1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

  • Picco
  • 30. Juli 2008 um 13:16
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. März 2009 um 20:05
    • #161

    Hoi zämä

    War heute in der Werkstatt fleissig und hab angefangen das Gestänge zuzuschneiden und zu biegen.
    Als Material hab ich 1,5mm starkes V2A-Rohr d=28mm verwendet, hie die zwei Hauptträger mit aufgesteckten, aber noch nicht verpressten Anschlägen für die seitliche Führung des Daches:

    Zusammengesetzt hab ich's aber nich nicht. :lol:
    Natürlich braucht so ein Kabinchen auch eine ausziebare Treppe mit vier Tritten,Hier die Zeichnung:

    Das Material dafür ist nun auch geschnitten und gebogen... 8)

    In zwei U-Träger 50*50*2*1580mm(die Öffnung gegeneinander) werden zwei U-Träger 46*46*2*600mm(die Öffnung nach unten) geführt.

    An diesen zwei Trägern ist ein Tritt sowie total 4 4-Kant-Rohre befestigt.

    An diesen Vierkantrohren sind die anderen drei Tritte befestigt, immer schön paralell zueinander.... :lol:
    Dafür opfere ich über die ganze Breite 7cm Höhe, auch unter dem Abwassertank 8):lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 29. März 2009 um 09:07
    • #162

    Hoi Picco

    Saubere Arbeit :!:

    Die Treppe wird Klasse.
    Die Stufen stammen wohl von einer Haushaltsleider :?:
    Was ich nicht verstehe, warum hast du bei den Führungsstangen für das Dach die Ecken um 45° abgeflacht :?:
    Es wäre doch besser die Ecken als 90° Winkel auszubilden.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. März 2009 um 11:48
    • #163

    Hoi Rainer

    Danke! Bin auch etwas stolz auf die Treppe...
    Ja, die Stufen stammen von zwei Haushaltsleitern.
    Wenn ich den Anti-Rutschbelag wegkriege bring ich sie noch zum Verzinken, ansonsten werden sie dann irgendwann mal anfangen zu rosten und durch etwas anderes ersetzt.
    Die Stangen sind aus Chrimnickelmolybdänstahl (Werkstoffnummer 1.4301 - X5CrNi18-10), der ist zum kaltbiegen nicht so gut geeignet.
    Durch warmbiegen hätt ich eventuell der rostschützenden Eigenschaft des Materials geschadet und ausserdem sind die Rohre recht dünnwandig, was beim warmbiegen nur mit Sandfüllung möglich gewesen wäre, auf die Gefahr hin dass das Rohr aussen reisst.
    Diese Gefahr wäre sogar beim kaltbiegen bestanden, das Rohr war an der Grenze bei etwa 60° abwinkelung!
    Ich habe etliche Versuche mit diversen Durchmessern, Wandstärken und Legierungen gemacht und denke so etwas gutes und stabiles geschaffen zu haben...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 11. April 2009 um 20:08
    • #164

    Hoi zämä

    War letzten und diesen Samstag nicht so fleissig wie ich sollte...
    Aber es wurde doch noch einiges:
    Die Treppe wurde gebohrt und zusammengeschraubt...um sie wieder auseinanderzuschrauben!
    Daraus habe ich gelernt dass eine CAD-Planung auch inklusive Schrauben und deren Löcher am CAD geschehen sollte...Grummel... :oops:
    Hab dann einige Löcher neu gebohrt und habe nun ein paar Löcher zuviel... :roll:
    Hier die Treppe eingeschoben im Kistchen, jedoch noch ohne Doppelboden darüber:

    Dasselbe von aussen:

    Beim ausziehen (You Can Leave Your Hat On... 8):lol: )

    ...und auf einen Holzklotz abgestellt. Der wird natürlich noch ersetzt, aber ich weiss noch nicht genau wie...

    Da ich ja noch zwei Gasdruckfedern hatte hab ich die Aufstellkonstruktion des Daches nochmals genau geplant, inkl. Befestigungspunkte der Federn.
    Dach offen:

    Dach geschlossen:

    Ich weiss nur noch nicht ob ich die Federn beim Bett oder bei Dusche/Küche reinbaue...Die Kraftübertragung vom einten aufs andere Gestänge wird voraussichtlich mittels Stahlseilen geschehen, so dass ein Gestänge beide Federn, das andere keine bekommt. (Anders als auf der Zeichnung)

    Zur Verbindung hab ich auf einer Seite der Rohre 8mm gebohrt, auf der anderen Seite 10mm und eine Hülse aus V2A-Stahl im Durchmesser 10mmaussen/8mm Innen als Distanzhalter reingesteckt und mit V4A-Gewindestange M8 verschraubt.

    Die Feder mit ihrem 8mm-Loch wird so schön in der Mitte beider Rohre gehalten und sitzt völlig wackelfrei :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. April 2009 um 10:40
    • #165

    Hallo Picco,

    schöne Treppe, sauber gearbeitet.
    Manchmal sind so ein paar "Reservelöcher" garnicht schlecht :wink:

    Die Gasdruckdämpfer würde ich in den Alkovenbereich bauen da sie dort weniger dem Möbelbau im Weg stehen. Im Küchenbereich könnten sie Dir in die Quere kommen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 12. April 2009 um 12:36
    • #166

    Hoi Christopher

    Das mit der Küche hab ich mir so auch gedacht, aber das Gestänge hab ich ja in beiden Fällen...
    Ich habe einfach etwas Angst das die Federn im Alkoven bei einer (oder mehreren 8) ) nächtlichen Bewegung verbogen werden...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. April 2009 um 21:54
    • #167

    Heute sind die Treppenstufen zum Feuerverzinken gegangen... :D
    ...wenn ich Glück habe kommen sie auch wieder... :lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. April 2009 um 22:00
    • #168

    na denn...
    Warum hast du eigentlich kein Alu Riffelblech für die Stufen genommen?

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. April 2009 um 07:09
    • #169

    Weil auch Alu-Riffelblech im Nassen zu rutschig ist für 1m Höhe...ist mir zu gefährlich, weniger wegen mir, mehr wegen Begleiterinnen...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 16. April 2009 um 08:38
    • #170

    Aha,

    Zitat

    mehr wegen Begleiterinnen...

    :shock:

    Gruß Ralf

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 16. April 2009 um 12:10
    • #171
    Zitat von Picco

    ... mehr wegen Begleiterinnen...


    Oh - wegen der Begleiterinnen!!!
    Die Karre dient der Vielweiberei?
    Erzähl mehr, das hört sich schon mal recht interessant an... :wink:


    Gruss Pelzerli


    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 16. April 2009 um 12:39
    • #172

    Nu wissen wir auch, was Pico im ersten Posting dieser Seite mit mehreren Bewegungen meinte...

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. April 2009 um 13:01
    • #173

    8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. April 2009 um 19:28
    • #174

    ... und das erklärt die große Aufstellhöhe des Daches! :roll: Aha,so wir ein Bild draus :lol:

    P.S. Ich finde das Riffelblech aber nicht rutschig bei Nässe!

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. April 2009 um 19:28
    • #175

    Hallo Picco,

    die Gasdruckdämpfer sollten eine seitliche Belastung,wie im Schlaf dagegen rollen, aushalten. Wie es allerdings bei anderen "Schlafbewegungen" aussieht kann ich nicht sgen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. April 2009 um 21:28
    • #176

    Hoi zämä

    @Christopher: Wahrscheinlich hast Du ja recht...mal schauen was ich tu...

    Das hab ich heute verarbeitet: 2,5 kartuschen Sikaflex...eine Kartusche hab ich wohl völlig ausgewunden...

    Hinter dem WC gibt's noch eine Stauraum ca. BxTxH 67*25*75cm und eine Klappe um da ranzukommen!
    Dort unten wird auch der Ausfluss des Abwassertanks betätigt.

    Die Gaskastentüre in der Küchenecke, alles im Ein-Schlüssel-System

    Und der Abwassertank...
    ...die Verjüngung unten ist die Aussparung für die einschiebbare Treppe...
    ...nach Monaten hab ich endlich weitergeschweisst...
    ...war auf Anhieb...

    ...undicht! :(

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. April 2009 um 19:25
    • #177

    Hallo Picco,

    wenn ich meine Klappen mit einem Gurt sichere reicht mir auch ein Schlüssel - und der muß noch nicht mal passen :wink::):D

    Verbaust Du alles was mit Gas zu tun hat in den Küchenblock?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. April 2009 um 19:33
    • #178
    Zitat von VWBusman

    wenn ich meine Klappen mit einem Gurt sichere reicht mir auch ein Schlüssel - und der muß noch nicht mal passen :wink::):D

    Du Schlaumeierchen, hihi...
    ...der Gurt ist momentan noch die einzige Befestigung für das Dach... :wink:

    Zitat von VWBusman

    Verbaust Du alles was mit Gas zu tun hat in den Küchenblock?

    Ja, kommt alles in die Bereiche in der Küchenecke oder hinter den Kühlschrank, der Platz kann nur schlecht für anderes genutzt werden...und Platz hat man bei einer Grundfläche von 2.02*1.59m nun mal nicht zuviel... :lol::wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. April 2009 um 19:53
    • #179

    jaja,der gute Platz.

    Das Problem von Platzmangel kenne ich nur zu gut.

    Ich bin super gespannt auf deine Kabine.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. April 2009 um 07:18
    • #180

    Hoi zämä

    Hat jemand eine Idee oder Erfahrung mit der Befestigung des Stoff's?
    Reissverschluss?
    Einklemmen/annieten?
    Leimen?
    Kederschiene?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™