1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Batteriefrage für Spezialisten?!

  • SteffenLeb
  • 27. Mai 2011 um 20:43
  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 27. Mai 2011 um 20:43
    • #1

    Moin,
    habe heute meine Austauschbatterie von Banner erhalten, da ich die alte reklamiert habe.
    Anhängend mal die Testberichte von der alten Batterie. Wer kann mir die Ergebnisse mal übersetzten?!? Kann man daraus sehen, was deffekt war?

    Am Telefon wurde erwähnt, dass die Batterie auf Grund der neuen Bauweise eine höhere Ladeleistung braucht 2,4 Volt/Zelle?!?!?!
    Ich habe ein 8 Amperee Ladegerät von Waeco. Natürlich ist das nicht üppig, es dauert eben nur länger.

    Frage ist nun, kann/muß ich diese erwähnten 2,4 Volt/Zelle erreichen, damit ich lange Spaß an der Batterie habe?!?

    Danke,
    Gruß
    Steffen

    Bilder

    • banner048.jpg
      • 83,16 kB
      • 612 × 842
    • banner2049.jpg
      • 76,43 kB
      • 612 × 842
  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 28. Mai 2011 um 11:41
    • #2
    Zitat von SteffenLeb

    ...Anhängend mal die Testberichte von der alten Batterie. Wer kann mir die Ergebnisse mal übersetzten?!?...


    Hallo Steffen,
    ist doch ganz einfach. Dreh sie um 180°, dann kannst Du sie ganz leicht lesen: :wink::lol::lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. Mai 2011 um 12:13
    • #3

    Hallo Steffen,

    Du mußt nicht jede Zelle einzeln laden.
    Wenn Du die Batterie mit 14,4V Ladespannung lädst ist alles in Ordnung.
    Eine 12V-Batterie hat sechs Zellen. Bei 2,4V-Ladespannung mal sechs Zellen kommst Du auf 14,4V-Ladespannung.
    Diese 14,4V sollte jedes 12V-Ladegerät und jede Lichtmaschiene bringen. Du brauchst also wenn Du schon Ladegeräte hast auf nichts spezielles achten.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 28. Mai 2011 um 16:28
    • #4

    Hallo Steffen,

    aus dem Testbereicht geht einfach nur hervor, dass die alte Batterie bei mehreren Zykeln nicht mehr die Kapazität aufweist u´nd in die Knie geht. Bei einer Ladung mit 14,4 V sollte es keine Probleme geben. Kontrolliere das Ladegerät mal, ob es mit 13,8 V lädt ( das taten viel der alten Waeco-Lader) oder ob es dann nach einer Ladephase dann auf 14,4 V hochgeht. Dann sollte es alles ok sein. Sofern man nicht mit 14,4 V lädt, kommt es leider zu einer Teilsulphatierung und man erreicht nicht die volle Kapazität.

    Besten GRuß

    HWK

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 28. Mai 2011 um 16:59
    • #5

    Hallo,
    danke für die Antworten.
    Das mit dem Drehen hab ich auch ausprobiert, hat aber leider nicht geholfen. :P
    Der Blick in die Unterlagen zeigt, dass mein Waeco-Lader mit 14,1 Volt läd!
    Das heißt, es reicht nicht aus!?

    Ich hab auch noch nen Ladegerät, welches jedoch nicht dafür gebaut ist, ständig an der Batterie angeklemmt zu sein. Wenn die Batt. geladen ist, schaltet es ab und schaltet nicht wieder von alleine ein, wenn die Spannung sinkt.
    Kann ich dieses auch anschließen, wenn ich das andere Ladegerät permanent angeschlossen habe. Oder fließen da Ladeströme auch von dem einen Ladegerät zum anderen?

    Danke,
    Gruß
    Steffen

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 30. Mai 2011 um 18:32
    • #6

    Hallo Steffen,

    14,1 V laut Datenblatt oder gemessen. Die Spannung hängt auch von der Temperatur ab (bei den meisten Ladern) und da würde ich erst mal nachmessen. Um welchen Typ des Laders handelt es sich denn.

    Einen zweiten Lader einfach dazu anklemmen ist nicht das Gelbe vom Ei, da der Lader über die Strom / Spannungskurve den Ladeendpunkt erkennt. Beim Anklemmen eines zweiten Laders kommt diese Schaltung aus dem Tritt, da es eigentlich nicht vorgesehen ist, dass zwei Lader einen Akku aufladen.

    BEsten Gruß

    HWK

  • mannimmond
    Junior
    Beiträge
    29
    • 14. Juni 2011 um 22:06
    • #7

    Ich mag die Firma Banner nicht, weil die einem nicht sagen können, wie ihre Batterien zu laden sind. Eine Spannungsangabe ohne die zugehörige Batterietemperatrur ist Murx. Schaut Euch mal die Datenblätter z.B. der Sonnenschein A512 Batterien an - so hat das auszusehen. Ich hab mal bei Banner angerufen um mir Datenblätter schicken zu lassen. Zuerst wollte mir der Mitarbeiter vorschreiben daß ich eine Starterbatterie brauche (ich hätte eine Starterbatterie und eine Verbraucherbatterie gebraucht), dann konnte er mir kein Datenblatt schicken und konnte nichtmal Strom und Spannung auseinanderhalten um mir anschließend irgendwie wirr sinngemäß zu versuchen zu verstehen zu geben, daß meine Lichtmaschine das schon passend macht (ja klar - ich lade ja auch nur über Lichtmaschine und die macht 14,4V - egal bei welcher Temperatur :x:x :x). Meine Lichtmaschine hat nen Microcharge, ist damit temperaturkompensiert allerdings macht sie bei 20° keine 14,4V.

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 15. Juni 2011 um 00:28
    • #8

    Hallo,
    ich habe den mobitronic 8A Kompaktlader mit IU-Kennlinie.
    Laut Datenblatt 14,1 V DC Ausgangsspannung

    Gruß
    Steffen

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 15. Juni 2011 um 01:26
    • #9
    Zitat von SteffenLeb

    Hallo,
    ich habe den mobitronic 8A Kompaktlader mit IU-Kennlinie.
    Laut Datenblatt 14,1 V DC Ausgangsspannung
    Gruß
    Steffen


    Laut Datenblatt..... :oops: - Und wieviel life gemessen?

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™