1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

  • Picco
  • 30. Juli 2008 um 13:16
  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 20. Dezember 2023 um 08:26
    • #741

    Hat der Willy den nicht schon seit Jahr(zehnt)en in der Tiefgarage stehen? :/ :saint:

    Ich habe da so dunkle Erinnerungen...

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. Dezember 2023 um 09:22
    • #742

    Hoi zämä

    Hatte am Freitag den MFK-Termin für meinen KingCab. In der Schweiz müssen wir dazu das Auto je nach Quelle auf 75% des maximal zulässigen Gesammtgewichtes (2740kg) bringen oder 60% der Zuladung (1080kg) aufladen.

    Ich hatte knapp 600kg mit dem Schwerpunkt 12cm hinter der Hinterachse drauf und da stand die Pritsche vorne 3cm und hinten 5cm tiefer als sonst und somit genau parallel zum Strassenbelag.

    Da nach allen Berechnungen der Schwerpunkt meiner voraussichtlich so schweren Kabine etwa 18cm vor der Hinterachse zu liegen kommt ist das schon mal kein schlechtes Zeichen.

    Mit den nur auf 2,5bar aufgepumpten Hinterreifen war das Fahrverhalten recht schwammig, hab dann 5 bar reingeknallt und das Auto fuhr sich so dass das Gewicht kaum zu merken war, lediglich hinten etwas weicher gefedert.

    Aber die gewichtsabhängige Bremskraftverteilung hat nicht so funktioniert wie es hätte sein sollen, darum darf ich nochmals ran. Ansonsten bescheinigte mir der Prüfer dass das Auto in einem sehr guten Zustand wäre! Und das mit 27 Jahren...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 24. Dezember 2023 um 13:38
    • #743

    Das sind doch gute Nachrichten. Musst du da nochmal antraben oder kannst du nur eine Bestätigung schicken wenn der Bremskraftverteiler gemacht wurde?

    Möge dein Kingcab noch lange dem Zahn der Zeit und Fensterputzer trotzen.

    Wünsche allen schöne Festtage.

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. Dezember 2023 um 10:15
    • #744

    Hoi Urs

    Stell DIr vor, ein Problem an den Bremsen (ungleichmässige Wirkung hinten) und nicht nochmals Gewicht drauf packen und neu antraben?

    In der Schweiz?

    Bei der MFK?

    Wovon träumst Du nachts???

    ;)

    Klar muss ich nochmals...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. Dezember 2023 um 10:39
    • #745
    Zitat von Picco

    Wovon träumst Du nachts???

    Wenn ich das hier schreibe, werde ich für mindestens einen Monat gesperrt.😆

    Gruß Nunmachmal, 🇹🇷 36.035311,32.815309 bei 21°

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 25. Dezember 2023 um 10:43
    • #746
    Zitat von nunmachmal

    Wenn ich das hier schreibe, werde ich für mindestens einen Monat gesperrt.😆

    Hallo

    Peter, Urs soll träumen, nicht Du. :S

    Dir wünsch ich aber trotzdem schöne Träume und wie sagt man: Lieber Gott mach in krumm, das ich aus dem Goggo kumm... 8o

    Frohes Fest

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 25. Dezember 2023 um 13:16
    • #747

    Hoi Picco,

    Stell dir vor, Problem mit den Bremsen*, der Prüfer drückt dir eine Liste in die Hand mit den Worten: Machen lassen, Bestätigung dass gemacht von einer der befähigten Garage auf der Liste schicken lassen.

    Oder die Muttern der Bügel welche die Blattfeder mit der Achse verbinden sind alle 4 komplett lose und der Prüfer gibt dir Werkzeug damit du die bei ihm in der Grube festziehen kannst. (Ok, er ist ein kleiner Sadochist und vera****t dich ein bisschen, aber Egal...)

    Oder du kannst das Licht schnell bei ihm mit seinem Prüfgerät einstellen.

    ...

    Und du musst nicht nochmal antraben.

    Und das in der Schweiz.

    Bei der MFK (OK, vielleicht nicht in SG aber in der Umgebung)

    Und das wichtigste, es ist kein Traum sondern Realität. 😉

    Wovon ich Nachts träume...hmm, ich denke es würde mir wie Peter ergehen wenn ich das hier niederschreiben würde. Daher überlasse ich das deiner Phantasie...Kleiner Hinweiss; es sind keine Alpträume von der MFK. 😉


    *Ok, mein Bremsproblem war "nur" die Handbremse, weiss nicht ob das mit der Betriebsbremse bei uns auch so gehandhabt worden wäre, darum die Frage. Ist für mich interessant wo da die Grenze zwischen nochmal kommen oder eben nicht gezogen wird. Wobei es erfahrungsgemäss durchaus MFKs (und Prüfer) gibt welche den Spielraum für oder gegen den Geprüften auslegen. Vor kurzem bei einem Arbeitskollegen passiert dass er nach wenigen Minuten nach Hause fahren und einen 2 Termin machen durfte weil die Bremschläuche und Sattel dreckig waren und der Prüfer sie somit nicht prüfen konnte...

    Scchöne Restfesttage

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. Dezember 2023 um 18:10
    • #748

    Hoi zämä

    Zitat von nunmachmal

    Wenn ich das hier schreibe, werde ich für mindestens einen Monat gesperrt.😆

    Mindestens 5 Jahre!!! Mindestens! ;)

    Zitat von Urs

    Und das in der Schweiz.

    Bei der MFK (OK, vielleicht nicht in SG aber in der Umgebung)

    Okey, im Kanton der grauen Bünde sind Bremsen offenbar nicht so wichtig wie bei uns, könnte man zumindest meinen. ;)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 25. Dezember 2023 um 21:40
    • #749

    Ist ja auch klar warum: Im Kanton der 3 Bünde gilt "wer bremst verliert", darum werden funktionierende Bremsen auch überbewertet... 😜

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

    Einmal editiert, zuletzt von Urs (26. Dezember 2023 um 00:22)

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 25. Dezember 2023 um 22:50
    • #750

    Hallo,

    also, bei meinem G vom Gas gehen,

    gilt schon als bremsen.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. Dezember 2023 um 09:36
    • #751

    Hoi Arno

    Mein MD21 Benziner ist so schnell, da gilt aufs Gas steigen schon beinahe als bremsen! ;)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 31. Dezember 2023 um 15:16
    • #752

    Hoi zämä

    Umzug war angesagt!

    Zum Glück hab ich den PickUp, auf den das Kistlein kommt, schon...alles im Cabrio zu transportieren wäre etwas speziell gewesen...ist aber auch schon vorgekommen...

    Damals wie heute wurde ich von diversen Leuten etwas verwundert betrachtet, ein minim sichtbares Fragezeichen stand ihnen ins Gesicht geschrieben...dabei wars ja nur 3,60m hoch...

    ...und der Tag nebelig und windstill, bis...ja, bis ich alles aufgeladen hatte!
    Dann am der Wind und verblies den Nebel, liess die Baumwipfel freudig hin und her schwingen und mich mehrmals leer schlucken, aber mein tapferer KingCab und ich habens mit bis zu 80km/h ohne Salto odrr so geschafft die am Plachengestell befestigten Sandwichplatten am Stück abzuliefern!

    Was bei den Formstücken wesentlich einfacher war, da diese unter die Plache verschwanden.

    Und da ich ja wieder mal viel zu wenig Zeit hatte siehts minim chaotisch aus...zumal ich ja noch eine begehbare Ebene auf etwa 2m einziehen und eine Laufkatze mit elektrischer Seilwinde einbauen will...

    Na ja...zumindest liegt die Bodenplatte nun auf dünnen Dämmplatten und wartet darauf dass erst die Küche und dann die Seitenwand auf der Beifahrerseite installiert werden.

    Spätestens danach brauch ich die Laufkatze...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 31. Dezember 2023 um 16:10
    • #753

    Transport von hohen Teilen erregen immer Aufsehen.

    DIe "Bodenplatte" vom Hausboot. (5m)

    Gruß Nunmachmal, 🇹🇷 36.444274,32.149537

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 31. Dezember 2023 um 17:23
    • #754
    Zitat von Picco

    ...dabei wars ja nur 3,60m hoch...

    Da hättest du ja noch 40cm Luft nach oben, ok vielleicht nicht in der Tiefgarage... Bist du sicher dass den Leuten die Höhe und nicht der offen fahrende Cabriofahrer im Zusammenhang mit der Jahreszeit die Fragezeichen ins Gesicht getrieben haben? ;)

    Zitat von Picco

    aber mein tapferer KingCab und ich habens mit bis zu 80km/h ohne Salto odrr so geschafft die am Plachengestell befestigten Sandwichplatten am Stück abzuliefern!

    Bin ich froh dass nach dem Fensterputzer nicht auch noch der Transporteur einen Strich durch dein Projekt machen konnte ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. Januar 2024 um 16:55
    • #755

    Hoi zämä


    Auch wenn ich noch weit davon entfernt bin die Halle eingerichtet zu haben (aktuell noch ein Riesen-Puff ohne Kran und zweiter Ebene) so hab ich heute mal etwas auf die Bodenplatte gezeichnet und die Frontwand sowie den Kühlschrank hingestellt, ums mir mal live und in 3d anzuschauen.

    Achtung: die Bodenplatte ist aktuell noch breiter als die Kiste wird!

    Aktuell misst sie 1,8m in der Breite, schlussendlich wirds etwa 1,7m werden. Wobei das Dach das genaue Mass vorgibt.

    Nur habe ich weder das Dach noch die Seitenwände hier, die liegen noch an eine anderen Ort.

    Hier der Grundriss von hinten gesehen: Zuhinterst 4 Sitzplätze und der Tisch, dann auf der Beifahrerseite die Küche und auf der Fahrerseite die Türe, wobei der Bereich zwischen der Türe und der Küche auch als Nasszelle gebraucht werden kann und das Klo von unter der Sitzbank vor die Türe ausgezogen werden kann. Vor dem Bereich sieht man ja den Kühlschrank. Beifahrerseitig des Kühlschrankes kommen der Gaskasten und der Abwassertank hin, Fahrerseits des Kühlschranks gibts Schubaden für Kleider und Kästen für Campingzeugs. Zwischen Kühlschrank und vorderer Wand gibts den Wassertank.
    Da mir die Seitenwände noch fehlen hab ich Restteile meiner eigenen Sandwichproduktion hingestellt, damit mans besser sieht.

    Auf den folgenden zwei Bildern sieht man die Verbindung der Sandwichteile, für die ich nur an wenigen Orten Profile benötige. Ich denk die dadurch erfolgte Gewichtseinsparung erklärt sich von selbst.

    Weiss jemand wie man so ein Krangestell nennt?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 7. Januar 2024 um 16:59
    • #756

    Portalkran.

    Gib bescheid wenn du was in Zahlbar findest...am bessten bevor du es kaufst ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 7. Januar 2024 um 17:20
    • #757

    Hoi Picco,

    Brückenkran ?

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. Januar 2024 um 17:59
    • #758

    Hoi zämä

    Kommt halt drauf an was zahlbar bedeutet...Dank Urs'Hinweis hab ich schon was Neues mit 2t Tragkraft im dreistelligen €-Bereich gefunden...mit 1t Tragkraft ab 534€: Unikraft mobiler Portalkran PK1

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Januar 2024 um 18:15
    • #759

    Wofür brauchst du den Portalkran denn überhaupt? Kannst du nicht eine Winde in die Garage bauen?

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. Januar 2024 um 18:38
    • #760

    Mir blieb das alles erspart. Ich habe die Kabine auf dem Fahrgestell zusammengebaut. So musste ich nur die einzelnen Platten bewegen. Selbst die großen Seitenwände habe ich alleine montiert. Nur bei der Bodenplatte (offene Zeit beim kleben), Dach und Rückwand (1Teil) und dem Alkoven-Oberteil hatte ich helfende Hände.

    Gruß Nunmachmal, 🇹🇷 36.877548,30.657165

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™