1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

materialsuche: sowas wie klavierband aber aus weich-pvc

  • halber
  • 23. Mai 2012 um 13:17
  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 23. Mai 2012 um 13:17
    • #1

    liebe gemeinde, folgendes problem (vereinfacht):

    ich möchte eine duschkabine bauen. die braucht natürlich eine tür. im idealfall ist das türscharnier gleichzeitig die dichtung. für seitenwand und tür möchte ich polycarbonatplatten oder ähnliches nehmen. also praktisch "selbsttragendes" material (kein rahmen erforderlich). nun wäre es ja ideal, wenn es aus weich-pvc oder so, sowas gäbe wie einen doppelten aufsteckbaren kantenschutz. wie soll ich sagen: im querschnitt praktisch wie ein X. auf beiden seiten werden die platten eingesteckt (einmal wand, einmal tür) und die mitte vom X funktioniert als scharnier. ist das halbwegs verständlich ????

    ich einem von euch solch material schon untergekommen?

    wenn es sowas gibt und der preis stimmt, wäre eine haltbarkeit über eine saison völlig ausreichend. sollte das material mal kaputt gehen, wäre der wechsel ja schnell gemacht.

    lg
    jörg

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 23. Mai 2012 um 13:44
    • #2

    Hallo Jörg

    Was du suchst nennt sich "Folienscharnier" !
    Aber ob es das als Meterware gibt weiss ich jetzt nicht !
    ich habe zwar eben mal schnell gegoogeld, hab aber nix gefunden :(
    Ob es solche Profile mit Folienscharnier gibt weiss ich jetzt nicht

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Online
    sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 23. Mai 2012 um 14:55
    • #3

    Hallo Jörg
    ich habe mal bei einer Badezimmertür über eine ähnliche Lösung nachgedacht. Ich habe damals dieses Kunststoffscharnier gefunden. Habe aber weil es schwarz war nie einen Lieferanten gesucht, müsste aber bei Dir in Deutschland nicht so schwierig sein.
    Herzliche Grüsse Stefan

    Dateien

    scharnier.pdf 84,96 kB – 104 Downloads

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 23. Mai 2012 um 20:01
    • #4

    Schau mal das hier an:

    zu finden in http://www.muehlinghaus.de/produkte/gruppe1.html den Katalog runterladen, Seite 16. Problem wird der Bezug von Kleinmengen sein.

    Gruß, Mobilix

    Bilder

    • Scharnierleiste.jpg
      • 25,04 kB
      • 278 × 285

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. Mai 2012 um 20:38
    • #5

    Ich wäre etwas vorsichtig mit solchen Kunststoffscharnieren. Die sind nicht besonders stabil. Die fangen irgendwann an zu reißen. Vor allem wenn da eine größere Türe dran hängt. Man sollte darauf achten, dass im geschlossenen Zustand die Türe konstruktiv so fixiert ist, dass das Scharnier nicht belastet wird.

    Gruß, Holger

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 23. Mai 2012 um 21:48
    • #6

    Hallo,
    was soll der Vorteil eines solchen Scharnieres sein?
    Vor ganz langer Zeit hatte ich einmal einen alten Wohnwagen mit solchen Scharnieren.
    Da war ständig einmal eines kaputt. Zwar nicht teuer, aber ärgerlich.

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 24. Mai 2012 um 08:18
    • #7

    hi, VIELEN DANK für eure ideen und die links. hat mir sehr weitergeholfen!

    letztendlich will ich folgendes realisieren:
    ich renoviere einen hymer-bedford von 1978. da ist eigentlich eine waschzelle drin. die brauche ich aber nicht, da das "nutzungsprofil" wirklich langes freies stehen nicht vorsieht. die waschzelle ist mir da zu viel verbauter raum. ein notdusche und einen platz für eine porti-toilette will ich aber trotzdem haben (kniehoher nachwuchs mit entsprechenden "verschmutzungstendenzen"). und da mir die idee mit der nasszelle als eingangsschleuse sehr gefällt (auch, weil ich da mal schnell meinen erben von aussen reingestellt habe und ihn abduschen kann), will ich sowas realisieren. hier ist nun meine idee, das nicht allzu mächtig und eher temporär auszuführen. ich will also (von aussen gesehen) nur die hälfte der tiefe des duschraumes mit festen wänden machen (also so ca. 30..35cm). die duschtasse soll um die 60x60 sein. an diesen beiden wänden sollen dann jeweils zwei ca. 30cm breite, wandhohe elemente wie in kette befestigt sein, die im ruhezustand wie eingerollt an den festen wänden anliegen und da im nichtnutzungszeitraum gesichert sind. für die duschnutzung will ich die dann ausklappen. das erste 30cm-element ist dann also die wandverlängerung auf 60...65cm und das jeweils zweite element eine hälfte der den duschraum nach innen verschliessenden zweiflüglichen tür. für die verbindungen "stehendes wandelement" -> erstes klappelement "wandverlängerung" (180°-öffnung) -> zweites klappelement "flügeltürhälfte" (90°-öffnung) wären solche flexiblen scharnierbandlösungen halt nicht so schlecht.

    fernweh60:
    der vorteil für mich liegt darin, dass scharnier und abdichtung in einem system gelöst sind

    lg
    jörg

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. Mai 2012 um 13:33
    • #8

    Hi Jörg,

    zum Stangenscharnier von Mobilix: das wäre Dicht und könnte sehr viel tragen - aber das Gummi hat eine sehr starke Neigung, wieder in die Ursprungsposition zurück zu klappen - ich habe das Schanier an meiner Hecktür verbaut und ich muß diese mit ziemlichem Kraftaufwand offen halten.

    Wenn ich Deine Idee richtig verstehe, willst Du die 'Wandverlängerung' dadurch erreichen, daß Du ein Wandteil um 180° ausklappst - das wird nicht so lange mit einem einfachen Kunststoffprofil funktionieren. Nicht umsonst werden auch Haushalts-Duschwände nicht in dieser Art gebaut, obwohl dort selten 180° Öffnungswinkel benötigt werden. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren...

    Allerdings würde ich in deiner Situation einfach über einen Duschvorhang nachdenken - evtl. mit Bleiband oder Klettband am unteren Ende, um es in der Duschtasse zu fixieren.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™