1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

leichter, faltbarer Tisch mit Unterplatte - Eigenbau

  • Jonnysitar
  • 27. Oktober 2012 um 13:41
  • Jonnysitar
    Junior
    Beiträge
    22
    • 27. Oktober 2012 um 13:41
    • #1

    Heute kommt ja fast alles aus Fernost und die tollen Ideen, die es bei uns bereits gab, geraten in Vergessenheit.So der faltbare Holztisch von Berger aus den 60iger Jahren: ein leichtes Scherengestell, eine faltbare Tischplatte und darunter - das ist das tollste - eine 2.Platte, auf der du die Frühstücksutensilien, die nicht in der Sonne braten sollen, unterbringst, z.B. die Butter.

    Ich baue den Tisch nun wieder für mich selbst nach, bei den Gelenken entferne ich von großen Lüsterklemmen die Isolierung. Rest s.Foto. Alle Materialien sind aus dem Baumarkt. Das Sperrholz wird mit Parkettversiegelung wetterfest.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. Oktober 2012 um 13:57
    • #2
    Zitat von Jonnysitar

    ...Rest s.Foto

    Hallo Jonnysitar,
    hört sich spannend an, kleingefaltetes Equipment ist bei kleinen Womos immer gut. Aber das Foto kann ich nicht sehen. Ist das im Eifer des Gefechtes "durchgerutscht"? Oder stimmt bei meinem Rechner was nicht?

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Martin O307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    297
    • 27. Oktober 2012 um 16:26
    • #3

    Habt ihr keinen Platz im Womo?
    :mrgreen:

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    O307 Umbaublog
    Das Wohnbus-Forum

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. Oktober 2012 um 18:17
    • #4
    Zitat von Martin O307

    Habt ihr keinen Platz im Womo?
    :mrgreen:

    :mrgreen: Wenn man einen T5 als Basis hat, steht geringfügig weniger Stauraum für Campingmöbel zur Verfügung als bei einem Omnibus! :idea::mrgreen:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 28. Oktober 2012 um 10:10
    • #5
    Zitat von Martin O307

    Habt ihr keinen Platz im Womo?
    :mrgreen:

    kommt auf die Bedürfnisse und die Prioritäten an :mrgreen:

    ich selbst hab nen Rolltisch von Lidel :oops: und daher Platz für Sachen die ich für wichtig halte
    ( @ Urologe:z.B. Werkzeug :oops: )

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 28. Oktober 2012 um 19:36
    • #6

    Hi Jonnysitar,

    jetzt muss ich doch auf der Nachlieferung des angekündigten Fotos bestehen. Einen Tisch, faltbar, mit Unterplatte, finde ich eine verlockende Vorstellung. Gern würde ich mir ein Bild davon machen können.

    Egal, was die Großraummobilisten, Bus- und LKW-Fahrer so von sich geben, Small is beautiful!

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. Oktober 2012 um 20:08
    • #7

    Hallo,

    Platz im Fahrzeug hin oder her bzw. haben oder nicht laß ich mal dahin gestellt.
    Ich bin der Meinung das alles was unter der Tischplatte ist einem nur den Platz für die Füße und Beine nimmt.
    Ich habe bei der Wahl meiner Campingtische immer darauf geachtet das auf keinen Fall eine Querstange oder sonst irgend welche
    störenden Gegenstände vorhanden sind. Daher kann ich die Begeisterung für so eine Art von Tisch garnicht teilen.
    Aber, jeder so wie er es für wichtig oder notwendig hält. Ich glaube das ich sehr genau weiß was für ein Tisch gemeint ist.
    Hatte mal sowas von meinem Schwiegervater bekommen ( er wollte den Tisch auch nicht mehr :D ) und da war dann sogar noch zwischen
    Tischplatte und "Ablageplatte" ein Stoff gespannt welcher einen Reisverschluß hatte damit auch nichts an die abgestellten Sachen dran kam.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Jonnysitar
    Junior
    Beiträge
    22
    • 30. Oktober 2012 um 10:58
    • #8
    Zitat von Balu

    Hallo Jonnysitar,
    hört sich spannend an, kleingefaltetes Equipment ist bei kleinen Womos immer gut. Aber das Foto kann ich nicht sehen. Ist das im Eifer des Gefechtes "durchgerutscht"? Oder stimmt bei meinem Rechner was nicht?


    Gruß
    Herby

    Herbie,

    ja so ein Mist, ich schaffe es noch immer nicht, Fotos einzustellen,.
    Ich sende dir und anderen womobox mitgliedern gerne die detailierten Fotos per e mail: Ihr erreicht mich auch unter raeckjoern@t-online.de

    Übrigens hab ich gestern beim Anschauen einer Rommel Dokumentation gesehen, dass dieser Tisch aus Holz mit dem Faltprinzip offensichtlich bei der Ausrüstung des Afrikachors eingesetzt wurde!!!

  • Jonnysitar
    Junior
    Beiträge
    22
    • 30. Oktober 2012 um 11:02
    • #9
    Zitat von VWBusman

    Hallo,

    Platz im Fahrzeug hin oder her bzw. haben oder nicht laß ich mal dahin gestellt.
    Ich bin der Meinung das alles was unter der Tischplatte ist einem nur den Platz für die Füße und Beine nimmt.
    Ich habe bei der Wahl meiner Campingtische immer darauf geachtet das auf keinen Fall eine Querstange oder sonst irgend welche
    störenden Gegenstände vorhanden sind. Daher kann ich die Begeisterung für so eine Art von Tisch garnicht teilen.
    Aber, jeder so wie er es für wichtig oder notwendig hält. Ich glaube das ich sehr genau weiß was für ein Tisch gemeint ist.
    Hatte mal sowas von meinem Schwiegervater bekommen ( er wollte den Tisch auch nicht mehr :D ) und da war dann sogar noch zwischen
    Tischplatte und "Ablageplatte" ein Stoff gespannt welcher einen Reisverschluß hatte damit auch nichts an die abgestellten Sachen dran kam.

    Gruß Christopher

    Alles anzeigen

    Tja, natürlich schränkt so ein Tischlein die Beinfreiheit ein...aber ich fahre auch eine Ente mit Campingaufbau und Miniplatz für Stühle und Tisch...da ist der Tisch echt ideal!I(ch nehm ihn sogar mit, wenn ich wohin fliege und dort ein Womo miete oder einen Uno in ein Minischlafmobil für 14 Tage umwandle!) Und er hat offensichtlich Geschichte.. ich entdeckte ihn gestern bei Anschauen einer DVD vom Rommeleinsatz in Nordafrika!

    Gruss Jonnysitar

  • Jonnysitar
    Junior
    Beiträge
    22
    • 30. Oktober 2012 um 11:04
    • #10
    Zitat von Mobilix

    Hi Jonnysitar,

    jetzt muss ich doch auf der Nachlieferung des angekündigten Fotos bestehen. Einen Tisch, faltbar, mit Unterplatte, finde ich eine verlockende Vorstellung. Gern würde ich mir ein Bild davon machen können.

    Egal, was die Großraummobilisten, Bus- und LKW-Fahrer so von sich geben, Small is beautiful!

    Gruß, Mobilix


    Hallo Mobilix, ich sende dir die Fotos an deine e mailadresase, wenn du willst!!Meine ist: raeckjoern@t-online.de

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 30. Oktober 2012 um 12:29
    • #11

    könnte denn einer von euch, dann die bilder hier reinstellen? solch tisch interessiert mich auch.
    DANKE!
    lg
    jörg

  • Jonnysitar
    Junior
    Beiträge
    22
    • 30. Oktober 2012 um 13:40
    • #12
    Zitat von halber

    könnte denn einer von euch, dann die bilder hier reinstellen? solch tisch interessiert mich auch.
    DANKE!
    lg
    jörg


    Hallo Jörg, ich sende dir gern die Bilder per e mail und du kannst sie dann für die anderen mal ins Netz stellen.Meine e mailadresse: raeckjoern@t-online.de

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 30. Oktober 2012 um 13:43
    • #13

    super!
    hab dir ne mail geschickt

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 30. Oktober 2012 um 18:51
    • #14

    Hoi Jonnysitar

    Es gibt 2 Wege hier Bilder einzufügen, wenn sie irgendwo (ganz wichtig: nicht passwortgeschützt!!!) im Netz stehen, also eine Internetadresse haben, klickst Du oben auf die Taste 'Img' und kopierst oder schreibst die Internetadresse zwischen die beiden erschienenen HTML-Codes, das sieht dann etwa so aus (ich hab bei beiden Codes hinten eine Underline eingefügt, damit es sichtbar bleibt):
    [img_]http://www.comol.li/Afrika_2011/20…-37_Claudio.jpg[/img_]
    was dann so ausschaut:

    Die zweite Variante kann für kleine Bilder (bis etwa 800*800 Pixel) auch verwendet werden, wenn sie nicht im Netz stehen. Wenn Du unten auf 'Dateianhang hochladen' und dann auf 'Auswählen...' klickst, öffnet sich ein Fenster, mit dem Du die Datei auf Deinem Computer suchen und anwählen kannst.
    Wenn Du dann auf 'öffnen' klickst wird die Adresse unten im Fenster angezeigt.
    Dann kannst Du noch, musst aber nicht einen Dateikomentar schreiben und/oder auf 'Datei hinzufügen' klicken.
    Das ganze sieht dann so aus: (Die so eingefügten Bilder erscheinen immer unten im Beitrag, pro Beitrag können auf diese Weise maximal 3 Bilder hochgeladen werden, das erste eingefügte Bild erscheint zuunterst...)

    Bilder

    • 2011-02-14_15-42-37_Claudio.jpg
      • 311,3 kB
      • 800 × 600

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • tce
    Junior
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Sinsheim
    • 30. Oktober 2012 um 19:24
    • #15

    auch ne gute Möglichkeit:

    www.http://picr.de/

    Bilder hochladen, link kopieren, in den Beitrag einfügen , fertig.


    http://www.bulliforum.com

  • Jonnysitar
    Junior
    Beiträge
    22
    • 30. Oktober 2012 um 20:54
    • #16
    Zitat von Picco

    Hoi Jonnysitar

    Es gibt 2 Wege hier Bilder einzufügen, wenn sie irgendwo (ganz wichtig: nicht passwortgeschützt!!!) im Netz stehen, also eine Internetadresse haben, klickst Du oben auf die Taste 'Img' und kopierst oder schreibst die Internetadresse zwischen die beiden erschienenen HTML-Codes, das sieht dann etwa so aus (ich hab bei beiden Codes hinten eine Underline eingefügt, damit es sichtbar bleibt):
    [img_]http://www.comol.li/Afrika_2011/20…-37_Claudio.jpg[/img_]
    was dann so ausschaut:

    Die zweite Variante kann für kleine Bilder (bis etwa 800*800 Pixel) auch verwendet werden, wenn sie nicht im Netz stehen. Wenn Du unten auf 'Dateianhang hochladen' und dann auf 'Auswählen...' klickst, öffnet sich ein Fenster, mit dem Du die Datei auf Deinem Computer suchen und anwählen kannst.
    Wenn Du dann auf 'öffnen' klickst wird die Adresse unten im Fenster angezeigt.
    Dann kannst Du noch, musst aber nicht einen Dateikomentar schreiben und/oder auf 'Datei hinzufügen' klicken.
    Das ganze sieht dann so aus: (Die so eingefügten Bilder erscheinen immer unten im Beitrag, pro Beitrag können auf diese Weise maximal 3 Bilder hochgeladen werden, das erste eingefügte Bild erscheint zuunterst...)

    Alles anzeigen


    Ja, vielen Dank, ich werd es mal ausprobieren!!!Das Problem war wohl, dass es zuviele Bilder waren!!!

    Jonnysitar

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™