1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Gasdruckfeder für Oberschränke

  • Martin
  • 30. April 2013 um 15:08
  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 30. April 2013 um 15:08
    • #1

    Hallo !

    Habe schon lange nicht mehr an meinem Wohnmobil weitergebaut, (man kann ja auch halb fertig in Urlaub fahren :evil: )
    Ein Problem habe ich allerdings, wo ich eure Hilfe brauche:

    Die Küchenoberschränke sind bei mir recht groß, ca. 500x500mm Stärke: 15mm furniertes Pappelsperrholz. Für die "normalen" Klappenhochsteller (Plastikzeugs vom Womo-zubehör) zu schwer. Meine Frau hatte beim ersten mal Öffnen prompt die Schranktür auf dem Kopf. Seitdem halten wir sie mit der Hand (oder mit dem Kopf) offen. Auch keine Dauerlösung.
    Nun hatte ich die Idee, die Klappen mit Gasdruckfedern (oder Gasfedern?) auszurüsten. Aber wie montiere ich die???
    Mittels Google finde ich 1000 Anbieter, wo man nach den eigenen Anbaumaßen sich Gasdrufedern errechnen kann. Ich hätte aber gern den umgekehrten Weg. Ich kaufe mir (günstige) Gasdruckfedern, und will aber dann die Montagemaße wissen? Oder kommt man da nur durch probieren drauf.
    Vielleicht kann mir da einer helfen??!! (Gerne auch mit bestimmten Anbietern)

    Danke Martin

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 30. April 2013 um 15:18
    • #2

    Hallo vielleicht wäre das etwas gibt aber auch noch andere. Schaue mal unter Klappenstützen.
    http://shop.opo.de/ishop/app?comp…0&sp=S0016179_1
    Gruß Klaus

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 30. April 2013 um 15:21
    • #3

    Hallo Martin,

    ich versteh nicht ganz deine Frage.
    Willst Du nun wissen wie man Gasdruckdämpfer befestigt oder willst Du die Montagelage?

    Zur Befestigung nimmst an der Klappe und im Schrank ein stück Aluwinkel und machst nen Loch rein
    in dem Du den Dämpfer verschraubst.
    Die genaue Position mußt etwas probieren.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 30. April 2013 um 16:15
    • #4

    Hallo !
    Danke für eure Antworten. Nein ich meine die Montagelage... .
    Gruß Martin

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 30. April 2013 um 16:21
    • #5

    Hallo Klaus !

    Auf der von dir angegebenen Homepage habe ich bereits gefunden, was ich brauche. Warum hab ich das nicht gefunden? :?

    Vielen Dank Martin

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 30. April 2013 um 17:58
    • #6

    Hallo Martin, wenn Du Gasdruck nehmen willst kannst Du dir die Lage hier abschauen.
    Gruß Klaus

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 30. April 2013 um 21:57
    • #7

    Hallo Martin

    Ich hatte auch mit dem Gedanken von Gasdruckfedern gespielt.
    Bis ich dann auf folgende Klappenbeschläge von Würth gestossen bin.
    Diese sind mit 6.80FR oder ca. 5.50Euro relativ günstig und mit Hilfe der angebrachten Schraube lassen sie
    sich auf das Klappengewicht einstellen. Habe diese schon montiert, finde sie sehr gut.

    https://www.wuerth-shop.ch/eShop_ssh/prod…d=LEV3_15040309

    Gruss

    Marcel

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. Mai 2013 um 01:34
    • #8

    Wie wärs damit? http://www.reimo.com/it/53212L-stuetzklappenhalt_20cm_lo/
    die dinger gibts in 3 grössen und die sind auch so stabil, dass sie das auto ziemlich sicher überleben ;) Meine sind über 20 jahre alt und funktionieren wie neu. Man sollte aber pro tür 2 stück nehmen. Rechts und links.

    Edit Mod Picco: fehlerhaften Link berichtigt...war schon die Stütze gemeint, odrr?

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 1. Mai 2013 um 07:58
    • #9

    Hallo Leute, vielleicht noch ein Tip, es gibt sogenannte "Reibgasfedern" die erlauben ein stufenloses Positionieren der Klappen. Sind im im prinzip ganz normale Gasdruckfedern die aber eine erhöhte Innenreibung haben.

    http://www.stabilus.de/lift-o-mat-fr/

    Grüße Peter

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 1. Mai 2013 um 11:06
    • #10

    Danke für eure Antworten!
    Die Beschläge von Würth gefallen mir recht gut. Vorallem auch, weil ich ganz in der Nähe eine Würth-Niederlassung habe.
    Lt.Bild ist der Öffnungswinkel fast 90 Grad????
    Ich habe mir sowas bereits im Internet bestellt, bin aber zuhause draufgekommen, daß die einen Öffnungswinkel von lediglich ca.50 Grad haben. Also wenn die jemand braucht...

    schöne Grüße Martin

  • clerk
    Experte
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Planet Erde
    • 2. Juli 2013 um 20:58
    • #11

    Hallo,

    die Federscharniere von Würth werden für normale Küchen gebaut. Ich ziehe gerade um und habe solche Scharniere an der Klappe über dem Kühlschrank vorübergehend abmontiert. Die Federn sind ziemlich straff. Ich denke mir, dass die Scharniere bei einem Wohnmobilausbau mit der Zeit am Holz ausbrechen. Es sei denn der Schrank ist so stabil wie die Küchenschränke aus Pressspahnplatten.

    Die Dinger von Reimo sind erprobt und halten ewig. Die Lift-O-Mat sind super, aber sehr teuer.

    Wenn du wirklich irgendwelche günstige Gastdruckfedern kaufen möchtest, würde ich nur welche nehmen, bei denen genaue Druckangaben mit dabei stehen. Somit kannst du die Einbaulage wiederum berechnen, da du ja auch die Länge und das Gewicht deiner Klappen weißt.

    Gruß, clerk

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™