Natürlich gehören hier Flachsereien dazu, mein lieber Andreas, besonders bei einem etwas "außer der Reihe" liegenden Projekt wie Deinem, das regt die Fantasie gehörig an.... ![]()
Aber Du bist im Moment in einer Phase des "Brainstormings", hast den Wagen noch nicht in der Hand, so dass Du noch nicht von konkreten Informationen über den Aufwand z.B. für Isolierung, Boden- und Wandaufbau etc ausgehen kannst. Da ist erst genaueres Rumkriechen in und unter dem Wagen angesagt, teilweise auch schon Arbeiten wie das Herausreißen des Zwischenbodens. Es kommen ja auch noch technische Dinge auf Dich zu wie das Überprüfen und ggfs. Überarbeiten der Bremsanlage und des Kranzes etc.
Anschließend kannst Du Dir ein Bild z.b. über den Wandaufbau machen, ob und in welcher Weise Du die originale Holzverkleidung im Inneren verwenden kannst, ob Du zusätzlich isolieren musst oder willst und alle die Dinge mehr.
Nach dem, was Du bisher geschrieben hast, über die geplante Verwendung z.b. auf Unimogtreffen (kennst Du übrigens den Wolfgang Bülles?) und im Urlaub, kann man als Dich nicht näher kennender Forumsteilnehmer noch nicht auf Deine/Eure Ansprüche an die Wohnqualität schließen. Darüber musst Du Dir wahrscheinlich erst selbst noch etwas klarer werden, ehe Du zu definitiven Entscheidungen kommst.
Lass es mich mal an einem Beispiel erläutern:
Wenn Du auf Treffen bist, wird sich viel an Aktivitäten auf dem Platz und draußen abspielen, es wird vielleicht ein Festzelt geben oder bei gutem Wetter ein Lagerfeuer oder sowas, so dass Du den Wagen nur zum Schlafen und morgens zum Waschen brauchst, vielleicht noch Kaffee kochen. Wenn Dein Weib allerdings bei den Treffen sowas ist wie die "Mutter der Kompanie" und Kochen und derlei organisiert, dann hat sie andere Anforderungen an Stauraum und Küchengestaltung. Das gilt auch, wenn der Wagen Mittelpunkt des Lagerlebens und Anlaufstelle werden soll, dann könntest Du z.B. an eine Art Theke hinten in der Hecktürregion denken.
Beim Urlaub kommt es auch drauf an, wie Ihr den Wagen nutzen wollt. Seid Ihr meist draußen in Gegenden mit gutem Wetter und braucht ihn nur zum Schlafen oder wollt Ihr auch viel im Winter unterwegs sein und Euch lange im geheizten Inneren aufhalten. Seid ihr gesellig und stellt Euch auf Runden zu mehr als 4 Personen ein, die mit Euch einen ganzen Abend lang im Wagen hocken sollen oder bleibt Ihr unter Euch zweien?
Habt Ihr besondere Transportaufgaben wie ein Mopped mitnehmen oder Surfbretter oder ein ULF?
Dann gibt es noch die Frage des Platzangebotes, die natürlich auch in engem Zusammenhang mit der geplanten Nutzungsweise steht. Der Wagen ist nicht sonderlich breit mit 2,17 m..... klar, breiter als ein Sprinter als Kastenwagen oder ein Huckepack, wie ihn z.B. Picco baut, ist er schon, aber er hat halt nicht die großzügige Innenbreite eines ausgewachsenen LKW mit 2,40 m und beim Camping zählt jeder cm , was Euch jeder Wowafahrer, der vor der Wahl zwischen 2,30 oder 2,50 Außenbreite steht, bestätigen wird.
Was ich in diesem Zusammenhang meine, ist z.B. die Frage, ob man vielleicht an einen Auszug denken will, der den Lebensraum im Wagen enorm erweitern würde. Auch der Umbau der Hecktüre in eine Klappe entweder als großes Vordach u.U. auch mit Zelt-Seitenwänden oder zweigeteilt nach oben und unten herausgeklappt als überdachte Veranda will in diesem Zusammenhang erwogen werden.
Wie gesagt, dies ist die Brainstorming-Phase, bei der man alle möglichen Ideen erwägt, abklopft und ggf. auch wieder verwirft. Wichtig ist, dass man das systematisch macht und dann schließlich seine Entscheidungen trifft.
In dem Sinne, gibt Dich dran und halt uns auf dem Laufenden, denn zur technischen Umsetzung Deiner Ideen und seien sie auch noch so aufwendig, wirst Du hier immer Hilfe finden.