1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Carthago Malibu mit Hubdach gesucht

  • galatis03
  • 16. Januar 2010 um 13:43
  • galatis03
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Köln
    • 16. Januar 2010 um 13:43
    • #1

    Hallo!

    Falls jemand einen Carthago Malibu in Liebhaberhände abgeben möchte kann er sich gerne an mich wenden!
    Hätte gerne ein Modell mit Hubdach.
    Kann mir jemand Aufklärung über die Typenbezeichnungen verschaffen?
    Was ist ein Carthago 28 bzw. 32?

    Viele liebe Grüsse

    Valder

  • Malibu-tom
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Franken
    • 16. Januar 2010 um 21:14
    • #2

    Hallo Valder

    schau mal hier zwecks Typenbezeichnung nach:
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…d45aa51433b19a8
    vielleicht hilfts bisi weiter.

    Gruß Tom

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 16. Januar 2010 um 23:36
    • #3

    Der 28er hat den kurzen Radstand und die Aufteilung ist ähnlich dem California Coach also mit der Küche gegenüber der Schiebetür.
    Die 31er und 32er haben den langen Radstand und die Küche im Heck wobei der 32er sogar eine Nasszelle hat.

    Die Zahl hinter dem Punkt beschreibt den Dachaufbau. Wenn du ein Aufstelldach suchst ist es in der Regel die 1
    Also 28.1 , 31.1 oder 32.1 (der allerdings sehr selten ist)

    LG,

    Andreas

  • ollir
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 17. Januar 2010 um 11:26
    • #4

    meiner ist ein 28.2
    Kurzer Radstand und kleiner Gepäckwanne.
    Aber hergeben werde ich ihn nicht!
    Nur tauschen gegen lagen mit Hochdach :D


    Viele Grüße
    Olaf

    Bilder

    • kroatien.jpg
      • 96,81 kB
      • 415 × 620

    Carthago Malibu 28.2
    EZ 1.93
    275 Tkm

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 17. Januar 2010 um 12:42
    • #5

    Ja, genau, da ist die Bezeichnung etwas irreführend im Vergleich zum langen Radstand... (31.2 und 32.2 haben ja das Hochdach inkl. Bett) weil es beim kurzen zwei unterschiedliche Aufstelldächer gab..
    28.1 und 28.2 (Gepäckwanne)
    Gibt es den kurzen eigentlich mit Hochdach inkl. Bett...?
    Ich meinte ich hätte das mal gesehen... bin mir aber nicht mehr ganz sicher...
    Und wenn ja, wie ist die Bezeichnung...?

  • CC??
    Experte
    Beiträge
    156
    • 18. Januar 2010 um 15:53
    • #6

    Den kurzen gab es anfänglich wohl mit Zwitterhochdach (??) -
    den 28.x gab es mW spätestens ab 96 ab Werk wohl nur mit AD, es gibt aber ein paar (?) nachträglich auf (Nasen)hochdach umgebaute Exemplare...
    Gruß CC?? (Malibu 28.1, also mit AD)

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 18. Januar 2010 um 20:03
    • #7

    Na ja, nachträglich ist schon klar...
    Mich würde aber die Typenbezeichnung ab Werk von Carthago für die unterschiedlichen Dächer beim 28er interessieren... grade wenn es mehr als 3 verschiedene gibt...

  • zyres
    Experte
    Beiträge
    123
    • 18. Januar 2010 um 21:26
    • #8

    carthago gab 93 die Modellreihen an:

    malibu 28: 5 Modelle auf T4 kurz

    28.1 Aufstelldach
    28.2 Aufstelldach mit Gepäckwanne
    28.3 Zwitterhochdach
    28.4 Hochdach (mit Bett oben)
    28.4 als "stauraumbetone 2Mann-Version" mit Ablage inkl Fangleiste anstatt des Bettes oben

    malibu 31: 2 Modelle auf T4 lang

    31.1 Aufstelldach, das Bett oben kostete Aufpreis.
    31.2 Hochdach, das Bett oben kostete Aufpreis

    malibu 32: 1 Kompaktmodell auf T4 lang

    Hochdach, Nasszelle und Warmwasserboiler

    Das Aufstelldach ist beim 32 als Sonderwunsch zu haben, eine spezielle Modellnummer gibt es nicht

    carthago 35: Alkovenfahrzeug auf T4 Pritsche

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 19. Januar 2010 um 00:32
    • #9

    Das ist ja interessant...!!

    Denn den 32er gabs ja auch mit 3 Dachvarianten und ich meine er hiess dann 32.1 32.2 und 32.3 (mit Kompaktdach also mit Dachschränken usw..)
    Den 32.1 (also mit Nasszelle und Aufstelldach) gab´s immerhin auch 40 mal.
    Vielleicht haben sich diese Bezeichnungen auch erst nach 1993 durchgesetzt.. Wer weiss...
    Für Carthago ist das Kapitel ja leider abgeschlossen und wird entsprechend stiefmütterlich behandelt... Ich habe jedenfalls bis jetzt kaum brauchbare Informationen von denen erhalten...

  • galatis03
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Köln
    • 19. Januar 2010 um 09:58
    • #10

    Hallo liebe Gemeinde!

    Erstmal vielen lieben Dank für die Antworten!
    Ich frage mich allerdings warum diese Fahrzeuge doch immer noch recht hohe Preise erzielen. Ist die Qualität des Innenausbaus so gut und halten die Motoren so lange, dasz man ein Fahrzeug mit bald 300tkm noch für 7000€ verkaufen kann?
    Welche Motorisierung würdet Ihr empfehlen?
    Und wieso werden diese schönen Busse von Carthago nicht mehr hergestellt?
    Weiss jemand etwas darüber?

    Viele liebe Grüsse

    Robert

  • zyres
    Experte
    Beiträge
    123
    • 19. Januar 2010 um 10:38
    • #11

    Die Ausbauten sind schon recht robust. Aber die hohen Preise liegen vor allem im sehr durchdachen Ausbau, der im Gegensatz zu den California Ausbauten deutlich unabhängiger von Campingplätzen ist. Auch sind die Fahrzeuge mit Gasheizung und Vollisolierung, und bei den meisten Modellen innenliegende Tanks absolut wintertauglich.
    Dann wurden die Basisfahrzeuge bei Carthago vor dem Ausbau penibelst gegen Rost vorgesorgt.

    Dazu kommt noch das populäre Fahrgestell mit den in aller regel sehr langlebigen Motoren für die es im ernstfall ausreichend Ersatzteile gibt.

    Und der Seltenheitswert. Ich wäre zb für einen 31er mit Aufstelldach durchaus bereit deutlich mehr als den marktschnitt für vergleichbare modelle zu bezahlen.

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 19. Januar 2010 um 17:53
    • #12

    Ja, dem stimme ich komplett zu..

    Der Preisunterschied zwischen einem California und einer Caravelle ist auch sehr hoch alleine durch den Ausbau aber der Carthago ist von der Art des Ausbaus ein Wohnmobil und kein Reisemobil... (Isolierung, Gasanlage usw... )

    LG,

    Andreas

  • Hermann
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Franken
    • 22. Januar 2010 um 12:52
    • #13
    Zitat von galatis03


    Welche Motorisierung würdet Ihr empfehlen?
    t

    ganz klar mit Audi 20VT Syncro :twisted:

    Gruß Hermann

  • gomer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Frankfurt/M.
    • 23. Januar 2010 um 22:09
    • #14
    Zitat von zyres


    Dann wurden die Basisfahrzeuge bei Carthago vor dem Ausbau penibelst gegen Rost vorgesorgt.

    Hallo zyres!

    Hast Du da nähere Infos drüber? Was wurde denn da genau gemacht?

    Danke!

    Gruß, Tobias

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™