Gruess Marco
MAN 8.174 Doka
-
-
Hallo stormorange,
wie "sicher" sind denn die Tanks? -
Hallo Berny
Habe mittlerweile schon ein paar hundert Kilometer absolviert und keine Undichtigkeit.
Wie sich das in Zukunft zeigen wird, kann ich Dir nicht sagen......hoffe mal gut und dicht.....

Gruess Marco
-
-
-
Hallo Berny
Jetzt raffe ich erst das du von den Dieseltanks sprichst.
Die Tanks sind abschliessbar, respektive im Moment erst einer von den beiden......wird irgendwann noch geändert.
Ich dachte, dass du von den Abwasser/Frischwassertanks sprichst weil diese aus Chromstahl gemacht sind und andere schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Gruess Marco
-
Hallo zsäme
Noch ein paar Bilder von unserer Jungfernfahrt......
-
-
Und noch ein paar....
E Gruess Marco
PS: Es hat alles bis auf den Druckregler der Pumpe gehalten (war von Anfang an nicht einstellbar), habe mittlerweile auf einen externen Druckregler umgebaut, hat noch den Vorteil, dass die Hysterese eingestellt werden kann.
-
Hallo zusammen
Habe wieder ein bisschen am MAN geschraubt......
Wir waren eine knappe Woche in den Skiferien, nebst ein bisschen Kondenswasser an den Scheiben, hat alles funktioniert.
Ich werde Euch in absehbarer Zeit noch ein paar Infos (
) und Erfahrungen vom Waeco Combipower zukommen lassen.E Gruess Marco
-
Hallo zusammen
Hier noch meine Erfahrungen mit meinem (ehemaligen) Waeco Combipower, hoffe mal, der Schock der Nochbesitzer ist nicht zu gross.
Die Daten in Katalogen oder im Internet tönen gut und auch der Preis ist o.k.
Eines Morgens bemerkte ich, dass die Batterieleistung auf rund 85% war ( waren am Vorabend auf 100%). Nichts ausser dem Waeco war eingeschaltet, auch keine Last angeschlossen....... Der Waeco braucht tatsächlich bei keinem Verbrauch rund 4.5 A. Habe das noch getestet, der Waeco brauchte in 20 Std. rund 85Ah
Nun gibt es einen Spaarmodus, bei dem der Waeco alle (max.) 2 Sekunden schauen geht, ob ein Verbraucher angeschlossen ist. Die Kaffemaschine funktioniert aber bei dieser Funktion nicht ( braucht nur kurz Strom zu aufheizen) und der Verbrauch liegt auch bei dieser eingeschalteten Funktion bei ca. 1.5A.Im Anhang noch die tech. Daten des " Alten und des Neuen" (XTM 2000-12)
E Gruess Marco ...wieder richtig glücklich
PS: Hatte noch ein Vibrationsgeräusch am MAN und kumuliert vermutlich 20 Std gesucht und manchmal kurz vor dem Nervenzusammenbruch.....aber ich habs gefunden....


-
-
Hi Marco,
Zitat von stormorangeHatte noch ein Vibrationsgeräusch am MAN und kumuliert vermutlich 20 Std gesucht und manchmal kurz vor dem Nervenzusammenbruch.....aber ich habs gefunden....


Solche Kleinigkeiten können einem manchmal wirklich den Genuß am Fahrzeug vermiesen. Mir geht's gerade auch so - irgendwo im Sitzgestühl quietscht etwas. das kann ich ja gar nicht ab. Aber wenn ich's gefunden habe, ist die Freude wieder groß!
Viel Spaß beim Weiterbauen
Leerkabinen-WolfgangP.S.: eine weitere Probefahrt Anfang mai geht doch bestimmt nach Bodenheim, oder?
-
Ja, ich kann Dir nachfühlen, hatte den linken Radlauf, Stossstange, Kühlergrill und div. Kleinteile demontiert....nichts......mit offener Türe gefahren.......und und und und......
es war der Gummi im Langloch des Kippzylinders der Kabine, der war abgenutzt und das Auge des Zylinders hatte mit der Kabine zwischendurch Kontakt

E gruess Marco
PS: Mein neuer Umformer ist von Studer Innotec.....
-
Hallo zsäme
Habe meinen Durchgang realisiert, gib definitiv viiielll mehr Arbeit als ich mir gedacht habe. Ist aber alles dicht, demontabel und kondensiert nicht.
Im Anhang ein paar Fotos vom Umbau.
Wir sind im Moment unterwegs in den Osterferien und was anders ist ( haben unter 0 Grad ) , die Scheiben im Aufbau kondensieren nicht, jedoch die in der Fahrerkabine.
Vorher waren bei Unternulltemperaturen die Scheiben kondensiert und jetzt frei, muss jedoch den MAN vor Abfahrt etwas laufen lassen.....

E gruess Marco
-
-
-
-
-
-
Hallo Marco!
Sauber gemachter Durchgang! Ist ne Menge Arbeit. Hast du eigentlich keine Klappe zum FH verbaut?
-
-
Hallo zsäme
Waren letztes WE im Burgund am "Offroaden".
Hatte ca. 10 to und hat alles gehalten.....aber bei den groben Autobahnsteigungen sind 170 PS schon mal knapp, viel ein paarmal auf 65 - 70 km/h.
Im Anhang noch ein paar Bilder.
Gruess Marco
-
-
-
Zitat von Anton
Ich wollt das könnt ich auch behaupten!

Na Anton,
nicht weinen! Du hast Dir doch die Liga ganz bewußt ausgesucht, in der Du spielst
Bei so einem Schmuckstück, wie Du es fährst, zählen doch ganz andere Werte wie Vmax!
Da drückt doch sicher der hektischste Brummifahrer mal ein Auge zu, wenn er sich hinter Dir anstellen muss.
Sowas sieht man ja nicht alle Tage!
Gruß
Herby -
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen