1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Kiwi Gefährte

  • jan_b
  • 8. August 2009 um 08:05
  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 8. August 2009 um 08:05
    • #1

    Hallo zusammen,

    die Bilder hier sind zwar nicht von unserem Mobil, aber trotzdem wollten wir Euch nicht vorenthalten, was für ... gewagte bis extravagante Wohnmobile hier in Neuseeland unterwegs sind :D
    Die Fotos sind im Laufe der Zeit entstanden, aber eigentlich trifft man hier bei jeder grösseren Tour das eine oder andere interessante Eigenbaugefährt.

    Eins gleich vorweg: Ja, auch hier gibt's den TÜV (heißt WOF und ist alle 6 Monate) ;)
    Verkehrstüchtig sind die Gefährte also allesamt - und sonderlich einschränkende Bauvorschriften gibt's offenbar nicht!

    Viel Spaß,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 8. August 2009 um 08:12
    • #2

    Dieses Gefährt hat uns irgendwie an den Schwarzwald erinnert..
    Balkon am WoMo? Hat nicht jeder :)

    Bilder

    • ModellSchwarzwald_a.JPG
      • 179,47 kB
      • 800 × 600
    • ModellSchwarzwald_b.JPG
      • 174,23 kB
      • 800 × 600

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 8. August 2009 um 08:24
    • #3

    Gleich ein ganzer Bus als Anhänger - dieses Gefährt gehört selbst hier bei den Kiwis zu den eher ungewöhnlichen Varianten!

    Dieser hier sind leider nur an uns vorbeigerauscht, sonst hätte ich gerne mal nachgefragt, wozu die Bretterwand vorne links gut ist..
    Vielleicht ne Veranda zum ausklappen?!

    Bilder

    • Busanhaenger_a.JPG
      • 170,91 kB
      • 800 × 600
    • Busanhaenger_b.JPG
      • 184,81 kB
      • 800 × 600

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 8. August 2009 um 21:30
    • #4

    Hallo,
    ich liebe diese AUTOS .
    Damit würde ich gerne mal zu unserem "TÜVler" fahren.
    Gruß,
    Stefan

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • setrine
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    CH-Lausanne
    • 9. August 2009 um 06:43
    • #5

    noch mehr? im Buch " rolling homes " vom Bauverlag GmbH Wiesbaden.

  • L3H3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    222
    Wohnort
    NRW
    • 9. August 2009 um 14:24
    • #6

    ...........lustig! :lol::lol::lol:

    Gruß Rolf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 10. August 2009 um 10:22
    • #7

    Ist doch ganz klar, das ist die verkleidete Ladebordwand für den quer dahinter geparkten Smart......läßt sich, wenn der abgeladen ist und die Wand ausgefahren bleibt, auch als Partyraum mit Bar und Veranda nutzen....

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 6. März 2011 um 05:26
    • #8

    Eins geht noch:


    Und von der anderen Seite:


    Balkon, Aussenlaterne, Ofenrohr - alles dran, was man braucht :)

    Jan

    Bilder

    • BlenheimTruckB.jpg
      • 231,92 kB
      • 978 × 664
    • BlenheimTruckA.jpg
      • 259,82 kB
      • 968 × 648

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. März 2011 um 10:12
    • #9

    Hallo,

    immer wieder swchön anzusehen diese Fahrzeuge.
    Mich würde aber auch brennend interessieren was da unser TÜV zu sagen würde.
    Die aufbauten sehen ja teilweiße schon sehr gewagt aus.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. März 2011 um 10:47
    • #10

    Was heißt: "sehen ja teilweise schon sehr gewagt aus"?
    Sind halt nicht Weiß und der deutsche TÜV lässt so manches zu.
    Außen keine scharfen Kanten, alles ordentlich fest.
    Fenster wenn du während der Fahrt drin bist mit Prüfzeichen.
    Wo liegt das Problem??

    Ich habe meinen TÜV-ler mal mit dem Video von dem Käfer mit dem Alkoven-Wohnwagen geschockt.
    Da hat er ganz klar abgewunken, aber nicht wegen der Kupplung am Dach, das kriegen wir hin!
    Nein, es ist in D verboten Anhänger vor dem Fahrzeug zu führen.
    Ich wollte dann nicht weiter bohren mit Lenkanschlag und so, ich brauche ihn noch. :mrgreen:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. März 2011 um 13:47
    • #11
    Zitat von nunmachmal

    Was heißt: "sehen ja teilweise schon sehr gewagt aus"?

    Hallo Peter,

    damit meinte ich nur die Formgebung. Das die Fahrzeuge Verkehrssicher sein sollten entnehme ich dem Hinweis das sie alle 6Monate zur Untersuchung vorfahren.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. März 2011 um 14:15
    • #12

    Ja gut, was wird wie geprüft?
    Die Amis hatten früher auch einen Freibrief, bis zum Unfall.
    Dann wurde dein Umbau genauer angeschaut und die Gesichter länger.
    Ich überlege auch wie der Neue nach außen hin wirken soll.
    Momentan bin ich sehr froh das man meinem das Wohnmobil nicht gleich ansieht.
    Ist beim freien stehen oft recht hilfreich.
    Ob ich das beim Neuen so hinkriege wage ich zu bezweifeln, schon wegen der Größe.
    Ich halt ein Unterschied, ob du 3-4 Wochen durch die Gegend ziehst, oder du darin "lebst".
    Da ist halt ein ganz anderer Bedarf wie Waschmaschine, Wäschetrockner und Backofen.

    Kommt Zeit, kommt gute Idee

    Gruß Peter

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 7. März 2011 um 04:43
    • #13
    Zitat von nunmachmal

    Ja gut, was wird wie geprüft?

    Wer nachlesen mag was geprüft wird: http://www.nzta.govt.nz/vehicle/warran…-wof/about.html

    Wenn man übrigens an seinem Gefährt herumbastelt braucht man obendrein noch ein zusätzliches Zertifikat für die Modifizierungen (LVV, http://www.nzta.govt.nz/vehicle/warran…/modifying.html), kostet auch a bisserl mehr - bis zu (umgerechnet) 500 EUR.

    Wird schon etwas weniger umfangreich und streng sein wie in D/A/CH - aber amerikanische Verhältnisse haben wir hier noch nicht.. :D

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™