1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Wer hat welche Heizung, zufrieden damit, Probleme?

  • Balu14
  • 7. Juni 2012 um 21:27
  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 24. Juni 2012 um 14:49
    • #21

    hallo

    wir haben eine Eberspächer Hydronic II Com. mit elektronischen Höhenkit, also nur eine Diesel Pumpe bis 4000m.
    Echte Erfahrung noch nicht wirklich da nur Warmwasser gemacht oder mal bei 8°C laufen lassen damit die Füße warm werden :)
    Hat drei Stufen und in der kleinsten ( ca. 1kw) ist sie sehr leise.

    Grüße

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 27. Juni 2012 um 07:37
    • #22

    Hallo,
    wir haben eine Webasto Thermo 50 (24V) mit Höhenkit ( zweite Dosierpumpe) und sind damit bisher (2 Jahre quasi Dauerbetrieb) sehr zufrieden. Bis 3300m Höhe haben wir sie jetzt getestet. Dort läuft sie mit der "Höhenpumpe" super, mit der normalen Dosierpumpe zündet sie in dieser Höhe nicht mehr. Als Backup sozusagen haben wir noch eine Truma E1800 eingebaut. Gas brauchen wir zum kochen sowieso. Haben wir bis jetzt aber noch nie gebraucht. Wir machen sie nur zur Funktionskontrolle jeden Monat mal kurz an, allerdings hat sie eine "Lüfter-Funktion", die man bei Hitze (wir sind gerade in Colorado bei 40°C) gut gebrauchen kann.
    Ich würde jedenfalls wieder die Webasto einbauen. Als Radiatoren dienen übrigens kleine "Handtuchhalterheizkörper" aus dem Baumarkt mit haushaltsüblichen Thermostaten. Vor allem die Motorvorwärmfunktion und umgekehrt das heizen im Wohnraum mit Motorabwärme sind für mich unschlagbare Pluspunkte.
    Nachteil allerdings ganz klar: laut, braucht viel Strom und stinkt (Gott sei Dank nur draussen).

    Viele Grüße aus Colorado

    Lothar
    (http://www.crossamerika.wordpress.com)

  • bulli
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Osnabrück
    • 20. Juli 2012 um 19:34
    • #23

    Ich habe mir für wenig Geld einen Heizlüfter gekauft. Bei mir geht's wie immer ums Gewicht (habe schon jetzt mit meinem Bremach 3,2 to Leergewicht), kann also keinen Gastank verbauen, möchte auch keine zweite Gasflasche mitnehmen und ein Ofen ist zu groß und schwer. Der Heizlüfter läuft ja praktisch mit Diesel (während der Fahrt), im Notfall muss ich auf den CP, oder, wenn ich im Winter nach Sibirien will, muss ich mir doch noch das Notstromaggregat einpacken, ist natürlich dann nicht ideal.

    Übrigens, Warmwasser könnte ich auch über den Konverter machen, aber da lasse ich eigentlich immer das Kühlwasser vom Motor durch den Boiler laufen. Ist auch besser, weil mein Konverter nur 1.000 W schafft, und da bin ich mit der 500 W-Heizpatrone im Wasserboiler und dem Heizlüfter auf 500 W (Sparschaltung) voll an der Grenze.

    Ein vernünftige Kabinen-Isolierung hilft natürlich auch, eine Tür zum Fahrerhaus und ein guter Schlafsack (möglichst zum koppeln).

    Gruß!
    Gerhard, der eigentlich keinen Winterurlaub macht.

  • Balu14
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Oberpfalz
    • 20. Oktober 2012 um 22:03
    • #24

    Hallo an alle,

    wir haben uns nun doch für eine Diesel-Wasserheizung entschieden und bei eBay günstig eine Webasto Thermo 90 ST ersteigert. Falls jemand bereits diese Heizung in Betrieb hat und uns Tipps zum Einbau,etc. geben kann, das wäre sehr hilfreich.

    Viele Grüße
    Johanna + Klaus

    Der Weg ist das Ziel.

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 23. Oktober 2012 um 20:14
    • #25

    Hallo Pseudopolis,

    wie hast du den Ausssenkamin angeschlossen?

    Gruß, clubby

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 24. Oktober 2012 um 06:15
    • #26
    Zitat von Balu14


    wir haben uns nun doch für eine Diesel-Wasserheizung entschieden und bei eBay günstig eine Webasto Thermo 90 ST ersteigert. Falls jemand bereits diese Heizung in Betrieb hat und uns Tipps zum Einbau,etc. geben kann, das wäre sehr hilfreich.

    Einbauanleitung

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • wimpy
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 4. März 2013 um 23:06
    • #27

    Der Winter ist ja quasi vorbei, aber bei mir ist das Thema mit der Heizung erst jetzt angekommen. Ich kann mich ob der Kosten nicht so recht für eine Gasheizung oder eine Dieselheizung "erwärmen". Nicht nur die Anschaffung, auch der Betrieb sind mit ordentlichen Kosten verbunden, von Wartungsarbeiten und Reparaturen ganz zu schweigen. Ich habe mir daher vor dem Winter einen relativ leisen Heizlüfter mit Umkippschutz gekauft. Der ist kompakt und passt in der warmen Zeit locker in einen der Schränke. Die Heizleistung reicht mir, aber nerven tut mich nachts das Geräusch. Jetzt überlege ich, ob ich als Zusatz noch eine Wärmewelle einbaue, die habe ich noch im Keller. Lautlos, aber nicht ganz so kräftig. Frostwächter bringen es nicht.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™