1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Wasserschlauch löst sich ständig ?

  • Manfred1
  • 21. Dezember 2012 um 22:39
  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 21. Dezember 2012 um 22:39
    • #1

    Hallo,

    während der Fahrt löts sich ständig der Wasserschlauch von der Tauchpumpe. Nervt, da ich ihn nach jeder Fahrt wieder aufstecken muss. Wie ist das bei euch ? Kann man ihn im Frischwassertank mit KAbelbindern festzurren ?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 21. Dezember 2012 um 23:06
    • #2

    Bei mir ist da eine kleine Schlauchschelle aus Edelstahl dran, sitzt bombenfest....

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. Dezember 2012 um 09:14
    • #3

    Hoi Manfred

    Ist denn der Schlauch zu gross oder ausgehärtet? Denn bisher hats ja wohl gehalten, odrr?
    Wenn ja würd ich den Schlauch wechseln, ansonsten einen V4A-Draht zweimal rundherum und mit der Beisszange verquirlen...hält Bombenfest!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 22. Dezember 2012 um 10:06
    • #4

    Hallo,

    Du solltest den Schlauch schon auf der Tauchpumpe mit einer Schlauchschelle befestigen.
    Der Schlauch härtet im Wasser immer etwas auch und rutscht dann von der Pumpe sobald
    Druck auf die Leitung kommt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Greifswald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    198
    • 22. Dezember 2012 um 14:43
    • #5

    Da passt der Schlauchdurchmesser oder die Qualität wohl nicht.

    Beim alten t3 musste ich drn PA oder PE (?)-Schlauch vom Pumpenanschluss runterschneiden, anders war er auch mit großer Gewalt nicht mehr zu demontieren.

    Jetzt habe ich einen recht stabilen/dickwandigen Kaltwasserschlauch von Reimo an der Tauchpumpe und auch der sitzt Bombenfest.

    Die Verbindungen sind jeweils ohne Schlauchschellen.

    Im Idealfall sitzt eine Schlauchverbindung immer ohne zusätzliche Schelle, da diese Undichtigkeiten und Beschädigungen am Schlauch verursachen kann.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 23. Dezember 2012 um 23:49
    • #6

    Hallo,

    danke für die Hinweise, werd es morgen mal mit einer Schlauchschelle versuchen.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    761
    Wohnort
    HO-95233
    • 24. Dezember 2012 um 09:26
    • #7
    Zitat von Greifswald


    Im Idealfall sitzt eine Schlauchverbindung immer ohne zusätzliche Schelle, da diese Undichtigkeiten und Beschädigungen am Schlauch verursachen kann.

    Spezialisten aller Länder vereinigt euch :mrgreen:

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 25. Dezember 2012 um 19:01
    • #8

    So, Schlauchschellen sitzen. Morgen Abend fahren wir los, werd dann ja sehen obs hält

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • joy
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Oberfranken mit rheinischem Migrationshintergrund
    • 28. Dezember 2012 um 10:41
    • #9

    Wir Gärtner beglückwünschen zu dieser Lösung und begrüßen das sehr! :D

    Man muss jönne könne

  • Greifswald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    198
    • 28. Dezember 2012 um 11:22
    • #10

    Hallo chrisi!

    Zitat

    Spezialisten aller Länder vereinigt euch :mrgreen:

    Wie darf ich diese Aussage verstehen? Eine Begründung fehlt leider.

    Nicht nur meine Erfahrung aus dem Umbau des Kraftstoffsystems bei Fahrzeugen, die mit Pflanzenöl betrieben werden ist, dass Verbindungen nur durch Schlauchschellen nicht immer dicht zu bekommen sind.

    Auftretende Fehler:
    Schlauchdurchmesser für Anschlusstülle ist zu groß, Schlauchschelle hilft dann nur bedingt
    Schlauchschelle zieht nicht rund, in den Ecken bleibt "Luft"
    Schlauch ist zu weich, Schlauchschelle schneidet sich in den Schlauch
    Schlauch passt nicht für das Medium (z.B. nicht Ölfest und nicht Hitzebeständig), Schlauchschelle arbeitet sich durch das Material

    Wenn es auf Dichtheit ankommt, würde ich immer zu besseren Verbindungen greifen. Also hochwertigen Schlauch auf Tülle aufpressen oder bei höheren Drücken Schneidringverschraubungen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Dezember 2012 um 11:30
    • #11

    ...aahhh, bei Deiner Bemerkung

    Zitat von Greifswald

    Im Idealfall sitzt eine Schlauchverbindung immer ohne zusätzliche Schelle

    dachtest Du an eine Schneidringverbindung, nicht an eine 'stecke-Schlauch-auf-Tülle-und-dicht'-Lösung! Das wäre nämlich mit maximaler Wahrscheinlichkeit nicht dicht, und darauf bezog sich (vermutlich) auch Chrisi's sarkastische Anmerkung, nicht wahr, Chrisi? Ich muß zugeben, daß ich mich auch erst etwas über Deine Aussage amüsiert habe - aber mit der letzten Ergänzung wird da natürlich ein Schuh draus (falls jemand diese Redewendung kennt)...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 28. Dezember 2012 um 11:37
    • #12

    .... wir reden hier über einen Plastikschlauch mit 8 bis 10 mm Innendurchmesser, der über eine Kunststofftülle geschoben wird. Der fällt immer runter, weil er gealtert ist, der Weichmacher ist raus, die Oberfläche innen glatt geworden. Dicht ist er noch ziemlich, er muss an Ort und Stelle gehalten werden, und das macht man am besten mit ner passenden Schlauchschelle, die weil im/unter Wasser am besten aus nicht rostendem Material bestehen sollte. Wo ist also da ein high tech Problem?

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. Dezember 2012 um 11:43
    • #13

    Hoi zämä

    Zitat von Greifswald

    Auftretende Fehler:
    Schlauchdurchmesser für Anschlusstülle ist zu groß, Schlauchschelle hilft dann nur bedingt
    Schlauchschelle zieht nicht rund, in den Ecken bleibt "Luft"
    Schlauch ist zu weich, Schlauchschelle schneidet sich in den Schlauch


    Diese Punkte kann ich nur bestätigen!!!
    Genau deshalb benutze ich keine Schlauchschellen sondern lediglich die Drahtschlinge, die ich am Treffen in Bodenheim schon mal gezeigt habe... :wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    761
    Wohnort
    HO-95233
    • 28. Dezember 2012 um 16:14
    • #14
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    .... nicht wahr, Chrisi?

    ja, Wolfgang

    und von wegem dem Schuh: dass ein ungeeigneter Schlauch auch mit einer noch so schönen Schelle nicht dicht zu kriegen ist, dürfte Allgemeingut sein und dass andere Verbindungen für, z.B. Gasschläuche, spezielle Lösungen benötigen, auch.

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

103,5 %

103,5% (569,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™