1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Auflastung Renault Master 160dci

  • triplee
  • 12. Oktober 2011 um 10:45
  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 12. Oktober 2011 um 10:45
    • #1

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung, Tipps o.ä. zur Auflastung eines Renault Masters?
    Habe schon beim Renaulthändler nachgefragt und der teilte mir mit, eine Auflastung von derzeit 5.5T auf 6,5T wäre nicht machbar :twisted: Das Fahrgestell wurde jedoch bis 6,5T verkauft.

    Guido

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Oktober 2011 um 17:54
    • #2

    Ich kann dir da nicht helfen,aber ich vermute mal, dass die 6,5to Version andere Komponenten verwendet (Achse,Bremsen,Federn,...)
    Auflasten ist nicht immer nur mit einem TÜV-Stempel gemacht. Das wird also vermutlich nicht so einfach machbar sein.

    Gruß, Holger

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 13. Oktober 2011 um 10:22
    • #3

    Hallo Guido,
    hast Du schon mal beim TÜV nachgefragt? Die Jungs lasten schließlich auf, nicht der Händler! Die können Dir auch sagen, wes Du ändern musst, wenn es (überhaupt) geht. Für den Händler, der mit so was nie zu tun hatte (und den Stress mit TÜV scheut), ist "geht nicht" klar die einfachste Antwort. Springt vielleicht ein neues (gebrauchtes) Fahrzeug bei ihm raus.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 13. Oktober 2011 um 21:08
    • #4

    Hallo Guido,

    hier würde ich mich auch direkt an den TÜV wenden um um Mitteilung der durchzuführenden Änderungen bitten. Dann hat man direkt eine verbindliche Auskunft.

    Besten Gruß

    HWK

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. Oktober 2011 um 21:22
    • #5

    Wenn Renault den Kopf schüttelt, wird kein TÜV-Prüfer eine Auflastung abnicken.
    Die Jungs in grau sind feige!!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 13. Oktober 2011 um 21:27
    • #6

    Hallo Nunmachmal,

    da habe ich schon andere Erfahrungen gemacht. Die TÜV´ler habe eine Liste mit den zu ändernden Komponenten und dann steht einer Erhöhung des Zul. Ges.-Gewichtes eigentlich nichts mehr im Wege. Bei einer Auflastung ohne technische Änderung ist dagegen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers erforderlich.

    Aber ein Versuch - oder mehrere Versuche bei unterschiedlichen TÜV´s - steht ja nichts im Wege.

    Besten Gruß

    HWK

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 13. Oktober 2011 um 22:11
    • #7

    Hallo Nunmachmal,
    ich sehe das auch so wie HWK.
    Schließlich hat ja nicht Renault den Kopf geschüttelt, sondern ein Renault-Händler!
    Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied! Unqualifizierte Auskünfte von Händlern und Werkstätten habe ich schon öfter erlebt. Von TÜV-Prüfern bisweilen leider auch. Also bei mehreren TÜVs nachfragen.
    Wenn Renault tatsächlich den Kopf schüttelt, ja dann liegt man in des Prüfers Hand. Aber das wissen wir ja nicht. Vielleicht gibt es ja auch so etwas wie einen Kundenservice direkt bei Renault, wo man sich (neben dem TÜV) schlau machen kann.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 14. Oktober 2011 um 07:46
    • #8
    Zitat von Balu

    Hallo Nunmachmal,
    ... Vielleicht gibt es ja auch so etwas wie einen Kundenservice direkt bei Renault, wo man sich (neben dem TÜV) schlau machen kann.
    Gruß
    Herby

    :lol:

    Wenn der so gut ist wie der von Nissan, kenne ich schon die Antwort.

    Zitat

    Wenden Sie sich an ihren zuständigen Händler.

    :wink:

    Gruß Ralf

  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 14. Oktober 2011 um 08:06
    • #9

    Danke für die Antworten,

    der Kundesnervice von Renault ist wirklich genauso wie der von Nissan: Bitte wenden Sie sich an den örtlichen Händler :P

    Ich werde mich jetzt mal beim TÜV schlau machen. In meinen Fahrzeugpapieren sind nur Reifen der Größe 205/70R16C Traglast 110/108 auf Felge 5 1/2 JK 16H eingetragen.
    Ich habe aber - sebst bei meinem Renault-Händler- die gleichen Fahrzeuge (3,0 Liter 160dci) gesehen mit Reifen 215/75R16C.

    Halte Euch auf dem laufenden.

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 14. Oktober 2011 um 09:29
    • #10
    Zitat von triplee

    ......Ich habe aber - sebst bei meinem Renault-Händler- die gleichen Fahrzeuge (3,0 Liter 160dci) gesehen mit Reifen 215/75R16C.

    Halte Euch auf dem laufenden.

    Hallo zusammen,

    da scheint dann schon mal der erste Unterschied zu sein. Wichtig ist nicht die Größe des reifens sondern die Traglast. Aber - wie gesagt - der TÜV wird die Liste der Maßnahmen schon haben, die er fordert, wenn eine Auflastung mit technischen Änderungen verbunden ist.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™