1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

insolito zum zweiten

  • sasisust
  • 14. August 2012 um 20:49
  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 24. November 2013 um 17:46
    • #61

    Ciao Anton die Leimmuster habe ich alle auf der glatten Seite gemacht, ich habe weder angeschliffen noch vorbehandelt. Ich hänge noch das Datenblatt des Klebers an dann siehst du was ich benutze.
    Damit ich beim verleimen nicht messen musste habe ich Falz oder Nuten gemacht und konnte dadurch den Semparoc verwenden :) ist nach 45 - 60 min. trocken.

    @ GooSe Den Preis für ein neues Fahrzeug kenne ich nicht genau, unser Fahrzeug ist ein Pilot- und Vorführfahrzeug hat 3000 km und wurde für die Zulassung von Einzelbereifung gebraucht.

    Herzliche Grüsse Stefan

    Dateien

    0500 GYSO - Polyflex 444.pdf 93,37 kB – 429 Downloads

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 24. November 2013 um 18:03
    • #62

    Hallo Anton vor lauter Leim habe ich die biege Frage vergessen, wir haben einen sehr flachen Radius und ich muss sagen geht absolut problemlos.

    Bilder

    • P1030965.jpg
      • 186,85 kB
      • 1.280 × 960
    • P1030973.jpg
      • 175,94 kB
      • 1.280 × 960

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 1. Dezember 2013 um 15:24
    • #63

    Hallo zusammen am Samstag habe wir wieder etwas weitergearbeitet, zuerst habe wir die Rückwand verleimt und Verstärkungen für den späteren Vespa-Träger eingesetzt.
    Anschliessend habe ich eine Schablone für die Fenster angefertigt, ich möchte die Fenster flächenbündig einlassen ( ich hoffe sie zerkratzen etwas weniger schnell :D ) und zu diesem Zweck muss ich die Ausschnitte auf die Aussenmasse fräsen.
    Als letztes habe ich alle sichtbaren Kanten mit Radius 2.5mm gerundet, ich hoffe der Farbabriss ist so minimal oder gar nicht auf den Kanten :)

    Bilder

    • P1030993.jpg
      • 208,56 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040004.jpg
      • 172,03 kB
      • 960 × 1.280
    • P1040001.jpg
      • 197,84 kB
      • 960 × 1.280
    • P1040006.jpg
      • 196,33 kB
      • 960 × 1.280
    • P1040012.jpg
      • 167,65 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040014.jpg
      • 172,78 kB
      • 1.280 × 960

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 3. Dezember 2013 um 15:01
    • #64

    Hi Stefan,

    Zitat von sasisust

    ... ich möchte die Fenster flächenbündig einlassen ( ich hoffe sie zerkratzen etwas weniger schnell :D ) ...

    Die Äste, mit denen Du den Kampf aufnehmen wirst, werden sich nicht davon abhalten lassen, Dir Deine Scheiben zu zerkratzen, nur weil sie 2cm zurück versetzt sind. Wenn Dir nicht nur die Optik der flächenbündigen Fenster wichtig ist, sondern Du diese wirklich schützen willst, würde ich die vertiefung so tief fräsen, daß ich noch eine Metallplatte vor die Fenster setzen könnte. Zumindest ist das etwas, was ich mir auch für meine Zukunfts-Urlaubskabine wünsche.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang mit Joghurtbecher-ÜLÖ

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 3. Dezember 2013 um 20:48
    • #65

    Hallo Wolfgang,

    *scherzmodus* an

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    daß ich noch eine Metallplatte vor die Fenster setzen könnte.

    eine Metallplatte - aber die ist doch so schwer - und das treibt dein Gewicht der Kabine unnötig in die Höhe :roll::roll::roll:

    nichts für ungut

    *scherzmodus* aus

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 4. Dezember 2013 um 06:50
    • #66

    Hallo Wolfgang mir geht es in erster Linie um die Wandstärken und die Optik, das Zerkratzen ist eine Illusion. Zuerst wollte ich die Fenster auch selber bauen aber das mach ich beim nächsten :?
    Jetzt habe ich die Fenster ca. 15 mm eingelassen und somit bin ich bei einer Wandstärke von 41mm wo du nicht mehr zwischen Fenster und Rollos rein siehst. ( also keine Hilfsverkleidungen )

    Herzliche Grüsse Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 4. Dezember 2013 um 13:51
    • #67
    Zitat von sasisust

    Zuerst wollte ich die Fenster auch selber bauen aber das mach ich beim nächsten :?


    Hallo

    na na Sefan, nicht schwächeln.................. :mrgreen:


    Sieht aber schon gut aus! 8)


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • sixtie4
    Junior
    Beiträge
    81
    Wohnort
    Rastatt
    • 4. Dezember 2013 um 18:25
    • #68

    Hallo Stefan,

    ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut. Da könnt ich glatt noch mal von vorne anfangen. Klasse Arbeit

    Gruß
    Andreas

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 21. Dezember 2013 um 16:34
    • #69

    Hallo ihr Schweizer seid ihr mit eurem neuen Womo zum Skifahren? :D Man liest gar-nichts mehr.
    Wir sind doch alle gespannt wie es weiter geht!
    Gruß Klaus

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 21. Dezember 2013 um 20:01
    • #70
    Zitat von Holzbock

    Man liest gar-nichts mehr.


    Hallo

    der Mann ist selbstständiger Schreiner, da ist vor Weihnachten in seinem Betrieb die Hölle los!

    Alle schreien: Muss fertig, muss fertig............................. :?

    Auch wenns schon 20 Jahre so gegangen ist...........

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 22. Dezember 2013 um 09:23
    • #71

    Hallo Anton, klar soll auch kein Vorwurf sein, denn irgendwie kenne ich das ja auch noch. Wenn auch nicht als Selbständiger.
    Gruß Klaus

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 22. Dezember 2013 um 10:22
    • #72

    Ciao Klaus, Hallo Anton es ist schon so, vor Weihnachten ist es bei uns ziemlich stressig. Der Gedanke von Klaus wir seien schon irgendwo im Schnee oder noch lieber in Sizilien ist schon sehr verlockend :D
    Also die wenige Zeit die uns blieb haben wir zum Bauen benutzt :? und nicht zum Dokumentieren, werde aber während den Festtagen den Zusammenbau und den weiteren Fortschritt versuchen regelmässig zu beschreiben.
    Seit dem letzen Eintrag ist noch die Bodenplatte mit den Querstreben entstanden und wir machten auch eine Anprobe am Fahrzeug. Zurzeit belegen wir die Wände auf der innen Seite mit Kunstharz.
    Herzliche Grüsse Stefan

    Bilder

    • P1040058.jpg
      • 189,2 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040118.jpg
      • 166,35 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040142.jpg
      • 142,48 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040135.jpg
      • 153,14 kB
      • 1.280 × 960

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.570
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. Dezember 2013 um 11:50
    • #73
    Zitat von sasisust

    .... Der Gedanke von Klaus wir seien schon irgendwo im Schnee oder noch lieber in Sizilien ist schon sehr verlockend :D
    .......
    Herzliche Grüsse Stefan

    Vorsicht, das schließt sich nicht aus. :mrgreen:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 27. Dezember 2013 um 21:22
    • #74

    Hallo zusammen die Weihnachtstage sind vorbei unsere Kinder bei den Schwiegereltern und wir haben etwas Zeit zum lesen, schreiben und zum Wohnmobil bauen. Bevor wir mit dem Zusammenbau beginnen konnten mussten wir die Seiten Innen noch mit Kunstharz und Sperrholz belegen. Anschliessend haben wir die Nordseite und die Bodenplatte in Position gebracht und wir konnten mit kleben und zusammen schrauben beginnen.
    Endlich nicht die ganze Zeit ab Boden rum kriechen :) das nächst Mal möchte ich einen höhenverstellbaren Tisch.
    Nach der ersten Seite haben wir die Frontwand moniert, weiter zur Südseite und zu guter letzt das Heck. Morgen werden wir mit dem Dach weitermachen.
    Herzliche Grüsse Stefan

    Bilder

    • P1040161.jpg
      • 192,98 kB
      • 960 × 1.280
    • P1040171.jpg
      • 179,56 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040174.jpg
      • 155,7 kB
      • 960 × 1.280
    • P1040180.jpg
      • 148,88 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040184.jpg
      • 161,5 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040190.jpg
      • 150,16 kB
      • 960 × 1.280
    • P1040185.jpg
      • 142,79 kB
      • 960 × 1.280
    • P1040200.jpg
      • 180,28 kB
      • 960 × 1.280
    • P1040197.jpg
      • 155,15 kB
      • 960 × 1.280

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. Dezember 2013 um 09:30
    • #75
    Zitat von sasisust

    Endlich nicht die ganze Zeit ab Boden rum kriechen :) das nächst Mal möchte ich einen höhenverstellbaren Tisch.


    Hallo

    Also wirklich Stefan, beim Fußboden legen gibt's auch keine höhenverstellbaren Tisch! :wink:

    Abber das sieht ja schon gut aus!

    Sag mal, heißt das in der Schweiz Nord- und Südseite und nicht wie hier Links und Rechts? Und / oder muss man dann immer so parken bzw. stehen das das zur Himmelsrichtung passt? Und müsste dann nicht folgerichtig Vorn und Hinten West- bzw. Ostseite heißen?

    Fragen über Fragen............................. :wink::wink:


    Viele Grüße und alles Gute beim Weiterbauen auch im nächsten Jahr!


    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 28. Dezember 2013 um 09:36
    • #76

    Wie sagt man so schön „ ES NIMMT FORM AN „ :)
    Gruß Klaus und guten Rutsch.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Dezember 2013 um 11:02
    • #77

    Südseite ist die Seite wo die Markise dran ist :mrgreen:

    Schönes Weihnachts-Bastelprojekt :idea:

    Gruß, Holger

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 29. Dezember 2013 um 13:44
    • #78

    Oder lasst Ihr zwischen den Jahren mal die Seele baumeln und erholt Euch?

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 29. Dezember 2013 um 16:08
    • #79

    Hallo Anton ich verwechsele immer rechts und links ( Legastheniker ) Türen und Fenster messen ist schon fast ein Nervenkitzel :? . Also ist Südseite einfacher, ist immer bei der Türe oder Sonnenstore :D wie holger bereits erwähnt hat.
    @ ThomasFF wir bauen schneller wie ich schreiben kann :lol:

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 29. Dezember 2013 um 17:11
    • #80

    Ja genau so kenne ich das auch, lieber und schneller bauen als langsam schreiben. :lol:
    Also Ärmel hoch und los. :roll:
    Gruß Klaus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™