1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

GFK-Sandwich auf Steyr 12M18

  • kuhtreiber_74
  • 13. Februar 2013 um 00:45
  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 10. Mai 2014 um 19:28
    • #221

    Hallo Stefan!

    Nach längerem muss ich wieder mal bei deinen Berichten vorbeisehen!
    Ich bin begeistert wie du dich zum "Profilaminierer" gemausert hast, Hut ab, super :!:

    Zitat von dare2go


    Stellt sich nur die Frage: "Baust Du eigentlich hauptsächlich weil Dir das Tüfteln Spaß macht, oder ist das wirklich ein Ausbau für ein greifbares Reisedatum?

    Ich denke, mal, das Eine schließt das Andere ja nicht aus, so wie der Stefan drann bleibt und konsequent in der Umsetzung ist wird es sicherlich nicht mehr allzu lange dauern bis die erste Testfahrt ansteht :D:D:D

    Grüße Peter

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 11. Mai 2014 um 09:12
    • #222
    Zitat

    Und wieder mal kommt eines meiner hilfreichsten Werkzeuge beim Kabinenbau zum Einsatz... (Der interessierte Leser wird feststellen, das es sich mittlerweile um einen jüngeren Bruder handelt. Der ältere gab nach 11 Jahren (davon 4 Jahre im Baustelleneinsatz) auf...

    Dieses Gerät kann ich nur jedem empfehlen. Habe noch den Vorgänger und der leistet immer noch gute und wertvolle Dienste :D

    Auf den wollte ich nicht verzichten

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 12. Mai 2014 um 17:48
    • #223

    @ Jürgen: Ich baue weil mir das Tüfteln Spass macht. Und ich habe es einfach mal gerne sauber und akkurat. Aber es soll natürlich auch mal "irgendwann" fertig werden. Eine richtig "große" Reise im Sinne einer Weltreise ist nicht geplant. Das erste Reiseziel soll Schweden Ende Juni werden. Allerdings wird das mehr Campen in der Box statt im Zelt werden. Soweit ich bis dahin komme, komme ich...

    @ Peter: Danke für die Bewertung der "Laminierkünste". Leider steht mir selbst nur beschränktes Equipement zur Verfügung was den Formenbau betrifft. Hätte da auch lieber Deine Werkstatt... ;)

    @ Sharkrider: Da hast Du wohl ein robusteres Modell wie ich erwischt. :(

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 12. Mai 2014 um 19:28
    • #224

    Hallo zusammen,

    ich bin Euch noch ein Bilderupdate schuldig... nun folgend 2 Bilder mit den eingebauten Klappen... Wir nähern uns dem Rohbauendspurt... :wink::wink::wink:


    LG Stefan

    Bilder

    • B_Klappen-20.jpg
      • 233,25 kB
      • 2.000 × 1.500
    • B_Klappen-19.jpg
      • 214,88 kB
      • 2.000 × 1.500
  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 12. Mai 2014 um 23:01
    • #225
    Zitat

    @ Sharkrider: Da hast Du wohl ein robusteres Modell wie ich erwischt. :(

    Oder noch nicht so oft gebraucht - ist ein "Erbstück" von meinem Vater, der sie mal gekauft hat. Auf dem Koffer ist noch der DM Preis gewesen :D Lag bis zu seinem Tod lange Zeit im Keller rum. Irgendwann hab ich dann bei meinem Werkzeug aussortiert und mit Besserem von Papi ergänzt - obwohl ich natürlich lieber mein Werkzeug behalten hätte und dafür auch den Vater - aber das ist eben der Lauf der Welt - irgendwann muss man Abschied nehmen :( Was bleibt sind Erinnerungen und ein paar Dinge, die noch wer brauchen kann.

    Deshalb - jetzt LEBEN :D

  • e j
    Junior
    Beiträge
    25
    • 13. Mai 2014 um 09:10
    • #226

    Deshalb - JETZT LEBEN

    Genauso ist es. wir wissen alle nicht, was die Zukunft bringt.
    Das Warten auf Rente und dann tun, was man will - wie reisen etc. kann schon zu spät sein. Glücklich darf sich der schätzen, der schon früher loskommt....

    Aber ich wil den Thread nicht zerreden
    und bin schon weg.........

    Grüsse e j

  • MatzeD
    Junior
    Beiträge
    19
    • 14. Mai 2014 um 09:25
    • #227

    Hallo Stefan,

    habe jetzt auch von hinten nach vorn gelesen und muss Dir kurz meine Begeisterung mitteilen! Echt feine Sache! Respekt und Anerkennung.
    Vielen Dank aber auch für die Dokumentation und deren Bereitstellung hier!

    Weiterhin freudiges Basteln.

    Viele Grüße
    Matze

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 17. Mai 2014 um 13:12
    • #228

    Hallo Zusammen,

    wollte aktuelle Bilder einstellen, doch jetzt liegt die Kamera in der Halle... :(( Wird aber Morgen oder Montag nachgeholt...

    sharkrider & e j:
    Da geb ich Euch uneingeschränkt recht. Nachdem ich ja beruflich "täglich" damit zu tun habe und jetzt auch noch im Familienkreis damit konfrontiert bin...
    Bist zur potentiellen Rente oder Pension zu warten kann unter Umständen nicht funktionieren...

    @ Matze:
    Vielen Dank. Das wünsche ich Dir auch. Freu micht schon drauf, wenn endlich die Hochzeit stattfindet...!

    LG Stefan

  • qtreiber
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Köln
    • 19. Mai 2014 um 09:07
    • #229

    Hallo mein Laminier-Jüngling!
    So langsam darfst Du dich Meister nennen! :wink:

    Sag mal das Wachs, kann es sein das es nicht sauber trennt?
    Aber mal wieder eine sehr schöne und vor allem saubere Arbeit.

    weiter so!
    LG,
    Scott

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 19. Mai 2014 um 18:08
    • #230

    Hallo Scott,

    ja, ich mausere mich... ;) das nächste Laminierptojekt steht ja auch schon an - zumindest im Kopf. Irgendwo müssen die vielen zusätzlichen Schalter am Amaturenbrett ja hin. Kann ja nicht jeder so eine schöne Dachkonsole haben wie Du :roll:
    Es wird früher oder später dafür eine Hutze geben, die ich dann mit bielatischem Kunstleder beziehen werde... aber das hat nicht die höchste Dringlichkeitsstufe.

    Das Wachs das wir damals verwendet habe, habe ich nicht mehr. Da hast Du recht. Ich verwende jetzt ein Grundierwachs und Folientrennmittel PVA von R&G. Damit geht es echt super. Ist zwar ein Arbeitsschritt mehr, aber der dank es einem...

    Lg Stefan

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 20. Mai 2014 um 23:45
    • #231

    Hallo liebe Mitleser und Mitstreiter...

    es geht wieder ein Stückchen weiter dem ersten Meilenstein von Fünfen entgegen... Die Kabine verlässt nach 14 Monatiger Bauzeit ihr "Bauquartier" und wird verladen, damit es endlich zum Lackierer gehen kann. Allen Unkenrufen zum Trotz... Ich habe die Hilti für den Sturz der Hallenausfahrt nicht gebraucht ;) Es hat genau so wie geplant funktioniert - aber gaaaaanz schöööön knapp!
    "Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert!" Allerdings hat dann das Verlasten auf dem Hänger etwas länger gedauert. Wir haben mit der ganzen Aktion erst um 20:00 Uhrbegonnen, weil es vorher in Strömen geregnet hatte. Fertig verzurrt und zum Fahren ausgemittelt war die Kabine dann gegen Mitternacht. Ich möchte mich hier an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei meiner Frau Nadine für die Hilfe und Gedult beim Verladen bedanken!


    LG Stefan

    Bilder

    • B_Kabine_Verladen-5.jpg
      • 242,5 kB
      • 2.000 × 1.500
    • B_Kabine_Verladen-4.jpg
      • 234,84 kB
      • 2.000 × 1.500
    • B_Kabine_Verladen-3.jpg
      • 231,95 kB
      • 2.000 × 1.500
    • B_Kabine_Verladen-2.jpg
      • 245,37 kB
      • 2.000 × 1.500
    • B_Kabine_Verladen-1.jpg
      • 241,18 kB
      • 2.000 × 1.500
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 21. Mai 2014 um 08:25
    • #232

    Hi Stefan,

    bei Deinem ersten Bild oben wird mir erstmals bewußt, wie löcherig die eine Seite Deiner Kabine ist. Da stehen ja nur noch ein paar kaum mehr als handbreite Stege! Ich hoffe sehr, daß die Reststabilität der Wand ausreicht - wäre ja echt blöde, wenn sich hier im Betrieb Belastungsrisse oder -brücke ergeben würden!

    Viele Grüße und viel Erfolg beim Lackierer
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 21. Mai 2014 um 09:34
    • #233

    ... diese Gedanken hatte ich auch!

    Andererseits hat Stefan ja einen sehr massiven Zwischenrahmen und durch die Rautenlagerung wirken kaum Kräfte auf die Kabine.
    Wird schon halten :D

    Gruß,
    Michi

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 21. Mai 2014 um 11:15
    • #234

    @ Wolfgang:
    Ja, es sieht sehr durchlöchert aus, da gebe ich Dir recht. Ich denke aber, das, wie Michi schon schrieb, meine 4-Punktlagerung und der massive Hilfsrahmen schon zu Stabilität beiträgt. Des weiteren habe ich ja mit dem MS-Polymerkleber ja eine Elastizität...

    Des Weiteren müssten ja auch noch die komplett umlaufenden Innenwinkel ihren Teil dazu beitragen. Es gibt ja auch Kabinenbersteller die darauf verzichten.

    Was man hier nicht sieht...
    Es gibt einen horizontalen Zwischenboden zwischen der Stauraumklappe und dem Fenster links.
    Eine vertikale Wand zwischen Stauraumklappe und Gasklappe die auf der einen Seite 100% und auf der anderen Seite ca. 75% hoch ist. Dann wird es zwischen Türe und Panoramaklappe ebenfalls eine vertikale Wand geben, die die Rückwand der Sitzgruppe bildet. Auf der anderen Seite haben wir dann noch die vertikalen Wände der Nasszelle...

    Ich denke das sollte der Box genügend Stabilität verleihen... Hoffe ich ;)

    LG Stefan

  • qtreiber
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Köln
    • 21. Mai 2014 um 13:20
    • #235

    Hallo Stefan,
    wie von Gowest geschreiben hast Du ein gutes Fundament. Danzu sind die Eckprofile und die Stufenprofile der Klappen recht robust, zumal du noch Alu-Einlagen drin hast. Dann die Wände im Inneren - ich würde mich doch sehr wundern wenn da was passiert. Aber auf den ersten Blick ist es wirklich so das es "löchrig" und instabil wirkt.

    LG,
    Scott

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 23. Mai 2014 um 08:22
    • #236

    Hallo Zusammen,

    so, nun ist es soweit, die Kabine ist verladen und ich denke meiner Ladungssicherungspflicht bin ich auch ausreichend nachgekommen. Für die positiven Fahreigenschaft des Hängers mit einer Spurbreite von 175cm trägt die 240cm breite und 480cm lange Kabine nun nicht unbedingt bei. Drumm fahre ich dann lieber mal gaaaaaanz langsam. Wäre ja wirklich schade um die letzten 14 Monate Arbeit. Auf dem Weg zum Lackierer nehme ich noch einen kleinen Abstecher über die Waage. Puuuuh - kurz zucke ich zusammen. Ich hatte gedacht es wären 200 kg weniger. Aber das kommt vom überschlägigen rechnen. Oder es ist die Waage der Baywa, die automatisch bei beladenen Fahrzeugen gleich mal 20% Aufschlag anzeigt :lol:
    Zieht man nun von den 1,66 to noch die 0,44 to für den Hänger ab, dann hat man das Gewicht der Kabine. Allerdings fehlen die 5 Fensterscheiben. Addieren wir nochmal so 70 kg oben auf...

    Ich frage mich allen ernstes wie Leute es schaffen mit dem Steyr auf 7.49 to zu kommen. Jetzt sind die Paneelen aus Thüringen eh schon einiges leichter. Das kann eigentlich nur noch funktionieren wenn man ohne Wasser und mit kaum Gepäck fährt. Aber diese magische Grenze war ja auch nicht wirklich angestrebt, sonst hätte ich bei der Hilfsrahmenkonstruktion etwas weniger stabil bauen dürfen... Vielleicht leihe ich mir ja von Michi noch die Lochsäge aus und mache den Hilfsrahmen etwas leichter... :roll::roll::roll: Und immer mit einem schlechten Gewissen rumfahren zu müssen... Gerade im Herkunftsland des Steyr - Nee, das ist mir zuviel Stress.

    So, weiter geht die Fahrt zum Lackierer.

    LG Stefan

    Bilder

    • B_Kabine_Verladen-9.jpg
      • 231,22 kB
      • 2.000 × 1.500
    • B_Kabine_Verladen-8.jpg
      • 220,85 kB
      • 2.000 × 1.500
    • B_Kabine_Verladen-7.jpg
      • 238,56 kB
      • 2.000 × 1.500
    • B_Kabine_Verladen-6.jpg
      • 229,25 kB
      • 2.000 × 1.500

    2 Mal editiert, zuletzt von kuhtreiber_74 (26. Mai 2014 um 11:40)

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 23. Mai 2014 um 11:00
    • #237
    Zitat von kuhtreiber_74

    Zieht man nun von den 1,66 to noch die 0,44 to für den Hänger ab, dann hat man das Gewicht der Kabine. Allerdings fehlen die 5 Fensterscheiben. Addieren wir nochmal so 70 kg oben auf...


    Hoi

    Naja bei dem massiven Zwischenrahmen und dem ganzen Unterleggedöns...
    Aber schon mehr als ich gehofft hatte ;)
    So über den Daumen Rahmen 200kg und Kabine 1000kg wow...

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. Mai 2014 um 13:10
    • #238

    Hoi Stefan

    Vieleicht kannst Du ja das Sandwich auch per Kronenbohrer etwas erleichtern? Hast das gleichzeitig eine Lüftung eingebaut... :twisted::wink::lol:

    Nein, im Ernst: 1000kg, WAU!!!

    Was für Sandwich hast Du denn?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • MatzeD
    Junior
    Beiträge
    19
    • 23. Mai 2014 um 15:28
    • #239

    Hi,

    jau, das hätte ich nicht gedacht! 1t für die Kabine mit Löchern? Das kann doch nicht sein? Der Zeppelin Shelter FM2 hat ca. 1t. Bist du sicher, dass du da korrekt gewogen hast?

    Gruß
    Matze

  • vanguard
    Junior
    Beiträge
    47
    • 23. Mai 2014 um 20:47
    • #240

    Einfach super deine Kabine !! Weiter so !!! :D:D

    Nur das Denken , was wir leben ,hat einen Wert.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™