1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

mini-leicht-wohnwagen selbstbau

  • mikkes
  • 15. April 2010 um 22:03
  • mikkes
    Junior
    Beiträge
    90
    • 24. Mai 2010 um 00:42
    • #121

    @JmE ich meinte die Bremslichtabdeckung nicht die Rückleuchten :P Aber die sehen tatsächlich wie Segelohren aus, sind ja auch nur vorläufig dran.
    Fido was gibts neues?

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 24. Mai 2010 um 22:15
    • #122

    Joa, viel ne...
    Momentan bin ich unter anderem noch auf die Achse und die Deichsel am warten.... Ich meine es ist ja nicht so, das ich sie erst im letzten moment bestellt habe (am 28.04.2010 !!!) Also könnten die Teile doch wirklich mal langsam ankommen, oder? Die Achse ist jetzt wenigstens schon als lagernd beim händler angezeigt, aber die Deichsel und noch ein paar andere sachen fehlen... Und die brauche ich, um außen zu laminieren, weil ich gucken muss, ob die Durchführung für die Achse auch so passt, denn diese muss auch wasserfest laminiert werden...
    Die Fenster und so habe ich auch schon bestellt, und sollten morgen ankommen...

  • mikkes
    Junior
    Beiträge
    90
    • 24. Mai 2010 um 22:17
    • #123

    Ah, er lebt noch :) Ich könnte dir ja jetzt ein Achsendrama erzählen, ein Bekannter hat 7 Monate auf seine Achse warten müssen, ohne Witz! Drück dir die Daumen!

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 24. Mai 2010 um 22:40
    • #124

    Dabei ist es ja eine 08/15 Achse.... Mehr Standart geht kaum noch. Diese Achse müsste in fast jedem ungebremsten Anhänger stecken.

    Ach ja, muss man eigentlich einen Rahmen haben? Ich bin davon ausgegangen, das die 15mm Siebdruck platte Reicht. Die Stabilität gegen verwinden kommt ja durch den Aufbau.
    Wenn man keinen Rahmen braucht, wo wird dann eigentlich die Fahrgestell nummer eingeschlagen? In der Deichsel, oder Achse? Oder die Siebdruck Platte?

  • mikkes
    Junior
    Beiträge
    90
    • 24. Mai 2010 um 22:54
    • #125

    Also bei mir ist die in der Zugdeichsel eingeschlagen bzw. geprägt. Kein Rahmen? Weiss ned ob man den benötigt, ich hab einen :)

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 2. Juni 2010 um 17:31
    • #126

    Geht es bei dir eigentlich weiter? was macht die Inneneinrichtung? Nicht das du beim nächsten Treffen immer noch nicht fertig bist...

  • mikkes
    Junior
    Beiträge
    90
    • 5. Juni 2010 um 00:10
    • #127

    Sicher gehts weiter, war nur gerade eine Woche in Südtirol, Bergtouren, Klettersteige, ... Bist etwa schon fertig? Und du weisst doch das wir pingelig sind und uns Zeit lassen :) ;)

  • mikkes
    Junior
    Beiträge
    90
    • 20. Juni 2010 um 22:12
    • #128

    SO! Es ging weiter!

    Mitlerweile haben wir den Boden fertig isoliert, die Bodenplatte ist verlegt. Das hintere und vordere Abschlussblech sind nun auch endlich verbaut. Im mittleren Bereich sind die verzinkten Bleche mit zusätzlichen Streben an der Bodenplatte befestigt. Hinten lediglich mit einem Zugband aus Blech, vorne eine extra gebastelte Strebenkonstruktion. Die Abschlussbleche wurden mit den Seitenteilen der Blechschürze vernietet. Der Stoss zwischen Abschlussblech und Kantenblech (Aufbau/Bodenplatte) wurde zusätzlich mit Silikon abgedichtet um ein Wassereintritt zu verhindern.

    Eine anständige und robuste Kennzeichenhalterung hat er nun auch bekommen und die Kennzeichenleuchten baumeln nicht mehr lieblos durch die Gegend.

    Wir sind im momentanen Bauzustand dann mal auf die Waage gefahren, seit dem letzten Wiegen ist die komplette Blechschürze rundrum, Kurbelstützen, eine zusätzliche Querstrebe im Boden unten, die Bodenisolierung (innen) und die Bodenplatte dazu gekommen. Gewicht bis jetzt 260 kg, bleiben noch 90 kg offen. Hoffentlich reicht das!

    Weiter gehts jetzt mit dem Innenausbau, ich werde berichten. Ein paar Fotos gibts auch wieder zu sehen!




  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 21. Juni 2010 um 01:37
    • #129

    Sieht ja schon mal gut aus, nur wo kommen die 260Kg her? Das mit den 90 Kg rest für den innenausbau kommt mir etwas knapp vor. Da purzeln die kilos nur so... Und etwas gepäck braucht man ja auch...
    Aber das wird schon...

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. Juni 2010 um 07:18
    • #130

    Hoi Mikkes

    Schaut echt gut aus! Bravo! :D

    Zitat von mikkes

    Gewicht bis jetzt 260 kg, bleiben noch 90 kg offen. Hoffentlich reicht das!


    Das wird auch bei konsequentem Leichtbau sehr, sehr knapp...was wiegen denn Kühlschrank, Batterie und so?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • mikkes
    Junior
    Beiträge
    90
    • 21. Juni 2010 um 09:35
    • #131

    Leider fallen die verzinkten Stahlbleche mit 3 mm nicht gerade leicht aus, aber die mussten sein. Bin mal gespannt was durch das GfK noch an Gewicht dazu kommt. Den Innenausbau machen wir mit einer 10 mm Pappelsperrholzplatte, wird aber nicht viel, Schlaffläche, 2 kleine Schränke.
    Ob ein Kühlschrank hinein kommt weiss ich noch nicht, wenn ja wiegt der 3 kg, ist nur so ein Miniding oder einfach eine Kühlbox. Batterietechnisch weiss ich das auch noch nicht, bin gerade am überlegen ob ich überhaupt eine brauche.

    Fido:

    Das hohe Gewicht kommt von den Bleiplatten im Boden, damit er tiefer liegt und auf der Autobahn bei 160 sauber hinten nachläuft :mrgreen:

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 21. Juni 2010 um 19:48
    • #132

    Du willst uns doch jetzt nicht weiß machen das du das ganze teil aus 3mm sperholz baust, welches eine dichte von 0,4 hat, und dann unten für die optichen schürzen 3mm Stahlblech nimmst, was eine dichte von 8 hat? Da wiegt die schürze unten ja so viel wie das ganze seitenteil. Grob überschlagen würde ich sagen das die Schürzen mit Haltern knapp 40Kg wiegen. Da biste mit deinem Scherz von Wegen Blei platten aber ganz schön nah dran...

  • mikkes
    Junior
    Beiträge
    90
    • 22. Juni 2010 um 16:37
    • #133

    Danke für den Hinweis. Keine Ahnung wie ich auf 3mm gekommen bin, ist natürlich 1mm! :)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 22. Juni 2010 um 16:46
    • #134

    ... wo ich gerade noch einmal die Bilder sehe: irgendwie sehen die Segelohren - ähh, Rückleuchten - unharmonisch 'angepappt' aus. Wie wäre es denn, den Kotflügel des Rades entlang der Seitenwand nach hinten zu verlängern und auf diese Weise die Leuchten optisch in die Kabine zu integrieren? Das würde gleichzeitig noch Aussenstauraum, z.B. für evtl. notwendige Stützen o.ä., gewinnen.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: die GfK-Proben sind unterwegs...

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • mikkes
    Junior
    Beiträge
    90
    • 22. Juni 2010 um 20:00
    • #135

    Ja, die Segelohren stören mich auch furchtbar mitlerweile. Aber sie sind nur ne Momentanlösung. Da kommen Runde hinten dran, so sieht das nämlich unmöglich aus, da muss ich dir Recht geben Wolfgang. Die Idee mit dem nachhintengezogenen Kotflügel hatten wir auch schon, kann man vielleicht später noch machen, aber ich möcht mit dem Ding nu erstmal auf Reisen gehen, irgendwann zumindest :)

    Danke nochmal für die Gfk-Probestreifen, ich bin gespannt!

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 22. Juni 2010 um 22:29
    • #136
    Zitat

    Da kommen Runde hinten dran, so sieht das nämlich unmöglich aus, da muss ich dir Recht geben Wolfgang.

    Na da bin ich beruhigt.

    Wollte schon das Gleiche anmerken wie Wolfgang. :wink:

    Gruß Ralf

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 30. Juni 2010 um 13:09
    • #137

    Gerade diesen Linkk gefunden, hatten wir den schon mal hier?

    http://www.brummi-diesel.de/html/Das_Ei.htm

    Gruß Ralf

  • mikkes
    Junior
    Beiträge
    90
    • 30. Juni 2010 um 18:57
    • #138

    Ich glaub nicht, allerdings kenne ich das mobile Schneckenhaus schon (hat mir aber nicht gefallen), den Miniglobe von Dethleffs hat ein Bekannter für seinen Smart (nicht wirklich viel Platz drin, nur zum Schlafen, war ja eigentlich nur Kinderspielzeug in der Kinderecke bei Dethleffs, gibts nicht viele von)
    Die restlichen gefallen mir optisch auch nicht, aber das ist ja wieder Geschmackssache.

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 30. Juni 2010 um 19:15
    • #139

    Ich glaube der mit dem dethleffs wollte sich auch einen selber bauen, weil der wohl nicht das gelbe vom Ei ist....

  • mikkes
    Junior
    Beiträge
    90
    • 14. August 2011 um 17:21
    • #140

    so, ich meld mich nach langer bastelpause auch mal zurück. inzwischen ist der innenausbau fast fertig, tapete ist drauf, farbe, möbel sind drin!
    boden muss noch rein und ein wenig kleinkram hier und da, dann gehts an die aussenseite! für neugierige ein paar fotos.


Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™