1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Alter Tank / Wasserversorgung in Betrieb nehmen und reinigen

  • mrmomba
  • 13. Oktober 2013 um 20:24
  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 17. Oktober 2013 um 14:03
    • #41

    Hi

    Ja, Micropur ist bewährt seit 40 Jahren. Harmlose Silberionen verhindern eine Verkeimung. Übrigens in Wasserflaschen ist Kohlensäure auch ein gewisser Schutz. Besser jedenfalls in warmen Ländern, als das "Stille Wasser".

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 17. Oktober 2013 um 14:09
    • #42

    mit dem wassertank für einen t3 meinte ich sowas hier:


    nachtrag:

    hier findest du (fast) alles, was du für "ich mache neu" so brauchen kannst. allerdings mit teilweise deutlich gewinnoptimierter preisfindung
    http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlC…ducts/255070811

    Dateien

    wassrrtank t3.jpg 7,79 kB – 0 Downloads
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 2. September 2014 um 08:14
    • #43

    ---
    Achso, ich habe das Thema voll vergessen.

    Ich habe mich für ein 12L Tank entschieden und alles neu gemacht.

    Trinkwasser wird aus PET-Flaschen gewonnen, die 12L dienen nur dem Spülen und Zähne putzen.
    Da wir nicht Autark stehen (können) ist das kein Beinbruch.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 2. September 2014 um 18:32
    • #44
    Zitat von mrmomba

    ---...Trinkwasser wird aus PET-Flaschen gewonnen, die 12L dienen nur dem Spülen und Zähne putzen....

    Au, wenn ich mich nicht traue das Wasser zu trinken, dann würde ich mir auch nicht die Zähne damit putzen!!!!
    Da kannst du dir im Extremfall echt was über das (kaputte) Zahnfleisch einfangen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 3. September 2014 um 09:35
    • #45

    Hmm - ehrlich gesagt haben wir für's Trink-Wasser (also was zum Kochen/Kaffee hergenommen wird) auch immer nen separaten 2L Behälter..

    Fauler Eiergeruch hin oder her, aber wenn's jeden Tag frisch aus dem Wasserhahn kommt und dank durchsichtigem Container jederzeit die Sichtprobe zu bestehen hat, dann trauen wir dem Container-Trink-Wasser dann doch irgendwie mehr als dem aus dem Tank.
    Aber jeder wie er mag!

    Reisende Grüße,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™