1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Vorstellung "syncromobil" - T3 Doka mit Hubdachkabine

  • volkmar
  • 14. April 2012 um 10:26
  • volkmar
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    stuttgart.de
    • 14. April 2012 um 10:26
    • #1
    Zitat von franmoan

    ich meine ich hätte schon mal Bilder von Deinem Gefährt gesehen, find die aber nicht mehr...Kannst Du evtl. ein paar Bilder einstellen? Das wär klasse!

    Zitat von VWBusman

    Die Kabine gefällt mir sehr gut - kannst Da noch ein paar Angaben zu den Masen und Gewicht machen?

    Hallo zusammen,

    wunschgemäß stelle ich hier unser „syncromobil“ kurz vor.

    Nach 10 Jahren mit dem „Hochdach-Syncro“ war da der Wunsch nach mehr Platz und einer Nasszelle, man wird ja schließlich nicht jünger ;)

    Nachdem die Planungen soweit abgeschlossen waren, haben wir die untere Schale und den Deckel als Leerkabinen-Rohbau fertigen lassen.

    Dann haben wir unsere Planung nochmals in der Kabine visualisiert.

    Gewicht: Die Kabine wiegt ausgebaut 600 kg, das ist tatsächlich nicht wenig!
    Reisefertig kommen wir somit geschätzt auf ca. 2.8 - 3.0 Tonnen,
    da muss sich der kleine Syncro mächtig ins Zeug legen, aber er hat uns bisher nicht enttäuscht ;)

    1900 KG

    2500 KG

    Nach knapp 6 Monaten war die Kabine fertig. Problem war nur, dass wir parallel auch noch die Doka richten mussten:
    Umbau zum Kabinenträger, Fahrwerksumbau, Motorumbau, … und das alles neben einem Full-Time-Job.

    Die erste Reise nach Marokko war ein voller Erfolg. Die Kabine entspricht genau unseren Vorstellungen. Oft werden Fragen gestellt wie: Warum gibt es hinten keine Tür, oder warum habt ihr so wenig Fensterfläche…

    Heck-Türe: Ursprünglich war eine Türe am Heck geplant, deshalb hängt das Reserverad auch am Dach und fährt mit nach oben, so dient der Bügel bei geschlossenem Dach als Einbruchschutz, da er die Tür versperrt. Zeitlich haben wir das aber vor unserer „Jungfernfahrt“ 2011 nicht mehr hinbekommen. Auf unserer 4-wöchigen Marokkoreise haben wir die Türe dann aber überhaupt kein einziges Mal vermisst. Es ist also fraglich, ob wir die Türe überhaupt einbauen.

    Fenster: Auch die Fensterflächen sind bewusst klein gewählt, hier war die Überlegung, dass man das ja ebenfalls jederzeit erweitern kann. Aber auch hier wird sich vermutlich nichts ändern. Zum Lüften sind die Fensterflächen ausreichend dimensioniert. Unser Leben spielt sich hauptsächlich vor der Kabine ab.

    Viele Grüße aus Stuttgart!
    Volkmar

    2 Mal editiert, zuletzt von volkmar (15. April 2012 um 09:16)

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 14. April 2012 um 10:45
    • #2

    hallo Volkmar,

    so wird mein Nächster , falls ich auch mal älter werde !

    Absolut durchdachte Kabine - ganz besonders gefällt mir die Idee mit dem Acrylglas für den Hubbereich im Bad :idea::!:

    Hier interessiert natürlich besonders , wie kommt Ihr mit der asymmetrischen Last des Hubdaches klar ? man meint , das muß doch verkanten....

    Sehr,sehr schönes kleines Mobil mit allem , was man sich mit 2 Personen wünscht.

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Kleinersyncro
    Junior
    Beiträge
    33
    • 14. April 2012 um 11:38
    • #3

    Huhu Volkmar :D

    Btw: Ich bin denn mal wieder im Ländle ;)

    Grüße Arne

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. April 2012 um 12:50
    • #4

    Hallo Volkmar,

    das gefällt mir sehr gut.

    Die angegeben 600Kg für die Fertige Kabine finde ich nicht zuviel.
    Nur das Basisfahrzeug ist vielleicht schnell an der Zuladegrenze angekommen.

    Was habt ihr für einen Motor drin?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • volkmar
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    stuttgart.de
    • 14. April 2012 um 15:20
    • #5
    Zitat von urologe

    ganz besonders gefällt mir die Idee mit dem Acrylglas für den Hubbereich im Bad :idea::!:

    Gefällt mir auch sehr gut :oops:

    Ziel war, dass alles „automatisch“ funktioniert, Dach hochkurbeln – fertig!

    Zitat von urologe

    Hier interessiert natürlich besonders , wie kommt Ihr mit der asymmetrischen Last des Hubdaches klar ? man meint , das muß doch verkanten....

    Die Leneareinheiten laufen auf Grund des geschlossenen hydraulischen Systems zu 100% synchron, egal wie sie belastet werden. Damit der „Deckel“ durch den Alkoven-Überhang nicht kippen will, wird der Deckel zusätzlich mit Gasdruckdämpfern geführt.

    Zitat von VWBusman

    Was habt ihr für einen Motor drin?

    Einen 1.9 TDI MKB: AFN mit 110 PS, 235 nM, viel mehr Drehmoment halten die Getriebe leider nicht aus :(

    Gruß,
    Volkmar

  • Alexw
    Junior
    Beiträge
    85
    Wohnort
    07774 Thüringen
    • 14. April 2012 um 17:03
    • #6

    Gefällt mir auch sehr gut.
    Und ich Depp hab meinen Syncro damals für einen T5 verkauft. Manche Fehler bereut "Mann" ein Leben lang :cry:

    Hatte damals ein Aufsetzklappdach gebaut mit Durchstieg durch ein Sonnendach....

    Alex, klickt auf das Bild...

    Bilder

    • animationbusdach.gif
      • 129,38 kB
      • 497 × 356

    ... es gibt kein zurück ...

  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 14. April 2012 um 18:24
    • #7

    Hai Volkmar,

    Danke! Danke! Danke!
    Für die Vorstellung!

    Viele Grüsse
    Frank

  • insulaner
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    DK 3720 Aakirkeby
    • 17. April 2012 um 19:49
    • #8

    hej Volkmar,
    ja, das war damals auch mein erster Gedanke, meine geliebte Syncro-Doka und dann ne Kabine drauf. Hier in DK ist das alles
    steuerrechtlich recht schwierig, und vor allem ist unsere alte dänische " Senator " Kabine mit gut 900kg ein Schwergewicht.
    Aber wir waren eben ganz unerfahren mit Kabinen.
    Jedenfalls haben die ersten Ausfahrten gezeigt: Schwerpunkt zu hoch ( mulmiges Gefühl ), Motor zu schwach ( JX - Motor )
    und ich hab augenblicklich Angst um meine grüne Prinzessin bekommen - vor allem um das Getriebe und den Antriebsstrang.
    Na ja, was man am Anfang eben so lernt.
    (Im Anhang ein Bild mit der erfolglosen Kurz- Heirat der Pprinzessin mit dem Senator ). Wir haben dann ein anderes Fahrzeug gekauft für die Kabine.

    Die Probleme hast Du ja wohl alle gekonnt umschifft. Glückwunsch zu dem Gespann ! Mit ner T3 Syncro- Doka. !!

    Was evtl. auch bei Dir ein kleiner Wermutstropfen sein könnte: mich hat damals auch der Gedanke gestört, das der Heckmotor
    unter der Kabine " begraben " werden muß. Kannst Du evtl. durch den Kabinen- Boden ran?? Oder heißt es absatteln, wenn doch mal
    unterwegs was sein sollte ?

    Wenn Dein TDI auch noch ne grüne Plakette bekommen konnte ( was mir immer einigermaßen wichtig war ) dann hättest Du wohl beinahe
    die eierlegende Wollmilchsau - nach der wir anderen immer suchen.
    Und: wie sehen bei Dir die Hubstützen aus?? Vielleicht warst Du ja auch da genial ?

    Übrigens auf die Tür hinten würd ich bei uns liebend gern verzichten. Dort wäre dann so herrlich Platz z.B. für Räder,
    also, wenn die HR-Achslast das noch zuläßt.

    Nochmal Glückwunsch- Super-
    Gruß
    Wolfgang

    Dateien

    Prinzessin _Seanator.jpg 2,29 kB – 0 Downloads
  • volkmar
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    stuttgart.de
    • 17. April 2012 um 22:40
    • #9

    Hallo Wolfgang,

    Zitat von insulaner

    Was evtl. auch bei Dir ein kleiner Wermutstropfen sein könnte: mich hat damals auch der Gedanke gestört, das der Heckmotor unter der Kabine " begraben " werden muß. Kannst Du evtl. durch den Kabinen- Boden ran?? Oder heißt es absatteln, wenn doch mal unterwegs was sein sollte ?

    Also ich finde im Motorraum ist erstaunlich viel Platz, da müssten die meisten Reparaturen durch die Motorklappe zu bewerkstelligen sein. Da ich die Kurbelstützen auf Grund des Gewichts auf Reisen nicht dabei habe, würde ich zur Not Motor mit samt Getriebe etwas ablassen, sollte das wirklich mal erforderlich sein. (Der Motor sitzt beim Syncro ca. 20mm tiefer als beim 2WD, meiner hat dann noch 20mm Body-Lift, also sitzt mein Motor ca. 40 mm tiefer als dein JX)

    Zitat von insulaner

    Wenn Dein TDI auch noch ne grüne Plakette bekommen konnte ( was mir immer einigermaßen wichtig war ) dann hättest Du wohl beinahe die eierlegende Wollmilchsau - nach der wir anderen immer suchen.

    Das war Dank DPF kein Problem.

    Zitat von insulaner

    Und: wie sehen bei Dir die Hubstützen aus?? Vielleicht warst Du ja auch da genial ?

    Das darfst du selbst entscheiden :wink: ... hier geht es zum Beitrag Hubdach-Hydraulik

    Danke für die Glückwünsche!

    Gruß,
    Volkmar

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 18. April 2012 um 07:43
    • #10

    Hallo Volkmar

    Genial !!!!
    Gefällt mir total gut und ist echt klasse gemacht !!
    Der T3 ist halt immer noch der schönste Bulli und sieht so ein bischen "aufgemotzt" einfach klasse aus :) und zusammen mit der Kabine ein wirklich sehr stimmiges Fahrzeug.
    Das einzige was ich mir nur schwer vorstellen kann ist das fehlen einer Eingangstür !
    Das wäre jetzt nicht so mein Fall muß ich ehrlich sagen !
    Wenn ich das richtig sehe steigt ihr über die hintere Tür der DoKa in die kabine ?
    Wie groß ist denn der Durchgang ?

    P.S.: hab gerade realisiert das ihr mit der Kombi wohl in Marokko oder Tunesien wart, also auf jeden Fall in sehr staubigen Gefilden ;)
    Wie hat sich denn hier die Kabinenkonstruktion bewährt ?
    Hattet ihr stäkeren Staubeintrag in die Kabine oder war dieser eher normal ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

    Einmal editiert, zuletzt von 2vgsrainer (18. April 2012 um 09:51)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. April 2012 um 08:49
    • #11
    Zitat von 2vgsrainer

    Hallo Volkmar

    Genial !!!!
    Gefällt mir total gut und ist echt klasse gemacht !!
    Der T3 ist halt immer noch der schönste Bulli und sieht so ein bischen "aufgemotzt" einfach klasse aus :) und zusammen mit der Kabine ein wirklich sehr stimmiges Fahrzeug.
    Das einzige was ich mir nur schwer vorstellen kann ist das fehlen einer Eingangstür !
    Das wäre jetzt nicht so mein Fall muß ich ehrlich sagen !
    Wenn ich das richtig sehe steigt ihr über die hintere Tür der DoKa in die kabine ?
    Wie groß ist denn der Durchgang ?

    Alles anzeigen

    ...dem kann ich mich in allem nur anschließen.
    Mich würde zu der Durchgangsgröße noch eure Größe interessieren.
    Mit meinen 192cm wäre jeder Einstieg ein Greul für mich - ich wollte da auch eine Tür drin haben :? .

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • volkmar
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    stuttgart.de
    • 18. April 2012 um 20:28
    • #12
    Zitat von 2vgsrainer

    Das einzige was ich mir nur schwer vorstellen kann ist das fehlen einer Eingangstür ! Das wäre jetzt nicht so mein Fall muß ich ehrlich sagen ! Wenn ich das richtig sehe steigt ihr über die hintere Tür der DoKa in die kabine ? Wie groß ist denn der Durchgang ?

    Hallo Rainer,

    der Durchgang misst 560 x 695 mm.

    Zitat von 2vgsrainer

    P.S.: hab gerade realisiert das ihr mit der Kombi wohl in Marokko oder Tunesien wart, also auf jeden Fall in sehr staubigen Gefilden ;) Wie hat sich denn hier die Kabinenkonstruktion bewährt ? Hattet ihr stäkeren Staubeintrag in die Kabine oder war dieser eher normal ?

    Ja, wir waren knapp 4 Wochen in Marokko unterwegs, die Kabine hat sich absolut bewährt, wir sind überglücklich! Zwecks Staubeintrag gibt es auch keine Probleme, da haben wir mit Kompriband nachgeholfen, wobei ich vermute, dass das auch ohne recht dicht geworden wäre.

    Zitat von VWBusman

    Mich würde zu der Durchgangsgröße noch eure Größe interessieren. Mit meinen 192cm wäre jeder Einstieg ein Greul für mich - ich wollte da auch eine Tür drin haben :?

    Hallo Christopher,

    zu dir fehlen mir 6cm, dafür kann ich mit 2 Bandscheibenvorfällen auftrumpfen ;) Glaube mir, der Durchgang ich gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, dann ist das überhaupt kein Problem. Wie gesagt, der Rahmen für die Türe liegt fertig geschweißt im Keller, ich sehe aber augenblicklich keinen Grund den einzubauen…

    Abwarten, evtl. wird sich das ja ändern ;)

    Viele Grüße!
    Volkmar

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. April 2012 um 22:11
    • #13

    Hallo Volkmar,

    fehlen die 6cm nur in der Länge oder auch im Durchmesser? :wink:
    Ich bin kein Freund von Schlupflöchern - warscheinlich hab ich deshalb auch noch keinen Durchgang
    vom Fahrerhaus in den Koffer gemacht :oops: .

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • volkmar
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    stuttgart.de
    • 7. September 2012 um 07:05
    • #14

    Hallo zusammen,

    falls jemand Interesse hat, im neuen Allradler kommt ein Bericht...

    Gruß,
    Volkmar

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 7. September 2012 um 08:37
    • #15
    Zitat von volkmar

    Hallo zusammen,

    falls jemand Interesse hat, im neuen Allradler kommt ein Bericht...

    Gruß,
    Volkmar

    Hallo Volkmar

    Hab ich schon längst gelesen :mrgreen::wink:
    Klasse Bericht :!:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 7. September 2012 um 09:39
    • #16

    Hallo Volkmar,

    schöner Bericht über die Entstehung eures Fahrzeugs.

    Es ist immer wieder schön in einer Zeitschrift über ein Forumsmitglied und dessen Fahrzeug zu lesen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • ackerwagen
    Experte
    Beiträge
    95
    Wohnort
    67435 Neustadt a.d.Weinstrasse
    • 7. September 2012 um 12:19
    • #17

    Hallo,

    ich finde die Bilder hier im Forum sagen mehr aus als der Bericht im Heft ,
    worauf ich aber wirklich neidisch bin ist die Nasszelle .

    MFG Bernd

  • wildwassermenne
    Experte
    Beiträge
    98
    Wohnort
    71397 Leutenbach
    • 7. September 2012 um 20:54
    • #18

    Hallo Volkmar,

    durch die Foto's sehe ich auch mal Eure Kabine von innen.
    Bei unserer kurzen Unterhaltung in Bad Kissingen war ja durch die "fehlende" Tür und das nur kleine Fensterchen kein Einblick möglich. :wink:

    Für Marokko ist das natürlich optimal.
    Mit unserem VW-Bus vor 25 Jahren, auf unserer fast 3 Monate langen Tour, saßen wir dort bei geöffneter Schiebetür wie auf einer Tribühne.
    In kürzester Zeit standen selbst mitten in der Pampa mehrere "Neugierige" am Tisch und aüßerten ihre Wünsche.
    Wir hatten unter Anderem viele Kleidungsstücke zum Tausch mitgenommen,
    aber nicht die Jeans, die ich verschenken wollte, war das Objekt der Begierde, sondern die Jeans, die ich selbst an hatte.

    Habt ihr echt sehr schön "gebaut". Die Idee mit der beweglichen Duschwand aus Doppelstegplatte hatte ich auch schon mal.

    Hubdach-Grüßle aus der Nachbarschaft
    Andreas

  • Käferfroni
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Alzey
    • 24. März 2013 um 20:13
    • #19

    Hallo Volkmar
    wer hat eure Kabine hergestellt? Sehr interesant hab das gleiche Auto und das gleiche vor
    dabke für deine Antwort gruß uwe
    uwe@frondorf.de

  • Kuletentiger
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    • 14. Mai 2013 um 10:05
    • #20

    Hallo,
    ich bin ganz neu hier.
    Ich fahre auch eine T3 Syncro DOKA 1,9l TDI und bin seit einiger Zeit unangemeldeter Zaungast gewesen.
    Ich habe mich heute endlich angemeldet weil ich großes Interesse an dem Bau einer Kabine wie Deiner bin.
    Also ich möchte dich erstens fragen ob du etwas dagegen hättest Deine Kabine zu kopieren?
    zweitens, wenn nicht würdest du mir die Technische Zeichnung dafür zur verfügung stellen?
    Hier im Forum sind auf der Zeichnung die Bemaßungen schlecht oder garnicht zu lesen.
    Es wäre auf jeden Fall eine große Hilfe für mich, mir geht es nur um die äusseren Schalen nicht um den ein und ausbau.
    Auf alle Fälle eine klasse Kabine die mir super gefällt, gute Arbeit und tolle Idee.

    Grüße aus Hamburg

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™