1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Absetzkabine mit Klappdach für Landrover (Eigenbau)

  • Thomas130
  • 24. April 2012 um 21:25
  • ullingo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 23. August 2012 um 04:38
    • #61

    Moin Thomas,wie weit bist du inzwischen gekommen???kann alle deine Fotos stehen.zumindest online über das Handy. Bin selbst imo mit zwei Nutzernamen hier (Nano ... Muss ich mich mal drum kümmern.)fange demnächst mit meiner wohnKiste an.kann leider kein Metall.bin aber gespannt auf deine weiteren Ideen
    ... Gr aus dem norden

    Geschrieben mit badaBoard!

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 30. August 2012 um 20:47
    • #62

    ja, die Bilder sind wieder da?
    sie waren wohl nur zeitweise nicht sichtbar

    ich habe derzeit nüscht an der Kabine gemacht, ausser zu testen wie sie so in die Landschaft passt :D

    in der nächsten Zeit werde ich den Innenausbau beginnen. Kocher, Spüle und Heizung liegen schon ne Zeit
    rum und warten auf den Einbau...

    Bilder

    • 130er15k.jpg
      • 145,17 kB
      • 800 × 533
    • 130er14k.jpg
      • 122,69 kB
      • 800 × 533

    Gruß
    Thomas

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 31. August 2012 um 06:55
    • #63

    Hallo Thomas

    Also der Landy mit der Kabine passen hervorragend in die Landschaft ! :mrgreen::wink::wink:
    Sieht wirklich klasse aus!
    Bin mal auf den Ausbau gespannt!
    Immer schön Bilder machen und hier einstellen :!::wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 31. August 2012 um 07:58
    • #64
    Zitat von 2vgsrainer

    Hallo Thomas

    Also der Landy mit der Kabine passen hervorragend in die Landschaft ! :mrgreen::wink::wink:
    Sieht wirklich klasse aus!
    Bin mal auf den Ausbau gespannt!
    Immer schön Bilder machen und hier einstellen :!::wink:

    Da braucht man nicht mehr hinzufühgen.

    Toll....

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 31. August 2012 um 14:01
    • #65

    Die Bilder sind toll, aber mit den Vorderreifen solltest Du schleunigst in die Werkstatt zum Spureinstellen.

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 31. August 2012 um 16:22
    • #66
    Zitat von AxelKleitz

    Die Bilder sind toll, aber mit den Vorderreifen solltest Du schleunigst in die Werkstatt zum Spureinstellen.

    Gruß,

    AXEL

    ???
    ich konnte bisher keinerlei Probleme feststellen?

    Gruß
    Thomas

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 1. September 2012 um 07:35
    • #67

    hallo Thomas,

    das vordere Rad auf dem unteren Bild scheint so.
    Wahrscheinlich durch den Weitwinkel??

    Ansonsten war mein Beitrag nicht ernst gemeint.

    Liebe Grüße und weiter so,

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • ullingo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 2. September 2012 um 15:54
    • #68

    Am Ende des Regenbogens steht sein Schatz...
    Schön fotografiert. Was für eine Kamera/Objektive nutzt du denn?
    Besser können es auch Hersteller in ihren Verkaufsprospekten nicht.
    Werde ab dem 8.9. eine woche durch die Republik tingeln. Allerdings
    mit meinem Euroline und einem Kleinzelt + Rucksack und Wanderschuhe.
    Meine Wohnkiste muss noch warten. Jedoch habe ich schon etliche
    Sachen bestellt. z.B. den Kocher u. Solaranlage. Truma 2200 und Fenster
    /Dachluke kommen evtl. diese Woche ran. Dann habe ich das wichtigste,
    um die Kiste drumherum zu bauen bzw. anzupassen.
    gr.
    der auf deinen innenausbau gespannt ist.... :!:

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 2. September 2012 um 19:26
    • #69

    ja, so habe ich es auch empfunden mit dem Schatz ;)

    ich fotografiere derzeit meist mit meiner Nikon D700 und bei Gelegenheiten
    wie dieser zumeist mit meinem Reisezoom 24-85mm
    wenn ich gezielt fotografieren gehe, nutze ich jedoch lieber Festbrennweiten

    mehr Fotos von mir gibt es hier:
    http://www.fotocommunity.de/fotograf/t-k/fotos/435769

    ich wünsche dir einen schönen Urlaub und viel Spaß beim Bau deiner Kabine

    Gruß
    Thomas

  • ron
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    A-Schrattenthal-Forchtenstein
    • 19. Oktober 2012 um 09:33
    • #70
    Zitat von Mobilix

    Im Gegenteil, Thomas, das Interesse ist sehr groß! Es ist umwerfend für mich, und sicher auch für andere, mit welcher Gelassenheit ein Profi sich Metall so zueigen macht, das es genau das tut, was er will. Ich verfolge Deinen Baufortschritt mit Bewunderung, staune über die einleuchtend zweckmäßigen Detaillösungen und bin gespannt darauf, mit welchem Wig-Schweißgerät Du am Ende die Vorhänge zusammentackerst :lol: . So, wie Du es schilderst, scheinst Du alles aus der Hand zu schütteln - oder täuscht das, liegen da womöglich Monate der Planung und Berechnung dahinter? Weil hier im Forum ist es weit verbreitet, dass man alle denkbaren Varianten durchdiskutiert und eher gemächlich zu Tat schreitet.

    Lass uns weiterhin an Deinem sensationellen Projekt teilhaben, auch wenn zumindest ich, außer Hochachtung nichts dazu beitragen kann.

    Gruß, Mobilix


    kann mich nur anschließen!!!!!

    SUPER!!!!!

    Grüße
    Ronald

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 6. November 2012 um 17:33
    • #71

    Hallo Leute
    endlich konnte ich mich dazu aufraffen mit dem Innenausbau anzufangen
    ich habe dazu einen weiteren Thread beim Thema Innenausbau gestartet

    also, wenn es interessiert wie es mit der Kabine weitergeht findet die Fortsetzung hier:
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=10&t=6765

    Gruß
    Thomas

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 6. November 2012 um 17:44
    • #72

    ha, hab ich ganz vergessen:
    Das abstellen der Kabine funktioniert sehr gut und ist mit Hilfe
    eines Akkuschraubers recht schnell getan


    allerdings muß man die Stützen wieder runterkurbeln, wenn man sie abgestellt nutzen möchte
    wenn sie so aufgebockt steht ist es schon eine wackelige Angelegenheit. Aber wenn ich sie
    von den ca. 95cm Höhe auf ca. 60cm runterkurbel geht es ganz gut

    Bilder

    • Kabine13.jpg
      • 82,99 kB
      • 600 × 400
    • Kabine12.jpg
      • 76,83 kB
      • 600 × 400

    Gruß
    Thomas

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 27. Oktober 2014 um 21:35
    • #73

    Hallo

    Kannst du mir verraten welche Dichtungen und Beschläge du für deine Heckklapptür benutzt hast ?

    Vielen dank schonmal

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 30. Oktober 2014 um 18:26
    • #74

    moin

    Die Dichtungen sind welche zum aufstecken, wie Kantenschutz und dann mit einer Runddichtung drauf
    die gibt es in verschiedenen Größen und mit Dichtung oben oder seitlich
    Beispielbild:
    http://www.hug-technik.com/gif/kantenschutz4.jpg

    Ich habe meines aus einem Campingausrüstungsladen

    Das Scharnier oben an der Klappe ist das selbe wie beim Klappdach
    Titgemeyer Stangenscharnier
    GTO Nr.- 631 400
    Unten sind es zwei einfache Scharniere aus dem Baumarkt

    Das Türschloss ist ein normales Garagentorschloss, welches bei mir zu beiden Seiten hin verriegelt
    Die Verriegelungsstangen habe ich aus V2A Rundmaterial angefertigt

    Gruß
    Thomas

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 30. Oktober 2014 um 21:21
    • #75

    Vielen Dank für die ausführliche antwort. Sind die Dichtungen dann auf eine Aluprofil draufgeschoben ?

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 30. Oktober 2014 um 22:17
    • #76

    Hi
    die Klappen sind so gekantet das die hohe Kante gegen den Türrahmen schlägt,
    so können einfach die Kantenschutzprofile mit der Dichtung drauf montiert werden und wenn
    die Klappen geschlossen werden liegt die Dichtung dann am Türrahmen an

    Gruß
    Thomas

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 26. Januar 2023 um 16:29
    • #77

    Hallo, ich wollte ma ein Rückmeldung geben, wie es mit der Kabine so ist

    Ich habe sie inzwischen ja eine ganze Weile und auch schon so einige Reisen damit gemacht

         

         

    Da ich aber auch häufig alleine mal übers Wochenende oder den Pickup zum Kanutransport nutze, sollte noch ein Hartop her.

    Auch da kam natürlich nur ein Eigenbau in Frage

    Gruß
    Thomas

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 26. Januar 2023 um 16:49
    • #78

    Das Hardtop sollte optisch zum Landy passen und nach Möglichkeit auch geeignet sein mal ein Wochenende darin zu verbringen

    Als erstes habe ich einen Rahmen angefertigt, welcher später mit Seiten- und Heckklappe vervollständigt werden sollte

    Die Eckteile habe ich gefräst und so gestaltet, dass die vorderen Füsse, welche dann in die Bordwand gesteckt werden

    (dort, wo sonst die Spriegel eingesteckt werden) in Querrichtung verstellt werden können und die hinteren Füße in Längsrichtung

    So können Toleranzen bei der Ladefläche (wir sprechen heir schließlich über ein englischen Auddowagen) ausgeglichen werden.

    Das Alurohr selber wurde dann an den Knickstellen verschweißt. Die Schräge des Aufbaus wurde an die Form des Landrovers angepasst

         

         

    Ich wollte nicht, das dass Hardtop über das Fahrerhaus hinaussteht. Auch wenn ich damit eine geringere Innenhöhe als Möglich gewesen wäre in Kauf nehme

    Gruß
    Thomas

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 26. Januar 2023 um 16:52
    • #79

    weiter gehts....

    Nun wurde die Frontwand zugeschnitten, gekantet, verklebt und eingenietet

          

    Gruß
    Thomas

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 29. Januar 2023 um 11:10
    • #80

    jetzt konnten die oberen Seitenteile der Dachschräge zugeschnitten, gekantet und montiert werden

       

    Gruß
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™