1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

hubbühne

  • chrisi
  • 11. November 2009 um 09:25
  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 11. November 2009 um 09:25
    • #1

    nur damit Ralf und alle anderen nicht denken, das ich faul wäre, mal fotos meines derzeitigen projecktes. soll für ein motorrad + reserverad oder zwei kleine motorräder sein.
    gruß, chris

    Bilder

    • bühne1.jpg
      • 45,93 kB
      • 640 × 480
    • bühne.jpg
      • 48,62 kB
      • 640 × 480

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 11. November 2009 um 10:01
    • #2

    Hallo Chris,
    in der Vorschau ist das Ganze auf meinem Rechner reichlich unterbelichtet (schwarz), aber wenn man die Bilder anklickt kommt da ein mächtiges Teil zutage.
    Wie funktioniert das Teil?
    Musstest Du dafür nochmal auflasten?
    Sieht ja nicht unbedingt wie ein Serienprodukt aus dem Zubehörhandel aus. Vom (geschätzten) Gewicht her könnte das ein Abfallprodukt von Ralfs KAT sein :shock::lol::shock:
    Man merkt, dass Du jetzt einen 2er Führerschein hast, da kommt's jetzt nicht mehr so drauf an :lol:
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. November 2009 um 10:23
    • #3

    Hallo Chris,

    tolles Teil hast Du da. Sehe ich das richtig das das Ganze mit einer Seilwinde betrieben wird?

    Mir stellt sich da aber eine Frage: wäre eine "normale" Hubladebordwand nicht einfacher und leichter gewesen?

    Was wiegt denn deine Konstruktion in etwa?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 11. November 2009 um 11:54
    • #4

    Hallo Chris

    In der Vorschau sind deine Bilder bei mir auch nur schwarz, aber wenn man sie anklickt funzt es. Das selbe Phänomen wie bei Balu :?:
    Ansonsten sieht das richtig gut aus, was du da gemacht hast .
    Tja bei so einer Basis kann man halt "aus dem Vollen schnitzen" :wink:


    Zitat von VWBusman

    Hallo Chris,

    tolles Teil hast Du da. Sehe ich das richtig das das Ganze mit einer Seilwinde betrieben wird?

    Mir stellt sich da aber eine Frage: wäre eine "normale" Hubladebordwand nicht einfacher und leichter gewesen?

    Was wiegt denn deine Konstruktion in etwa?

    Gruß Christopher

    Also ohne es nun genau zu wissen würde ich mal behaupten, dass eine Ladebord mit der ganzen Hydraulik schon noch schwerer ist und auserdem sind die ja auch nicht für den Ladungstransport konzipiert.
    Auch wenn das manche machen, hätte ich da "Bauchweh" !

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 11. November 2009 um 12:48
    • #5

    ...das sieht sehr solide aus... was sagt eigentlich der TUEV dazu??? Wollen die fuer so etwas einen rechnerischen Nachweis ueber Festigkeit etc.?

    Gruesse
    capttravel

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 11. November 2009 um 15:44
    • #6

    :!:

    Sehr gut Chris - schaut absolut stabil und auch den dynamischen Schlägen während der Fahrt angepasst.

    Ich komme jetzt erst zum Schreiben , weil ich 1 1/2 Tage in der Nähe Deines zukünftigen Refugiums - in Wirsberg- geschaut habe , ob die auch kochen können , wenn Du aus der Hauptstadt raus aufs Land ziehst.

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Joe
    Gast
    • 11. November 2009 um 16:37
    • #7

    Hi Chris,

    habe mir mal die Konstruktion angeschaut. Die Hebebühne selber sieht solide aus. Wie und wo du sie allerding mit dem Fahrzeug verbunden hast, erschließt sich mir leider aufgrund der Fotos nicht so ganz. Ist die Konstruktion am Fahrzeugrahmen befestigt oder am Hilfsrahmen und zusätzlich am Kofferaußenrahmen?

    Wenn letzteres: Kennst du den Reisebericht von Chris aka HildeEVO und seinem Heckträger? Er hatte auch gedacht, alles solide genug gebaut zu haben ....
    http://www.hilde-evolution.de und dort "Die große Reise" anklicken.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 11. November 2009 um 16:51
    • #8
    Zitat von urologe

    :!:
    in der Nähe Deines zukünftigen Refugiums - in Wirsberg- geschaut habe , ob die auch kochen können

    da kann ich meinen freund Peter empfehlen :D : ostermeiers waldeck in edlendorf bei helmbrechts. er und seine frau Andrea haben den laden so im schwung, das man schon vorher nachfragen sollte, ob denn noch ein plätzchen frei ist.

    zum thema: das ganze wird mit seilwinde (nennlast 5 to) bewegt. den tüf hab ich noch nicht gefragt. aber der kennt mich, der hat schon meine kiste für gut befunden und abgenommen. also erwarte ich keine schwierigkeiten. möchte gern eine zulässige belastung von 500 kg eingetragen bekommen.
    auflasten muß ich (auch vorher schon). wird dann auf 11,2 to erhöt, weil ich noch mehr motorräder auf nem 750 kg hänger hinterherziehen möchte. dann bleibe ich weiter unter unter 12 to und der mautpflicht.
    eine ladebordwand geht nur direckt am rahmen, also als starres teil hinter der kiste. an meinem abgesägten fahrgestell ist dafür aber kein platz! nun hängt alles an der kiste und dem hilfsrahmen.

    gruß, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 14. November 2009 um 09:56
    • #9
    Zitat von Joe


    Wenn letzteres: Kennst du den Reisebericht von Chris aka HildeEVO und seinem Heckträger? Er hatte auch gedacht, alles solide genug gebaut zu haben ....
    http://www.hilde-evolution.de und dort "Die große Reise" anklicken.

    @ Joe,
    habe deinen hinweis wohl verstanden und noch mal soliede abstützungen angefertigt. was schlechte straßen sind und was sie anrichten können, habe ich im vorigen jahr, auf unserer tour durch die ukraine und in früheren jahren auf touren durch nordafrika, vorderen bis mittleren orient und bis nepal, kennegelernt.
    als anhang noch fotos von der verstärkung und von dem, was drauf soll.

    Bilder

    • hebebühne3.jpg
      • 42,56 kB
      • 640 × 480
    • Honda Trans Alp PD 06 von Chrissi.jpg
      • 42,63 kB
      • 408 × 306

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 20. November 2009 um 15:55
    • #10

    nu bin ich fast fertig. noch den arm führ die rückfahrkammera montieren ( die schlaufe im kabel für die kammera, die ich jetzt brauche, liegt natürlich vorn, unten rechts :evil: ), die winde verdrahten und die al-platte montiere. der tüf grinst schon :D

    Bilder

    • hebebühne5.jpg
      • 55,82 kB
      • 640 × 480

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 20. November 2009 um 16:59
    • #11

    hallo Chris,
    unabhängig davon , daß keiner so schön schwarze Bilder zeigt , wie Du - gefällt mir der Träger sehr gut.
    Ich glaube , Dein TÜVler ist stolz auf Dein Opus :!:

    Wie ist das zu zweit auf nur 2 Rädern :?: zumal , wenn sich der Hintere immer in die falsche Kurve legt :lol:
    malde Dich mal , wenn Ihr wieder gen Bayern fahrt...
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™