1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

möbelgriffe aber welche

  • sokfz
  • 17. August 2008 um 21:38
  • sokfz
    Junior
    Beiträge
    29
    • 17. August 2008 um 21:38
    • #1

    möbelgriffe thema für sich...


    plastikgriffe wie in den 70ern nee sollte schon länger halten als ein monat

    wer hat ne idee?

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 17. August 2008 um 21:53
    • #2

    da hast Du aber jetzt eine kurze Frage so gestellt, daß eine Megaantwort nicht wirklich reicht,das Thema erschöpfend zu beantworten ... :wink:
    ich weiß nicht, wie ich hier helfen kann ,
    weil
    1. ist das doch reine Geschmackssache
    2. Beschläge gibt es zu Tausenden bei Reimo, Baumarkt,IKEA,Hettich,
    Southco,jedem Eisenwarenhändler und,und,und.

    Du müßtest Dein Problem etwas differenzieren, um Dir weiterhelfen zu können.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Joe
    Gast
    • 18. August 2008 um 09:41
    • #3

    Hi,

    Türen, Schubladen etc. sollten / müssen immer fest zu sein. Von Zugfedern etc. halte ich nicht viel, irgendwann kommt eine Kurve oder Welle die den ausgerechnet dann ausnahmsweise dort plazierten schweren Topf einen Schwung gibt, der die Feder überwindet und PENG.

    Bei den Push-Loc-Verschlüssen (Reimo aber auch identisch z. B. im Häfele zu finden UND dort auch günstiger und in größerer Auswahl) verschließen gut, SICHTBAR und haben dann den "Nupsi" gleich als Griff.

    Anders sieht es aus, wenn du die Verriegelung zentral steuern willst bzw. mit soliden Stangen, vorgelagerten Schwenkabdeckungen etc. Dann sollte der Griff so sein, dass man nicht immer mit den Hosentaschen, Bügeln von Tüten etc. daran hängenbleibt: Also eine nach außen geschlossene, runde Form. Rest ist dann Geschmackssache.

    Ansonsten pflichte ich Ralf bei: Etwas wenig "Beef" bei deiner Frage!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. August 2008 um 10:02
    • #4

    Hallo,

    wie schon geschrieben wurde solltest Du deinen Einsatzzweck für die Möbelgriffe nennen damit Du eine vernünftige Antwort bekommen kannst.

    Denkst Du an Griffe mit Funktion ( Pushlock, also mit integriertem Schloß )?
    Oder an Griffe mit welchen man eine Klappe der Schublade bewegen kann?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 18. August 2008 um 11:50
    • #5

    Wenn Du im Gelände unterwegs bist, brauchst Du boch ganz andere Verschlußqualitäten als für den reinen Straßeneinsatz....

  • Sharleena
    Experte
    Beiträge
    110
    • 18. August 2008 um 13:32
    • #6

    hallo sebastian,

    nehme mal stark an, das die griffe / verschlüsse für deinen 613-er ausbau gedacht sind, mit dem du in die mongolei möchtest.

    für diese zwecke würde ich dir kompressionsverschlüsse empfehlen.
    sie sind zwar ein wenig teuerer wie push-pulls aber qualitativ hochwertiger und absolut "rappelfrei".

    anbei einer unserer lieblingslinks:

    http://www.kvt-koenig.de/southco/

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. August 2008 um 19:20
    • #7

    Also Federschließer taugen überhaup nix. Das hab ich jetzt beim Wohnwagen erfahren. Nach jeder Fahrt über französische Landstraßen durfte ich so diverse Bücher und sonstigen Inhalt der Hängeschränke wieder einsammeln.

    Gruß, Holger

  • sokfz
    Junior
    Beiträge
    29
    • 18. August 2008 um 20:21
    • #8

    gut habt ja recht die frage sollte etwas preziser sein...

    also wie bereits erwähne solls damit in die mongolei gehen (also auch ins gelände)

    ich benötige verschlussmöglichkeiten für schubkästen und zwei drei türen.
    Die schubkästen sind zum teil auch was grösser und vor allen gut und schwer beladen.

    ich hab im VW diese plastikdinger drin und wechsel sie regelmäßig aus da sie abbrechen. mit diesen push lock griffen hab ich keine erfahrung (halten die auch eine dauerbenutzung also nich nur mal sechs wochen urlaub aus?)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. August 2008 um 20:40
    • #9

    10 Jahre Pushlock,kein Problem,aber auch nicht wirklich Offrod mit Kabine. Die halten aber schon gur, bei schweren Schubladen vielleicht 2 Stück verwenden statt nur einen zentral?

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. August 2008 um 20:43
    • #10

    Hallo,

    wenn der Griff auch ein Schloß sein soll kann ich Dir auch einen ganz gewöhnlichen Vorreiber empfehlen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Joe
    Gast
    • 18. August 2008 um 20:57
    • #11

    Hi,

    Uli & Hendrik, Manno, das war doch jetzt nicht wirklich nötig, oder?? :(
    Jetzt habe ich den Möbelbau fertig und JETZT kommt ihr mit was besserem! :evil::wink::lol:

    Also, sobald die erste Schublade (ich glaub, ich weiß auch schon welche, s. u.!!) den Push-Lock gekillt hat, wird umgerüstet! :?

    sokfz: Meine schwerste Schublade wiegt inkl. Inhalt (so wie sie jetzt drin ist) so ca. 15 kg mit Inhalt. Der einzelne Push-Lock sitzt stramm (wie dien anderen auch) und hält bis jetzt gut. Ich bin damit im Gelände unterwegs, allerdings noch keine 100 km oder so auf Buckelpisten.

    Schätze mal es hängt auch vom Budget ab: Wenn du vielleicht 8 Schubladen und Türen insgesamt hast, ist nicht so dramatisch, wenn ein wirklich guter Verschluss statt 5 dann 15 Euro kostet. Bei mir sind es insgesamt ca. 45!
    UND: Du baust jetzt erst aus, d. h. du kannst noch alles auf die richtigen Verschlüsse abstimmen.
    Ich würde auf die von Uli und Hendrik geposteten gehen - aber ich habe sowieso eine Macke!

  • Sharleena
    Experte
    Beiträge
    110
    • 18. August 2008 um 21:15
    • #12

    joe,

    wir sind treffenweise von lkw zu lkw gerannt und haben die besitzer gefragt:
    " hey, können wir ein blick auf eure verschlüsse werfen, sie photographieren, in die hand nehmen..."

    "unseren" verschluß haben wir dann letztendlich bei franz murr seinem unimog entdeckt und daheim festgestellt, das der vertrieb nur einen steinwurf von unserer halle liegt.

    die verhandlungen liefen dann auch wie gewünscht...nun haben wir über 40 southco c2 verbaut.

    aber der ausbau wird bei jedem teuerer wie anfangs gedacht...

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 19. August 2008 um 09:52
    • #13

    Haben die PushLock in versilbert, und sind zufrieden damit.
    Würde sie jederzeit wieder nehmen.

    Der Türausschnitt ist bei uns ringsherrum ~5cm kleiner, aus stabilitätsgründen, und vor allem, das mir nach "wüsterFahrt" nicht alles sofort entgegenfällt beim öffnen der Türen. :wink: Wobei wir eben in der Hinsicht noch nie Probleme hatten. Schränkchen innen mit Dichtungsschaumgummi gepolstert, auch die Türen, und den Boden mit dünnen Kork ausgelegt. So rutscht und klappert nichts (kaum etwas)

    .


    ***

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 20. August 2008 um 09:45
    • #14

    Wenn's richtig stabil und/oder richtig hübsch sein soll, kann man sich auch mal in den Zubehörkatalogen der Yacht-Bauer umsehen. Die Sachen sind nicht ganz so schrottig wie das Zeug von Reimo und co. und dafür nichtmal so extrem viel teurer.

    Ich persönlich baue auch mit Pushlock, hatte keine Probleme. Nur meine völlig überbeladenen Hängeschränke im letzten Bus hatten Probleme mit dem Pushlock Mechanismus, das war aber ein Planungsfehler. Der Boden bog sich so stark durch, dass bei einer harten Bodenwelle der Pushlock-Riegel den Kontakt zum Winkel verlor => alles draußen.

    Ich hab dann versucht den Winkel höher zu setzen, aber dann hab ich die Klappe in unbeladenem Zustand nicht mehr zu bekommen.

    Für solche Fälle sollte man dann den Riegel an einer unbelasteten Stelle setzen, so dass er auch bei Bewegung des ganzen gut halten kann. Das mit zwei links und rechts, statt einem in der Mitte hört sich für stark belastete Klappen auch gut an. Bei sehr breiten Klappen tendiert das ganze sonst zu "Eselsohren".

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 20. August 2008 um 10:14
    • #15
    Zitat von ulmer

    hallo sebastian,

    anbei einer unserer lieblingslinks:

    http://www.kvt-koenig.de/southco/

    Hallo Ulmer

    Wie oder wo kann man die Teile von KVT-König als privat Person kaufen. Über das Internet kann man sich nur als Firma ein Angebot machen lassen.
    Verkaufen die auch an den Endverbraucher direkt ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Sharleena
    Experte
    Beiträge
    110
    • 20. August 2008 um 18:27
    • #16

    hallo rainer,

    stimmt.
    kvt verkauft nicht an endkunden.
    du musst dort über einen händler einkaufen.
    der link war nur zur info gedacht.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™