1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

„Idealfahrzeug" für Reisende“

  • Xaaverl
  • 28. Oktober 2012 um 21:30
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 1. November 2012 um 18:25
    • #21

    An meinem Idealfahrzeug werde ich noch lange basteln, solange.........................
    ....................................................................................................
    bis ich genug GELD habe mir ein Idealfahrzeug bauen zu lassen..........................
    ....................................................................................................
    und dann geht die gleiche Diskussion von Vorne los........................................
    ....................................................................................................
    ....................................................................................................

    Schön mit Euch,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 1. November 2012 um 18:28
    • #22

    Und wenn bis dahin mein jetziges bezahlt ist, werde ich es einfach so behalten,
    weil es einfach INDIVIDUELLIDEAL ist.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 1. November 2012 um 20:23
    • #23
    Zitat von Balu


    Ich denke bei allen Gedanken, die den Xaaverl so umtreiben, wenn er erst mal anfängt zu bauen, dann kommt schon der Spaß daran.


    Hallo


    Er hat schon angefangen, siehe

    Zitat

    Ich für mich habe um dies zu umgehen schon einen sehr niedrigen (55 mm) Hilfsrahmen gebaut, der auch die Möglichkeit offen lässt eine Federlagerung anzubringen – das war der Hintergrund meiner Fragen, zu denen ich mir Antworten erhoffte.


    Also, was soll der Quatsch? :?


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Johannes LT45
    Junior
    Beiträge
    51
    • 1. November 2012 um 21:02
    • #24

    Hallo, ich würde mir wünschen du würdest einfach mal deine Karre mit paar Bilder vorstellen oder so. Ich hab den Tröd jetzt gelesen und so richtig blicke ich nicht durch was du willst. Vielleicht wirds dann klarer ob du überhaupt schon ein Fahrzeug hast oder nicht und was fürn Aufbau oder nicht usw...

    grüße aus dresden,johannes

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 1. November 2012 um 21:07
    • #25
    Zitat von Anton

    Er hat schon angefangen, siehe


    Also, was soll der Quatsch? :?


    Viele Grüße

    Anton

    Alles anzeigen


    Naja, vielleicht wollte er einfach eine Rückversicherung für... ach weiß ich wen, wenn das Konzept nicht aufgeht, frei nach "die Experten und Gurus haben ja auch gesagt..."

    Keep Cool! 8):wink:
    Vielleicht hat der Xaaver ja auch mal Fragen ehe er was baut und nicht nur im Nachhinein.
    Das wird schon! :D

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 1. November 2012 um 21:27
    • #26
    Zitat von Balu


    Naja, vielleicht wollte er einfach eine Rückversicherung für... ach weiß ich wen, wenn das Konzept nicht aufgeht, frei nach "die Experten und Gurus haben ja auch gesagt..."

    Keep Cool! 8):wink:

    Das wird schon! :D


    Hallo

    @Herby

    Hatten wir schon

    Zitat

    weil der geneigte Frager sie als unnütz abtut, er eigentlich schon weis was er will, dafür aber eine Bestätigung sucht, weil er nicht gewillt ist das Risiko einer Fehlentscheidung selber zu tragen?


    Ich keepe übrigens cool, aber manchmal fühl ich mich verkohlt!

    Man bekommt, zumindest ich, immer mehr den Eindruck, hier will uns einer, sagen wir mal, Ausreizen! :(

    Ein Schelm der böses dabei denkt...........................

    Aber so pflichte ich Johannes bei

    Zitat

    Hallo, ich würde mir wünschen du würdest einfach mal deine Karre mit paar Bilder vorstellen oder so.


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 1. November 2012 um 21:33
    • #27
    Zitat von MuPeBe


    Für mich gibt es hier nur zwei "Gruppen": Jene die nie mit etwas zufrieden sind und immer jammern, oder jene die einfach Spass an einem doch etwas "verrückten" Hobby haben und dies auch leben!
    Wenn ich Spass und Freude an einem Vehikel habe, dann ist es für den Besitzer auch ideal, oder nicht?? :roll:

    Also ich bin nie (ok, fast nie) mit etwas zufrieden. Deswegen habe ich ja dieses bescheuerte, geldvernichtende, manchmal stressige, total sinnlos spitvernichtende, zeitraubende und doch wunderschöne Hobby! Sonst könnte ich ja Pauschalurlaub am Teutonengrill buchen und für den Nervenkitzel eine geführte Wandertour in das nächstgelegene Städtchen machen... :shock::lol: Oder halt ein Womo als weiße Ware von der Stange kaufen. :twisted:

    Das perfekte Wohnmobil für JEDEN:

    Länge 3,20 - 18m
    Breite 1,25 - 2,55m
    Höhe 1,3 - 4m
    Wohnfläche 0,8 - 30 Quadratmeter
    Leistung 68 - 1.000 PS
    angetriebe Räder 0 - 8
    Anzahl Getriebestufen 1 - 48
    Wandaufbau Plane über Blech nach Sandwichplatten mit kleinem Abstecher zum Holzhüttchen

    Also DAS müßte ja nun für jeden das Richtige sein! Naja, vielleicht sollte ich mir die Idee patentieren lassen, da können ja alle anderen Hersteller einpacken!!! :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 1. November 2012 um 21:38
    • #28
    Zitat von MuPeBe

    @Toni, das hast du wohl sehr schön getroffen

    Danke, das tut gut!

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 1. November 2012 um 22:11
    • #29
    Zitat von colt

    Das perfekte Wohnmobil für JEDEN:

    Länge 3,20 - 18m
    Breite 1,25 - 2,55m
    Höhe 1,3 - 4m
    Wohnfläche 0,8 - 30 Quadratmeter
    Leistung 68 - 1.000 PS
    angetriebe Räder 0 - 8
    Anzahl Getriebestufen 1 - 48
    Wandaufbau Plane über Blech nach Sandwichplatten mit kleinem Abstecher zum Holzhüttchen

    Also DAS müßte ja nun für jeden das Richtige sein! Naja, vielleicht sollte ich mir die Idee patentieren lassen, da können ja alle anderen Hersteller einpacken!!! :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

    Alles anzeigen

    Na, einen Schöheitsfehler hat der Konzept:
    Leistung 68 - 1.000 PS
    Du bist wohl ein Leistungsfreak! :lol:
    Die minimalste Version von Übernachten im Auto war mein 1200er Käfer mit 34 PS! :shock:
    Dabei fällt mir auf, dass Du die umklappbare Rückenlehne im PKW zum Bettenbau vergessen hast :cry:
    Hat auch funktioniert! :idea:8)

    Aber ansonsten ist Dein Konzept perfekt! :mrgreen:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

    2 Mal editiert, zuletzt von Balu (1. November 2012 um 22:23)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 1. November 2012 um 22:21
    • #30
    Zitat von Anton

    ...Ich keepe übrigens cool, aber manchmal fühl ich mich verkohlt!

    Man bekommt, zumindest ich, immer mehr den Eindruck, hier will uns einer, sagen wir mal, Ausreizen! :(

    Ein Schelm der böses dabei denkt...........................

    Lieber Anton,
    Warum sollten wir uns (aus)reizen lassen?
    Denken wir nichts böses und versuchen auf der sachlichen Ebene zu bleiben. Entweder das Ganze wir konstruktiver und vor allem konkreter vom Xaaverl aus, oder wir betrachten das als mentales Training.
    Die Fassung zu verlieren und ausfällig zu werden kann es nicht sein. Wenn wir nur getestet werden sollen, wird genau das erwartet.

    Vielleicht fällt ja der Aufruf vom Johannes auf fruchtbaren Boden.

    Bis jetzt kann ich der Geschichte eine heitere Note nicht absprechen! :D
    Alles eine Frage der Betrachtungsweise! :idea::wink:

    Heitere Grüße
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Xaaverl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 2. November 2012 um 00:46
    • #31

    Am Anfang standen relativ einfache, unverfängliche und generelle=allgemeine Fragen.

    Es liegt an uns

    Einmal editiert, zuletzt von Xaaverl (3. November 2012 um 09:35)

  • Xaaverl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 2. November 2012 um 00:46
    • #32

    Hallo an alle !

    Leute, vorab, es tut mir leid die einen in ihrem Stolz und die anderen mit ihren Antwortmöglichkeiten herausgefordert zu haben, diese persönlichen Dinge waren tatsächlich nicht mein Ziel.

    An sich standen am Anfang relativ einfache, unverfängliche und generelle=allgemeine Fragen – bitte nachlesen -, die sozusagen den Stammtisch hätten ergänzen können wo über derartige Themen auch sehr gerne heftig diskutiert wird, nie aber persönlich werdend.

    Das Idealfahrzueg wurde zwar dort bis heute auch noch nicht gefunden, nützliche Erfahrungen konnten aber dadurch durchaus mitgenommen werden …
    Warum dies am Stammtisch zusammenführt und hier seit Antons Erstmeldung auseinander …?

    Nachdem es also um´s Allgemeine geht helfen vermutlich (persönliche) Fotos ungelegter Eier auch nichts.
    (Das gelegte Ei würde dann ca. wie jenes von Johannes LT45 aussehen, nur als Info)


    Zitat

    von Balu » Do 01 Nov 2012 17:00
    … Oder willst du … eine Erklärung, warum der Besitzer es so und nicht anders gebaut hat, auch wenn es wenig mit dem zu tun hat, was Dir so vorschwebt. Sicher auch eine interessante Sache!
    Da kommen sicher viele Gedanken zusammen …

    Ja Balu, genau das wäre eine schöne und vor allem lehrreiche Sache gewesen, die ich für mein Verständnis aber auch eingangs als offene Fragen nicht anders formulierte, sorry.

    Wenn sich der eine oder andere dadurch persönlich getroffen sieht - schade -, schön wäre dann aber entweder ruhig zu halten oder eine sachliche Entgegnung anstelle von Untergriffen.


    Zitat

    von MuPeBe » Do 01 Nov 2012 18:07
    Ich finde es sehr interessant …, ich komme nicht grad aus der "Vernunftsecke", und möchte …:
    --> SPASS!!!!

    Yess, genau !
    Ich sehe dies nicht nur als sympathischer formuliert an …, sondern auch als tolle Basis vielleicht dann selbst hier etwas erfahren zu können.

    Den 4. Satz von Anton sehe ich allerdings nicht ganz so, da passende Vorschläge als Entscheidungsbasis eigentlich kaum gegeben werden - völlig verständlich -, da der eigene Weg als der richtige erarbeitet wurde und mit dem des anderen Individualisten dann nicht viel gemeinsam hat.
    Damit geht es um Denkanstöße und letztlich um Offenheit mit diesen umgehen zu können.

    Zudem: Warum soll jeder Individualisten- oder Unsicherheits-Standpunkt schlechter sein, als der, der „nur aus Spaß“ eingenommen wird?
    (Ein Zweiklassenphänomen?)

    Egal.
    Vielleicht laufen wir hier auch den falschen Fragen nach – ich nehme es auf mich –, vielleicht wäre es kürzer und wahrlich sinnvoller gewesen danach zu fragen, welche zwei bis drei Dinge jeder für sich keinesfalls mehr tun würde, beim Womobau.

    Zitat

    Balu » Do 01 Nov 2012 23:21
    Lieber Anton,
    … Denken wir nichts böses und versuchen auf der sachlichen Ebene zu bleiben …Die Fassung zu verlieren und ausfällig zu werden kann es nicht sein. …

    Ich antworte hier mit Anton selbst:

    Zitat

    von Anton » Do 01 Nov 2012 22:38
    Danke, das tut gut!

    VG
    Xaaverl

    Es liegt an uns

    Einmal editiert, zuletzt von Xaaverl (25. November 2012 um 23:31)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 2. November 2012 um 01:34
    • #33
    Zitat von Xaaverl

    ...Egal:
    Vielleicht laufen wir hier auch den falschen Fragen nach – ich nehme es auf mich –, vielleicht wäre es kürzer und wahrlich sinnvoller gewesen danach zu fragen, welche zwei bis drei Dinge jeder für sich keinesfalls mehr tun würde, beim Womobau.

    Hallo Xaaverl,
    ich denke das trifft's!

    Ich verstehe Dich ganz gut, dass Du Meinungen hören willst und Wissen aus dem Forum mitnehmen willst. Das ist ja schließlich der Zweck solcher Foren. Ich würde mit der Fragestellung sogar noch weiter gehen: "Warum habt ihr bestimmte Dinge, die euch wichtig waren so und nicht anders gelöst."

    Auf der anderen Seite verstehe ich den Anton auch ganz gut, wenn er sich verschaukelt fühlt. Du stellst hier sehr spezifische Fragen zur Lagerung der Kabine auf dem Sprinter, schließt gewisse Lagerungen ohne Begründung von vorneherein aus und schiebst dann irgendwann nach, dass Du Dich eigentlich schon für eine Lagerung entschieden hast. Da kann man schon ins Grübeln kommen, warum Du etwas wissen willst, was Du eh schon entschieden hast. Und vielleicht daraus folgernd sich für künftige Probleme die Frage stellen: "Will der etwas wissen, weil es Neuland ist, oder ist dieses Problem vielleicht auch schon gelöst." :roll:
    Du solltest Dich bei Deinen Fragestellungen von dem Begriff "Ideal" mit dem Anspruch auf Gemeingültigkeit lösen. Das kann es nicht geben. Vielleicht meinst du das ja gar nicht so, aber des kommt bei mir und offensichtlich bei anderen auch so an und reizt zu Reaktionen, die wenig zielführend sind, wie wir ja sehen konnten.

    Das alles war in meinen Augen ein etwas unglücklicher Start.
    Ich denke wir sollten wieder auf Anfang gehen und ergebnisoffen über Fragen reden, die noch nicht gelöst sind oder Lösungen präsentieren, die man gut findet, auch wenn es andere anders machen (würden). Die "ideale Lösung für alle" gibt es eben nicht. :idea::wink:
    Eigentlich sind wir hier ein netter Haufen, der sehr hilfsbereit ist. Und das mit der Kommunikation kriegen wir auch noch hin! :D

    Versöhnliche Grüße
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 2. November 2012 um 07:01
    • #34
    Zitat von Balu

    Na, einen Schöheitsfehler hat der Konzept:
    Leistung 68 - 1.000 PS
    Du bist wohl ein Leistungsfreak! :lol:
    Die minimalste Version von Übernachten im Auto war mein 1200er Käfer mit 34 PS! :shock:
    Dabei fällt mir auf, dass Du die umklappbare Rückenlehne im PKW zum Bettenbau vergessen hast :cry:
    Hat auch funktioniert! :idea:8)

    Aber ansonsten ist Dein Konzept perfekt! :mrgreen:

    Gruß
    Herby

    Alles anzeigen

    OK, mit den 34 PS haste Recht. Auf dem Buschtaxitreffen war vor ein paar Jahren mal ein Wehrmachtskäfer mit Bett statt Beifahrersitz. Eine Waschmöglichkeit war auch noch drin. Stehhöhe hatte er aber nicht ganz... ;) Bei den 1.000Ps hatte ich an einen Bugatti mit Heckauszug gedacht. DAS wär mal ein wirklich exklusives Fahrzeug... :shock:

    Viele Grüße,
    Marc

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 2. November 2012 um 12:25
    • #35
    Zitat von Xaaverl

    Nachdem es also um´s Allgemeine geht helfen vermutlich (persönliche) Fotos ungelegter Eier auch nichts.


    Hallo


    mein letztes Wort in diesem Tret:


    Komisch komisch................................. :mrgreen:


    Viele Grüße und schönes Wochenende

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Johannes LT45
    Junior
    Beiträge
    51
    • 2. November 2012 um 17:01
    • #36

    Hallo,
    also mein Koffer ist weder dreipunkt-, noch trapez- oder federgelagert. Da der LT einen "Verwindungssteifen" Rahmen hat ist dies auch eigentlich völlig unnötig. Der Shelter ist einfach auf nen Hilfrahmen geschraubt und der wiederum ist an den Originalpunkten festgeschraubt auf denen vorher die Pritsche saß


    tja, zum Thema was der einzelne für Ansprüche stellt is echt schwierig...für mich ist der LT ein super Kompromiss zwischen Jeep und LKW. Der Sprinter 4x4 mit paar ordentlichen Reifen ist sicher ein ideales Reisefahrzeug (für mich) aber ich kanns auch genießen langsam auf der Bahn unterwegs zu sein. Ich war jetzt im September in Südfrankreich und war froh, keinen großen LKW zu haben, das wäre teilweise sehr sehr knapp gewesen bzw von der Höhe her nicht gegangen. Klar, ne feste Dusche oder ein Festbett und sowas sind sicher sehr komfortabel aber da ich vorher viel mit Rucksack oder Fahrrad und Zelt unerwegs war reicht mir das jetzt so aus. Bei schönem Wetter schläft man eh nur im Auto( wenn überhaupt ),der Rest passiert dann draussen. Bei schlechtem Wetter ok, da ist´s dann halt drin bissl enger. Aber wiegesagt, das ist so Typenabhängig wie Hobbys eben nun mal sind und ich kann nur für mich sprechen.

    Grüße aus Dresden, Johannes

    Bilder

    • da1cec3d.l.jpg
      • 54,64 kB
      • 640 × 359
    • 9eb30ecf.l.jpg
      • 54,3 kB
      • 640 × 359
  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 2. November 2012 um 21:24
    • #37

    Moin ihrs,
    weniger ist mehr .... Seit heute steht er in meiner Werkstatt, wird abgemeldet und harrt der Dinge die da kommen. In der Testphase bin ich mit ihm etwa 40.000 km gefahren und habe ihn für gut befunden. Bisher war er innen nackt, jetzt plane ich eine Dreizimmerwohnung mit Küche, Diele, Bad und Balkon einzurichten. Mal sehen was im Frühjahr wieder aus der Werkstatt herauskommt.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 3. November 2012 um 08:03
    • #38

    hallo John,

    ganz nach meinem Geschmack,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Xaaverl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 3. November 2012 um 09:43
    • #39
    Zitat

    von Johannes LT45 » Fr 02 Nov 2012 18:01
    also mein Koffer ist weder dreipunkt-, noch trapez- oder federgelagert.

    Hallo Johannes!

    Das was Du hier gebaut hast und Deine Ansprüche gehen sehr weit in meine Richtung.
    Ich beabsichtige eine 3,1m-Kabine mit Durchstieg aufzusetzen, Deine dürfte auch ca. dieses Maß haben, oder?

    Da ich mich zunächst in der Frage rund um die Kabinenlagerung (dann irgendwann) überzeugen ließ, dass es für Reisefahrzeuge die Federlagerung ist, bin ich allerdings mittlerweile schon näher an der Meinung dran, durch einen fest verschraubten, ausreichend starken Hilfsrahmen die Kabine aufzusetzen, also auf eine Flex-Lagerung doch zu verzichten.
    Der Kabine alleine traue ich mir aufgrund einiger Erfahrungen durch Kollegen diese Aufgabe nicht zu überlassen, was aber nicht heißen soll, dass es Kabinen gibt, die für die 3,5t-Rahmenfahrzeuge stabil genug sind.

    Vermutlich dürfte Deine Kabine so eine stabile sein.
    Wie ist bei Dir die Bodengruppe der Kabine aufgebaut?
    Kältebrückenfrei?
    Wie viele km hast Du hiermit schon Erfahrung sammeln können?

    Ich schwanke also noch etwas zwischen Fest- oder Lagerfederung, leider sind aber vergleichende Auskünfte in unserer Fahrzeugklasse zu diesem Thema kaum zu bekommen.
    Wo ich auch noch schwanke ist, ob ich in der 3,5t-Klasse bleibe oder doch noch 1,5t drauflege(n muss).
    Meine zukünftige Kabine soll aber dann bestehen bleiben, allenfalls leicht erweitert, womit vermutlich meine Überlegungen erklärt sind.

    Mit welchem GesGew. bist Du unterwegs?

    Nachdem durch meine Bauweise beide o.g. Varianten zur Kabinenlagerung offen bleiben, kann ich nach den ersten Tests unter Volllast berichten, warum ich mich dann so entschieden habe, wie es dann ist.

    Zitat

    von John_mit_Ente » Fr 02 Nov 2012 22:24
    … weniger ist mehr ....

    Das wäre auch für mich ein erstrebenswertes Ziel, ich fürchte nur, dass ich dies mängelfrei kaum hinbekomme.
    VG
    Xaaverl

    Es liegt an uns

  • Johannes LT45
    Junior
    Beiträge
    51
    • 3. November 2012 um 10:16
    • #40

    Hallo,
    erstmal zur Kabine: Ich habe ein Zeppelin Shelter der Bundeswehr genommen, da er die perfekten Maße für den LT hat.( http://www.zeppelin-systeme.de/fmshelter.htm -> der FM1 in der Tabelle, da haste alle Maße).
    Nachteil ist natürlich, dass man keine Stehhöhe hat. Bei mir soll da eine größe Dachluke über die Küche, dann passt das. Im sitzen brauch ich keine Stehhöhe :lol:
    Das ganze Ding ist aus Alu Sanwich mit 5 oder 6 cm PU isoliert, auch am Boden. (also Alu-PU-Alu). Ich finde das Ding macht einen Superstabilen Eindruck,ist es wohl auch :D
    Standen schon zu 6. auf dem Dach und das bei weggesägtem Spriegel fürs Fenster.
    Tja, Kältebrücken hat die Kabine trotzdem ein paar, die man aber selbst gut beseitigen kann. Habe jetzt im Urlaub festgestellt, dass es an der Tür kondensiert, an den Aluschienen die da drin sind (die kommen alle raus) und an den Containerecken (müssen extra isoliert werden).

    Der Koffer hats kurz vorm Urlaub erst geschafft auf den LT zu kommen, also bin ich jetzt ca 5000km so damit gefahren. Dabei viel Straße aber auch Felder hier in der Umgebung und leichter Offroad, bis jetzt kann ich nichts feststellen.

    Zu deinem Thema der Kabinenlagerung, es kommt da eigentlich eher nicht auf die Wünsche an was man selber will oder toll findet, sondern eher auf das Fahrzeug. Klar kann ich auf einen KAT ein Koffer mit ner übelsten Dreipunktlagerung bauen, bringt aber nichts, da sich der Rahmen eh nicht verwindet, ähnlich bei mir. Wenn du jetzt aber ein Fahrzeug mit nem sehr Verwindungsfreudigen Rahmen hast, brauchst du irgendeine flexible Lagerung, sei das nun Feder oder Dreipunktgelagert..(das hängt dann sicher vom Einsatzzweck ab).

    siehe zum Beispiel der LKW von Uli http://www.wohnmobil-selbstausbau.com (Verschränkungstest---so hält das keine Kabine ohne ordentliche Lagerung entkoppelt vom Fahrzeugrahmen ewig aus)


    Falls du noch mehr Fragen hast zum Zeppelin oder zum LT, ich hatte vor kurzen hier einen Vorstellungsthread
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=5&t=6734

    Viel Grüße aus Dresden erstmal, Johannes

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™