1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Marktplatz: Angebote und Gesuche

BIETE: Absetzkabine Wohnkabine Tischer Trail HD für Pick-Up

  • volkmar
  • 22. August 2010 um 23:10
  • volkmar
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    stuttgart.de
    • 22. August 2010 um 23:10
    • #1

    verkauft...

    2 Mal editiert, zuletzt von volkmar (3. Oktober 2010 um 20:18)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 23. August 2010 um 12:33
    • #2

    Hi Picco, WENN Du mit Deiner Kabine nicht schon so weit wärst, wie Du bist......DAS hier wäre doch ne Alternative gewesen....oder?

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. August 2010 um 23:23
    • #3

    Hoi Thomas!

    Genau, richtig erkannt! :lol::D

    ...aber da wären meine grauen Zellen definitiv zu wenig gefordert gewesen! :wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 23. August 2010 um 23:26
    • #4

    Glaub ich nicht, wenn ich genauer hinschaue, fänd ich schon 4 bis 8 Sachen, wo ich ändern und umbauen könnte, Dir würden doppelt so viele einfallen....hihihi

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 24. August 2010 um 11:55
    • #5

    So interessant die auch ist.
    Aber dieses Aufstelldachkonzept hat sich nicht durchgesetzt.
    Stell mal das Dach im strömenden Regen auf oder klapp es zusammen. :shock:

    Gruß Ralf

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. August 2010 um 12:57
    • #6
    Zitat von Questman

    Stell mal das Dach im strömenden Regen auf oder klapp es zusammen. :shock:

    Dazu braucht es noch nicht einmal stark zu regnen. Allein wenn die Seitenwände nach einem Regenguß eingeklappt werden, läuft Dir das Wasser in das Fahrzeuginnere. Ich hatte mich aus diesen Gründen für die Hubdachkonstruktion entschieden...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • volkmar
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    stuttgart.de
    • 24. August 2010 um 13:20
    • #7
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Dazu braucht es noch nicht einmal stark zu regnen. Allein wenn die Seitenwände nach einem Regenguß eingeklappt werden, läuft Dir das Wasser in das Fahrzeuginnere

    Danke dass ihr mir hier meine Kabine "Madig" macht!! Habit ihr solch eine Kabine überhabt schon mal besessen und Erfahrungen damit gemacht?

    Die Kabine stand über 6 Monate auf dem Landy im Garten (siehe Bild oben), teilweise geöffnet, teilweise geschlossen. Nicht ein Tropfen Wasser ist reingelaufen! Und wenn bei einem Starkregen die Kabine zusammengeklappt werden sollte, dann läuft lediglich das Wasser rein, das an den senkrechten Außenwänden haftet, ich denke das ist zu vernachlässigen, mit einem Tuch könnte man da übrigens Abhilfe schaffen.

    Zugegeben, ich würde die Kabine nicht für Wintercamping empfehlen, aber das Ding hier so runterzuputzen finde ich nicht in Ordnung!

    Nichts für ungut!
    Volkmar

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 24. August 2010 um 13:26
    • #8
    Zitat

    Und wenn bei einem Starkregen die Kabine zusammengeklappt werden sollte, dann läuft lediglich das Wasser rein, das an den senkrechten Außenwänden haftet, ich denke das ist zu vernachlässigen, mit einem Tuch könnte man da übrigens Abhilfe schaffen.

    Nichts anderes habe ich gemeint. Klar wenn die Wände nass sind und es regenet nicht mehr alles kein Thema.
    Wenn es aber regnet gibts Probleme.
    Läßt sich nun mal nicht wegleugnen und hat auch nichts mit madig machen zu tun. :roll:

    Dazu brauch ich so eine Kabine nicht besessen zu haben um mir die Handhabung vorstellen zu können.

    Gruß Ralf

  • volkmar
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    stuttgart.de
    • 24. August 2010 um 13:49
    • #9
    Zitat von Questman

    Wenn es aber regnet gibts Probleme.

    Der gesamte Klappvorgang dauer keine 10 Sekunden.

    Zitat von Questman

    Läßt sich nun mal nicht wegleugnen...

    Wenn 10 Sekunden ein Problem darstellen, dann nicht!

    Gruß,
    Volkmar

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. August 2010 um 15:25
    • #10

    Hallo, Volkmar,

    Zitat von volkmar

    Danke dass ihr mir hier meine Kabine "Madig" macht!! Habit ihr solch eine Kabine überhabt schon mal besessen und Erfahrungen damit gemacht?

    Nein, 'madig' machen ist wirklich nicht mein Ziel. Und nein, ich hab eine solche Klappdachkabine noch nicht besessen. Aaaaber ich habe mich vor der Entscheidung für meine Hubkonstruktion mit Deinem Dachprinzip, das u.a. von Dustdevil wie auch vom Quadler hier im Forum gebaut wird, auseinander gesetzt. Für mich gab's zu viele Unpäßlichkeiten, weil ich mit der Kabine viel in regnerischen Gebieten (Skandinavien) und auch im Winter unterwegs sein will. Aber für jemanden, der eher die etwas trockeneren, wärmeren Gebiete bevorzugt, ist die Kabinenkonstruktion schon recht praktisch. Niedrige Fahr- bei hoher Wohnhöhe ist schon etwas feines! Nur sollte man eben (neben den auf jeden fall existierenden Vorteilen) auch die Nachteile sehen, die man evtl. sogar mit etwas Grips und Fingerfertigkeit noch reduzieren kann...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. August 2010 um 18:10
    • #11

    Hoi Volkmar

    Erst wollte ich nichts schreiben, aber es reizt mich zu sehr...
    Du kommst hier ins Forum um Deine Kabine zu verkaufen...soweit ok...
    Du stellst Dich nicht vor sondern willst dies Forum nur als Verkaufsplattform benutzen...soweit ok...
    Womit ich aber Mühe habe ist dass Du dann offensichtlich noch den Anspruch stellst dass wir nicht unsere Meinungen dazuschreiben dürfen...
    Jedes Konzept hat Vor- und Nachteile, und dieses Forum ist unter anderem genau dazu da solche Vor- und Nachteile hervorzuheben, und nichts anderes haben einige meiner Vorredner getan, also nimm es bitte etwas lockerer...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. August 2010 um 00:11
    • #12

    ...mein lieber Volkmar, wirst du schon gemerkt haben, dass wir solche Bauwerke meist selber erstellen, weil wir sowieso alles besser können als die Serienhersteller..... und wenn nicht, dann sind wir stolz drauf, wenigstens mit völlig selbstgemachten Unvollkommenheiten und Fehlern zu leben.....
    Worauf ein neues Projekt gestartet wird, bei dem wir die alten Dinge nicht mehr falsch machen, sondern viele neue und interessantere Dummheiten begehen...... tja, Entwicklung muss eben sein.....auch hier bei uns.... :wink::P

  • volkmar
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    stuttgart.de
    • 23. September 2010 um 20:30
    • #13

    jetzt bei eBay

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 24. September 2010 um 11:53
    • #14

    Hi Thomas,

    weil wir sowieso alles besser können als die Serienhersteller..... und wenn nicht, dann sind wir stolz drauf, wenigstens mit völlig selbstgemachten Unvollkommenheiten und Fehlern zu leben.....

    Das ist eine wirklich sehr passende Formulierung und trifft bei mir mit meienm kleinen Wasserproblem auch sehr gut zu!

    Gruß
    Steffen

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 24. September 2010 um 12:55
    • #15
    Zitat von SteffenLeb

    Hi Thomas,

    weil wir sowieso alles besser können als die Serienhersteller..... und wenn nicht, dann sind wir stolz drauf, wenigstens mit völlig selbstgemachten Unvollkommenheiten und Fehlern zu leben.....

    Das ist eine wirklich sehr passende Formulierung und trifft bei mir mit meienm kleinen Wasserproblem auch sehr gut zu!

    Gruß
    Steffen

    Hallo Steffen,
    Du machst Dich!
    :mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

94,5 %

94,5% (520,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™