    Es grüßt Der_Stief

    Das Glas ist halbvoll, nicht halbleer :)

  • rascae
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 8. Januar 2014 um 12:51
    • #2

    Hallo Stief

    Kriegst Du ein Fahrzeug mit 2,59m (2480mm + 2 x55mm) Breite überhaupt zugelassen als Wohnmobil?

    Gruß

    Ralf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Januar 2014 um 16:22
    • #3

    Hallo Stief,

    ich teile Ralfs Bedenken bezüglich der Fahrzeugbreite als Wohnmobil.
    Es gibt eine Ausnahmeregelung für Kühlfahrzeuge welche 2,60m Fahrzeugbreite erlaubt.
    Für alle anderen gilt maximale Fahrzeugbreite 2,55m.

    Die Koffermaße lassen aber auf jeden Fall mal viel Spielraum um sich auszutoben.
    Mit etwas Geschick lassen sich da zwei Zimmer, Küche, Bad realisieren.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Der_Stief
    Junior
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kurpfalz
    • 8. Januar 2014 um 18:25
    • #4

    Habe mich schlau gemacht und es sollte keine Probleme geben, da als Sonder-Kfz. eingetragen.

    Bilder folgen morgen..... 8)

    Es grüßt Der_Stief

    Das Glas ist halbvoll, nicht halbleer :)

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 8. Januar 2014 um 18:31
    • #5
    Zitat von Der_Stief

    Habe mich schlau gemacht und es sollte keine Probleme geben, da als Sonder-Kfz. eingetragen.

    Bilder folgen morgen..... 8)

    Au, da bin ich Neugierig und werde das im Auge behalten.
    Ich nehme nicht an das du eine Genehmigung gem. §70 künftig mit dir führen möchtest.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Januar 2014 um 19:14
    • #6

    Vorsicht! Klär das unbedingt bevor du den Ausbau anfängst!
    Es hat ja schonmal einer einen Gelenkbus komplett ausgebaut und bekam dann die Zulassung nicht :shock:

    Gruß, Holger

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 9. Januar 2014 um 11:52
    • #7

    wad is denn daß ,
    Genehmigung gem. §70 stvo ?
    meint ihr das :shock:
    http://form.hannover-stadt.de/pdf/fahrerlaub…0Haftungser.pdf

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 9. Januar 2014 um 11:53
    • #8

    http://www.gera.de/sixcms/detail.php?id=84380

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 9. Januar 2014 um 13:37
    • #9

    ... aber auch MIT einer Ausnahmegenehmigung wirst du damit im Ausland viel Spass haben. Und viele Beamten kennenlernen. :mrgreen:

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 9. Januar 2014 um 14:25
    • #10

    ...ob die Ausnahmegenehmigung nach Umwidmung des Fahrzeugs in ein Womo noch aufrecht erhalten werden kann, denn m.W. sollte die an den konkreten Verwendungszweck gebunden sein. Da würde ich mich vorher erkundigen und zwar bei der Genehmigungsbehörde, nicht dass Du nachher ein Waterloo erlebst, es wäre zu schade für die reingesteckte Arbeit......

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 9. Januar 2014 um 15:09
    • #11
    Zitat von Pelzerli

    ... aber auch MIT einer Ausnahmegenehmigung wirst du damit im Ausland viel Spass haben. Und viele Beamten kennenlernen. :mrgreen:

    Gruss Pelzer
    .

    Nein, den die Breite von 2,60m fällt eh kaum auf und daher nicht das Problem.
    Wenn das Teil mal zugelassen ist, juckt das niemanden mehr.
    Eher wirst du zur Zeit gewogen, als gemessen.
    In meiner Zeit beim Schwertransport hatte ich einen Meterstab, der ein Glied mehr hatte.
    Wenn die Jungs vom Trachtenverein gekommen sind und die Breite nachgemessen haben, war ich mit meinem Meterstab immer behilflich :mrgreen:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 9. Januar 2014 um 15:29
    • #12

    Eigentlich wollten wir doch danach nur in Urlaub fahren :shock::lol:

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 9. Januar 2014 um 16:59
    • #13

    ... und mit gelegentlichen Erfahrungen im Umgang mit TÜV und Behörden lagen den Postern Warnungen am Herzen, die sind alle ausgesprochen, kommen wir zu Wichtigem:

    Was, lieber Stief, hast Du denn als Grundriss geplant?

  • hofman
    Junior
    Beiträge
    49
    • 16. März 2014 um 20:20
    • #14

    Hallo Der_ Stief


    Habe nichts mehr vom Ausbau gelesen?
    haste den Kühlkoffer wegen der Breite von 2.60 m, mal beim TÜV vorgestellt oder gefragt, ob der dann als
    Sonder KFZ Wohnmobil zugelassen wird :roll: will dir ja nicht den Spass nehmen, beim Ausbau.
    Aber mir würde immer diese Vorstellung im Nacken sitzen! :( Ausbau fertig, :D LKW als Sonder KFZ nicht zugelassen. :evil:

    gruß hofman

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. März 2014 um 10:26
    • #15
    Zitat von Der_Stief

    Habe mich schlau gemacht und es sollte keine Probleme geben, da als Sonder-Kfz. eingetragen.

    Bilder folgen morgen..... 8)

    Hallo Stief,

    wo bleiben denn die Bilder?
    Hast inzwischen Neuigkeiten zu berichten?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™