1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Hubdach / Hubkabine - Spaß mit viel Platz nach oben !

  • volker-doc
  • 14. Oktober 2009 um 17:58
  • volker-doc
    Junior
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Herxheim am Berg
    • 21. Oktober 2009 um 15:02
    • #21

    Die Feinblechplatten verarbeitete ich an den Seiten und auf dem Dach des Koffers auf Stoß und nietete sie an die Rahmenkonstuktion. Da besonders im Gelände der Koffer sehr arbeitete bekam ich das Dach absolut nicht dicht und hätte meine Dusche auch ausbauen können. Erst Fettbinden vom Installateur und ein Laschenband über die Stoßfugen führten zu trockenem Schlaf.
    Isoliert wurde die Urkabine mit 30 mm dickem Steropor und der Überwurf mit 20 mm . Die Innenwände habe ich mit Eichen(kunststoff)paneelen verkleidet.
    Erstaunlicherweise hatte ich nie Probleme mit Schwitzwasser.
    Bei sehr großer Hitze entstand ausgefahren und mit oben geöffneten Fenstern ein Kamineffekt der immer zu einem sehr angenehmen Raumklima führte.
    Wenn es für euch interessant ist beschreibe ich nächstes Mal das Lifting und danach den Innenausbau.
    Grüße
    Volker

    Bilder

    • K1024_IMG_0001.JPG
      • 127,97 kB
      • 1.015 × 768
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 21. Oktober 2009 um 15:53
    • #22

    Hallo, Volker,

    bei dem letzten Bild stellt sich mir so die Frage, wie es denn mit der Windempfindlichkeit bei ausgefahrenem Oberteil aussieht. Ich erinnere mich an eine Nacht in Norwegen, wo ich schon ernsthafte Sorgen hatte, daß der Sturm unseren Eura auf Ducato Maxi hätte umwerfen können.
    Habt Ihr bei solchem Wetter dann im Führerhaus schlafen müssen, weil das ausgefahrene 'Dachgeschoß' davon geflogen wäre?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • volker-doc
    Junior
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Herxheim am Berg
    • 21. Oktober 2009 um 16:43
    • #23

    Hallo,
    um das Gefährt windsicherer zu machen habe ich früher 4 Stempel gestellt. Dies spare ich mir ,seitdem ich in einer Nacht am Silvaplanasee als einziger standhaft blieb. Um mich herum fand sich kein Zelt mehr.Alles war weggeweht.
    Im diesjährigen Urlaub an der Ostsee rückte meine Frau nachts öfters sehr nahe bei mit der Frage "glaubst du , daß wir umkippen können " ?
    Da ich von früher her das 2CV - Gefühl kenne habe ich dann behauptet ,daß der Eifelturm auch über 1 m schwankt und noch nie umgefallen ist. Aber unter Windstärke 5 habe ich immer ruhiger geschlafen.
    Grüße

    Volker

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 21. Oktober 2009 um 17:03
    • #24
    Zitat von volker-doc

    Wenn es für euch interessant ist beschreibe ich nächstes Mal das Lifting und danach den Innenausbau.
    Grüße
    Volker


    Nur weiter so , nicht nachlassen :!::D

    edit : ich muß da nochmal auf das letzte Bild auf Seite 1 zurück kommen - das ist so unglaublich gut :
    re ein 2CV :D
    li ein Manta (?) 8)
    und in der Mitte im ersten Stock (hoffentlich heute noch ) Deine heiße Braut :lol:

    das Bild hat was und zeigt , daß Du eine Menge zu erzählen hast :D

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 21. Oktober 2009 um 17:43
    • #25
    Zitat von urologe

    ...ich muß da nochmal auf das letzte Bild auf Seite 1 zurück kommen - das ist so unglaublich gut :
    re ein 2CV :D
    li ein Manta (?) 8) ...


    Klugscheißmodus an:
    Der "Manta (?) 8)" ist meiner Meinung nach ein "Capri (!) 8)"
    Klugscheißmodus aus
    Macht aber in diesem Zusammenhang keinen essentiellen Unterschied :lol::lol::lol:
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 21. Oktober 2009 um 17:50
    • #26

    Hallo Volker,

    bin restlos geplättet von Deinem Wolkenkratzer Unimog Womo!
    Alle Hochachtung!
    Kleine Frage am Rande: wurde der Unimog nicht bei Gebr. Boehringer, Werkzeugmaschinenfabrik in Göppingen (gegenüber vom Märklin) erstmals gebaut?

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • volker-doc
    Junior
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Herxheim am Berg
    • 21. Oktober 2009 um 18:24
    • #27

    Hallo, Urologe
    nun, wenn Nostalgie gewünscht wird nehmen wir das Breitformat.

    Hallo Hans,
    die ersten Unimogs wurden in Schwäbisch Gmünd gefertigt. Böhringer in Göppingen (gegenüber Märklin ) übernahm und baute eine kleinere Serie. Da die Poduktion nicht ins Fertigungsprogramm passte wurde kurzfristg nach Uhingen zu Allgaier ausgelagert. Dann verkaufte Böhringer an Daimler und die stellten den Unimog dann bandkonform her.

    Schwäbische Grüße
    Volker

    Bilder

    • K1024_IMG_0003.JPG
      • 96,96 kB
      • 1.023 × 768
  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 21. Oktober 2009 um 18:40
    • #28

    Hallo Volker,

    damke für die präzise Erläuterung.
    Wir Göppinger sind halt manchmal etwas zu stolz auf "unsere" Erungenschaften.
    Deshalb bin ich jetzt auch im Allgäu.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.588
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. Oktober 2009 um 22:57
    • #29

    Hoi Volker und herzlich willkommen hier!

    Ein geiles Teil hast Du Dir da gebaut!
    Täusch ich mich odrr sind die Leute mit den ausgetüftelsten Kabinen meist ehemalige Döschwo-Fahrer?
    Kommt mir langsam so vor! :lol:

    Die Nacht am Silvaplanersee war aber nicht am Engadin Skimarathon 2006? Da wars nähmlich auch gehörig stürmisch und saukalt...brrrrr...friere nur schon von der Erinnerung...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 22. Oktober 2009 um 13:24
    • #30

    Hach, wo wir schon dabei sind: Ich hab mal in Bochum einen Spediteur und Gerüstbauer kennengelernt mit nem ausgeprägten Fimmel für Oldtimer-LKW. Der hat einen 401er aus der ersten Serie, die bei DB gebaut worden ist, restauriert im Neuzustand, wahrscheinlich deutlich besser, als er vom Band gelaufen war. Der wurde immer noch für leichte Aufgaben im Betrieb eingesetzt, wenn z.B. LKW-Reifen vom und zum Reifenhändler zu fahren waren oder mit nem Hänger, natürlich auch schon über 40 Jahre alt, zusätzliche Gerüstrohre zu einer Baustelle transportiert werden mussten. Dem Henschel aus den 50ern und dem Büssing Langschnauzer, dem Krupp und den diversen alten Mercedes LKW ging es genauso, denn der Chef war der Meinung, wer rastet, der rostet. Und er fuhr die Dinger meistens selbst, Beruf und Hobby auf das schönste vereint...... :wink::lol:

  • volker-doc
    Junior
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Herxheim am Berg
    • 22. Oktober 2009 um 19:30
    • #31

    Hallo Picco
    2CV war abartig ! Mit 12,5 PS bis Gibraltar tagelang unterwegs und noch darin geschlafen. Deshalb - ich brauchte einfach mehr Platz !! :P
    Also, siehe oben.

    Hallo Thomas,
    Ein Unimog ist wie Dauer Reha . Mal bist du drin , mal bist du drunter,mal auf dem Dach. Immer in Bewegung -
    und keine Zeit älter zu werden.
    Wenn Du eine Bezugsquelle suchen solltest mede Dich einfach. :idea:
    Grüße
    Volker

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 23. Oktober 2009 um 04:23
    • #32

    Du glaubst garnicht, was ich mit einem unschuldigen 404 S alles angestellt habe. Leider ist es mir noch nie gelungen, hier ein Foto unterzubringen, bin ich zu doof zu, aber wenn Du mir über PN Deine e-mail addy schickst, stell ichs Dir mal rein und schreib auch was dazu.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 23. Oktober 2009 um 11:29
    • #33
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Du glaubst garnicht, was ich mit einem unschuldigen 404 S alles angestellt habe. Leider ist es mir noch nie gelungen, hier ein Foto unterzubringen, bin ich zu doof zu...stell ichs Dir mal rein und schreib auch was dazu.

    Ich denke, das ist nicht nur für den Volker interessant! würde mich z. B. auch interessieren! Es gibt da einen Fred

    Bilder einstellen - aber wie

    aus dem Mai 2006 in der Kategorie

    womobox und Leerkabinen-Forum Foren-Übersicht -> Rund um die Leerkabine

    da ist beschrieben, wie das funzt. Wenn das nicht weiterhilft, kann Wolfgang oder ein anderer Mod sicher Deine spezifischen Probleme lösen.
    Wäre doch schade, wenn Du Dir schon die Mühe machst, dass wir nicht alle teilhaben könnten!
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 23. Oktober 2009 um 16:23
    • #34
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    ...Leider ist es mir noch nie gelungen, hier ein Foto unterzubringen...


    Wenn Du einen Beitrag schreiben willst, siehst Du zwei blaue Balken mit orangefarbener Beschriftung, der untere trägt den Titel 'Attachment Kontrollzentrum'. Darunter findest Du einen Button 'Attachment hinzufügen', den Du anklicken mußt. Das Fenster baut sich dann neu auf und hat einen dritten blauen Balken mit dem orangefarbenen Titel 'Attachment hinzufügen'. Unter diesem Balken findest Du einen 'Durchsuchen'-Button. Beim Klick darauf geht eine File-Select-Box auf, über die Du das hochzuladende Bild (auf Deinem Rechner) suchen kannst. Noch eine kleine Beschreibung in das Feld 'Kommentar' eingetragen und auf den Button 'Attachment hinzufügen' drücken, schon hast Du Dein erstes Bild in Deinem Beitrag. Auf diese Weise kannst Du noch zwei weitere Bilder pro Beitrag hinzufügen, wobei die weiteren Bilder vor den vorhergehend geposteten angezeigt wird.

    Klar geworden?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • volker-doc
    Junior
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Herxheim am Berg
    • 23. Oktober 2009 um 16:37
    • #35

    Hallo ,nun zu Tops und Flops "wie kriege ich das Ding hoch " !

    Wegen der Kosten entschloss ich mich zu einer Ketten/ Spindelkonstruktion. Als Spindelgewinde nahm ich Trapezgewinde, lagerte die Spindel in einem 1 Zoll Rohr und lies im Rohr ein 1/2 Zoll Rohr (mit feststehender Mutter) als Hub ausfahren. Das 1/2 Zoll Rohr bekam seinen Gegenhalt am obersten Rahmen. Dann befestigte ich die 1 Zoll Rohre am inneren Kasten . Die Rohre mit Spindeln wurden an 3 Ecken sowie rückwärtig der Seitentür fest verbunden.
    Da die Spinden vertikal gestellt waren hatte ich ein Antriebsproblem. Ich wählte Fahrradketten und als Kettenführungen die Umlenkrollen von Rennrädern sowie Hinterradritzel. Die Ketten lagerte ich in Elektrokabelkästen.(Ihr seht dies auf den alten Bildern)
    Als Antrieb nahm ich einen Jaguar Anlassermotor mit 3,2 kW und ein Waschmaschinengetriebe mit der Übersetzung 1:12. Der Jaguarmotor war der einzige den ich fand, welcher sich leicht in Vorwärts- und Rückwärtslauf umpolen lies.
    Die ganze Mechanik hatte natürlich den Mangel, daß die Ketten horizontal liefen ,in den Kabelkästen nur ungenügend auf diese Längen geführt werden konnten und es immer eine Aufregung war, ob sie beim Hoch- und Runterfahren nicht absprangen.
    Der Antrieb mit Motor und Waschmaschinengetriebe funktionierte wohl prima, aber ich brauchte in 2 min Hochfahren so viel Strom ,daß ich beim Offroad Campen immer Sorge mit der Mobilität haben mußte.
    Ich baute also neben 2 weiteren Batterien auch noch eine zusätzliche Lichtmaschine ein , die beim Hochfahren zugeschaltet wurde.
    So waren wir dann einige Jahre unterwegs. Bei langen Fern- und Übernachtungsfahrten haben wir jedoch den Mog nicht ausgefahren
    sondern unten geschlafen, was im Alkoven und in der Sitzgruppe natürlich auch möglich war.
    Auf Dauer war dies jedoch keine Lösung.
    Teil 2 folgt.
    Schwäbische Grüße

    Volker

    Im Anhang ist die Motor Waschmaschinegetriebekonstruktion ersichtlich ,sowie der Weg wie es ins Obergeschoß geht.

    Bilder

    • K1024_IMG.JPG
      • 106,65 kB
      • 768 × 1.012
    • K1024_IMG_0001.JPG
      • 114,52 kB
      • 768 × 1.134
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 23. Oktober 2009 um 17:00
    • #36

    Reizvolles Fahrwerk am/im Mog! :oops:

    Schon jetzt vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung, Volker! Die erste Hubdachkabine mit Langzeiterfahrung im Forum!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    P.S.: Du hast Dir doch bestimmt schon das Wochenende vom 07.-10. Mai nächsten Jahres in den Kalender geschrieben (siehe meine Signatur)? Je mehr ich von Deinem Fahrzeug in Bildern zu sehen bekomme, desto mehr interessiert mich das Original!

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 23. Oktober 2009 um 17:02
    • #37

    Hallo Volker,
    Wie unter anderem das Bild "K1024_IMG_0001.JPG" zeigt, verstehst du es immer wieder, Details Deines Mogs gkonnt in Szene zu setzen. Kompliment!!! :wink:
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • volker-doc
    Junior
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Herxheim am Berg
    • 23. Oktober 2009 um 17:09
    • #38

    Hallo Balu, ich habe eben herzhaft gelacht ! :twisted::D
    Der Termin ist vorgemerkt , Wolfgang.
    Grüße
    Volker

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 23. Oktober 2009 um 17:11
    • #39
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Reizvolles Fahrwerk am/im Mog! Du hast Dir doch bestimmt schon das Wochenende vom 07.-10. Mai nächsten Jahres in den Kalender geschrieben !


    hallo Volker,
    Erscheinen mit dem Fahrwerk ist jetzt glaube ich Ehrensache :!::lol:

    Wir würden uns jedenfalls sehr über Euch freuen.
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Mogros
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Bern
    • 23. Oktober 2009 um 19:15
    • #40

    Zu dem Bild fällt mir nur ein Zitat von Volker ein:

    Zitat von volker-doc

    Hallo ,nun zu Tops und Flops "wie kriege ich das Ding hoch " !

    :lol: hab herzlich gelacht, als ich das zusammen mit dem Bild gesehen habe :lol:

    Gruss
    Chrigu

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™