1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

zu viel Druck aufm Klo ;-)

  • Odi
  • 23. März 2009 um 14:58
  • Online
    Odi
    Administrator
    Artikel
    2
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 23. März 2009 um 14:58
    • #1

    Hallo,
    ich bins schon wieder; habe gestern mein Wassersystem getestet und habe ein Problem mit meinem Klo. Hab ne Thetford Kassette (glaub C403l oder so) auf jeden Fall mit Anschluß an mein Druckwassersystem (also kein eigener Tank). Der Druck kommt von einer Shurflo whisper king mit 2,8 bar. Mit der Klospülung kann man aktuell das ganze Bad "reinigen", aber als Spülung untauglich.
    Also muss wohl ein Druckminderer her.
    Jetzt meine Frage: Macht es Sinn nur das Klo "abzumindern" oder das gesamte System? Komm an die Leitung vom Klo nur mit gr. Aufwand dran ;) Die restl. Geräte halten dem Druck stand...
    Zweite Frage: Hab 12mm Standardfrischwasserschläuche (blau/rot); gibts da Druckminderer im Baumarkt oder eher Campingzubehör? habt ihr Empfehlungen? Will nicht unbedingt mit tausend Gewindeadaptern rumdocktern bis ich auf meinem Schlauchdurchmesser bin; hab da immer Sorge, dass es da irgendwann tropft ;)
    danke!

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 23. März 2009 um 15:08
    • #2

    Hallo Odi,

    an der Shurflo kann man den den Druck etwas regulieren, im Zubehörshop gibts außerdem einen passendes 1/2" Druckminderer der dann Stufenlos eingestellt werden kann.
    Evtl. bringt auch ein Ausgleichsgefäß etwas, vor allem wenn beim Pumpenstart das Wasser stark spritzt.

    Guido

  • Online
    Odi
    Administrator
    Artikel
    2
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 23. März 2009 um 16:20
    • #3

    ok, danke dann geh ich mal auf die Suche... also ist es sinnvoll den Druck im gesamten Wassersystem zu mindern? War nur nicht sicher wie viel Druck man so braucht... Hab sonst nur ne Duschbrause und einen Küchenwasserhahn
    ein Ausgleichsgefäß hab ich schon verbaut

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 23. März 2009 um 16:39
    • #4

    Hallo Odi,

    das Problem ist bekannt, auch ich mußte bei ersten Probelauf diese Erfahrungen machen. Hier hilft nur eine Begrenzung des Wasserflusses nach dem Anschluß an die Druckwasserleitung. Meist liegt eine einfacher Plastikstöpsel bei, der eine Drosselbohrung hat. Der kommt einfach mit einer Schlauchschelle gehalten (damit er sich nicht selbstständig macht) direkt in den Anschluss-Schlauch. Sofern der Stöpsel nicht beiliegt, einfach aus einem Abschnit eines 10mm Rundmaterials (möglichst PA oder PVC ein ca. 2 cm Stück abschneiden und dann vorsichtig mit einem Bohrer von 2mm an steigend aufbohren. Hier sind eventuell mehrere Versuche erforderlich. Aber danach ist Ruhe und die Sintflut im Bad ist auch nicht mehr.

    besten Gruß

    HWK

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 23. März 2009 um 17:32
    • #5

    Hallo

    Wir haben auch eine Wisperking mit Ausgleichbehälter und die C403 verbaut.Das von die beschriebene Problem hatten wir nicht. Ich hab den Druck über das Ausgleichsgefäß und an der Pumpe auf ca. 1,6 bar eingestellt. Wir haben 2 Wasserzapfstellen und das Klo dran hängen und mit dem Druck klappt das einwandfrei. Wie bereits oben geschrieben wurde kann man den Druck an der Wisperking für den integrierten Druckschalter einstellen ! Schau mal in die Betriebsanleitung von der Pumpe, da steht das drin.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. März 2009 um 18:33
    • #6

    Wenn du den Druck nicht unbedingt brauchst, dann würde ich auch komplett an der Pumpe reduzieren. Das spart auch Wasser!

    Gruß, Holger

  • Online
    Odi
    Administrator
    Artikel
    2
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 23. März 2009 um 20:01
    • #7

    ok, danke für eure schnellen Tipps, dann werde ich mir nochmal die Pumpe bzw. die Bedienungsanleitung vornehmen und versuchen das runter zu regeln. An meinem Ausgleichsbehälter kann ich keinen Druck reduzieren, der füllt sich nur und gut is. Oder geht dadurch der Druck runter??? :oops:
    dank 2vgsrainer habe ich ja schon einen Richtwert wo ich hin muss, damit die Spülung auch bald ihren Namen verdient, aktuell brauch ich ja keine zusätzliche Brause zum Duschen :wink:

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. März 2009 um 20:05
    • #8

    Nee, am Ausgleichsbehälter kannst du nichts regulieren. Der sollte sich auch nicht ganz füllen,dann stimmt was nicht. Da ist immer Luft drin, die wird vom Wasserdruck zusammengedrückt. Damit wirkt der ausgleichend, damit die Pumpe nicht ständig an und aus geht.

    Gruß, Holger

  • Online
    Odi
    Administrator
    Artikel
    2
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 23. März 2009 um 20:16
    • #9
    Zitat von holger4x4

    Nee, am Ausgleichsbehälter kannst du nichts regulieren. Der sollte sich auch nicht ganz füllen,dann stimmt was nicht. Da ist immer Luft drin, die wird vom Wasserdruck zusammengedrückt. Damit wirkt der ausgleichend, damit die Pumpe nicht ständig an und aus geht.


    tut er vielleicht auch, hab mir noch nicht so genau angeschaut wie weit er sich füllt ;) aber die Pumpe läuft, glaube ich, soweit gut

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • guenni
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Aachen
    • 23. März 2009 um 23:10
    • #10

    Bitte bloss kein Geld ausgeben.

    Kurzer Anruf bei Thetford und du bekommst den "Druckminderer" kostenlos zugeschickt.

    Der kann ja schonmal verloren gehen....
    Dieses bunte Teil in den Zulaufschlauch zum WC reinstecken und mit einer Schlauchschelle sichern,
    das wars.
    Wieso kompliziert wenns es auch orange geht.
    Grüsse Günni
    http://www.guenthersleben.de

  • Online
    Odi
    Administrator
    Artikel
    2
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 24. März 2009 um 00:48
    • #11

    So so was da wohl alles dabei war ;)
    Muss in den Massen an Material untergegangen sein

    Danke

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 24. März 2009 um 10:43
    • #12

    Hallo Odi,

    das von Guenni zizierte Teil ist das Reduzierstück, was ich meine. Aber wenn Du den Druck noch runterregeln kannst, würde ich das auch noch zusätzlich vornehmen. Die Schläuche an der Warmwasserversorgung danken es Dir.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™