1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Und wieder fängt einer an ......

  • globemog
  • 25. Dezember 2008 um 19:32
  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 15. April 2009 um 06:22
    • #81

    So, ein paar freie Tage haben ihre Spuren hinterlassen.

    Für Dich Tobias hier nochmal ein paar Bilder der Profile:

    Die beiden Wände für den Bad/Dusch/Toilettenbereich hatte ich gleich mitbestellt. Dünnes, etwa 20mm starkes Sandwich. Dadurch habe ich wasserdichte Wände in der Dusche.

    Die Tür kommt später.
    Heizung und Akkus haben ihren Platz ebenfalls schon gefunden.

    Der "Notausstieg", Durchgang wäre etwas übertrieben :wink: , ist auch schon verschlossen. Das Zylinderschloß fehlt noch, kommt aber wohl am Wochenende.

  • eXtremeTK
    Experte
    Beiträge
    140
    • 17. April 2009 um 20:40
    • #82

    Danke für die Bilder! Sieht das Alumium immer so "rissig" aus, wenn es gezogen wurde? Unsers sah so jedenfalls nicht aus. Unsers hat eher eine ganz feine orangen Haut gehabt! Also nicht so glatt wie deins ausschaut!

    DANKE für die Bilder!

    Tobias

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 18. April 2009 um 07:23
    • #83

    Tobias, das ist nicht rissig. Das sind die Schleifspuren.
    Die Schweißnähte wurden geglättet.

  • eXtremeTK
    Experte
    Beiträge
    140
    • 18. April 2009 um 13:37
    • #84

    Ah ok, dann bin ich ja beruhigt :lol: Ist halt nicht Spezialgebiet, dieses Aluminium :cry:

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 10. Mai 2009 um 19:33
    • #85

    So, die Bildgeschichte geht mal wieder etwas weiter. Die Ausschnitte für die Fenster sind drin, zwei Kofferklappen sind eingebaut.

    Die Rahmen und Schlößer für die Klappen kommen von Ormo. Die Montage war relativ einfach. Wichtig ist, das beim Einkleben der Türfüllung darauf geachtet wird, dass der Türrahmen rechtwinklig bleibt.
    Es kann leicht passieren, dass der Rahmen etwas hängt.

    Im Innenraum liegen die Tanks an ihren Plätzen,

    einige Leisten für die Schrankmontage sind im Küchenbereich bereits geklebt,

    und in der Badschleuse ist die Tür montiert.

    Ach ja, auch die Ausschnitte für die Dachluken sind schon drin.

    Nachdem ich nun einige Musterstücke der Schichtstoffplatten bekommen habe, stehen die Dekore eigentlich fest. Arbeitsplatte und Tisch in Athrazit, die Schränke werden wohl Apfel.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Mai 2009 um 19:50
    • #86

    Na da sieht ja schon richtig gut aus :!:
    Die Farbkombination Apfel mit Antrazith macht sich gut! Du mußt nur aufpassen, dass es insgesammt nicht zu dunkel wird. Deine Fenster sind ja auch ehr klein. Warum hast du eigentlich die Innenrahmen nicht gleich montiert?

    Dann hab ich noch eine Frage zu deinen Leisten zur Möbelmontage: Warum machst du das mit Holzleisten?Ich hab 15mm ALu Winkel dafür genommen. die tragen weniger auf und kosten auch nicht viel.

    Gruß, Holger

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 11. Mai 2009 um 19:20
    • #87
    Zitat

    Die Farbkombination Apfel mit Antrazith macht sich gut! Du mußt nur aufpassen, dass es insgesammt nicht zu dunkel wird. Deine Fenster sind ja auch ehr klein. Warum hast du eigentlich die Innenrahmen nicht gleich montiert?

    Holger, da die restlichen Wandflächen recht hell bleiben werden und viel Licht durch die Luken eintritt wird es hoffentlich "ertragbar" sein :wink:

    Da die Kabine von außen noch lackiert wird, sind die Fenster erstmal provisorisch eingebaut.

    Zitat

    Dann hab ich noch eine Frage zu deinen Leisten zur Möbelmontage: Warum machst du das mit Holzleisten?Ich hab 15mm ALu Winkel dafür genommen. die tragen weniger auf und kosten auch nicht viel.

    Ich denke beide Varianten sind ok. Ich bin eben mehr der Holzwurm :D

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 14. Mai 2009 um 15:39
    • #88
    Zitat von globemog


    Die Rahmen und Schlößer für die Klappen kommen von Ormo. Die Montage war relativ einfach. Wichtig ist, das beim Einkleben der Türfüllung darauf geachtet wird, dass der Türrahmen rechtwinklig bleibt.
    Es kann leicht passieren, dass der Rahmen etwas hängt.

    Nach den Bildern zu urteilen hast du als Füllung den Ausschnitt aus der Kabinenwand verwendet. Ich habe von MaBu die Info, dass es dabei Probleme mit dem Einbau der Schlösser gibt - wegen der Dicke der Füllung. Wie hast du das gelöst?

    Gruß
    Hero

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 14. Mai 2009 um 18:12
    • #89
    Zitat

    Nach den Bildern zu urteilen hast du als Füllung den Ausschnitt aus der Kabinenwand verwendet. Ich habe von MaBu die Info, dass es dabei Probleme mit dem Einbau der Schlösser gibt - wegen der Dicke der Füllung. Wie hast du das gelöst?

    Bei einer 43er Wand steht die Füllung natürlich auf der Innenseite etwas über. Diesen Überstand habe ich mit weißen Kunststoffprofilen (aus dem Baumarkt, gibt es in sw und ws in verschiedenen Maßen) verkleidet. Das Schloß ließ sich problemlos montieren. Nur der Schnapper braucht auf der Innenseite eine Unterlage damit die Klappe stramm schließt.

    An den Klappen eine dünnere Wandstärke zu nehmen gefiel mir absolut nicht.

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 21. Juni 2009 um 20:43
    • #90

    Hallo!

    Nun werde ich auch mal wieder melden. Ich denke ein paar neue Bilder werden immer gerne gesehen :D
    Weit sind wir noch nicht gekommen. Aber gut Ding braucht Weile.

    Hier ein Blick auf's Dach. Die Lackierung ist fertig. Das Dach wird heller als der Rest der Kabine. Die beiden Solarmodule montiert und verdrahtet.

    Die Rückseite sowie eine Seite sind bereits grundiert.

    Es handelt sich um Lacke der Firma Epiform, die speziell für den Yachtbereich produzieren. Vorteil ist die leichte Verarbeitung von 2k Produkten mit der Rolle.
    Eine professionelle Lackierung ist sicherlich hochwertiger, sprengte bei uns aber den Rahmen.
    Wenn ich dann noch an die ersten Kratzer und Streifen denke die beim Fahren durch's Unterholz entstehen, ist mir die günstigere Variante doch lieber.

    Innen geht es noch langsam voran. Die freien Flächen sind grundiert und teilweise lackiert.
    Im Alkoven steht schon der neue Kühlschrank. Es ist ein Kissmann mit Kältespeicher geworden. Ich hoffe das er sich bewährt.

    Die WC/Duschentür mußte schmäler gemacht werden. Kleiner Planungsfehler, der leider zu spät erkannt wurde. Dadurch mußte auch ein Stück der Innenwand verlängert werden. Geklebt, gespachtelt und grundiert ist zum Glück fast nicht's mehr davon zu sehen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Juni 2009 um 20:52
    • #91

    Das sieht ja schon gut aus!! ist aber auch noch was Arbeit zu tun. Wann willst du "fertig" sein?

    Kissmann:Bin mit meinem bis jetzt sehr zufrieden, ist schön leise.

    Gruß, Holger

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 22. Juni 2009 um 15:57
    • #92
    Zitat von globemog

    Hallo!

    Nun werde ich auch mal wieder melden. Ich denke ein paar neue Bilder werden immer gerne gesehen :D

    Ja !
    Bitte immer schon Bilder machen und kommentieren :wink:

    Gruß Ronald

    PS. ich habe meine Kabine auch gerollt und kann bestätigen daß die ersten Kratzer da nicht so weh tun 8)

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 22. Juni 2009 um 17:17
    • #93
    Zitat

    Das sieht ja schon gut aus!! ist aber auch noch was Arbeit zu tun. Wann willst du "fertig" sein?

    Holger, wir fahren erst in den Herbstferien. Ich hoffe bis dahin fertig zu sein :roll:

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 4. August 2009 um 06:19
    • #94

    Moin Moin!

    So, es hat sich in der Zwischenzeit natürlich einiges getan. Schließlich rückt der geplante Fertistellungstermin immer näher.

    Der Möbelbau schreitet voran, die Luftfederung ist eingebaut. Die Minigasanlage mit zwei Verbrauchern scheint dicht zu sein.

    Hier noch 'ne handvoll Bilder:



    Das Kabelwirrwarr wird auch noch gebändigt.


    Der Kissmann ist eingebaut. Darüber entsteht die Schublade für den Laptop.


    Über die Gasflaschen kommt noch ein klappbares Regal.


    Sitzbänke und Podest entstehen.


    Küchenarbeitsplatte und Tisch bekommen ein anderes Design.


    Es wächst und gedeiht...


    Unter der Spüle sitzt der Wasserfilter. Entnommen wird das gefilterte Wasser über einen separaten Hahn.


    Die Leuchten im Küchenbereich. Zusammen etwa 3,6 Watt. Ich denke es ist hell genug.


    Das Bett entsteht. Ein handelsübliches Lattenrost dient als Grundlage. Alle überflüssigen Teile wurden entfernt.

    Zwei der im Vorfeld mit Sika geklebten Leisten für den Möbelbau mußten entfernt werden. Ich hätte nicht gedacht, das der Kleber so gut hält. Ein entfernen vom GFK wie auch vom Holzfussboden ging nur mit grober Gewalt. Das beruhigt natürlich und bestätigt mich in der Idee keine Schrauben in die Innenwand zu drehen.

    Jetzt kommen erstmal die Schrankeinteilungen und Schubladen. Zum Schluß dann die ganzen Klappen.

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 4. August 2009 um 09:54
    • #95

    Hallo

    Als Kantenumleimer hast du offensichtlich diese T-Umleimer genommen. Die hätte es ja in Apfel, oder zumindest so ähnlich, auch gegeben. Hast du diese dunklen wegen dem Kontrast genommen?

    Gruß Martin

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 4. August 2009 um 17:38
    • #96
    Zitat von Martin

    Hallo

    Als Kantenumleimer hast du offensichtlich diese T-Umleimer genommen. Die hätte es ja in Apfel, oder zumindest so ähnlich, auch gegeben. Hast du diese dunklen wegen dem Kontrast genommen?

    Gruß Martin

    Genau so isses. Nur Apfel war mir zu eintönig :wink: Die grauen Platten bekommen, wie schon in der Küche zu sehen, Apfel als Kante.

  • eXtremeTK
    Experte
    Beiträge
    140
    • 4. August 2009 um 18:03
    • #97

    Hi Michael,
    das sieht doch schon wirklich super aus! Finde es jedoch Mutig, dass du keine Schrauben in die Innenwand schrauben tust. Hieße, sobald der Kleber lose wird, kippen die Möbel von der Wand und die Hängeschränke fallen hinunter?
    Ist jetzt überspitzt :wink: Kenn ja das Sika Flex selber. Aber bei den Hängeschränken hätte ich schon meine bedenken.

    Woher hast du dein Holz eigentlich und wie ist dieses aufgebaut?

    Gruß & weiter so!
    Tobias

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 4. August 2009 um 20:21
    • #98
    Zitat von eXtremeTK

    Hi Michael,
    das sieht doch schon wirklich super aus! Finde es jedoch Mutig, dass du keine Schrauben in die Innenwand schrauben tust. Hieße, sobald der Kleber lose wird, kippen die Möbel von der Wand und die Hängeschränke fallen hinunter?
    Ist jetzt überspitzt :wink: Kenn ja das Sika Flex selber. Aber bei den Hängeschränken hätte ich schon meine bedenken.

    Woher hast du dein Holz eigentlich und wie ist dieses aufgebaut?

    Gruß & weiter so!
    Tobias

    Ich habe 10x15 Leisten geklebt. Die Leisten, die ich versetzen mußte, brachen beim Lösen vom GFK der Länge nach auseinander. Der Rest, der noch mit Kleber am GFK hing, ging nur mit dem Stecheisen ab.
    Die Leisten auf dem Fußboden lösten sich nur mit der oberen Holzschicht des Selbigen.

    Bei den Platten handelt es sich um das überall angebotene Pappel-Schichtholz welches mit Schichtstoff (nicht Folie) beschichtet ist.
    Die Grauen hab ich von Nordmobil geholt, die Apfelplatten hat mir Zilka zugeschickt.
    Die Qualität des Apfelschichtstoffes ist um Längen besser als die der grauen Oberfläche.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. August 2009 um 20:42
    • #99

    Sehr schön, das sieht ja aus wie bei mir vor einem Jahr :lol:

    Hast du die T-Umleimer auch schön mit Kleber befestigt? Die schrumpfen nämlich über die Jahre wenn der Weichmacher sich verflüchtigt, und dann gibt es unschöne Lücken.

    Was zu meckern habe ich auch: Mir wäre der Kühlschrank zu weit hinten, wegen dem Gewicht!
    Übrigens sieht den Kissmann ganz anders als meiner!

    Gruß, Holger

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 4. August 2009 um 21:24
    • #100
    Zitat von holger4x4

    Sehr schön, das sieht ja aus wie bei mir vor einem Jahr :lol:

    Hast du die T-Umleimer auch schön mit Kleber befestigt? Die schrumpfen nämlich über die Jahre wenn der Weichmacher sich verflüchtigt, und dann gibt es unschöne Lücken.

    Was zu meckern habe ich auch: Mir wäre der Kühlschrank zu weit hinten, wegen dem Gewicht!
    Übrigens sieht den Kissmann ganz anders als meiner!

    Ja ja, mit Deiner Ausbaugeschwindigkeit kann ich nicht mithalten. Wenn ich mich recht erinnere bis Du relativ zügig voran gekommen.

    Danke für den Tipp mit dem Umleimer. Bei den Klappen, bei denen ich dann auch Stoßkanten bei dem Umleimer habe, werde ich kleben. Bei den Längen die ich bisher habe, hoffe ich so über die Runden zu kommen.

    Der Kühlschrank sitzt bei mir besser hinter der Achse. Ich habe auf der HA noch mehr Luft als vorne.
    Der Kissmann ist ein KB 100 ENI. Hast Du den gleichen?
    Was mich übrigens nicht überzeugt ist der "Kissmann-Verschluß" :cry:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™