1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Hilfe! Hubdachausbau nicht möglich?

  • tigerworld
  • 5. August 2013 um 14:43
  • tigerworld
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 5. August 2013 um 14:43
    • #1

    Hallo,

    nachdem ich mich schon vorgestellt habe, jetzt das Update: ich habe mein Traumauto gefunden: Renault Kangoo II Maxi. Eine super-Kiste.

    Jetzt wollte ich den Einbau eines Hubdachs in Angriff nehmen. Anruf bei Reimo: wieviele Schiebetüren hat denn ihr Fahrzeug? Ich: zwei! Mitarbeiter: Pech gehabt, TÜV nimmt das nur ab mit einer Schiebetür, wegen der Stabilität. Freigabe von Renault nur für eine Schiebetür.

    Mehrere Ausbauer angerufen, alle sagen das Gleiche. Zum Tüv vor Ort gefahren, Prüfer gefragt. Er meint: ob ein oder zwei Schiebetüren sind ihm egal. Er braucht eine Freigabe von Renault, ob der Spriegel durchtrennt werden darf und wie man die Seitenkräfte dann auffangen soll. Dann hat er kein Problem damit. Nun gut.

    Tel. Anfrage bei Renault: Überhaupt keine Freigabe!

    Was mache ich denn jetzt? Auto gerade mal vor 5 Tagen gekauft, ich will das behalten! Und ich will ein Hubdach!

    Gibt es denn keinen Tüv, der das abnimmt. Ich meine, dass da ein ordentlicher Hilfrahmen aus Stahl reinkommt und von mir aus noch zwei Hilfsspriegel, o.k. Sind zwar Mehrausgaben, aber es hilft nichts. Trotzdem: der örtliche Tüv braucht diese Freigabe.

    Könnt Ihr mir helfen? Was mache ich denn jetzt????


    Jan


    p.s.: ich hoffe es ist o.k., dass ich diesen Beitrag auch noch woanders poste.

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 5. August 2013 um 14:53
    • #2

    hallo tigerwolrd,

    Herzlich Wilkommen im Forum.
    Die Vorstellung war ein bisschen kanpp, aber naja :mrgreen:

    schau doch mal bei http://www.zooom.biz/ausbau.html nach ... die machen auch was für Renault

    Viel Spass

    3125 aka
    Nicole & Alexander

    Mod: Link ausgebessert

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 5. August 2013 um 15:28
    • #3

    Hoi Jan

    Zitat von tigerworld

    p.s.: ich hoffe es ist o.k., dass ich diesen Beitrag auch noch woanders poste.


    Picco als Mod: Wenn es nicht hier in der Womobox nochmals derselbe Beitrag ist dann ist's ok, zweimal derselbe Beitrag in der Womobox ist natürlich nicht ok, da Spam... :wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 5. August 2013 um 15:53
    • #4

    upps, ich muß (acuh) nachbessern :(

    direkt auf der homepage von zoom steht:
    "Wir bauen keine Doblo, Tourneo, Kangoo, Combo, Touran, Verso etc. aus, wirklich nur Berlingo 2, Partner 2 und Jumpy (Expert, Scudo), sowie Nissan NV200, Caddy nur Drehsitze und Betteinbau."
    sorry die können auch nicht helfen.

    evt. liegt der Grund in den Schiebetüren, die in die Dachrundung schließen ???

    3125 aka
    Nicole & Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • tigerworld
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 5. August 2013 um 16:51
    • #5

    Zooom kenne ich, aber ich will ja IM Auto schlafen, nicht darüber nur mit Stoff an den Seiten.

    Es zeichnet sich eine LÖsung ab: Spriegel bleibt drin, ist dann mittig unterm Hubdach. Besser als nichts :)

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 5. August 2013 um 17:38
    • #6

    Hallo,
    so hatte ich das 1975 bei einem VW T2 auch gemacht.
    Ich hatte ein festes Hochdach aufgebaut auf einen normalen Kasten und eine ganze Menge Originaldachblech rundum stehen lassen (und aufgebördelt).
    Der mitten durchlaufende Spriegel hat wenig gestört und war in gewisser Hinsicht sogar recht praktisch gewesen.
    Das könnte bei Deinem Hubdach ähnlich werden.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

    Einmal editiert, zuletzt von Alter Hans (5. August 2013 um 18:01)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 5. August 2013 um 17:40
    • #7

    Hallo Jan,

    kann es sein das Du ein HOCHdach mit einem HUBdach verwechselst?
    Ein Hubdach hat keine Spriegel da es ja angehoben und abgesenkt werden kann und sich der Zwischenraum mit
    Stoff zu spannt.
    Ein Hochdach dagegen ist immer gleich hoch und hat dann auch feste Wände also nichts mit Stoff an den Seiten.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • tigerworld
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 6. August 2013 um 12:31
    • #8

    Nein, ich denke nicht. Ich spreche von einem Hubdach. Da der Spriegl drin bleiben muss (so wie es bisher aussieht stimmt kein TÜV dem Entfernen zu), habe ich mal bei Reimo nachgefragt; es geht trotzdem mit dem Spriegel in der Mitte, beeinträchtigt die Mechanik und Stoßdämpfer nicht. Ist zwar ungewöhnlich, aber wäre auch o.k.

    Mal sehen, wie es weitergeht. Das Projekt stelle ich noch vor.

    Jan

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 6. August 2013 um 14:55
    • #9
    Zitat von tigerworld

    Nein, ich denke nicht. Ich spreche von einem Hubdach. Da der Spriegl drin bleiben muss (so wie es bisher aussieht stimmt kein TÜV dem Entfernen zu), habe ich mal bei Reimo nachgefragt; es geht trotzdem mit dem Spriegel in der Mitte, beeinträchtigt die Mechanik und Stoßdämpfer nicht. Ist zwar ungewöhnlich, aber wäre auch o.k.

    Mal sehen, wie es weitergeht. Das Projekt stelle ich noch vor.

    Jan

    ich würde trotzdem zur sicherheit einen stabilen rahmen um den ausschnitt einziehen. den mann vom tüv wird´s freuen und wenn in 1000 jahren, durchrostungsbedingt, du evenuell den spriegel raustrennen musst (... gott möge es verhüten!), dann ist die stabilität vieleicht ja doch noch ausreichend :D
    lg
    jörg

    Einmal editiert, zuletzt von halber (6. August 2013 um 16:12)

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 6. August 2013 um 15:41
    • #10

    Auto erst 5 Tage alt? Neuwagen? Dann umtauschen. Gebraucht? Anderen Prüfer suchen

    Gesendet von meinem W89 mit Tapatalk 2

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. August 2013 um 00:29
    • #11

    Wie groß ist die Dachfläche und wie groß soll der Ausschnitt (das Loch...hihi....) werden?

  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 7. August 2013 um 08:55
    • #12

    Hai,

    Google mal autohimmelbett.
    Vielleicht ist das ja was?

    Viele Grüsse
    Frank

  • volker-doc
    Junior
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Herxheim am Berg
    • 8. August 2013 um 08:23
    • #13

    Hallo Jan,
    vielleicht kannst Du die Situation retten ,indem Du Dir im Brief eintragen lässt, dass Dein Womo nur im eingefahrenen Zustand des Hubdaches auf öffentlichen Stassen gefahren werden darf.
    Grüsse
    Volker

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 8. August 2013 um 10:39
    • #14
    Zitat von volker-doc

    Hallo Jan,
    vielleicht kannst Du die Situation retten ,indem Du Dir im Brief eintragen lässt, dass Dein Womo nur im eingefahrenen Zustand des Hubdaches auf öffentlichen Stassen gefahren werden darf.
    Grüsse
    Volker

    hallo volker, fährt denn jemand (alternativ) mit ausgefahrenem hubdach ausserhalb befestigter strassen ?????
    lg
    jörg

  • volker-doc
    Junior
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Herxheim am Berg
    • 8. August 2013 um 11:47
    • #15

    hallo Jörg,
    nichts ist unmöglich !
    Ich habe nun wirklich kein kleines Hubdach. In meinem Brief ist jedoch festgelegt, was ich darf und nicht. Den Rest bestimmt meine Frau !
    Grüsse
    Volker

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 8. August 2013 um 11:50
    • #16

    :D
    das mit der "bestimmerin" kenn ich ...
    lg
    jörg

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. August 2013 um 12:15
    • #17

    Hallo allerseits,

    wer nicht weiß, was Volker mit

    Zitat von volker-doc

    Ich habe nun wirklich kein kleines Hubdach.

    meint, dem sei ein Blick auf diesen Thread empfohlen...

    Viele Grüße an den Meister der Hubdachkunst
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • volker-doc
    Junior
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Herxheim am Berg
    • 8. August 2013 um 13:09
    • #18

    vielen Dank für die Ehre, lieber Wolfgang :oops: .
    Beste Grüße
    Volker

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™