1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

'Normale Spüle' Ablaufgarnitur auf Schlauch

  • HerrBert
  • 6. August 2011 um 08:34
  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 6. August 2011 um 08:34
    • #1

    Mmmh, habe ich irgendwie nicht nachgedacht.
    Ich habe mir eine kleine Spüle gekauft, mit dabei eine 'Normale' Ablaufgarnitur 1 1/2" Ablauf.
    Normalerweise werden da ja die Plastikrohre an geschlossen, aber fürs Womo wäre ein 1/2Zoll Schlauch oder so
    sicher besser.
    Gibt es irgendwelche Adapter von 1 1/2" auf Schlauchtülle?

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. August 2011 um 08:54
    • #2

    Du verlierst mit Adapter, wenn du einen findest, unterm Becken viel Platz.
    Schau lieber nach einer neuen und passenden Ablaufgarnitur vom Womoausstatter.
    Ich habe auch den normalen Abwasserschlauch, den mit der Formspirale außen,
    von der Spüle bis zum Wagenboden, ohne Siphon (der ist unterm Wagen vor dem Schmutzwassertank), verlegt.
    Erst dann die grauen HT-Rohre, von denen rund 3m 110er Rohr meinen Grauwassertank bilden.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 6. August 2011 um 13:24
    • #3

    Hi HerrBert,

    genau so ist es mir auch ergangen. Die Verbindung hab ich dann über eine GEKA-Kupplung hergestellt - siehe Bilder als Beispiel-
    Wie nunmanchmal sagt ist der Platzbedarf etwas größer, aber wenn man den Schlauch senkrecht nach unten führt und den Syphon erst irgendwo im Boden macht ist das garnicht so schlimm.

    Gruß, Simon

    Dateien

    GEKA 2.jpg 3,65 kB – 0 Downloads GEKA 1.jpg 11,37 kB – 0 Downloads

    live on the PING side of life =)

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 6. August 2011 um 14:41
    • #4

    Shit too fast :)

    jetzt habe ich schon beim Berger für happige 10€ eine passende Ablaufgarnitur bestellt.

    Trotzdem Danke

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 6. August 2011 um 18:19
    • #5
    Zitat von HerrBert

    aber fürs Womo wäre ein 1/2Zoll Schlauch oder so
    sicher besser.

    jetzt , wo Du es gekauft hast , sag ich nix -
    vorher häte ich gesagt : was willst Du mit einem popeligen 1/2Zoll Ablauf ??? das blubbert und braucht ewig ,
    bis endlich die Luft im Schlauch weiter transportiert ist. :shock:

    Entschuldigung - ich weiß ich hätte dann auch meinen Mund halten können :lol:

    Meine Erfahrung ist bisher : 1 Zoll Ablauf = Minimum und nur keine durchhängenden Schlauchpassagen-
    sonst läufts träge ab.
    Und je tiefer der Siffon ( :oops: kommt wahrscheinlich von Siff :lol: ) sitzt , umso mehr trockener Schlauch riecht....

    LG
    Ralf

    edit : ein F beanstandet

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. August 2011 um 18:55
    • #6
    Zitat von urologe

    ...
    Und je tiefer der Siffon ( :oops: kommt wahrscheinlich von Siff :lol: ) sitzt , umso mehr trockener Schlauch riecht....

    LG
    Ralf

    edit : ein F beanstandet

    Es riecht nur wenn man dem Tank keine richtige Entlüftung gibt und man das Gebrauchtwasser den ganzen Urlaub mit sich trägt.
    Bei uns sind es eh nur rund 30 Liter die wir auffangen können. Wenn man den Stöpsel im Spülbecken zieht geht man freiwillig
    einen Schritt zurück und hält sich fest. So rauscht das Wasser in die Tiefe.
    Mein Bruder hat in seinem Boot den gleichen Schlauch, aber Siphon oben an der Spüle, und hat immer Angst vor Verstopfungen.
    Peinlich sauber werden die Teller zum Abwaschen gebracht.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 11. August 2011 um 08:39
    • #7

    Hoi zämä

    Zitat von nunmachmal

    Es riecht nur wenn man dem Tank keine richtige Entlüftung gibt...

    Nein, die unumgänglichen Ablagerungen an den Schlauchwänden beginnen auch zu stinken, aber das mit der Entlüftung stimmt natürlich auch.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 12. August 2011 um 08:47
    • #8
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Nein, die unumgänglichen Ablagerungen an den Schlauchwänden beginnen auch zu stinken, aber das mit der Entlüftung stimmt natürlich auch.


    Hallo zusammen,

    genau diese Erfahrung haben wir auch machen müssen und sind von einem "Zentral-Geruchsverschluss" wieder auf einzelne Verschlüsse gekommen. Zur Grundreinigung kann man den Schlauch auch fluten und ein oder zwei Gebiss-Reiniger-Tabs darin versenken. Das wirkt Wunder.

    Besten GRuß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™