1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

  • Picco
  • 30. Juli 2008 um 13:16
  • Gode_RE
    Gast
    • 28. Juli 2020 um 10:09
    • #481
    Zitat von Picco


    Kommt nicht so gut an wie z.B. Tipps oder begründete Kritik mit Hintergrundwissen.
    Was Anderes wäre wenn Du eine brauch- und zahlbare Halle in meiner Region anzubieten hättest oder Tipps zum Bau geben könntest, was Du aber bisher nicht getan hast ausser dass Du es anders machen würdest.


    Na, bevor Du mich für einen Prinzip-Nörgler hälst, komme ich doch mal mit konkreten Tipps zum Bau rüber ...

    Kennst Du Rundungsprofile von MeJo...? Guck mal: https://www.mejo.de/profile-f%C3%B…3%A4rke-25.html

    Auch wenn die hier angebotenen nur für 25er Plattenstärken ausgelegt sind - nach innen kannst Du jede Wandstärke aufdoppeln. Und nach außen hast Du ne perfekte und stoßfeste Rundkante. Also, Du kriegst doch Tipps und Hilfe... ;)

    LG Gode

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. Juli 2020 um 10:49
    • #482

    Hoi Gode

    Mit solchen Profilen ergibt sich auf dem Dach eine Wanne mit stehendem und auf alle Dichtungen drückendem Wasser (auch wenn es nur wenige mm sind) und sie haben Gewicht, beides möchte ich vermeiden wenns irgendwie möglich ist.
    Und die Rundungen sollen eher so um die 16cm Radius haben, sonst bringen sie nicht was sie bringen sollen. :wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. Juli 2020 um 11:13
    • #483
    Zitat von Picco

    Mit solchen Profilen ergibt sich auf dem Dach eine Wanne mit stehendem und auf alle Dichtungen drückendem Wasser (auch wenn es nur wenige mm sind) und sie haben Gewicht, beides möchte ich vermeiden wenns irgendwie möglich ist.
    Und die Rundungen sollen eher so um die 16cm Radius haben, sonst bringen sie nicht was sie bringen sollen. :wink:

    Stimmt, das gibt Kanten auf'm Dach. Die will Picco ja vermeiden wie er schon schrieb.

    Zitat von Picco


    Aber das mit den Rundungen kommt schon noch, keine Angst, spätestens beim Dach!
    Denn damit will ich nicht nur ein in jeder Position trocknendes Dach sondern auch eine verbesserte Aerodynamik und ein geringeres Gewicht erhalten.


    Aber 16cm Radius!? Bo Ey - das ist en Wort!

    Ein "glattes" Dach ohne Kanten und so gebaut das das Wasser immer abfließen kann das ist schon was wert. Wir haben das auch und keinerlei Probleme mit "Standwasserpfützen" auf dem Dach. 8)

    Alles Gute aus dem Wald

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. Juli 2020 um 21:00
    • #484

    Hoi Anton

    Zitat von Anton

    Aber 16cm Radius!? Bo Ey - das ist en Wort!

    Ja, Innenradius, aussen wirds so um die 20cm sein. 8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. Juli 2020 um 12:55
    • #485
    Zitat von Picco

    Ja, Innenradius, aussen wirds so um die 20cm sein. 8)

    Hallo

    gibt's die fertig oder muss man die Bauen?

    Alles Gute aus dem Wald

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Juli 2020 um 13:54
    • #486

    Hoi Anton

    Es gibt was Ähnliches, jedoch nicht so elastisch und auch nicht ganz so druckfest wie die von mir verwendeten Platten: PIR-Halbschalen zur Rohrisolation mit z.B. 30mm Isolationsstärke für Rohre bis 324mm Durchmesser.
    Aber ich würds gern selbst bauen, da das Styrodur schon deutlich das bessere Material als das bröckelige PIR ist und die Schalen massiv teurer sind..
    Braucht halt viel Material...das gefällt mir nicht so.
    Bin da noch im Denkprozess.
    Vorteil des selbstmachens ist halt dass ich am Anfang und am Ende des Viertelbogens unterschiedliche Dicken verwenden könnte...unten etwas dicker als die fertige Sandwichwand, oben z.B.40mm für die Dachplatten...hirn, hirn...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Juli 2020 um 14:15
    • #487

    Hallo Picco,
    Wenn du die Dachplatte mit Übermaß fertigst und dann am Rand die Innenbahn den langen Weg einsägst. Dann könntest du jede Seite runterbiegen. Man müsste dann an den Ecken aussägen, damit zum runterbiegen Platz ist.
    Also so wie alle den Alkoven biegen, nur an allen vier Seiten

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Juli 2020 um 14:22
    • #488

    Nach diesem Prinzip habe ich Rückwand und Dach aus einer Platte gemacht. Da habe ich einen Streifen GFK raus gesägt und den Schaumkern entfernt. Nach dem biegen ausgeschäumt und innen einen Winkel geklebt.
    Hab da leider zu wenig dokumentiert.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Juli 2020 um 15:16
    • #489

    So macht Ormocar das auch, minimaler Innenradius 70mm. Bei den 160mm sollte das garkein Problem sein.

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 29. Juli 2020 um 15:43
    • #490

    Picco,
    wenn Du die Styrodurkerne für die Bögen nicht aus dem Vollen schnitzen willst, könntest Du mehrere Kreissegmente schneiden und die dann zusammen kleben. Ist dann mehr arbeit, braucht aber weniger Material.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Juli 2020 um 17:27
    • #491

    Hoi zämä

    Danke für die Inputs!
    Wie Ihr Euch sicherlich denken könnt hab ich mir das mit dem Einschneiden und dann Biegen auch schon überlegt, aber auch wieder verworfen.
    Zum Einen weil so eine Rundung innen wenig Dampfwiderstand bietet, da sie ja innen aufgesägt wird und somit den Dampfwiderstand massiv verkleinert.
    Zum Anderen ist so Luft oder grossflächig Schaum aus der Dose im Dachaufbau, das möchte ich nicht.
    Zum Dritten ists so wie es alle Anderen machen, das kann ja jeder... 8):lol::twisted:
    Habs mir mal aufgezeichnet, ich könnt genügend Teile aus zwei 240mm dicken Platten so schneiden dass sie zusammen mit einer normalen 40mm-Platte das komplette Dach bilden.
    Somit würde das von Krabbe vorgeschlagene segmentieren des Bogens entfallen.
    Ich denke ich versuch das mal...zumal ich auch einen einfachen Tipp zum Thema Thermoschneiden erhalten habe der mir wesentlich mehr Genauigkeit verspricht: Dickerer Draht! 8)
    Falls das nicht klappt kann ich noch auf die vom Material her rund 3-fach teureren PIR-Schalen zurückgreifen...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Juli 2020 um 18:31
    • #492

    Bekommst du denn das GFK mit deiner Pumpenmimik denn überhaupt um die Rundung gesaugt? Vor allem Innen denke ich wird das eine Herausforderung ;)

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 30. Juli 2020 um 06:58
    • #493

    Hoi Holger

    Ich sehe eher aussen das Problem, wenn überhaupt.
    Denn zum Einen kann man das GFK mit wenig Kraft auf rund 15cm Radius drücken und hat dann Spannkraft die es wieder auf einen grösseren Radius drücken will, zum Anderen liegt es aktuell mit rund 25cm Radius in der Rolle rum, da brauchts nicht viel Kraft.
    Also innen in ein er kleineren Rolle reinlegen und ausrollen, dann hält es sich wohl schon beinahe vonselbst.
    Aber ich werds vorher natürlich 'trocken' ausprobieren.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Juli 2020 um 09:21
    • #494

    ... und das dann alles händeln, wenn es mit Kleber eingestrichen ist :mrgreen: Na du machst das schon, hauptsache die Aktion wird auch per Foto dokumentiert :wink:

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 30. Juli 2020 um 15:31
    • #495

    Hoi Holger

    Les ich da ein feines fieses Grinsen heraus? :wink::lol::twisted:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Juli 2020 um 17:07
    • #496

    Neiiin, nie nich :lol:

    Gruß, Holger

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 31. Juli 2020 um 19:14
    • #497
    Zitat von holger4x4


    . Na du machst das schon, hauptsache die Aktion wird auch per Foto dokumentiert :wink:

    ein Vidio wäre schön :lol:

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. August 2020 um 10:01
    • #498

    Hoi zämä

    Zitat von chrisi

    ein Vidio wäre schön :lol:


    Ja, klar, wohl am liebsten wie ich Elfenfantengleich im Balletkleidchen über die GFK-Rollen hüpfe... :lol::lol::lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 1. August 2020 um 11:06
    • #499

    _Jetzt_ hab‘ ich Bilder im Kopf... :twisted:
    Hilfe.
    :D:lol:

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 1. August 2020 um 11:08
    • #500
    Zitat von Picco


    ......Elfenfantengleich.........

    Ein wirklich köstliches Wort Picco!! :mrgreen:
    Das muss ich unbedingt in meinen aktiven Wortschatz übernehmen! :lol:

    .......und dazu noch das Kopfkino....... :twisted::twisted::twisted:

    Edit: Da war aber einer noch schneller als ich. Moin Krabbe!

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™