1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Zubehöranbieter

Gasbackofen - welchen?

  • SteffenLeb
  • 22. Januar 2011 um 16:58
  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 22. Januar 2011 um 16:58
    • #1

    Moin,
    wir merken immer wieder, wie viele Gerichte wir gerne mögen, die im Backofen gemacht werden.
    Wenn wir jetzt auch noch an die leckeren frischen Zutaten aus Südeuropa denken, vermissen wir einen Backofen auf unseren Reisen.
    Ein fest eingebauter im Wohnwagen kommt nicht in Frage. Einen, den man bei Bedarf aus dem Staukasten rausholen kann und aufbauen?!

    Was empfehlt ihr da? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

    Danke und Gruß,
    Steffen

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. Januar 2011 um 12:16
    • #2

    HAllo Steffen,

    es gab/gibt von Coleman einen klapbaren Backofen den man auf den normalen Koffer stellen kann.
    Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Er ist klein im Packmaß und läßt sich schnell aufbauen wenn er gebraucht wird.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 23. Januar 2011 um 13:56
    • #3

    Hallo Steffen,

    von CADAC gibt es ein Set aus Wok, Grill, Kochstelle und auch dafür gibt es auch eine Backhaube. Das Teil wird mit GAs betrieben und ist bei unseren Ferien immer dabei. Das Teil ist als Skottel Brai im Handel (und leider auch nicht ganz billig :oops: ), aber halt universelleinsetzbar

    Besten Gruß

    HWK

  • Wolf_gang
    Experte
    Beiträge
    133
    • 23. Januar 2011 um 18:15
    • #4

    Wir haben einen Ofen von Smev, Modell 401. Hat vier Flammen, einen kleinen Grill und einen Backofen. Im Backofen ist noch ein elektrischer Drehspieß. Smev gibt es in der alten Form nicht mehr, gehört heute zu Dometic.

    Wolfgang

    Träumen heißt...
    durch den Horizont blicken.

  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 25. Januar 2011 um 23:36
    • #5

    Als Alternative kann ich einen sogenannten Turbogrill/Heißluftgrill empfehlen. Das ganze ist eine runde Schüssel aus Glas mit einem Deckel in dem ein Gebläse mit Heizung eingebaut ist. Nimmt 1300Watt auf und darin kann man braten, grillen, backen. Ein ganzes Hähnchen braucht ca. 30min. Es passt auch ein ganzer Puter rein :D mit dem mitgelieferten Ausatzring. Gibt´s oft für wenig Geld im Ebäh, z.b. Art. Nr.170550159097
    Auf jeden Fall günstige als ein Gasgrill und in dem Teil kann man auch mal eine Bowle ansetzen :wink: Da gehen 13Liter rein.

    Guido

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 26. Januar 2011 um 15:18
    • #6
    Zitat

    es gab/gibt von Coleman einen klapbaren Backofen den man auf den normalen Koffer stellen kann.
    Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Er ist klein im Packmaß und läßt sich schnell aufbauen wenn er gebraucht wird.


    Hallo zusammen

    Das Thema hat mich auch beschäftigt.

    bei kleinen Fahrzeugen und Einbau- Herd fehlt oft der Platz
    und die oben gen. Variante begeistert mich.
    Nur musste ich feststellen, in Deutschland ist er nicht mehr lieferbar.
    Wer hat Erfahrungen mit dem Umgang des Klappbaren Backofen.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. Januar 2011 um 16:01
    • #7

    Hallo Dieter,

    in irgend einem Forum wurde kürzlich erst auf AMR verwiesen das die diesen Klappbackofen noch im Programm haben. Ich habe das nicht überprüft aber ich habe Erfahrungen mit dem Klappbackofen - was willst denn wissen?
    Kurz um war ich mit dem Teil super zufrieden. Wir haben jetzt bei unserem größeren Wohnmobil einen fest eingebauten Backofen verbaut da wir doch relatief oft auf Reisen Gerichte aus dem Backofen zubereiten.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • formulation
    Junior
    Beiträge
    43
    • 26. Januar 2011 um 16:03
    • #8

    Wieso nicht so nen Omnia-Backofen den man auf den Kocher aufsetzt, soll ganz gut funktionieren, nur hat man halt in allem ein Loch in der Mitte - wohl eher nix für vluminöse Backgerichte, aber für Brot, Kuchen, Auflauf bestimmt ausreichend :)
    http://www.testberichte.de/test/produkt_t…fen_p97362.html

    Grüsse aus Zürich,
    Christoph

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. Januar 2011 um 16:12
    • #9
    Zitat von formulation

    Wieso nicht so nen Omnia-Backofen den man auf den Kocher aufsetzt, soll ganz gut funktionieren, nur hat man halt in allem ein Loch in der Mitte


    Hallo Christoph,

    genau dieses Manko war für uns Anlaß diesen Backofen nicht zu nehmen.
    Wenn man allerdings ein Fan von Aufläufen ist und auf andere Gerichte die man z.B. auf einem Blech zubereitet keinen Wert legt ist der Omina bestimmt eine gute Variante.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • formulation
    Junior
    Beiträge
    43
    • 26. Januar 2011 um 17:06
    • #10

    Ciao Christopher,

    ich dacht nur dass man diese Aufsatzbacköfen in diesem Fred auch ansprechen sollte - ich kenn den Omnia auch nur aus 2. Hand. Klar geht es hier um Gasbacköfen, aber ich bin immer ein Fan davon, auch Alternativen im Auge halten, auch wenn man dann mit dem einen oder anderen Nachteil leben muss, vielleicht fällt bei anderen dann das Resumé dann genau andersherum aus als bei dir :) Ich denke auch dass der Omnia selbst mit einem Brathähnchen wohl schon überfordert ist, aber um frisches Brot zu haben und solche Dinge wie Aufläufe ect. zu machen, ohne gleich nen sperrigen Extrabackofen einbauen zu müssen, das ist halt der grosse Vorteil von diesem "Extratopf zum Kocher" ;)

    Beste Grüsse aus Zürich,
    Christoph

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

94,5 %

94,5% (520,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™