1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Sandwichplatten sind fertig.

  • hoffi70
  • 5. April 2010 um 18:47
  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 31. Januar 2012 um 18:24
    • #61

    Nun haben wir mal die Heckschürze montiert wird noch in Aufbaufarbe lackiert.

    Bilder

    • Heckleuchte.jpg
      • 214,35 kB
      • 2.576 × 1.716
  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 27. Februar 2012 um 22:47
    • #62

    weiter gehts

    Bilder

    • LKW aussen.jpg
      • 193,93 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Heck.jpg
      • 233,96 kB
      • 2.576 × 1.716
  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 18. März 2012 um 21:00
    • #63

    Hallo miteinander,

    mal wieder was neues von der Front. Wir haben die restlichen Profile und Radkasten verklebt. Morgen wird dann ordentlich geschliffen.
    Mit dem Zwischenboden und Saniraum wurde auch angefangen da wird bis ende der Woche noch die Elektrik verlegt und die Wasserversorgung angeschlossen.

    Bilder

    • Seitenteil1.jpg
      • 208,45 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Radkasten3.jpg
      • 225,47 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Duschraum.jpg
      • 179,87 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Duschraum1.jpg
      • 174,23 kB
      • 2.576 × 1.716
  • Der_Stief
    Junior
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kurpfalz
    • 20. März 2012 um 10:12
    • #64

    Hallo in die Runde,

    mir drängt sich die Frage gerade auf, wie sich ein kippbares Fahrerhaus mit einem Alkovenaufbau verträgt, wie werden danach die Servicearbeiten getätigt, die nur von oben zu machen sind? (Sollte der hier gezeigte IVECO kein kippbares Fahrerhaus haben, interessiert mich die Lösung trotzdem, da ich schon einige "Kipphäuser" mit Alkoven gesehen habe und mich ständig darüber wundere) :?::?

    Es grüßt Der_Stief

    Das Glas ist halbvoll, nicht halbleer :)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. März 2012 um 18:06
    • #65

    Hallo Stief,

    das Fahrerhaus wird fest gesetzt und bekommt dann eine Motorhaube in der Fahrerkabine.
    Der VW LT1 hatte das so serienmäßig.
    Steht aber auch auf Seite 3+4 in diesem Thread.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 22. März 2012 um 15:47
    • #66

    Hallo Roland!

    Schöne Ausbaudoku hast du da. Hätte da 2 Fragen an dich:

    1. So wie ich das sehe, hast du die Rundwinkel zuerst mit Nieten fixiert, die du dann später entfernst und die Löcher mit Körapur 666/90 verschließt.

    2. Falls ich das richtig sehe, hast du die "runden Ecken" ( :D ) der Rundwinkel nur mit Körapr 666/90 gespachtelt. Glaubst du, das hält ohne Netz? Und ist ausgehärtetes Körapur nicht sehr hart zum schleifen ?

    schöne Grüße Martin

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 23. März 2012 um 06:24
    • #67

    Hi Martin,

    die Profile haben wir mit Schrauben fixiert ist einfacher als danach wieder Nieten auszubohren.
    Bei den Rundungen haben wir den 666 genommen richtig ist ohne Netz. Zum abschleifen erst mal
    a 40ziger Körnung das geht dann recht fix.

    Gruß Roland

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 1. April 2012 um 18:59
    • #68

    Hi,
    nach sechs wochen haben wir die Türe bekommen und natürliche gleich eingebaut.
    Jetzt sind wir damit beschäftigt die Rundungen ordentlich hinzubekommen.
    Nächstes Wochenende sollen die Profile Lackiert werden.

    Bilder

    • Eingangstür2.jpg
      • 176,22 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Eingangstür1.jpg
      • 225,08 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Radlauf.jpg
      • 221,33 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Rundung1.jpg
      • 218,32 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Rundung2.jpg
      • 171,25 kB
      • 2.576 × 1.716
  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 29. April 2012 um 20:48
    • #69

    Hallo miteinander,

    wieder ein bisschen weiter gekommen.
    Wer hätte gedacht das da so viel arbeit dahinter steckt.

    Gruß

    Bilder

    • Seitenteil fertig 1.jpg
      • 178,47 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Seitenteil fertig 2.jpg
      • 196,82 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Seitenteil fertig 3.jpg
      • 204,1 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Klappe offen1.jpg
      • 230,96 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Klappe offen2.jpg
      • 192,7 kB
      • 2.576 × 1.716
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 30. April 2012 um 08:55
    • #70

    Hallo Hoffi,

    das sieht doch alles super aus.
    Die Rundung um den Radkasten hat bestimmt einiges an zeit und Nerven gekostet!?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 1. August 2012 um 21:53
    • #71

    Hallo an die Gemeinde,

    wieder mal ein Paar Bilder !!
    Die Wassertanks sind bereits installiert und vor allem dicht.
    Die Wasserinstallation muss noch ordentlich verlegt werden .
    Jetzt geht es gemächlich an den innenausbau.

    Bilder

    • Toilette1.jpg
      • 182,96 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Innenausbau1.jpg
      • 192,78 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Innenausbau2.jpg
      • 198,63 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Innenausbau3.jpg
      • 233,34 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Innenausbau5.jpg
      • 205,69 kB
      • 2.576 × 1.716
  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 1. August 2012 um 21:57
    • #72

    Da noch zwei Bilder von aussen

    Bilder

    • Fenster2.jpg
      • 228,77 kB
      • 2.576 × 1.716
    • Fenster1.jpg
      • 231,06 kB
      • 2.576 × 1.716
  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 3. August 2012 um 00:10
    • #73

    Schöne Arbeit bis jetzt.

    Nur die Holz-Kombination auf diesem Bild, passt irgendwie sogar nicht zusammen. :?

    Gruß Ralf

  • Ronny
    Experte
    Beiträge
    131
    • 3. August 2012 um 07:56
    • #74

    Hallo hoffi70,
    recht großes Gefährt was Ihr da baut.
    Hast Du Detailfotos von den Türprofilen, die Ihr verwendet, oder verwendet ihr fertige Türen aus dem Handel?

    Kompliment und Grüße,
    Ronny

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 3. August 2012 um 23:48
    • #75

    Hi Ronny,

    das ist ne einfache Zimmertür mit Rahmen vom Baumarkt.

    Gruß Roland

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 3. August 2012 um 23:52
    • #76

    Hi Questman,

    das was du momentan auf dem Bild siehst ist der Rohbau von der Küche da´wird noch die Arbeitsplatte bearbeitet und Resopal drauf.
    Auf den Korpus werden noch umleimer angeklebt und eventuel Furniert.

    Gruß Roland

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 18. Januar 2013 um 18:41
    • #77

    ...

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 18. Januar 2013 um 19:03
    • #78
    Zitat von hoffi70

    .... ist der Rohbau...... und eventuel Furniert.

    ich muß den Vorrednern recht geben -
    Du hast so ein tolles Gefährt stimmig gebaut , da sollte doch die Innenausstattung 100% zusammen passen !
    Mit dreierlei Holzarten leidet der Ausbau.
    Versuche evtl die "Billig"-Türen (sorry) evtl abzuschleifen und mit einer Lasur oder Beize an den Ton des doch sehr auffälligen
    dunklen Ausbaus anzugleichen - vielleicht kann Dir Anton da Hilfestellung geben , falls der Holzwurm meiner Meinung bezüglich
    des Holzmixes ist.
    Schreinerarbeiten sind m.E. das i-Tüpfelchen in einem Bau sowohl Mobilie wie auch Immobilie -
    selbst gezimmert -auch wenn es noch so gut gemacht ist- gibt selten das Prädikat perfekt.
    Du kannst die Wände mit 5Grad schief einbauen und keiner sieht es aber eine Leiste , die nicht mit einem Top-Werkzeug und
    Kenntnis desselben bearbeitet ist , fällt sofort unangenehm auf.

    sorry - das bezog sich jetzt nicht auf Deine Arbeit sondern allgemein - nur das mit dem Materialmix meine ich schon so.
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 18. Januar 2013 um 19:17
    • #79

    ja,
    an der Innenausstattung muß ich noch feilen, aber die Tür fliegt sowieso raus

    Gruß

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 18. Januar 2013 um 19:21
    • #80

    "Billig"-Türe hast Du hoffentlich richtig verstanden - ich wollte damit nur sagen , daß sie nicht passt und günstig im
    Baumarkt dann doch eher ungünstig bei diversen Nachbearbeitungen wird. Evtl furnieren ?! und die Zarge streichen....
    wird schon
    Gruß

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™