1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Bin neu hier!

  • AT
  • 6. September 2009 um 17:00
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 9. September 2009 um 10:25
    • #21

    Natürlich gehören hier Flachsereien dazu, mein lieber Andreas, besonders bei einem etwas "außer der Reihe" liegenden Projekt wie Deinem, das regt die Fantasie gehörig an.... :lol:

    Aber Du bist im Moment in einer Phase des "Brainstormings", hast den Wagen noch nicht in der Hand, so dass Du noch nicht von konkreten Informationen über den Aufwand z.B. für Isolierung, Boden- und Wandaufbau etc ausgehen kannst. Da ist erst genaueres Rumkriechen in und unter dem Wagen angesagt, teilweise auch schon Arbeiten wie das Herausreißen des Zwischenbodens. Es kommen ja auch noch technische Dinge auf Dich zu wie das Überprüfen und ggfs. Überarbeiten der Bremsanlage und des Kranzes etc.
    Anschließend kannst Du Dir ein Bild z.b. über den Wandaufbau machen, ob und in welcher Weise Du die originale Holzverkleidung im Inneren verwenden kannst, ob Du zusätzlich isolieren musst oder willst und alle die Dinge mehr.

    Nach dem, was Du bisher geschrieben hast, über die geplante Verwendung z.b. auf Unimogtreffen (kennst Du übrigens den Wolfgang Bülles?) und im Urlaub, kann man als Dich nicht näher kennender Forumsteilnehmer noch nicht auf Deine/Eure Ansprüche an die Wohnqualität schließen. Darüber musst Du Dir wahrscheinlich erst selbst noch etwas klarer werden, ehe Du zu definitiven Entscheidungen kommst.

    Lass es mich mal an einem Beispiel erläutern:

    Wenn Du auf Treffen bist, wird sich viel an Aktivitäten auf dem Platz und draußen abspielen, es wird vielleicht ein Festzelt geben oder bei gutem Wetter ein Lagerfeuer oder sowas, so dass Du den Wagen nur zum Schlafen und morgens zum Waschen brauchst, vielleicht noch Kaffee kochen. Wenn Dein Weib allerdings bei den Treffen sowas ist wie die "Mutter der Kompanie" und Kochen und derlei organisiert, dann hat sie andere Anforderungen an Stauraum und Küchengestaltung. Das gilt auch, wenn der Wagen Mittelpunkt des Lagerlebens und Anlaufstelle werden soll, dann könntest Du z.B. an eine Art Theke hinten in der Hecktürregion denken.
    Beim Urlaub kommt es auch drauf an, wie Ihr den Wagen nutzen wollt. Seid Ihr meist draußen in Gegenden mit gutem Wetter und braucht ihn nur zum Schlafen oder wollt Ihr auch viel im Winter unterwegs sein und Euch lange im geheizten Inneren aufhalten. Seid ihr gesellig und stellt Euch auf Runden zu mehr als 4 Personen ein, die mit Euch einen ganzen Abend lang im Wagen hocken sollen oder bleibt Ihr unter Euch zweien?

    Habt Ihr besondere Transportaufgaben wie ein Mopped mitnehmen oder Surfbretter oder ein ULF?

    Dann gibt es noch die Frage des Platzangebotes, die natürlich auch in engem Zusammenhang mit der geplanten Nutzungsweise steht. Der Wagen ist nicht sonderlich breit mit 2,17 m..... klar, breiter als ein Sprinter als Kastenwagen oder ein Huckepack, wie ihn z.B. Picco baut, ist er schon, aber er hat halt nicht die großzügige Innenbreite eines ausgewachsenen LKW mit 2,40 m und beim Camping zählt jeder cm , was Euch jeder Wowafahrer, der vor der Wahl zwischen 2,30 oder 2,50 Außenbreite steht, bestätigen wird.

    Was ich in diesem Zusammenhang meine, ist z.B. die Frage, ob man vielleicht an einen Auszug denken will, der den Lebensraum im Wagen enorm erweitern würde. Auch der Umbau der Hecktüre in eine Klappe entweder als großes Vordach u.U. auch mit Zelt-Seitenwänden oder zweigeteilt nach oben und unten herausgeklappt als überdachte Veranda will in diesem Zusammenhang erwogen werden.

    Wie gesagt, dies ist die Brainstorming-Phase, bei der man alle möglichen Ideen erwägt, abklopft und ggf. auch wieder verwirft. Wichtig ist, dass man das systematisch macht und dann schließlich seine Entscheidungen trifft.

    In dem Sinne, gibt Dich dran und halt uns auf dem Laufenden, denn zur technischen Umsetzung Deiner Ideen und seien sie auch noch so aufwendig, wirst Du hier immer Hilfe finden.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 9. September 2009 um 14:20
    • #22

    Hallo AT

    Willkommen auch von mir im Forum!

    Da hast Du ja was schönes vor! Gute Idee!

    Vor allem kannst Du das Zugfahrzeug nutzen wenn der Wagen irgendwo steht. Fast wie PKW mit Wohnanhänger. Mal eben fix mit dem Unikum in die Innestadt zu Brötchen holen! :lol::lol:

    Nein, Spaß beiseite, das ist wirklich ne gute Idee!

    Auch wir haben uns einen Wohnkoffer komplett selber gebaut. Auf einen Hanomag AL 28. Bis auf ein paar Vorgaben waren wir auch nahezu frei in der Gestalltung. Das machts nicht unbedingt leichter. :roll:

    Mein Tipp: Wenn Du nicht gerade ein Technikfreak bist, überlade Dir das Teil nicht mit Technikkram den Du nicht wirklich brauchst. Schlicht und einfach reicht zum gelegentlichen Wohnen über ein paar Tage völlig aus. Auch würde ich keine Wassertanks nehmen. Wir haben die Kanisterlösung mit insgesamt 40 Litern Wasser und ein Porta Potti. Das reicht für zwei Leute für drei bis vier Tage. Duschen ist dann natürlich nicht. Aber der Aufwand für eine Dusche steht meiner Meinung nach zu ungünstig zum Nutzungsvorteil. Zumindest in einem kleinen Mobil. Man kann auch mal draußen den Kopp unters Wasser halten. :D

    Fenster: Meine hab ich ( auch Schreiner) selber gebaut. Wenn Du Deine abdecken willst, kannst Du ja sogar normales Glas nehmen. Ging bei uns nicht, dashalb haben wir Thermoglas aus 2 Scheiben ESG.

    Vielleicht interessierts dich ja, hier mal der Link zu unserem Ausbau
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…ht=kofferneubau

    VG Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • AT
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    59387 Ascheberg/ Westfalen
    • 9. September 2009 um 21:23
    • #23

    Hallo Leute!
    Danke nochmals Euch allen für die Tipps!
    Brainstorming ist zur Zeit wirklich angesagt!
    Na, wir werden mal sehen!
    Grüße, AT

    Ps: immer weiter mit den Ideen!

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 10. September 2009 um 14:30
    • #24

    Schönes Projekt, so was will ich auch haben!!!

    Und wenn ich so etwas hätte würde ich eine Table Dance Stange einbauen....

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 10. September 2009 um 16:55
    • #25
    Zitat von mowagman

    Und wenn ich so etwas hätte würde ich eine Table Dance Stange einbauen....

    8):lol::D:idea:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • AT
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    59387 Ascheberg/ Westfalen
    • 11. September 2009 um 17:56
    • #26

    Hallo Florian!
    Meinst Du sowas: http://www.bauwagen-club.de/ ?
    Nee, so soller nicht werden.
    Schon wie ein gemeiner Ww eben. Naja, ein wenig wird er sich dann schon abheben.
    Aber bei den Jungs in dem obigen Bauwagen bin ich dieses jahr beim 24h Rennen bei Jägermeister und Nordsturm ganz fürchterlich abgestürzt!
    Ne Tante hatten sie allerdings nicht an der Stange. :cry:
    Grüße,AT

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. September 2009 um 10:55
    • #27

    Hallo Andreas,

    gib uns mal etwas Futter wie Du deine Schwerpunkte setzt bezüglich der Notwendigkeit der Dinge ( Stronbedarf, also für was alles?, Naßzelle oder doch richtiges Bad oder garnichts?usw. ).
    Wenn Du nur außerhalb geschlossener Ortschafften stehen willst würde für die Stromversorgung neben einer ordentlichen Batterie auch eine Generator ausreichen.
    Für Bett und Sitzgruppe hast Du ja schon Vorstellungen geäusert welche ich auch so handhaben würde. Aber, was ist mit dem Raum dazwischen???
    Ich könnte mir vorstellen das sich auf der Einstiegsseite das Bad/Naßzelle gut machen würde und somit auf der "geschlossenen" Seite eine ordentliche Küche realisieren liese.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AT
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    59387 Ascheberg/ Westfalen
    • 27. September 2009 um 22:07
    • #28

    Aaaalsooo!
    Vorletzte Woche habe ich nach Feierabend mal eben ein 1:10 Modell von dem Anhänger aus Sperrholz gebaut.
    Dann haben meine bessere Hälfte und ich am Sonntag vor 7 Tagen von morgens bis zum späten Nachmittag maßstabsgetreu die Einrichtung aus Zeichenkarton gebastelt. Maße zu den Einbauteilen standen im Reimo- bzw. im Frankanakatalog. :wink:
    Mit der eingerichteten Kiste bin ich dann erst bei zwei Freunden (Camper) gewesen, habe denen alles erläutert und in deren Ww noch ein wenig die Technik erkundet.
    Gestern war ich dann noch beim ortsansässigen Wohnwagen,-mobilfachmann (Wessel hier in Ascheberg, früher Münster).
    Der Werkstattmeister fand das gesamte Konzept toll und schlüssig und ist schon sehr gespannt auf die Ausführung. :D
    Heute morgen jedoch haben wir wieder gebastelt. Die Küchenzeile mußte die Fahrzeugseite tauschen und die Toilette ist von üppigen 1.30mx 0.80m auf immer noch ausreichende 1,10m x 0,80m geschrumpft.
    Wir sind beide der Meinung, daß das Raumgefühl im Wohnbereich so größer wirkt und die Aufteilung besser ist. Aufgrund der nun um 20 cm breiteren Küchenzeile hat man jetzt auch mehr Ablagefläche.
    Ich wollte schon Bilder von dem Modell einstellen, aber das haben wir ja grade umgebaut. :shock:
    Außerdem hatte ich vor, einen neuen Thread mit zum Ausbau passender Überschrift einzustellen, der die Bauphase dann begleitet.
    Wo stelle ich den am besten ein? :roll:
    Da gibt es dann natürlich auch Bilder von dem Modell. :P
    Der richtige Anhänger geht dann in 14 Tagen, nachdem ich ihn entkernt habe, erstmal zum Karosseriebauer.
    Eine gute Basis ist erstmal das A&O eines vernünftigen Ausbaus.
    Mit den Bildern und dem Thread wird es aber noch ne Woche dauern, da ich bis dahin unterwegs bin! :(
    So, das wäre es erstmal.
    Grüße,AT

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 28. September 2009 um 00:26
    • #29
    Zitat von AT

    ....Wo stelle ich den am besten ein? :roll:

    Einfach als neues Thema aufmachen.... einen Namen hätte ich schon: "Andreas´ Gerstenexpress"...... :lol::wink:

  • AT
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    59387 Ascheberg/ Westfalen
    • 1. Oktober 2009 um 14:24
    • #30

    Nee,Thomas!
    Wird doch keine Ballerbude!
    Grüße,AT

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 7. Oktober 2009 um 13:46
    • #31
    Zitat

    Hallo Florian!
    Meinst Du sowas: http://www.bauwagen-club.de/ ?


    Jaaa! Prima Sache, noch nie irgendwo gesehen, danke für den Tip!

    Zitat

    Nee, so soller nicht werden.

    schade.....

    Nee im Ernst: viel Spass be deinem Projekt

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™