1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Vorzelt?

  • Thob
  • 19. Oktober 2008 um 20:23
  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 19. Oktober 2008 um 20:23
    • #1

    Hallo!
    Da wir festgestellt haben dass unsere Wohnkabine mit ihren 4 qm etwas zu klein für uns drei ist und das Budget für eine neue größere aber nicht reicht dachte ich an ein Vorzelt. Da wir aber nicht den ganzen Urlaub auf einem einzigen Campingplatz verbringen möchten sollte das Vorzelt schnell auf- und abbaubar sein. Noch dazu ist unsere obere Kabinen-Türkante auf etwa 2,6m. Auch die Optik der normalen Caravan-Vorzelte gefällt mir nicht besonders.
    Kennt jemand von euch einen Anbieter passender Vorzelte?
    Grüße, Thoren

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. Oktober 2008 um 20:33
    • #2

    2 Vorschläge:

    1.Markisenvorzelt:Ist schnell aufgebaut und geräumig, aber nicht so ganz billig.

    2. Vorzelt mit GFK Spannstangen, wie bei den Iglu-Zelten. Meist aber nicht so sehr groß, dafür aber leicht und schnell aufgebaut.

    Gruß, Holger

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 19. Oktober 2008 um 21:26
    • #3

    Habe auch lange nach etwas passendem gesucht.

    Klar lassen sich die "Iglu-Zelte" nicht unbeingt in 5min. aufstellen, aber mit der Zeit bekommt man Routine und es klappt immer schneller.

    Ich habe mir sowas zugelegt:

    Movelite XL- SSP

    hat den Vorteil, dass man es auch mal ohne Fahrzeug nutzen kann, oder mit dem Fahrzeug mal kurz weg fahren kann, ohne das "Vorzelt" oder "Markisenvorzelt" abbauen zu müssen.

    den deutschen Importeur findest Du hier.

    Gruß Ralf

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. Oktober 2008 um 10:09
    • #4

    Supertip! Das Zelt kommt an unsere Alltagskabine (sofern die irgendwann einmal fertig wird...)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 20. Oktober 2008 um 21:15
    • #5

    Danke für die Tips, so etwas hatte ich mir vorgestellt!
    Grüße, Thoren

  • Scrambler
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Rheinland
    • 20. Oktober 2008 um 23:13
    • #6
    Zitat von Thob


    Kennt jemand von euch einen Anbieter passender Vorzelte?

    .... bei VauDe gibt es ein ganz nettes Vorzelt - das auch "solo" steht, wenn ich es recht erinnere.

    Schönen Gruß

    Gerhard

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 20. Oktober 2008 um 23:40
    • #7

    Hallo,
    VauDe hat 3 Vorzelte im Sortiment.

    Zwei davon können auch freistehend benutzt werden.

    Allerdings dürfte das:

    Zitat

    Noch dazu ist unsere obere Kabinen-Türkante auf etwa 2,6m


    zum Problem werden.

    Ich bin mit unserem VauDe zufrieden. Gute Qualität, sehr leicht und kleines Packmaß.
    Der Aufbau ist durch die doch recht langen Stangen aber besser mit 2-3 Personen zu machen...

    Gruß, Ronald

    Bilder

    • IMG_0192.JPG
      • 70,62 kB
      • 448 × 336
  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 20. Oktober 2008 um 23:50
    • #8
    Zitat von Scrambler

    .... bei VauDe gibt es ein ganz nettes Vorzelt - das auch "solo" steht, wenn ich es recht erinnere.

    Schönen Gruß Gerhard

    Schätze mal Du meinst das Drive Van . Ist nur leider mit einer Kederleistenhöhe vom max. 2m an der Stelle zu niedrig.

    Mit ein Grund mich für das o.g. Zelt zu entscheiden, war nicht nur die notwendige Höhe der Schleuse, sondern auch die 3x3m Fläche.

    Einige andere teils auch recht interessante Lösungen sind bestenfalls eine Schlechtwetterschleuse, jedoch nicht geeignet bei schlechtem Wetter mit ein paar Leuten am Tisch zu sitzen.

    Sicherlich gibt es auch noch Modelle die bedeuten schneller aufzustellen sind. Dann haben wir aber auch ganz andere Packmaße, Gewichte und vor allem Preise. ;)

    An anderer Stelle hat sich mal jemand über dieses Zelt ausgelassen und nach einmaligem Aufstellen die Qualität bemängelt.

    Nach dem es dieses Jahr beim PU-Treffen im Laubach, einen ordentlichen Sturm ohne Schäden überstanden hat, bin ich von der für diesen Preis angebotenen Qualität jedenfalls überzeugt.

    Und wie schon gesagt, nach mehrmaligem Aufstellen stellt sich eine gewisse Routine ein.
    Das sturmsicher Nutzen aller Heringe und Abspannbänder dauert da noch am Längsten.

    Nur das ist bei autozeltähnlichen Lösungen auch von Nöten um es Sturmsicher zu machen. :P

    Kommt sicher auch alles auf den Verwendungszweck und die persönlichen Bedürfnisse an.

    Als Heckzelt für eine PU-Wohnkabine finde ich es jedenfalls ideal.

    Was mir auch noch sehr gut gefallen hat, war das Maxum von dwt oder das MAGELLAN von Herzog.

    Bei der Fa. Herzog ist es ohne weiteres möglich ein vorhandenes Zelt seinen Wünschen entprechend abändern zu lassen um z.Bsp. eine Schleuse für ein höheres Fahrzeug zu bekommen.
    Von Herzog sind evtl. noch folg. "Teilzelte" interessant:
    Vorzelt Teilzelt Mistral
    Vorzelt Teilzelt Ghibli Super
    Reisemobil Vorzelt Pegasus
    Vorzelt Teilzelt Sunrise
    nur stehen diese nicht allein ohne das WoMo.

    Gruß Ralf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 21. Oktober 2008 um 09:15
    • #9

    Sowas in der Art, wie Questman hier gezeigt hat wollte ich auch empfehlen, habe es aber nicht gefunden. :oops:
    In der Art habe ich im September auf dem Vanfest in GB einige gesehen und ein Händler hatte solche Vorzelte auch in verschiedenen Größen ausgestellt. Onb es der selbe Hersteller war, oder ob die Form von meherern Herstellern so gebaut wird weiß ich leider nicht. Die scheinen in England aber recht verbreitet zu sein und machten einen guten Eindruck.
    Schön fand ich auch, dass die scheinbar auch für hohe Kabinen tauglich sind.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 21. Oktober 2008 um 10:57
    • #10

    Hallo

    Wir haben das Sunrise von Herzog. Das Zelt ist für eine Höhe von 2,4 - 2,55 m , so dass wir das zelt nur aufbauen können wenn wir die Kabine abgesattelt haben.

    Wir haben das Zelt nun dieses Jahr schon zweimal im Urlaub mitgeschleppt, aber bis dato noch nie aufgebaut :oops::?
    Von daher kann ich leider nicht mit Erfahrungswerten dienen.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 21. Oktober 2008 um 21:19
    • #11

    Hi,
    Die meisten dieser Zelte sind für uns zu breit, unsere Tür ist nämlich hinten. Das Zelt von Questman wäre schon genau das richtige. Die Familie fordert nun leider sonnige Farben wie rot oder gelb. Da Ihr mir mit großer Wahrscheilichkeit nicht sagen könnt wo ich oben genanntes Zelt in rot oder gelb bekomme, bräuchte ich ein paar Argumentationshilfen warum ein graues Zelt doch eigentlich viel besser ist. :wink:
    Grüße, thoren

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Oktober 2008 um 21:29
    • #12

    Also ich bin ja nicht so ein Zeltefreund. Das Teil heißt ja WohnMOBIL, und ein Zelt ist da irgendwie kontraproduktiv. Selbst das Sonnendach war uns ja meist schon zu lästig, so dass wir es nur bei abgesetzter Kabine mal für 'ne Woche aufgebaut haben.
    Deslhalb gibts jetzt wieder einer Markise, die man auch mal schnell für eine Mittagspause im Schatten rauskurbelt.
    Siehe Rainer:Zelt gekauft und dann doch nicht aufgebaut...
    Und im Regen sitz ich lieber drinen,geht auch mit 4 Personen :)

    Aber grau ist doch viel pflegeleichter und nicht so schmutzempfindlich wie Gelb :roll:

    Gruß, Holger

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 21. Oktober 2008 um 22:23
    • #13

    Hi Thoren,

    gibts doch auch in rot-grau:

    und die Sturmanker sind gelb. :lol:

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™