1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

MAN 8.174 Doka

  • stormorange
  • 1. September 2011 um 12:29
  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 18. September 2012 um 18:34
    • #121

    Gruess Marco

    Bilder

    • IMG_12065.jpg
      • 52,02 kB
      • 908 × 678
    • IMG_12077.jpg
      • 115,93 kB
      • 678 × 908
    • IMG_12075.jpg
      • 142,15 kB
      • 908 × 678
    • IMG_12068.jpg
      • 45,13 kB
      • 908 × 678
    • IMG_12074.jpg
      • 60,33 kB
      • 908 × 678

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 18. September 2012 um 19:16
    • #122

    Hallo stormorange,
    wie "sicher" sind denn die Tanks?

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 18. September 2012 um 20:11
    • #123

    Hallo Berny

    Habe mittlerweile schon ein paar hundert Kilometer absolviert und keine Undichtigkeit.

    Wie sich das in Zukunft zeigen wird, kann ich Dir nicht sagen......hoffe mal gut und dicht..... :D

    Gruess Marco

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 18. September 2012 um 22:36
    • #124
    Zitat von stormorange

    Habe mittlerweile schon ein paar hundert Kilometer absolviert und keine Undichtigkeit.


    Hallo Marco,
    musste mich kurz fassen, denn das Abendessen rief...
    Was mich interessiert, ist mglw. Sabotage, eher jedoch Kraftstoffdiebstahl.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 18. September 2012 um 22:45
    • #125

    Hallo Berny

    Jetzt raffe ich erst das du von den Dieseltanks sprichst.

    Die Tanks sind abschliessbar, respektive im Moment erst einer von den beiden......wird irgendwann noch geändert.

    Ich dachte, dass du von den Abwasser/Frischwassertanks sprichst weil diese aus Chromstahl gemacht sind und andere schlechte Erfahrungen gemacht haben.

    Gruess Marco

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 5. November 2012 um 20:31
    • #126

    Hallo zsäme

    Noch ein paar Bilder von unserer Jungfernfahrt......

    Bilder

    • IMG_12335.jpg
      • 125,57 kB
      • 908 × 678
    • IMG_12290.jpg
      • 91,27 kB
      • 908 × 678
    • IMG_12278.jpg
      • 93,61 kB
      • 908 × 678
    • IMG_12222.jpg
      • 176,34 kB
      • 908 × 678

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 5. November 2012 um 20:36
    • #127

    Und noch ein paar....

    E Gruess Marco

    PS: Es hat alles bis auf den Druckregler der Pumpe gehalten (war von Anfang an nicht einstellbar), habe mittlerweile auf einen externen Druckregler umgebaut, hat noch den Vorteil, dass die Hysterese eingestellt werden kann.

    Bilder

    • IMG_12422.jpg
      • 98,83 kB
      • 908 × 678
    • IMG_12393.jpg
      • 103,61 kB
      • 908 × 678
    • IMG_12345.jpg
      • 131,64 kB
      • 908 × 678
    • IMG_12338.jpg
      • 47,01 kB
      • 908 × 678

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 10. Januar 2013 um 22:04
    • #128

    Hallo zusammen

    Habe wieder ein bisschen am MAN geschraubt......

    Wir waren eine knappe Woche in den Skiferien, nebst ein bisschen Kondenswasser an den Scheiben, hat alles funktioniert.

    Ich werde Euch in absehbarer Zeit noch ein paar Infos ( :( ) und Erfahrungen vom Waeco Combipower zukommen lassen.

    E Gruess Marco

    Bilder

    • IMG_12653.jpg
      • 66,6 kB
      • 778 × 581
    • IMG_12526.jpg
      • 62,79 kB
      • 778 × 581
    • IMG_12472.jpg
      • 48,77 kB
      • 778 × 581
    • IMG_12462.jpg
      • 62,05 kB
      • 778 × 581
    • IMG_12456.jpg
      • 94,76 kB
      • 778 × 581

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 28. Januar 2013 um 21:14
    • #129

    Hallo zusammen

    Hier noch meine Erfahrungen mit meinem (ehemaligen) Waeco Combipower, hoffe mal, der Schock der Nochbesitzer ist nicht zu gross.

    Die Daten in Katalogen oder im Internet tönen gut und auch der Preis ist o.k.

    Eines Morgens bemerkte ich, dass die Batterieleistung auf rund 85% war ( waren am Vorabend auf 100%). Nichts ausser dem Waeco war eingeschaltet, auch keine Last angeschlossen....... Der Waeco braucht tatsächlich bei keinem Verbrauch rund 4.5 A. Habe das noch getestet, der Waeco brauchte in 20 Std. rund 85Ah :shock:
    Nun gibt es einen Spaarmodus, bei dem der Waeco alle (max.) 2 Sekunden schauen geht, ob ein Verbraucher angeschlossen ist. Die Kaffemaschine funktioniert aber bei dieser Funktion nicht ( braucht nur kurz Strom zu aufheizen) und der Verbrauch liegt auch bei dieser eingeschalteten Funktion bei ca. 1.5A.

    Im Anhang noch die tech. Daten des " Alten und des Neuen" (XTM 2000-12)

    E Gruess Marco ...wieder richtig glücklich

    PS: Hatte noch ein Vibrationsgeräusch am MAN und kumuliert vermutlich 20 Std gesucht und manchmal kurz vor dem Nervenzusammenbruch.....aber ich habs gefunden.... :D:D

    Bilder

    • Gummilager.jpg
      • 98,87 kB
      • 908 × 678
    • Xtender.JPG
      • 111,59 kB
      • 558 × 700
    • Combipower.JPG
      • 122,28 kB
      • 653 × 806

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. Januar 2013 um 15:19
    • #130

    Hi Marco,

    Zitat von stormorange

    Hatte noch ein Vibrationsgeräusch am MAN und kumuliert vermutlich 20 Std gesucht und manchmal kurz vor dem Nervenzusammenbruch.....aber ich habs gefunden.... :D:D

    Solche Kleinigkeiten können einem manchmal wirklich den Genuß am Fahrzeug vermiesen. Mir geht's gerade auch so - irgendwo im Sitzgestühl quietscht etwas. das kann ich ja gar nicht ab. Aber wenn ich's gefunden habe, ist die Freude wieder groß!

    Viel Spaß beim Weiterbauen
    Leerkabinen-Wolfgang

    P.S.: eine weitere Probefahrt Anfang mai geht doch bestimmt nach Bodenheim, oder?

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 29. Januar 2013 um 16:04
    • #131

    Ja, ich kann Dir nachfühlen, hatte den linken Radlauf, Stossstange, Kühlergrill und div. Kleinteile demontiert....nichts......mit offener Türe gefahren.......und und und und......

    es war der Gummi im Langloch des Kippzylinders der Kabine, der war abgenutzt und das Auge des Zylinders hatte mit der Kabine zwischendurch Kontakt :(

    E gruess Marco

    PS: Mein neuer Umformer ist von Studer Innotec.....

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 31. März 2013 um 22:53
    • #132

    Hallo zsäme

    Habe meinen Durchgang realisiert, gib definitiv viiielll mehr Arbeit als ich mir gedacht habe. Ist aber alles dicht, demontabel und kondensiert nicht.

    Im Anhang ein paar Fotos vom Umbau.

    Wir sind im Moment unterwegs in den Osterferien und was anders ist ( haben unter 0 Grad ) , die Scheiben im Aufbau kondensieren nicht, jedoch die in der Fahrerkabine.

    Vorher waren bei Unternulltemperaturen die Scheiben kondensiert und jetzt frei, muss jedoch den MAN vor Abfahrt etwas laufen lassen..... :o

    E gruess Marco

    Bilder

    • image (13).jpeg
      • 48,04 kB
      • 240 × 320
    • image (11).jpeg
      • 34,65 kB
      • 320 × 240
    • image.jpeg
      • 102,4 kB
      • 600 × 800
    • Foto.JPG
      • 16,37 kB
      • 240 × 320

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 31. März 2013 um 22:55
    • #133

    Bilder

    • image (6).jpeg
      • 40,46 kB
      • 240 × 320
    • image (7).jpeg
      • 46,77 kB
      • 240 × 320
    • image (9).jpeg
      • 43,84 kB
      • 320 × 240
    • image (10).jpeg
      • 41,74 kB
      • 240 × 320

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 31. März 2013 um 22:59
    • #134

    Bilder

    • image (1).jpeg
      • 28,93 kB
      • 320 × 240
    • image (2).jpeg
      • 30,73 kB
      • 320 × 240
    • image (4).jpeg
      • 29,42 kB
      • 320 × 240
    • image (5).jpeg
      • 31,26 kB
      • 320 × 240
    • image (8).jpeg
      • 32,07 kB
      • 240 × 320

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. April 2013 um 09:31
    • #135

    Hoi Marco

    Zitat von stormorange

    ...die Scheiben im Aufbau kondensieren nicht, jedoch die in der Fahrerkabine.


    Ja, das kenn ich noch vom Hiace her...vor Abfahrt bitte innen kratzen! :lol:
    Aber dafür tropfts nirgends im Wohnraum! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 1. April 2013 um 10:18
    • #136

    Hallo Marco!

    Sauber gemachter Durchgang! Ist ne Menge Arbeit. Hast du eigentlich keine Klappe zum FH verbaut?

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 1. April 2013 um 23:59
    • #137
    Zitat von MuPeBe

    Hallo Marco!

    Sauber gemachter Durchgang! Ist ne Menge Arbeit. Hast du eigentlich keine Klappe zum FH verbaut?

    Hallo MuPeBe

    Doch, ist noch geplant auf der Fahrerhausseite, habe letzte Woche noch eine Sat-Anlage verbaut, werde noch Bilder nachliefern.

    Gruess Marco

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 11. April 2013 um 12:33
    • #138

    Hallo zsäme

    Waren letztes WE im Burgund am "Offroaden".

    Hatte ca. 10 to und hat alles gehalten.....aber bei den groben Autobahnsteigungen sind 170 PS schon mal knapp, viel ein paarmal auf 65 - 70 km/h.

    Im Anhang noch ein paar Bilder.


    Gruess Marco

    Bilder

    • Womoboxnacht.jpg
      • 193,2 kB
      • 864 × 648
    • Womoboxquad.jpg
      • 215,7 kB
      • 444 × 664
    • Womoboxzoll.jpg
      • 211,56 kB
      • 864 × 648

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 12. April 2013 um 09:53
    • #139
    Zitat von stormorange

    viel ein paarmal auf 65 - 70 km/h.


    Hallo

    ist doch supi! :D

    Ich wollt das könnt ich auch behaupten! :?


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 12. April 2013 um 10:20
    • #140
    Zitat von Anton

    Ich wollt das könnt ich auch behaupten! :?

    Na Anton,
    nicht weinen! Du hast Dir doch die Liga ganz bewußt ausgesucht, in der Du spielst :D
    Bei so einem Schmuckstück, wie Du es fährst, zählen doch ganz andere Werte wie Vmax!
    Da drückt doch sicher der hektischste Brummifahrer mal ein Auge zu, wenn er sich hinter Dir anstellen muss.
    Sowas sieht man ja nicht alle Tage! :mrgreen:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™