1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

Wasserschaden im Krabbavan :( Wie vorgehen?

  • Krabbe
  • 3. September 2008 um 22:20
  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 21. Oktober 2008 um 11:56
    • #21

    Hallo Krabbe

    Wie sieht es denn hier mit dem schaden/Reparatur mittlerweile aus ?
    Hast du das nun in den Griff bekommen ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 21. Oktober 2008 um 14:28
    • #22

    Hi Rainer,

    vor meinem Tripp Anfang September war das Holz dann an der Oberfläche bzw. iun den ersten 2-3 Holzschichten schon wieder einigermaßen abgetrocknet.
    Dann war ich mit dem Krabbavan unterwegs und konnte nicht groß Lüften, aber alles war schon wieder auf dem Weg der Besserung.
    Dann war ich Anfang Oktober über das lange Wochenende unterwegs und auf dem Heimweg hat es geregnet und wie es so ist: Die Klappe war wieder nicht ganz Dicht und da die Toilette nur provisorisch drin stand hatte ich auch innen nicht sauber abgedichtet - Wieder Wasser eingedrungen, dass nun auf der offenen Holzoberfläche leichtes Spiel hatte. :evil:
    Dummerweise konnte ich seit dem den Krabbavan nur mit offener Klappe in der Halle stehen lassen, aber nicht noch aktiv mit dem Lüfter nachhelfen, so dauert es halt wieder etwas.
    Drückt mir mal die Daumen, dass ich mir auf dem Trip zum S.A.T. jetzt am Wochenende nicht noch mal die Nasszelle unter Wasser setze.
    Da werde ich dann auch mal nach einer neuen Klappe schauen. Aber ich habe inzwischen die Vermutung, dass das Wasser, welches durch die Klappe kommt Regenwasser ist, welches während der Fahrt aufgewirbelt wird und von unten gegen die Tür kommt. Und evtl. schließt meine Klappe nicht immer ganz richtig. Vorsorglich werde ich sie jetzt auf der Tour mal abkleben, dass nichts passiert.
    Und danach wird der Krabbavan wohl vorerst Winter eingemottet und ordentlich belüftet, auf das das über den Winter bei der (hoffentlich) trockenen Winterluft in der Halle komplett abtrocknet.
    Ich hoffe dann auch etwas mehr Zeit zu haben, denn das letzte Wochenende z. B. mußte ich mich erst mal um unser Haus kümmern - und nun rate mal... Wasser (aber zum Glück noch kein "Schaden", nur zwei oder drei feuchte Stellen, die inzwischen wieder abgetrocknet sind. Früh genug bemerkt.)

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 22. Oktober 2008 um 08:18
    • #23
    Zitat

    Drückt mir mal die Daumen, dass ich mir auf dem Trip zum S.A.T. jetzt am Wochenende nicht noch mal die Nasszelle unter Wasser setze.
    Da werde ich dann auch mal nach einer neuen Klappe schauen.


    Hallo Krabbe!

    Habe noch eine Tür von einer C200 ist aber glaube ich die selbe. Habe ich nicht gebraucht also neu. Kann ich Dir zum SAT Treffen mitbringen.
    Zum Preis auf dem CP ist immer sehr trockne Luft so das man viel Trinken muß :D

    MfG Dirk


    Edit by Krabbe: Ich habe das Zitat mal in ein Quote gewandelt um es deutlicher als Zitat zu kennzeichnen.

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 22. Oktober 2008 um 09:07
    • #24

    Hi diegel,

    dann bring das Teil mal mit.

    VWBusman und ich werden vorraussichtlich innen stehen, den letzten Gang vor der Zufahrt nach Bullerbü links rein, und dann in der Kurve.

    Ansonsten kommt meine Handynr. gleich als PN.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 22. Oktober 2008 um 18:00
    • #25

    Hallo Krabbe
    Anscheinend hast du es ja mit den Wasserschäden :wink:
    Du weist also immer noch nicht genau wo das Wasser rein kommt :?::!:
    Probier doch mal folgendes:
    Geh mit deiner "Holden" mal in deine Halle wenn es dunkel ist.
    Nein nicht zum schmusen :wink: , sondern damit sie mit einer Taschenlampe
    aussen an der Klappe diese ableuchtet und du schaust von innen ob irgendwo das Licht an der Klappe einfällt. So müsste sich doch feststellen lassen wo die Klappe nicht dicht ist.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 27. Oktober 2008 um 08:54
    • #26

    Hi Rainer,

    dochdoch, das Wasser kommt definitiv durch die Klappe, denn der Klappenrahmen innen war nach der letzten Regenfahrt nass. Das Wasser muss also durch die Dichtung gekommen sein. Und da ich oben und an den Seiten der Klappe ein Regenrinnenprofil verklebt habe und von dort eigentlich kein Wasser an die Klappe kommen kann kann es eigentlich nur noch Wasser sein, was durch Verwirbelung von unten kommt. Ich habe jetzt aber eine neue Klappe und werde die dann mal tauschen und hoffen, das die neue Dichter ist.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 27. Oktober 2008 um 10:51
    • #27
    Zitat

    Ich habe jetzt aber eine neue Klappe und werde die dann mal tauschen und hoffen, das die neue Dichter ist.

    Dann hören wir demnächst Klapperreime von Deiner Klappe, oh weh.

    Gruß Tobias.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 27. Oktober 2008 um 11:58
    • #28
    Zitat von Tobi

    Dann hören wir demnächst Klapperreime von Deiner Klappe, oh weh.

    Gruß Tobias.

    Oh man die Klappe lag 2 Jahre bei der Oma auf der Kammer und hat wohl viel zu erzählen.

    MfG Dirk

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 27. Oktober 2008 um 12:03
    • #29

    Jaja, ich weiß. Rechtschreibung und schnell tippen paßt bei mir nicht zusammen. :oops:
    Ich bemüh mich ja schon, aber ab und an hau ich schon mal daneben. (Ab und an?)
    :wink:

    @ diegel,
    herzlichen Dank noch mal für die Klappe. Zu Deinem Bier und/oder Deiner Bratwurst ist es dann leider nicht mehr gekommen. :schäm: Bodenheim 2009?

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 27. Oktober 2008 um 19:29
    • #30
    Zitat von Krabbe

    @ diegel,
    herzlichen Dank noch mal für die Klappe. Zu Deinem Bier und/oder Deiner Bratwurst ist es dann leider nicht mehr gekommen. :schäm: Bodenheim 2009?

    Einfach aufheben wir treffen uns bestimmt noch mal. War halt wenig Zeit und viel zu sehen beim SAT Treffen.

    Noch was zum Prüfen ob die Klappe dicht ist. Habe früher in der Werkstatt immer ein blaues dünnes Fett gehabt das ich dünn auch die Gummiedichtung gestrichen habe und dann Tür/ Dach zu und wieder auf und Tragbild anschauen dann sieht man die Stelle wo die Dichtung nicht trägt und kann nacharbeiten.

    MfG Dirk

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. Oktober 2008 um 19:33
    • #31
    Zitat von diengel

    ...Einfach aufheben wir treffen uns bestimmt noch mal. ...


    Iiih, was willst du denn mit 'ner alten Wurst, die Krabbe 1 Jahr durch die Gegend gefahren hat :roll:

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™