1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Absetzkabine mit Klappdach für Landrover (Eigenbau)

  • Thomas130
  • 24. April 2012 um 21:25
  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 11. Juni 2012 um 09:55
    • #41

    Und dann ging es auch gleich nach Bad Kissingen zur Allradmesse :D


    Die Heckklappe habe ich nicht mehr geschafft zu streichen, das Fenster ist auch nur
    mit ein paar Schrauben provisorisch drin. Dienstag hatte ich noch gar keine Heckklappe :D
    dafür hat es noch ganz gut geklappt bis BK
    Die Dichtmasse scheint schon wieder durch die Farbe :( aber da muß ich eh noch ran und das vernünftig
    versiegeln und die Kabine dann komplett noch einmal überrollen. Dann noch die Zurrschienen dran und das sieht
    schon viel lockerer aus das Ganze...


    Aber ich finde sie macht einen schlanken Fuß auf dem Landy und für mich hat sich die Arbeit gelohnt
    beim fahren auf der Straße merke ich sie fast gar nicht, der Verbrauch ist nur um etwas über einen halben Liter gestiegen?
    Naja, Gewicht ist bisher kaum vorhanden - sie ist ja noch leer von innen. Die Zeit wird die wahren Fahreigenschaften
    und den Verbrauch schon zeigen


    so, das war es vorerst von mir...

    Bilder

    • Kabine07.jpg
      • 105,14 kB
      • 451 × 550
    • Kabine06.jpg
      • 134,3 kB
      • 800 × 533
    • Kabine05.jpg
      • 145,76 kB
      • 800 × 533

    Gruß
    Thomas

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 11. Juni 2012 um 10:15
    • #42

    Ganz großen Respekt vor dieser sauberen Arbeit! Sieht echt schick aus und passt toll zum Fahrzeug.
    Und Danke für den informativen Bericht dazu. Ich bleib dran!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. Juni 2012 um 16:03
    • #43

    Hallo Thomas,

    gratuliere zur Jungfernfahrt.
    Die Kabine sieht auf dem Landy nochmal besser aus.
    Das ist eine stimmige Kombination geworden.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 27. Juni 2012 um 18:20
    • #44

    Hi, da bin ich mal wieder ;)

    ich habe inzwischen die Stufen an die Heckklappe montiert:


    Jetzt ist es schon deutlich bequemer in die Kabine zu kommen...
    Und damit die Stufen bei geschlossener Heckklappe nicht so weit in den Raum (da hab ich eh nur wenig von :) ) hineinragen,
    sind sie anklappbar:


    Das was so aussieht wie Aluriffelblech ist nur aufgeklebtes PVC auf der Isolierung.
    So fühlt sich die Heckklappe deutlich wärmer an und ist trotzdem leicht zu reinigen.

    Die Ketten sind nur provisorisch, sie werden noch gegen Kuststoffummanteltes Edelstahlseil ausgetauscht

    Bilder

    • tritt02.jpg
      • 75,99 kB
      • 600 × 400
    • tritt01.jpg
      • 84,01 kB
      • 600 × 400

    Gruß
    Thomas

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 27. Juni 2012 um 19:30
    • #45

    Jetzt geht's an die Feinheiten ... Sauber! :D

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 5. Juli 2012 um 06:59
    • #46

    Das is mal eine tolle pfiffige Klappe!!!!

    Grüße Peter

  • volkmar
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    stuttgart.de
    • 6. Juli 2012 um 12:32
    • #47
    Zitat von MuPeBe

    Das is mal eine tolle pfiffige Klappe!!!!

    Doch, finde ich auch ... Glückwunsch!

    Gruß,
    Volkmar

  • Nano
    Junior
    Beiträge
    23
    • 25. Juli 2012 um 12:38
    • #48

    Hallo,
    gibt es schon Neuigkeiten - wie geht es weiter?
    Gr. Nano

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 2. August 2012 um 19:53
    • #49

    Hi
    ich habe nur ein paar Zurrschienen und Kanisterhalterungen angebaut
    und einen ersten Geländetest gemacht :D

    leider kann ich keine Bilder mehr anhängen?
    und die alten Bilder in den vorherigen Beiträgen sind auch alle weg?

    ist das nur vorübergehend? oder sind die Bilder für immer weg?

    Gruß
    Thomas

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 3. August 2012 um 11:47
    • #50

    Hi,
    Cooles Teil und endlich mal wieder sinnvoll eingesetztes Riffelblech und nicht damit rundum verkleidet - sieht super aus
    ein Frage habe ich dazu.
    Wie bist du auf die entsprechende Länge des Alkovens gekommen?
    Warum ast du diesen nicht länger gemacht?
    Statische Gründe?
    mfg

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 3. August 2012 um 12:35
    • #51

    ... hat er vorne im Dach ein Glasdach eingebaut oder sowas vor....da braucht er den "Freiraum".

    Aber auch von mir ein Kompliment für die saubere Arbeit....gut durchdacht und perfekt gearbeitet...à la bonheur....

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 5. August 2012 um 20:12
    • #52

    Hi
    der Alkoven ist so lang wie er ist, weil ich das Bett max. 2 teilig machen wollte
    somit ist er also knapp über einen Meter lang um auf 2m Liegelänge zu kommen.
    Länger wollte ich ihn nicht, weil ich es nicht leiden mag wenn der Alkoven so
    lang ist.
    So kann vor die Kabine noch ein kleiner Dachträger für 2 Aluboxen
    montiert werden.
    Ich entscheide solche Dinge erst nach Optik und danach erst nach Funktion
    Ich nehme dann auch gerne Nachteile in Kauf. (siehe schräge Seitenwände)
    Ich habe schon öfter so lange Alkoven (praktisch sind sie ja) gesehen und fand es eher gruselig
    wie ansprechend. Aber das ist ja Geschmackssache

    Ein Sonnendach habe ich glücklicherweise nicht ;)
    hatte ich mal in einem anderen Landy, außer Kondenswasser hat es nicht viel gebracht...

    so ich versuche noch mal die Bilder vom aktuellen Stand hochzuladen:


    das war ein erster Geländetest
    aber so wie sie z.Z ist (noch ohne Innenausbau) bemerkt man sie im Gelände fast gar nicht

    Bilder

    • 130er13k.jpg
      • 153,51 kB
      • 576 × 650
    • 130er10k.jpg
      • 111,94 kB
      • 433 × 650

    Gruß
    Thomas

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 5. August 2012 um 20:26
    • #53
    Zitat von Thomas130

    Hi
    der Alkoven ist so lang wie er ist, weil ich das Bett max. 2 teilig machen wollte
    somit ist er also knapp über einen Meter lang um auf 2m Liegelänge zu kommen.
    Länger wollte ich ihn nicht, weil ich es nicht leiden mag wenn der Alkoven so
    lang ist.
    So kann vor die Kabine noch ein kleiner Dachträger für 2 Aluboxen
    montiert werden.
    Ich entscheide solche Dinge erst nach Optik und danach erst nach Funktion
    Ich nehme dann auch gerne Nachteile in Kauf. (siehe schräge Seitenwände)
    Ich habe schon öfter so lange Alkoven (praktisch sind sie ja) gesehen und fand es eher gruselig
    wie ansprechend. Aber das ist ja Geschmackssache

    Alles anzeigen

    Die Aussage gefällt mir im sonst so oft gesehenen technischen perfektionismus - hätt ich auch so gemacht!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. August 2012 um 15:14
    • #54

    Hai Thomas,

    Zitat von Thomas130

    so ich versuche noch mal die Bilder vom aktuellen Stand hochzuladen:

    Was bist Du denn für einer? Kaum ist diie Kabine halbwegs fertig, versuchst Du schon, Dein Mobilchen kaputt zu kriegen? 8) Ich wünsche Dir, daß Du das lange nicht schaffst!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 7. August 2012 um 19:41
    • #55
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    Was bist Du denn für einer? Kaum ist diie Kabine halbwegs fertig, versuchst Du schon, Dein Mobilchen kaputt zu kriegen? 8) Ich wünsche Dir, daß Du das lange nicht schaffst!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Hi Wolfgang
    das ist kein Problem, ich habe doch Herstellergarantie :D

    Gruß
    Thomas

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 8. August 2012 um 09:02
    • #56

    Der Landy macht aber eine gute Figur auf den Bildern

    :mrgreen:

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 9. August 2012 um 10:59
    • #57

    ich habe mich nun doch für seitliche Fenster entschieden,
    eines hinten an der Seite wo später der Kocher hinkommt und eines auf der anderen
    Seite vorn, um etwas mehr natürliches Licht in die Kabine zu bekommen.


    nur der erste Schnitt tut weh...

    Bilder

    • Fenster05.jpg
      • 63,07 kB
      • 650 × 434
    • Fenster04.jpg
      • 56,73 kB
      • 650 × 434
    • Fenster01.jpg
      • 47,07 kB
      • 650 × 434

    Gruß
    Thomas

  • miwim
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 11. August 2012 um 00:53
    • #58

    Hallo Thomas,
    ich wartete schon gespannt auf die nächste Allradler - hatte da was gesehen -, da hab ich dies nun gerade gefunden!
    Gefällt mir super wie dein 130er nun aussieht!
    Ich werde mich da nun "einarbeiten" müssen, da bei mir ein ähnliches Projekt ansteht,
    soll aber ein fester Aufbau mit Klappdach werden.
    Ich weiß nur noch nicht ob wir den 110er als Basis nehmen oder auf den Großen umsteigen.
    Unserer hat nun auch schon knapp 150tkm auf der Uhr....
    Aber ich werde nun erst mal mit der Planung beginnen und hier feißig mitlesen!

    Bis denn
    Michael

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 13. August 2012 um 11:52
    • #59

    so, die Fenster sind drin und nu ist erst mal Baupause
    das Motorrad muß ja auch bewegt werden....

    Bilder

    • Fenster08.jpg
      • 57,21 kB
      • 650 × 434
    • Fenster07.jpg
      • 42,26 kB
      • 650 × 434

    Gruß
    Thomas

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. August 2012 um 13:17
    • #60

    ... paßt jawohl als wär's dafür gemacht!

    Viel Spaß beim Motorrad- und Landy-Bewegen
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™