1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Fenster für 52er-Wände

  • Manfred1
  • 21. Oktober 2011 um 22:38
  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 21. Oktober 2011 um 22:38
    • #1

    Hallo,

    meine Leerkabine wird 52er Wände haben. Die Fenster die ich bisher gefunden haben sind aber für dünnere Dicken. Da ich ja nicht der einzige sein werde mit dieser Wanddicke muss es auch eine Lösung geben. Könnt ihr mir weiterhelfen.

    Danke und Gruß
    Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • silversurfer
    Junior
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Göttingen
    • 22. Oktober 2011 um 06:57
    • #2

    Hallo,soweit ich weiß gehen die Fenster von Seitz bis 53mm Wandstärke,da könnte man alternative ein bisschen längere Schrauben nehmen,bin kein Profi aber eine Idee wäre das.

    Gruß
    Frank

  • Cosmo.
    Junior
    Beiträge
    81
    • 22. Oktober 2011 um 09:06
    • #3

    Hallo,

    habe genau die selbe Aufgabenstellung gehabt, hier der Auszug aus der Seitz Montageanleitung der S4 Fenster:

    Das S4-Fenster ist für eine Wandstärke von 26 mm einbaufertig ausgelegt. Bei Wandstärken
    unter 26 mm muss der Innenrahmen vor dem Einbau unterlegt werden (siehe
    Abbildung). Bei Wandstärken über 26 mm bis maximal 53 mm muss zwischen Innenund
    Außenrahmen eine Zwischenlage zusätzlich eingelegt werden.

    Die empfohlene Schraubengröße beträgt: 3,9x50

    LG Ronald

  • Da PAN
    Junior
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Berlin
    • 22. Oktober 2011 um 16:08
    • #4

    Hallo Manfred,

    bei meinem Koffer aus 50mm Stahl-Sandwich habe ich von aussen einen Absatz um die Fenster herum in die Wand eingearbeitet und ein z-förmiges Profil eingeklebt, um die Wanddicke auf die gewünschten 26mm zu reduzieren. Das hat zusätzlich den Vorteil, dass die Fenster insgesamt nur noch wenig über den Aussenumriss des Koffers herausragen und so besser geschützt sind. Auch ein "Deckel" o.ä. lässt sich so gut realisieren, ohne dass die Gesamtbreite des Koffers weiter anwächst.

    Hier ein Bild vom Probeeinbau:


    Gruß
    Henry

    Bilder

    • koffer_fenster.jpg
      • 94,35 kB
      • 800 × 600
  • bernhard_h
    Experte
    Beiträge
    92
    • 22. Oktober 2011 um 18:05
    • #5

    Hallo Henry,

    das mit den Z-Profilen find ich klasse, wo hast du diese Profile anferigen lassen ?

    danke, Bernhard

  • Da PAN
    Junior
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Berlin
    • 22. Oktober 2011 um 18:47
    • #6

    Hallo Bernhard,

    nachdem die Metaller der Umgebung bis zu 500€ für drei Rahmen haben wollten, habe ich mir von einem Bekannten die Profile abkanten lassen und sie dann selber weiterverarbeitet. Vielleicht hast Du ja auch einen netten Installateurbetrieb oder Schlosser in der Nähe, der das zwischendurch mal machen kann. :)

    Gruß
    Henry

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 22. Oktober 2011 um 19:11
    • #7

    Hallo zusammen,

    das Z-Profil gefällt mir wirklich sehr gut!! da hat man dann auch nicht das Problem, dass die Fenster schnell verkratzen. Wir haben halt diese Fenster auch mict den Zwischenlagen eingesetzt, was auch eine gewissen Aufwand bedeutet, aber möglich ist. Häßlich wird nur dann der Spalt zwischen dem Innen und dem Aussenteil.

    Besten Gruß

    HWK

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 22. Oktober 2011 um 21:49
    • #8

    Hallo,

    das mit dem Z-Profil ist eine tolle Idee. Wer ich mit Sicherheit in meine Überlegungen mit einbeziehen. Gibt es da eine nähere Zeichnung ?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 23. Oktober 2011 um 15:58
    • #9
    Zitat von Da PAN

    Hallo Bernhard,

    nachdem die Metaller der Umgebung bis zu 500€ für drei Rahmen haben wollten, :shock::shock::shock: was Wucher ist :shock: :shock::shock: habe ich mir von einem Bekannten die Profile abkanten lassen und sie dann selber weiterverarbeitet. Vielleicht hast Du ja auch einen netten Installateurbetrieb oder Schlosser in der Nähe, der das zwischendurch mal machen kann. :)

    Gruß
    Henry


    auch ich habe meine 5 Fenster versenkt, mit Z-Blechen, eingebaut.
    Verbrauch ca. 1.5mq AL-Blech ( kosten im Dachdeckereinkauf, dort haben sie auch eine Tafelschere und eine Abkantbank, ca. 60 Eu ) bei mir habe ich die Ecken noch auf Gährung geschnitten und verschweißt. ist aber nicht unbedingt nötig. einkleben und poppen reicht auch :D


    Ps.wenn du in der Nähe wohnst, komm her, wir machen das.

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. November 2011 um 16:42
    • #10

    .... und wenn es kein Z-Metall sein soll: mit GfK würde es ebenfalls gehen: http://fibrolux.com/de/main/gfk-pr…file/z-profile/

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • bernhard_h
    Experte
    Beiträge
    92
    • 10. November 2011 um 09:10
    • #11

    Hallo Wolfgang,

    danke, klasse link. aber welches von den 4 Z-Profilen würde da gehen ?, ich denke die proportionen für eindringtiefe in die gfk-aussenwand und notwendiger überlappungstiefe des seitzrahmens sind bei allen profilen nicht günstig. das erste profil was 2cm von der aussenwand eintaucht hat nur eine stegbreite von 1cm was glaube ich zuwendig ist um das seitzfenster da durchzuschrauben. die anderen mit b=4cm dringen ja alle zu weit in die wand ein.

    da muss ich mir glaube ich mal ein fenster anschauen.

    danke für den tipp, bernhard

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 10. November 2011 um 09:27
    • #12

    Hi Bernhard,

    ich fürchte, Du könntest recht haben - 6mm freie Schenkelauflage (10mm - 4mm Materialstärke) sind wohl zu wenig, und dann noch einmal einen Innenrahmen auf zu kleben macht wohl auch keinen Sinn. Auch bei den Hut- oder H-Profilen habe ich nichts passendes gefunden. Die beiden Profilformen wären auch geeignet, da man sie sehr gut schneiden/sägen kann, so habe ich aus den H-Profilen für meine Klappen h-Profile gemacht und so einfach Dichtungsanschläge geschaffen). Aber frag' einfach einmal an, manchmal habe die auch Maße, die nicht auf der HP stehen. Ich habe den Verein als äußerst zugänglich erlebt...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 10. November 2011 um 12:15
    • #13

    Ich hatte damals beim Kastenwagenausbau (MB 609 D) sogar an die 70 mm zu überbrücken, was mit Seitz nicht ging. Es gab da aber einen anderen Hersteller, der bis 80 mm Dicke im Programm hatte, das waren so Rahmen, die mit umlaufenden Hakenprofilen ineinander gesteckt wurden und sich selbst arretierten, hihi, wenn man einen Fehler gemacht hatte mit dem Dichtungsmittel oder mit der Innenverkleidung, bekam man die kaum noch zerstörungsfrei auseinander, wenn man die mit Schraubzwingen in die Endstellung gepresst hatte. Ich glaub, es war die Firma Buchholz oder so ähnlich, aber ich meine mich zu erinnern, dass die irgenwann mal pleite gegangen oder von Seitz übernommen worden war.....man müsste mal googeln.

    Aber ich würd mal bei Ormocar anrufen, die haben ja auch 50 mm Plattenstärke im Programm, und den Herrn Bohrer mal fragen, wie die das lösen. Mabu hat, glaub ich, auch 50er Wände.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 10. November 2011 um 12:56
    • #14
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    ...Ich glaub, es war die Firma Buchholz oder so ähnlich, aber ich meine mich zu erinnern, dass die irgenwann mal pleite gegangen oder von Seitz übernommen worden war.....

    Bonocar bzw. Birkhölzer wären die Suchkriterien, und ja, die Firma ist vor Jahren von Seitz übernommen worden.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™