1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Abholung unserer Rohkabine steht an

  • Balu14
  • 20. Juni 2013 um 22:59
  • Balu14
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Oberpfalz
    • 20. Juni 2013 um 22:59
    • #1

    Hallo an alle,

    demnächst können wir unseren LKW mit der Rohkabine bei Ormocar abholen. :D

    Habt Ihr Tipps für uns, auf was wir bei der Übergabe achten sollen?

    Ormocar baut die Kabine inkl. einer Dachluke, zwei Stauraumklappen und einer Eingangstür.
    Außerdem innen die Badabtrennung und der Stauraumkasten, auf den dann das Bett kommt.


    Viele Grüße
    Johanna+Klaus

    (verschoben aus "Sieh mal einer an")

    Der Weg ist das Ziel.

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 21. Juni 2013 um 07:29
    • #2

    Hallo Johanna u Klaus!

    Das ist ja ein feierlicher Moment! :D :D:D Freut mich für Euch!

    Nun, ich habe noch nie eine fertige Kabine abgeholt, da kann der Eine oder Andere vielleicht noch bessere Tipps dazu geben, ich für meinen Teil kann dir nur empfehlen, nachmessen und alles anfassen!
    Klingt banal, ist es auch, aber hat mich schon vor so manchem Blödsinn gerettet.
    Meist liegt der Bestellzeitpunkt auch geraume Zeit zurück, die Unterlagen und Zeichnungen hervorkramen und sich wieder mal einlesen kann auch von Vorteil sein um bei der Übernahme die Details und Vereinbarungen zu kennen!

    Grüße Peter

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 21. Juni 2013 um 11:00
    • #3

    ...weil sie soviel zu tun haben....es brummt in dem Laden und die Kunden wissen, weshalb......

    Da sollte man mal nachmessen, ob die abgesprochenen Zusatzeinrichtungen wie Fenster, Türen und Klappe an der richtigen Stelle sitzen, denn in der Eile sind Fehler, sagte schon der olle Konfuzius. Was im Sandwich passiert ist, da muss man denen ohnehin blind vertrauen, aber da sind sie so routiniert .... da passiert eher nix.

    Viel Spaß, liebe Leute.....und schaut Euch in dem Laden nochmal um, da gibt es auch viel Zubehör für den Ausbau zu erträglichen Preisen.....

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 22. Juni 2013 um 20:45
    • #4

    Hallo Johanna,
    hallo Klaus,

    das freut mich für Euch. Ihr seid bestimmt schon aufgeregt...? Ich würde auch anhand Eurer Pläne nochmal alles nachmessen. die Türe und Klappen auf Verschluß und Spaltmaße prüfen. Auch die Verbindung von Eurem Hilfsrahmen mit der Kabine. Gibts bei Ormo ne Möglichkeit die Verschränkung zu testen? Evtl. dann auch nochmals die Türe und Klappen kontrollieren.

    Das ist aber nur meine Meinung. Hab mit einer gekauften Leerkabine keinerlei Erfahrung. Es sollte hier aber doch ein Paar Mitglieder geben, die das so gemacht haben...?

    LG Stefan

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. Juni 2013 um 09:38
    • #5

    Der spannende Moment :) ...

    Die anderen haben es schon gesagt, nachmessen und wenn ein Gewicht vereinbart wurde auch wiegen. Aber da kann bei einer Leerkabine nicht so viel schief gehen.
    Viel Erfolg!

    Gruß, Holger

  • klasi46
    Junior
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Schwerte/Dortmund
    • 1. Juli 2013 um 14:24
    • #6

    Hallo Balu14,
    bei unserer Kabine, abgeholt im Dezember 12, gab es schon einige Mängel. Das Problem ist die u.a. die vergebliche weite Anreise, der Terminverzug, etc. Konsequenterweise hätte ich den Wagen nicht mitnehmen dürfen. Aber der eigentlich vereinbarte Liefertermin war Juli 12. Als ich ihn dann endlich vor mir stehen hatte, habe ich es nicht fertiggebracht wieder abzureisen.
    Worum gings:
    1. der Sprinter mit Tiefrahmen hat am Getriebe eine aus dem Boden herausragende Kardanwelle.(geht dann schräg nach unten zur Achse) Der Tunnel darüber war unverhältnismäßig hoch ausgefallen, sodaß auch der Doppelboden ihn nicht verdeckt hätte. Den Tunnel habe ich dann zuhause angepaßt.
    2. ich hatte bei MB einen Dachausschnitt mitbestellt, da wir keinen Alkoven haben. Ormocar hatte einen Alkovenboden eingezogen, glatter Unsinn, konnte ich zuhause mit der Stichsäge und viel Dreck ausschneiden.
    3.die Eingangstür wurde vier cm zu hoch eingesetzt. Nachträglich tiefer setzten ging nicht mehr, denn das Ausschnittloch ist ja nun mal geschnitten. Also mußte ich von innen eine 4cm dicke Bodenplatte einlegen, damit der untere Türrahmen nicht nach oben übersteht.
    4. und, das war am ärgerlichsten, wurde in die fertige und weiß lackierte Kabine nachträglich zur Aussteifung an den Rundungen vorne und hinten eine Glasfasermatte eingeklebt, schön dick und gelb ca. 30 cm breit. Diese Matten durfte ich dann auch zuhause anschleifen und spachteln und lackieren, ca. 1 Tag Arbeit.
    Aber wie gesagt, ich war so froh, überhaupt endlich die Kabine zu bekommen, das ich das alles so geschluckt habe und bezahlt war ja auch schon alles vorher.
    Ihr seht, ich bin vielleicht ein brauchbarer Handwerker, aber sicher ein schlechter Kaufmann.
    Habe gerade jetzt die Jungfernfahrt nach Schweden hinter mir und bin mit dem Fahrzeug im großen und ganzen zufrieden, es ist so geworden wie wir uns das gewünscht haben. In manchen Ecken knarzt der Aufbau etwas nervig, ich hätte statt der ca. 30 Kartuschen Sikaflex noch einige mehr verarbeiten sollen, um die Möbel ruhigzustellen.
    Viele Grüße, klasi46

  • Jogibär
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    278
    Wohnort
    Daun
    • 2. Juli 2013 um 11:14
    • #7

    Hi,

    im Großen und Ganzen war ich auch zufrieden, habe aber leider erst zu Hause nachgemessen.
    Bei mir war ein Staukasten zu kurz (ca. 4 cm), die Tür schließt praktisch direkt dran, anstatt eben noch 4 cm Luft zu haben.

    Im Bad waren ein paar Stellen noch mit Sika oder ähnlichem beschmutzt, zumindest steinhart.
    Da das Bad ja nicht mehr tapeziert oder gestrichen wird, nicht gerade schöne, zumal abschleifen die glatten Wände wieder etwas beschädigt.
    Zudem war im Bad unten am Türausschnitt die GFK-Deckschicht abgegangen (innen und außen), leider alles zu spät bemerkt.

    Was mich auch gewundert und ein wenig enttäuscht hat:
    Ich durfte die Kabine auf den Millimeter genau bemaßen,
    in der Praxis sind dann bis 3 mm Unterschied aufgetreten, z.B. Doppelbodenhöhe, Ausschnitt im Bad für einen Schrank.
    Am Schrank habe ich dann nachgesägt, so dass es stimmt. Aber ein wenig geärgert hat es mich schon, dass ich als Laie auf das gewünschte Maß nachbessern muss.


    Zudem wurden bei mir 2 Fenster, die ich zusätzlich bestellt hatte, vergessen zu liefern.
    Die Fensterausschnitte hatte ich mir schriftlich gewünscht in der Kabine zu behalten, wurde aber nicht gemacht. Dafür bekam ich aber ein anderes Stück + GFK-Kante geschenkt.
    Am Doppelboden wollte ich keine GFK-Kanten (auch schriftlich erwähnt), aber es wurde welche drangemacht -- wobei man es sicher gut gemeint hat.
    Die Schlösser an den Klappen waren doch anders als beim Planungsgespräch festgelegt (keine Griffe, sondern nur durch Schlüssel zu öffnen), zudem jeweils 2 Schlösser anstatt nur 1 pro Fach wie besprochen.
    Zudem war die Bad-Kabine in 4 cm Ausführung, anstatt wie gewünscht in 3 cm. Dabei brauche ich jeden cm in meiner kleinen Kabine :(

    Letztendlich war das sicher alles kein böser Wille, sondern ist wohl in der Hektik untergegangen.
    Bei Ormocar geben sich die Kunden ja die Klinke in die Hand, aber ich konnte Herr Kuhn wirklich sehr häufig noch "belästigen", da ich nicht gerade wenige Änderungswünsche noch nach unserem Planungsgespräch hatte.

    Mit den kleinen Unstimmigkeiten kann ich nun leben, denn insgesamt wurde die Kabine so gebaut, wie ich sie haben wollte.

    Gruß
    Jürgen

  • Balu14
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Oberpfalz
    • 12. Juli 2013 um 20:25
    • #8

    Hallo an alle,

    danke für Eure Antworten. :D

    Die Abholung letzte Woche hat gut geklappt, wir waren zu früh dran und ein paar Kleinigkeiten wurden noch fertig gemacht. Die Maße sind zwar an ein paar Stellen nicht auf den cm genau, aber da wir die Möbel selbst bauen, ist das überhaupt kein Problem.
    Herr Kuhn hat sich Zeit genommen und wir haben ihn mit Fragen zum Innenausbau löchern können - obwohl er davon ja nix hat. :roll:

    Wir sind bis jetzt sehr zufrieden und bis zum Dauereinsatz dauert es noch etwas. :(:cry:

    Und die Fahrt nach Hause hat unser MB auch ohne Zicken erledigt! :lol:

    Viele Grüße
    Johanna + Klaus

    Bilder

    • DSC05255 - Kopie.JPG
      • 157,02 kB
      • 640 × 480

    Der Weg ist das Ziel.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. Juli 2013 um 21:12
    • #9

    Hallo ihr Zwei glücklichen,

    gratuliere zur neuen Kabine.

    Könnt ihr das etwas genauer umschreiben wo die Maße nicht ganz gestimmt haben
    und um wie viel?
    Mich würde es schon richtig ärgern wenn ich eine Kabine auf Maß bauen lasse und dann nachher
    das ein oder andere Maß nicht so ist wie ich es wollte - es hängt ja u.U. eine Menge anderer Maße dran.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 15. Juli 2013 um 09:25
    • #10

    Hallo Ihr 2,

    auch von mir herzlichen Glückwunsch - und ebenfalls die Frage, welche Maße (und evtl. Gewichte) nicht eingehalten wurden. Meine Urlaubskabine wird wirklich auf den letzten Zentimeter geplant, da könnten Maßabweichungen (und vor allem Gewichtsabweichungen) massive Probleme bereiten...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Balu14
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Oberpfalz
    • 15. Juli 2013 um 10:49
    • #11

    Hallo Christopher, hallo Wolfgang,

    das Bad und das Bett ist jeweils 1 cm länger. Aber wir haben absolut kein Problem damit, da wir die Möbel selbst bauen - vor allem wenn die Kabine ansonsten hält.
    Gewicht haben wir vorher nicht vereinbart, da es bei uns keine so große Rolle spielt. Sicher je leichter, desto besser, aber da wir ein 12to-Fahrgestellt haben ist das zumindest technisch kein Problem.

    Viele Grüße
    Johanna + Klaus

    Der Weg ist das Ziel.

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 15. Juli 2013 um 11:33
    • #12

    Dann sind also die Außenmaße richtig?

  • Balu14
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Oberpfalz
    • 15. Juli 2013 um 11:57
    • #13

    jfk
    Ja, die Außenmaße stimmen, aber selbst da wäre es bei uns kein Problem gewesen. Wie gesagt, unser LKW ist groß genug. :D
    Aber das ist natürlich nicht bei allen so. :?

    Der Weg ist das Ziel.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. Juli 2013 um 16:24
    • #14

    Hallo,

    also einen cm kann man ja verkraften.
    Bei größeren Maßabweichungen wird es dann schon schwieriger.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 15. Juli 2013 um 18:49
    • #15

    Hallo miteinander,
    meine Ormocar Alkovenkabine wurde im September 2001 plus/minus 1 cm maßlich korrekt gebaut.
    Da meine Planung mit Bleistiftskizzen fortschreitend mit dem Bau der Möbel in der der Kabine weitergeführt wurde, wären Abweichungen auch nicht so tragisch gewesen. Die Planung war dadurch immer flexibel da sie nicht im Einzelnen vorher feststand.
    Einzig das Maß der Außenbreite (199 cm) war mir damals sehr wichtig gewesen. Sie wurde eingehalten. Das wäre aber heute auch nicht mehr so wesentlich da neuerdings die Breite über die Spiegel für die Verkehrsvorschriften maßgeblich ist.
    Auch heute noch würde ich so planen: Grobskizze der Kabine mit Einrichtung mit Vermaßung der Hauptmaße plus/minus 3 cm vor Auftragsvergabe der Leerkabine. Und dann nach Baufortschritt jedes Einbauteil skizzieren, genau vermaßen, bauen und dann das nächste Teil.
    Da ich kein CAD beherrsche und es auch nicht mag, habe ich mir viel Planungsarbeit erspart.
    das hatte den Nachteil, daß ich niemals einen exakten kompletten Bauplan des Ausbaus hatte (wie man in meiner Dokumentation leider am dürftigen Grundrißplan sehen kann).

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Balu14
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Oberpfalz
    • 15. Juli 2013 um 21:05
    • #16

    Hallo Hans,

    wir haben es ähnlich gemacht. Wir haben unsere Kabine auch nicht auf den cm genau geplant. Ich habe zwar mit dem 3D-Programm Sketchup etwas rumgespielt, aber so viel Zeit wollte ich da auch nicht reinstecken. Für eine Übersicht reichte es und mit den Möbel machen wir es wie Du - ein Teil nach dem anderen. Außerdem kann ich mir das auf dem Papier mit den Abmessungen nicht so vorstellen.

    Unsere erste Arbeit an der Kabine war alles anzuschleifen, aber dann haben wir unsere Planung in die Kabine übertragen - also auf den Wänden angezeichnet und die Teile, die wir schon hatten mal in die Kabine gestellt.... usw. - da konnten wir uns das erst so richtig vorstellen.
    Wir haben dann auch entschieden ein-zwei Änderungen an unserer Planung vorzunehmen.

    Viele Grüße
    Johanna

    Der Weg ist das Ziel.

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 16. Juli 2013 um 00:04
    • #17

    Hallo Johanna,
    schön daß ich mit meiner Minimalplanungsmethode nicht allein auf weiter Flur dastehe!
    Dann wünsch Ich Dir viel Freude und guten Ausbaufortschritt!

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. Juli 2013 um 12:44
    • #18

    ... zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich meine aktuelle Kabine auch (immer noch) auf Papier plane. Und das, obwohl ich (u.a.) mit CAD meine Brötchen verdiene und auch mein Haus mit einem (einfachen) Architekturprogramm selbst so geplant habe, daß es keine Unklarheiten mit dem Architekten und Statiker mehr gegeben hat. Aber mir fehlt die Zeit, mich in aktuelle 3D-Software einzuarbeiten :(

    Es gibt halt ein paar Maße, die eingehalten werden müssen (blöd, wenn der Radausschnitt 20cm zu weit vorne sitzt ;) ), andere sind da etwas unkritischer. Aber 1cm Toleranz ist noch voll im akzeptablen Rahmen. Für mich ist halt das Gewicht das A und O. Jedes Kilo weniger erlaubt mir mehr Autarkie, weil ich mehr Wasser, Gas und Strom bunkern kann ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™