1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

mobile Cassettentoilette

  • clubby
  • 23. März 2013 um 14:47
  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 23. März 2013 um 14:47
    • #1

    Hallo WoMo-Boxler,

    ich will mir eine tragbare Cassettentoilette zulegen. Hab da Pota Potti... ins Auge gefasst, Lidl hat ja auch mal was angeboten.
    Welche Erfahrungen bezüglich Funktion, Bedienung, Ergonomie habt ihr mit so einem Teil gemacht? Was könnt ihr empfehlen?

    Gruß, clubby

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. März 2013 um 16:06
    • #2

    Hoi Clubby

    Ich nehm jeweils ein Porta-Potty 135 oder 345 mit nach Afrika, da auf den Touren die ich machen brauchbare Toiletten Mangelware sind.
    Diese sind die kleinsten Modelle, die auch nach ein bis zwei gehörigen Sitzungen voll sind.
    Ich betreibe sie immer ohne Chemie, sie sind dicht, riechen nicht (ausser man vermurkst die Dichtungen) und können einiges an Überdruck vertragen (von 1400müM auf 2700müM in einer Fahrt ohne Probleme und ohne stinken...aber bitte erst den Druck aus dem Fäkaltan ablassen bevor man den Deckel bzw. den Schieber öffnet...)
    Für Camping würd ich eher ein 365 kaufen, die 3..erreihe hat eine Füllstandsanzeige und die .65er haben den grossen Tank, da muss man weniger entleeren gehen.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 23. März 2013 um 16:40
    • #3

    Hallo, wir haben die Porta-Poti 165 er und würde dies immer wieder nehmen. Wenn einmal etwas def. ist gibt es Ersatzteile. Schaue mal bei Obelink 165 er ca. 50€ da habe ich mir letztes Jahr eine neu geleistet und habe nun einen 2. Abwassertank. Waren hier überall teurer.
    Gruß Klaus

  • Jogibär
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    278
    Wohnort
    Daun
    • 23. März 2013 um 17:17
    • #4

    Hallo clubby,

    habe auch ein Porta Potti und zuvor nach Rezensionen bzw. Meinungen zu den Nachahmer-Produkten gelesen (z.B. auch Dometic).
    Letztere kamen dabei nicht so gut weg (weiß aber jetzt nicht mehr, an was das genau lag). Ob da das Ding von Lidl besser ist?
    Nach dem Ausprobieren wird der Umtausch sicher schwierig werden :wink:

    Gruß
    Jürgen

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. März 2013 um 17:55
    • #5

    Was bei Lidl verkauft wird, ist auch ein Porta Potti, es steht nur nicht drauf.

    Von dem Dometic Teil kann ich nur abraten, wir hatten so eins. Sieht zwar chicker aus, taugt aber nix. Der Abwassertank war an der Entlüftung nicht richtig dicht, so dass man in voll nur waagerecht transportieren konnte. Außerdem ist diese Druckspülung Mist. Man muss ewig viel pumpen, und der Spülstrahl läßt sich nicht dosieren. Das geht mit der Balgenpumpe beim PP viel besser.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. März 2013 um 21:45
    • #6

    Hallo Clubby,

    wir haben schon seit Jahren immer von Lidl die Porta Potti ( auch wenn was anderes außen Drauf steht ist es von Thetfort ).
    Ich mach mir bei den Dingern nicht mal groß die Mühe was zu reparieren. Das erste was wir gekauft haben hat damals 40€
    gekostet und wurde nur wegen dem größeren Tank durch ein neues ersetzt.
    Wenn da nach ein paar Jahren mal was kaputt gehen sollte besorge ich ein neues für 50€ und gut ist bzw. wir haben schon eins
    für den Fall der Fälle da stehen und müssten nur austauschen :wink: .

    Also, wir sind damit rund um zufrieden und werden wohl auch keine andere Toilette im Wohnmoboil verwenden.
    Meiner Meinung nach kommt an dieses Preis/Leistungsverhältniss nichts dran.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 24. März 2013 um 07:40
    • #7

    Hallo Zusammen,

    vielen Dank für die Rückmeldungen! Es wird dann wohl das Porta Potti 165. Kostet bei Obelnik 55 Euro.

    Viele Grüße, clubby

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. März 2013 um 11:32
    • #8

    Hoi Clubby

    Für 52.50€ hab ich vor kurzen ein neues 365 gekauft, im Ebay.de
    Auf die Füllstandsanzeige würd ich nicht verzichten!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 26. März 2013 um 13:15
    • #9

    Hallo Picco,

    das hört sich super an. Allerdings konnte ich bei ebay.de kein 365 und auch kein 165 unter 55 Euro als Sofortkauf finden. Hast du deines ersteigert?

    Gruß, clubby

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. März 2013 um 13:41
    • #10

    Hoi Clubby

    Nein, Sofort-Kauf...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 26. März 2013 um 20:37
    • #11

    Hallo clubby,

    wir haben die PP365 und möchten keine andere mehr haben. http://www.campingplus24.de/Wasser-Sanitae…E-365-ruby.html

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 31. März 2013 um 13:07
    • #12

    Hallo Clubby,
    Ich hatte in meinem früheren Leben Porta Pottis verschiedener Größen. Mechanisch waren die alle OK, kann ich also guten Gewissens weiterempfehlen. Ich denke die Lidl-Dinger, die so aussehen wie Porta Pottis, sind auch welche. Ich weiß jetzt nicht so genau, wie und wo Du das Ding benutzen willst. Mein Problem war, wenn man die Dinger nicht schnellstmöglich wieder ausleert, stanken sie bestialisch, wenn Du den Schieber geöffnet hast (aber nur dann, insofern hat Picco schon recht, dass keine Geruchsbelästigung ist). Für das Geschäft hat man dann versucht, die Luft so gut es ging anzuhalten. Chemie hat da auch nur mäßig geholfen. Seit ich diese Sog-Entlüftung verbaut habe (die es damals leider noch nicht gab), ist es damit vorbei! Der Mief wird nach draussen gesogen und die Luft bleibt angenehm. Selbst die "Abgase" während des Geschäftes werden mitgenommen. Chemie habe ich seitdem überhaupt nicht mehr im Fahrzeug! Ich möchte die Entlüftung nicht mehr missen.
    Es gibt sie auch für portable Toiletten. Wenn Du einen festen Platz im Fahrzeug dafür hast, kann ich sie Dir nur empfehlen.

    Guckst Du hier:
    http://www.sog-dahmann.de/produkte/produkt-finder/

    ...Und nein, ich bin nicht mit Dahmann verwandt oder verschwägert und ich kriege auch keinerlei Provisionen :!::wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 31. März 2013 um 14:56
    • #13

    HAllo Herby,

    ich habe jetzt schon ein paar Lidl Toiletten in gebrauch gehabt und weiß von ein paar Leuten die sie im Gebrauch haben.
    Das sind original Thedtfort Toiletten. Wenn man Tank und Fäkalientank trennt sind die Typenschilder eindeutig - Thedtfort.

    Ich kann diese Dinger nur wärmstens empfehlen und hatte auch noch nie die oft diskutierte Geruchsbelästigung
    im unerträglichen Bereich. Allerdings verwenden wir Chemie und ich leere die Toilette spätestens jeden dritten Tag.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 31. März 2013 um 15:26
    • #14
    Zitat von VWBusman

    ich habe jetzt schon ein paar Lidl Toiletten in gebrauch gehabt und weiß von ein paar Leuten die sie im Gebrauch haben.
    Das sind original Thedtfort Toiletten. Wenn man Tank und Fäkalientank trennt sind die Typenschilder eindeutig - Thedtfort.

    Ich kann diese Dinger nur wärmstens empfehlen...

    Schön, dass wir uns da einig sind - mir hat nur der sichere Beweis gefehlt, weil ich persönlich nie eine LIDL-Teil hatte.

    Zitat von VWBusman

    ...und hatte auch noch nie die oft diskutierte Geruchsbelästigung
    im unerträglichen Bereich. Allerdings verwenden wir Chemie und ich leere die Toilette spätestens jeden dritten Tag.

    Ich denke, das ist eine ähnliche "Religion" wie Bettenbau/Festbett oder Gas/Diesel/Spiritus zum Kochen. Da hat jeder so seine Vorlieben und kann sie auch gut begründen :wink:

    Ich muss mir mit SOG keine Gedanken um Chemie und deren Dosierung machen und leere die Casette im Zweifelsfall erst dann aus, wenn sie voll ist. Macht auch bei größter Hitze keine Probleme, wenn mal die Intervalle größer sind. Trotz allem im Fahrzeug keine Geruchsbelästigung. Man muss halt einmal das Geld für den Einbau in die Hand nehmen, und dann bei Bedarf den Aktivkohlefilter wechseln. Wir finden es so erheblich angenehmer.

    Vielleicht haben wir damals auch mit unseren Porta Pottis nur irgend etwas grundlegend falsch gemacht. Wer weiß! :cry::wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 31. März 2013 um 20:42
    • #15

    Hallo Zusammen,

    danke für die Tips. Ich hatte zu meinen Hymer-Zeiten erst Chemie, die recht stechend roch. Bin damals umgestiegen auf Oranex, riecht nach Orangenschalen, war vieeeel angenehmer. Gibts inzwischen was besseres?

    Gruß, clubby

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 31. März 2013 um 20:57
    • #16

    Ich bin auch auf Oranex,und nach 3 Tagen leeren, dann ist alles ok. (Allerdings normal auch nur fürs kleine Geschäft)

    Gruß, Holger

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 31. März 2013 um 21:21
    • #17
    Zitat von holger4x4

    ...nach 3 Tagen leeren, dann ist alles ok. (Allerdings normal auch nur fürs kleine Geschäft)

    Das ist der Vorteil von SOG:
    Funktioniert zuverlässig bei jedem noch so großem Geschäft! :shock::wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 31. März 2013 um 21:31
    • #18

    nunja,für den SOG musst du das Ding aber quasi fest montieren. Wir ziehen das PP aus dem Schrank und drehen es rum damit man Platz nehmen kann.Mit Schlauch dran geht das so nicht.

    Gruß, Holger

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 1. April 2013 um 00:12
    • #19
    Zitat von holger4x4

    nunja,für den SOG musst du das Ding aber quasi fest montieren. Wir ziehen das PP aus dem Schrank und drehen es rum damit man Platz nehmen kann.Mit Schlauch dran geht das so nicht.

    Nicht ganz!
    Sog gibt als Maximum 3 m Schlauchlänge an. Wenn Du den Platz zum Verstauen hast...

    Gruß
    Herby,
    der denkt, wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch :mrgreen:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • kögelant
    Junior
    Beiträge
    54
    • 2. April 2013 um 17:27
    • #20

    Moin,

    ich habe eine empfindliche Nase und kriege ziemlich schnell das Würgen.
    Das ist auch beim entleeren der Cassetten mit Chemie schon grenzwertig unangenehm.
    Wird der Gestank beim Entleeren ohne Chemie (bei Nutzung von SOG) nicht unerträglich?

    Gruß

    Michi

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™