1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Einfacher, praktischer Ducato-Allrounder

  • AxelKleitz
  • 28. Juli 2011 um 08:58
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 28. Juli 2011 um 08:58
    • #1

    Hallo,

    anbei mal wieder ein Bild von mir.
    Der Klapptisch ist schon fertig.
    Roter Pfeil gibt Klappsitz am Sitzchassis befestigt.
    Gelber Pfeil gibt Schrank.
    Hinten ist quer ein Bett (200x140) auf riesiger Staubox.

    Liebe Grüße,

    AXEL

    Bilder

    • Einfach.JPG
      • 95,13 kB
      • 592 × 788

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. Juli 2011 um 18:12
    • #2

    Hallo Axel,,

    jeder Ausbau beginnt mit dem ersten Brett.
    Mach weiter so und Du wirst schon bald auf Tour gehen können.

    Ist der Ducato so gewachsen das Du ein 2m Bett unterbekommst? oder fehlen tatsächlich noch ein paar cm bis 2m?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 30. Juli 2011 um 13:29
    • #3

    Hallo,

    zwischen den Außenblechen hat der Duc 200cm!!

    Gruß:

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • u076216
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Darmstadt-Eberstadt
    • 30. Juli 2011 um 21:44
    • #4

    Fein, noch jemand mit dem Motto "Weniger ist Mehr" :D

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 2. August 2011 um 15:02
    • #5

    Hallo,

    anbei noch die Heckansicht meines erprobten Schlafzimmers, inclusive Abstellraum und Energiezentrale.

    Liebe Grüße:

    AXEL

    Bilder

    • forum.JPG
      • 156,29 kB
      • 1.296 × 972

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 3. August 2011 um 14:32
    • #6

    So................

    die Sitzgruppe die keinen Platz nimmt ist als Prototyp fertig.

    AXEL

    Bilder

    • Sitz1.JPG
      • 163,43 kB
      • 1.296 × 972
    • Sitz2.JPG
      • 125,26 kB
      • 1.296 × 972

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. August 2011 um 18:04
    • #7

    Hallo Axel,

    tolle Lösung für eine Sitzgruppe.
    Was mir daran besonders gefällt ist das Du schnell viel Platz zum Transportieren hast.
    wie groß sind denn die sitzflächen von den Klapphockern?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 3. August 2011 um 18:39
    • #8

    Hallo Christopher,

    Momentan ist die Sitzfläche 40cm(ist maximum) x 25cm.

    Die Breite kann auf 35cm wachsen, dann geht der Beifahrersitz/Fahrersitz immer noch ganz zurück.
    Die Sitzlehnen können als sehr gemütliche Rückenlehnen nach vorne geneigt und geschoben werden.

    Die Sitzhöhe beträgt normale 43cm.

    Meine Frau hat die Sitze soeben abgenommen.
    Jetzt werde ich sie noch schön polstern.

    Übrigens kann man bei eingeklapptem Tisch mit einem Schritt darüber hinweg nach hinten gehen
    Oder umgekehrt.

    Liebe Grüße,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. August 2011 um 19:19
    • #9

    Tschuldignung, aber warum baus du solche Sünderbänkchen? Mit drehbaren Vordersitzen wäre das ganze viel bequemer!

    Gruß, Holger

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 3. August 2011 um 19:47
    • #10

    Hallo Holger,

    ich war schon immer anders als die anderen Jungs..............................

    Hab halt Spass am denken und selber lösen.

    Wenn ich gemütlich sitzen will kann ich außerdem noch vorne sitzen.
    Hinten ist nur zum Essen, vielleicht Karten spielen und so wie jetzt chatten mit LapTop.

    Nichts für UNGUT,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 4. August 2011 um 14:04
    • #11

    Mit Polsterung sieht das ganze doch noch gemütlicher aus.

    Gruß:

    AXEL

    Bilder

    • Polster.JPG
      • 166,53 kB
      • 972 × 1.296

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Martin O307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    297
    • 4. August 2011 um 14:07
    • #12

    Ich kann Holger nur zustimmen und versteh diese Hockerbaselei nicht wirklich.
    Individualität hin und her - Drehsitze wären hier deutlich praktischer und sogar noch leichter handlebar.

    Zitat von AxelKleitz

    Hinten ist nur zum Essen, vielleicht Karten spielen und so wie jetzt chatten mit LapTop.


    Also für alles was man so in einem Wohnmobil tut und wo man in der Regel bequem sitzen möchte.

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    O307 Umbaublog
    Das Wohnbus-Forum

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.588
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. August 2011 um 20:58
    • #13
    Zitat von Martin O307

    ...
    Also für alles was man so in einem Wohnmobil tut und wo man in der Regel bequem sitzen möchte.


    Sehe ich auch so.
    Es macht nichts aus wenn es etwas gemütlicher ist.
    So zum Beispiel:

    Wenn ich den gesteckten Tischfuß raus nehme, ist der Platz auch voll nutzbar.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • u076216
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Darmstadt-Eberstadt
    • 5. August 2011 um 12:02
    • #14
    Zitat von Martin O307

    Ich kann Holger nur zustimmen und versteh diese Hockerbaselei nicht wirklich.
    Individualität hin und her - Drehsitze wären hier deutlich praktischer und sogar noch leichter handlebar.

    Aber auch um einiges teurer ..... :?:

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 5. August 2011 um 14:18
    • #15
    Zitat von u076216

    .....Aber auch um einiges teurer .....

    Na, da muss ich aber widersprechen, denn teuer müssen Drehsitze nicht sein. Im LKW-Zubehörhandel gibt es für unter 50 Euronen flache Drehbeschläge, die man zwischen Podest und Sitz praktizieren kann. Ok, die Sitze kommen dann bis zu 3 cm höher, aber wer geschickt mit der Flex und der Stichsäge ist und einen Freund hat, der ein wenig schweißen kann, der kann auch die Sitzkonsole etwas niedriger machen. Das läßt sich zur Not auch mit Metallbohrer, Schrauben und Laschen aus Bandstahl basteln.
    Sowas hab ich übrigens mal selbst gebaut mit allerdings neuen Isry Sitzen, lange Lehne und Lordosenstütze, die als Paar im LKW-Zubehör billiger waren als ein einzelner Sitz aus dem Campingladen. Zwar war der Bezug nicht ganz so plüschig, aber mir hat der einfachere Bezug sowieso besser gefallen.

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 5. August 2011 um 17:56
    • #16

    Hallo

    Also in meine Sitze geht doch die eine oder andere Leitung.
    Unter dem Beifahrersitz ist eine Box für die Pannenhilfe und
    unter dem Fahrersitz ist eine praktische Ablagemulde.
    Außerdem braucht man eine allgemeine Betriebserlaubnis für
    die Konsole.....und das mit ner selber geschweißten?

    Ich will allllles original lassen und möglichst noch viel transportieren können,
    somit mache ich mir den passenden Ausbau selber, möglichst ohne Kaufteile.

    Außerdem sitze ich nicht die meiste Zeit auf meinen Bänken, sondern lieber im Freien.
    Danke für die "wenigen" Zusprüche.

    Ich halte Euch trotzdem weiter auf dem Laufenden, alleine schon um ab und zu
    eine kleine Anerkennung zu erhalten.

    Liebe Grüße:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 6. August 2011 um 13:38
    • #17

    Hallo Axel,


    mir gefallen die kleinen Klappsitze. Von Vorteil ist, dass sie fix aufgebaut sind und, dass du nicht erst groß umbauen mußt. Bequem ist, wie man es sich darauf macht. Evtl. kannst du an deine Schiebetür sogar noch ein kleines Polster als Rückenlehne befestigen, falls du die nicht immer aufhaben wirst. Geht das vieleicht sogar auch auf der gegenüberliegenden Seite?

    Bin gespannt, wie du weiter verbaust.... :P


    Bei deinem Stauraum ist mir noch aufgefallen: hast du eine Möglichkeit die Deckplatte von innen aufzuklappen, sodass du auch ohne die Hecktüe zu öffnen an dein Gepäck kommst? Es gibt immer wieder Momente, in denen man nicht unbedingt erst rausmarschieren möchte um ans Gepäck zu kommen!


    Grüße, Simon

    live on the PING side of life =)

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 7. August 2011 um 10:14
    • #18

    Hallo Simon,

    wenn ich länger sitze, stelle ich die Rückenlehnen der Vordersitze entsprechend ein und nehme diese als Rückenlehne(n).
    Habe die Woche mit meinem Nachbarn auf diese weise einen Kaffee getrunken, er sagte er sitzt sehr gut.

    Deinen Vorschlag habe ich auch schon durchdacht, habe als "Lattenrost" 20cm breite Fichte/Tanne Bretter aus dem
    Baumarkt, die könnte man im Notfall wegschieben um an den Stauraum zu gelangen.

    Als nächstes kommen Schiebetüren, vor die Staukästen unterm Bett, die nach Vorne offen sind.

    Danach kommt das Meisterstück. Der Multifunktionsschrank gegenüber der Schiebetür, damit das ewige wühlen in
    Kisten entfällt. Meine Frau möchte Buchenholz, das gefällt ihr so gut.

    Liebe Grüße,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 7. August 2011 um 19:27
    • #19

    Anbei meine Idee zum Heizen mit Strom.

    AXEL

    Bilder

    • MAGNET.JPG
      • 157,24 kB
      • 1.296 × 972

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.588
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. August 2011 um 19:41
    • #20

    Die Heizung verträgt sich aber nicht mit deiner fehlenden Bodenentlüftung deines überdimensionierten Gasflaschenkastens, der zum Wageninneren dicht sein sollte.
    Bei aller Kreativität sollte man bestehende Vorschriften, auch wenn sie einem unwissender Weise doof vor kommen, beachten.
    Ich nehme an, für einen Fi wird es auch nicht reichen.

    Aber lass dich nicht unterkriegen :wink:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™