1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Bullaugen?

  • U Corsu
  • 15. Dezember 2012 um 15:15
  • U Corsu
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hamburg
    • 15. Dezember 2012 um 15:15
    • #1

    Moin,

    und gleich noch eine Frage hinterher...

    Hat jemand so etwas http://www.yachtzubehoer24.eu/epages/6168783…/Products/PZ673

    schon anstelle der ja doch eher nicht so dollen Seitz Fenster verbaut?

    Stephan

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.588
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. Dezember 2012 um 15:19
    • #2
    Zitat von U Corsu

    Moin,

    und gleich noch eine Frage hinterher...

    Hat jemand so etwas http://www.yachtzubehoer24.eu/epages/6168783…/Products/PZ673

    schon anstelle der ja doch eher nicht so dollen Seitz Fenster verbaut?

    Stephan


    Man müsste schauen ob diese Fenster das beim TÜV nötige Prüfzeichen trägt und zum Einbau in KFZ zulässig sind!!
    Sont gibt es bei der Fahrzeugabnahme ein langes Gesicht.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • U Corsu
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hamburg
    • 15. Dezember 2012 um 16:20
    • #3

    Moin,

    da die Kabine eher ein Hardtop wird muß ich darauf, zum Glück, keine Rücksicht nehmen.

    Stephan

  • Greifswald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    198
    • 15. Dezember 2012 um 16:57
    • #4

    Nein nicht verbaut, aber viel gelesen, bevor ich meine Luken gekauft habe.

    Vorteil der Bootsluken:
    Stabiler, manchmal begehbar, häufig bessere Einbruchsicherung

    Nachteil der Bootsluken:
    Kein Isoglas = Kondenswasser
    In deinem Beispiel: Alurahmen -> also tropft es auch vom Rahmen

  • U Corsu
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hamburg
    • 15. Dezember 2012 um 17:16
    • #5

    Moin,

    ja, der liebe Kondens...

    Aber mir ist lieber es kondensiert an einer Stelle die ich leicht mit einem Lappen erreichen kann als irgendwo
    im dunkelen Kämmerlein.

    Ich habe bei dem Hardtop-Konzept eh das Problem das ein Teil der Pritsche zwangsläufig zum Taupunkt generiert
    und das Wasser dann nach unten abläuft.

    Was mich an den Seitz- Fenstern halt neben dem sehr mangelhaften Schutz gegen Einbruch stört ist zum einen
    das Mückenproblem und die Kratzempfindlichkeit des Materials.

    Stephan

  • LutzT
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    223
    Wohnort
    Hiddenhausen
    • 16. Dezember 2012 um 11:50
    • #6

    Hallo,
    für mich wäre ein weiterer Nachteil, dass die Dinger nach innen aufgehen.
    Und wenn es um Leichtbau geht, sind die Fenster nicht aufgrund ihrer unbestritten stabilen/massiven Bauweise unverhältnismäßig schwer ?
    Gruß
    Lutz

    unterwegs in einem Opel Movano aus 2005, Ausbau fertig in 2007, soweit das überhaupt möglich ist

  • U Corsu
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hamburg
    • 16. Dezember 2012 um 12:24
    • #7

    Moin,

    ja, gehen nach innen auf, das ist ein Nachteil...

    Da ich bei der angestrebten Lösung nur ein Fenster, und das auch noch in einer kleinen Größe, einbaue macht
    sich das Mehrgewicht wohl nicht so bemerkbar.

    Ich werde nächste Woche hier in Hamburg mal zu einem Yachtausrüster fahren und mir die Teile live anschauen,
    dann bin ich hoffentlich schlauer.

    Stephan

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 18. Dezember 2012 um 10:21
    • #8

    Hallo Stephan,
    ich glaube bei der Größe des 'Bullauges' muss man sich über Einbruchsicherheit keine Gedanken machen.
    Eher über die Wandstärke von 25 mm. Da muss man u. U. einiges hinbasteln.
    Würde auch gern andere als die Seitz-Bullaugen verbauen, habe aber bis dato keine gefunden, die sich nach aussen öffnen lassen und isoliert sind.
    Solltest Du welche sichten, bitte melden.
    Gruß Ingo

  • U Corsu
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hamburg
    • 18. Dezember 2012 um 17:30
    • #9

    Moin Ingo,

    mach ich...

    Stephan

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 3. Januar 2013 um 10:58
    • #10

    Hallo Stephan,
    hat Du bzgl. Bullaugen neue Erkenntnisse?
    Gruß Ingo

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 3. Januar 2013 um 15:47
    • #11

    Noch ein Anbieter.

    Gruß Ralf

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 3. Januar 2013 um 19:40
    • #12

    Ja und habt ihr euch auch schon gedanken gemacht
    über die größe eines Panoramafenster :oops:

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • U Corsu
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hamburg
    • 4. Januar 2013 um 17:18
    • #13
    Zitat von boxeringo

    Hallo Stephan,
    hat Du bzgl. Bullaugen neue Erkenntnisse?
    Gruß Ingo


    Moin,

    nein, leider noch nichts neues...

    Ich bin ja auch noch in der Findungsphase, insofern denke und rätsle ich so vor mich hin :D

    Und da ich unter freiem Himmel arbeiten muss wird auch erstmal nicht so viel passieren, das ist mir eindeutig zu kalt und zu nass.

    Stephan

  • Wolf_gang
    Experte
    Beiträge
    136
    • 17. Januar 2013 um 21:18
    • #14

    Hallo,

    Zitat


    Kein Isoglas = Kondenswasser
    In deinem Beispiel: Alurahmen -> also tropft es auch vom Rahmen

    Wir haben Lewmar Luken, ebenfalls aus dem Bootsbau, eingebaut. Da tropft es nicht, im Winter fließt das Wasser. da wir immer bei offener Luke schlafen kommt es auch zu einer Eisschicht auf dem Rahmen. (Aber dann tropft es nicht mehr :D ).

    Es gibt diese Luken auch zum vertikalen Einbau mit Aufsteller.


    Wolfgang

    Träumen heißt...
    durch den Horizont blicken.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™