1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Schiebetür - wie schiebt's bei euch? Bilder?

  • Project_PING
  • 24. November 2010 um 18:57
  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 24. November 2010 um 18:57
    • #1

    Hallo zusammen!

    Bin grad dabei Ideen für meine geplante Schiebetür zu sammeln, die den Durchgang zum Fahrerhaus verschließen soll.

    Hier mal meine Kriterien
    - blickdicht
    - isolierend
    - von beiden Seiten zu öffnen / schließen / evtl. verschließen?
    - Größe ca. 60cm breit, 105cm hoch
    - wird vor der Wand verschoben

    Wie habt ihr das gelößt? Hängend, Stehend, welche Profile, welche Dichtgummis,....

    Darf gerne eine Bildersammlung werden!!!! :wink:


    Simon

    live on the PING side of life =)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 24. November 2010 um 19:00
    • #2

    Hallo

    Warum kein Rolladen ?
    Würde alle deine Anforderungen erfüllen.
    Eine Schiebetür geht zwar auch, ist aber glaube ich was die Dichtigkeit betrifft schwieriger.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Andi_Marl
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    • 24. November 2010 um 19:26
    • #3

    Hi Simon!
    Wie war das noch bei Dir? Zwischen Fahrerhaus und Kabine ist ein Spalt, oder hast Du da inzwischen eine Verbindung geschaffen? So wirklich auf dem letzten Stand bin ich mangels Fotos ja nicht :mrgreen: *Zaunpfahlwink*
    Mein Fahrerhaus geht ja direkt in die Kabine über; die Schiebetür ist also im Fahrzeug und keine Verbindung nach außen. Ich habe die originale aus Alu rausgeschmissen und einfach einen Lattenrahmen 180x75cm gebaut, 20mm Styrodur-Kern und das ganze mit 4mm Sperrholz beidseitig verkleidet. Festgestellt wird sie mit Magnetschnappern. Die originale Aufhängung mit Kugellager habe ich wiederverwendet.
    Eine Dichtung gibt es nicht, der Spalt ist ein paar Millimeter aber die Isolierungswirkung ist gut (sowohl Schall als auch Wärme). Ich musste nur mal stärkere Magnete nachrüsten, damit die Türen in scharf gefahrenen Kurven nicht immer auf- und zuknallt. Ist echt praktisch, möchte sie nicht mehr missen.

    Bilder

    • IMG_1903.jpg
      • 197,54 kB
      • 2.448 × 3.264
  • noding
    Junior
    Beiträge
    56
    • 25. November 2010 um 19:56
    • #4

    Ist bei meinem Donkey Max SERIE :mrgreen:

    Ich mach da gerne mal Fotos mit Details.

    Noding

    Wer langsam fährt wird länger gesehen!

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 26. November 2010 um 16:13
    • #5

    Hallo zusammen!

    Ja Rolladen ist auch eine Idee.
    Nachteile Rolladen:
    - Isolierung ist schwierig realisierbar
    - Der Kasten für den Rollo im aufgewickelten Zustand braucht was an Platz (Fahrerhausseitig ist da schon die Decke und Wohnkabinenseitig ist über der Tür halbseitig schon kein Platz mehr, seitlich ist noch Platz für ne Schiebetür)

    Außerdem glaube ich ist das Öffnen und Schließen des Rollos doch aufwändiger und irgendwann unpraktisch.


    Ja Andi, ich "schulde" dem Forum noch Bilder. Erst hab ich ne große klappe wo deine Bilder bleiben... und dann brauch ich noch so ewig :x

    Denke bei deiner schon vorhandenen Schien hast du das praktisch gelößt. Hab mir solche Schienen mal im Baumarkt angeschaut und irgendwie hat's mir nicht gefallen - um sie neu zu verbauen. Ist irgendwie so grobschlächtig für meine kleine Tür.
    Ist deine Tür unten nochmal in ner Schiene geführt? Klappert das ganze denn nicht beim Fahren?


    Hey Noding, genre! Denke als Diskussions-Grundlage sind Bilder das Beste!


    Eingeschneite Grüße, Simon

    live on the PING side of life =)

  • Baeda
    Junior
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Landshut
    • 26. November 2010 um 21:39
    • #6

    Hallo Projekt Ping,

    du kannst unter die Schiebetür einen Kunststoffwinkel der in einer Nut an der Unterseite der Schiebetür geführt wird anbringen. Braucht fast keinen Platz.

    Gruß Peter

    --
    take nothing but pictures
    leave nothing but footprints
    kill nothing but time

  • christel
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolken
    • 28. November 2010 um 21:57
    • #7

    Hallo,
    wir haben bewußt kein Schloß von der Fahrerkabine aus vorgesehen, um eine Einbruchsmöglichkeit weniger zu haben.
    Der Riegel kommt gebogen aus dem Schloß wie ein Haken.

    Christel

    Bilder

    • durchgangtuerIMG_2518.JPG
      • 135,5 kB
      • 1.408 × 1.056

    Wenn kein Wind weht, zeigt auch der Wetterhahn Charakter.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 28. November 2010 um 22:41
    • #8
    Zitat von Project_PING


    Nachteile Rolladen:
    - Isolierung ist schwierig realisierbar
    - Der Kasten für den Rollo im aufgewickelten Zustand braucht was an Platz (Fahrerhausseitig ist da schon die Decke und Wohnkabinenseitig ist über der Tür halbseitig schon kein Platz mehr, seitlich ist noch Platz für ne Schiebetür)

    Außerdem glaube ich ist das Öffnen und Schließen des Rollos doch aufwändiger und irgendwann unpraktisch.

    Hallo,
    also ich habe bei mir einen Rollo verbaut (Schreibtischrollo). Man muss den Rollo doch nicht zwangsläufig aufrollen. Man kann den auch flach irgendwo Hinschieben (bei mir z. B. in den Alkoven). Von der Isolierung her ist der Rollo für meine Bedürfnisse durchaus OK. Besser als ein Vorhang oder so etwas. Habe schon einige kuschelige strenge Frostnächte hiner mir. :mrgreen:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 29. November 2010 um 14:28
    • #9

    Ja eine Führung an der Türunterseite, sowas ging mir auch schon durch den Kopf. Kunststoffwinkel / Aluwinkel / Gleitlager - da gibt es wirklich viele Möglichkeiten.

    Ob Schloß oder niht, das is wie auch schon in anderen Threads diskutiert Philosophie und Glaubensfrage. Allerdings ein Riegel oder SEHR starke Magnet für einen festen Halt der Tür während der Fahrt für mich ein muss.

    christel: ihr habt auch dieses fast geschlossene C-Profil als Schiene an der Türoberseite mit kleinen Laufrollen an der Tür - richtig?

    Hmm... den Rollo nur umlenken, das ist jamal ne Idee. Kofferseitig reicht das bei mir nicht, aber er könnte ja an die Decke im Fahrehaus laufen. Das muss ich mir mal anschaun!
    Und bzgl. der Isolation - wahrscheinlich bekommt man nen Rollo zumindest an den Ränderun viel besser dicht als ne Schiebetür - man braucht ja nur nen mini Spalt! Aber irgendwie sagt mir ne Styrodurplatte bislang mehr zu.


    Grüße, Simon

    live on the PING side of life =)

  • Andi_Marl
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    • 30. November 2010 um 22:01
    • #10

    Meine Tür ist ja genau zwischen Kofferwand und Badezimmerwand. Dadurch dass sie etwa 10cm breiter ist als der Durchgang, bleibt immer ein Stück zwischen den beiden Wänden. Ich habe also unten nur zwischen den Wänden eine Führung. Einfach ein Kantholz oder Winkel mit einem Streifen Teppich beklebt, das reicht. Zwar schleift sie beim Öffnen/Schließen etwas, aber dafür klappert sie auch nicht. Im Durchgang ist dann der Boden eben, die Tür hängt einen knappen cm über dem Boden.
    Wie breit und hoch ist denn Dein Durchgang und wieviel Platz ist daneben? Ich denke wenn man die Schiebetür in nem Spalt verschwinden lassen kann, ist es ideal.

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 2. Dezember 2010 um 12:09
    • #11

    Hey Andi,

    ja das gefällt mir ganz gut. Habe immer gedacht ich muss unten auf voller länge führen, aber das ist ja wirklich unnötig.
    Meine Tür wird in etwa H105cm x B70cm, der Ausschnitt ist etwa 60cm breit.


    Mal was ganz anderes:
    Hat schon jemand probiert nen Schubladenauszug als Schiebetürführung zu verwenden? irgendwie finde ich die idee verlockend. Auf die Tür wird oben und unten eine Schiene geschraubt. Das Gegenstück der Führung flach an die Wand, fertig ist.

    Variante 1: Feststehender Schienenteil über und unter dem Ausschnitt
    + Tür ist fest im geschlossenen Zustand
    - Unter der Tür werden nen paar cm Wandfläche benötigt

    Variante 2: Feststehender Schienenteil neben dem Ausschnitt
    +/- gerade umgekehrt


    Ideenreiche Grüße,
    Simon

    live on the PING side of life =)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™