1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Hubdachkabine Teil 4 - Dach

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 25. Juni 2008 um 06:54
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. Dezember 2009 um 11:44
    • #61

    Hi, t5tischler (wie lautet eigentlich dein Rufname?),

    es gibt auch in Deutschland eine Firma, die bereit war, ihr Hydrauliksystem an Endverbraucher abgeben, aber die Beratung von ErgoSwiss war die Beste und zudem das System günstiger als bei den angefragten deutschen Herstellern. Was genau ich berappt habe, muß ich noch einmal nachsehen.

    Es gehört zwar jetzt nicht unmittelbar zum Thema 'Dach', aber dennoch möchte ich Euch die Nutzung der Kabine als 'Riesenkofferraum' nicht vorenthalten....

    Bilder

    • dsc00131.jpg
      • 364,07 kB
      • 1.632 × 1.224

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • t5tischler
    Junior
    Beiträge
    55
    • 29. Dezember 2009 um 20:36
    • #62

    Schröder bin aber auch selbständig. Kann also normal überall bestellen und das es sich um ein Möbel Zubehör Lieferant handelt dürfte das null Probleme geben. Leider gibts das nicht bei Häfele. Ich meinte ja auch nur so interessehalber bin noch am überlegen. Eigentlich kann man ein 50 Kg Dach auch locker nur mit der Unterstützung von Gasdruckdämpfern anheben und senken. Bin aber selber skeptisch im Prinip ist das Schweizer Hubsystem okay. Aber teuer Hub 300 mm kostet umgerechnet im Shop 528 Euro.

    Gruß t5tischler

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. Dezember 2009 um 20:02
    • #63

    Hallo, Schröder,

    ich habe gerade einmal nachgeschaut: mein Hubsystem hat rund € 850,- gekostet.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 31. Dezember 2009 um 09:56
    • #64

    Hoi Schröder

    Zitat von t5tischler

    Eigentlich kann man ein 50 Kg Dach auch locker nur mit der Unterstützung von Gasdruckdämpfern anheben und senken. Bin aber selber skeptisch...

    ...und mit gutem Grund!
    Denn die Gasdruck-'Dämpfer' werden das Dach niemals parallel anheben!
    Und schon ist das Dach verkantet...
    Und Führungen würdest Du auch noch benötigen, welche im Ergoswiss-System wie Wolfgang es hat schon dabei sind.
    Bei einer Lösung ohne Führung ist das Ergoswiss-System mit 4 Zylindern und Handkurbel bei 600mm billiger als die von Dir angegebenen 528€...siehe hier mit 500mm Hub für sFr. 688.65 (=etwa 459€)!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • gelöscht1
    Gast
    • 31. Dezember 2009 um 18:43
    • #65

    Selten, aber wieder mal ich


    ot:
    Grundsätzlich, guten Rutsch, und möge alles was ihr anfasst, zu Gold werden 8)8)8) (nur nicht die tragenden Fahrzeugteile :mrgreen::mrgreen::mrgreen: )
    Ich muss mal mit ergo swiss sprechen, die könnten mir auch ne Provision auszahlen :lol::lol::lol:

    Ihr habt schon recht, ich finde das System super, hab mir allerdings noch die Elektropumpe dazu gekauft, läuft seit 2003 absolut problemlos, obwohl regelmässig hoch belastet :roll:
    keine Synchronisationsprobleme, und kaum Aufwand mit der Installation

    Gruess Manfred

  • t5tischler
    Junior
    Beiträge
    55
    • 31. Dezember 2009 um 19:25
    • #66

    Sorry aber wenn dann bestell ich das eh erst im NEUEN Jahr und dann krieg ich ja auch als Selbständiger meine Prozente. Dann werde ich auch erstmal über einen Vertreter In D anfragen. Somit bekommt ihr Schweizer dann wenn überhaupt nur wenig Provison :D . Also man liest sich im neuen Jahr und auch ALLEN Schweizern einen Guten Rutsch. :D

    Gruß t5tischler

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 15. April 2010 um 10:59
    • #67

    Nach über vier Monaten, in denen ich aus verschiedensten Gründen gar nichts am Kabinchen habe bauen können, geht's jetzt endlich weiter: die Seitenwände wachsen an das Dach :D

    Ich muß mich ja dran halten - bis zum Treffen möchte ich das Dach ja wenigstens so weit haben, daß ich den Hubmechanismus zeigen kann...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: off topic - bitte kehrt doch alle wieder zu dem früheren Stil des Forums zurück. Unser Forum hat sich immer dadurch ausgezeichnet, daß wir uns über das Thema ausgelassen haben, nicht über die Art, wie das Thema dargestellt worden ist. Wenn einmal einer von Euch den falschen Ton trifft, sollten die anderen nicht auf ihn eindreschen oder ihn zu erziehen versuchen. Schaut bitte über den Mißklang hinweg und versucht, nur das eigentliche technische Problem zu sehen und darauf zu antworten. Danke an alle :!:

    Bilder

    • dsc00561.jpg
      • 423,31 kB
      • 1.632 × 1.224
    • dsc00549.jpg
      • 374,54 kB
      • 1.632 × 1.224

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. April 2010 um 18:13
    • #68
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ...bis zum Treffen möchte ich das Dach ja wenigstens so weit haben, daß ich den Hubmechanismus zeigen kann...

    Was? Drin schlafen ist angesagt! 8):lol::D
    ...im Kistchen, nicht im Dach...um Herby vorzugreifen... :lol:

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    P.S.: off topic - bitte kehrt doch alle wieder zu dem früheren Stil des Forums zurück. Unser Forum hat sich immer dadurch ausgezeichnet, daß wir uns über das Thema ausgelassen haben, nicht über die Art, wie das Thema dargestellt worden ist. Wenn einmal einer von Euch den falschen Ton trifft, sollten die anderen nicht auf ihn eindreschen oder ihn zu erziehen versuchen. Schaut bitte über den Mißklang hinweg und versucht, nur das eigentliche technische Problem zu sehen und darauf zu antworten. Danke an alle :!:

    Genau! :idea: Ich für meinen Teil werd mein Bestes geben!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 15. April 2010 um 18:57
    • #69
    Zitat von Picco

    ...im Kistchen, nicht im Dach...um Herby vorzugreifen... :lol:

    ts,ts,ts,
    immer diese Fremdsprachler :lol::wink:8)

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 15. April 2010 um 21:03
    • #70

    Drei Abende mit jeweils einer Stunde Arbeit und die Seitenwände sind am Dach - wenn doch immer alles so flott gehen würde. Jetzt müssen die Kantenprofile zugeschnitten und aufgeklebt werden, das dauert und man sieht kaum noch einen Fortschritt :(

    Aber bis zum Treffen sind ja noch drei Wochen hin... Drei Wochen? Nur noch drei Wochen???? Wie soll ich das denn schaffen :?::?::?: Und drin schlafen? Na, wir werden's sehen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • DSC00567.JPG
      • 444,36 kB
      • 1.632 × 1.224

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 16. April 2010 um 17:56
    • #71
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: off topic - bitte kehrt doch alle wieder zu dem früheren Stil des Forums zurück. Unser Forum hat sich immer dadurch ausgezeichnet, daß wir uns über das Thema ausgelassen haben, nicht über die Art, wie das Thema dargestellt worden ist. Wenn einmal einer von Euch den falschen Ton trifft, sollten die anderen nicht auf ihn eindreschen oder ihn zu erziehen versuchen. Schaut bitte über den Mißklang hinweg und versucht, nur das eigentliche technische Problem zu sehen und darauf zu antworten. Danke an alle :!:


    Hallo

    Du hast absolut recht Wolfgang!

    Auch ich werd mich wie Picco anstrengen. Ob wohl es einem manche ganz schön schwer machen. Da halt ich mich dann demnächst einfach zurück.


    VG Anton

    ... der dein Dach sehn will wie's schön rauf und runter fährt. :lol:

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. April 2010 um 19:11
    • #72

    So, zwei Tage voller GfK-Staub und Kleberdünste liegen hinter mir - und das Dach ist fix und fertig verklebt. Die Kanten der GfK-Profile müssen jetzt noch sauber verfugt werden, aber halten sollte das Dach jetzt schon ganz gut.

    Bilder

    • DSC00583.JPG
      • 303,45 kB
      • 1.632 × 1.224
    • DSC00576.JPG
      • 785,36 kB
      • 1.224 × 1.632
    • DSC00575.JPG
      • 905,32 kB
      • 1.224 × 1.632

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

    Einmal editiert, zuletzt von Leerkabinen-Wolfgang (18. April 2010 um 20:45)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. April 2010 um 20:43
    • #73

    Hallo, Ihr Lieben,

    nach den Bildern vom Baufortschritt ist wieder einmal Eure Kreativität bzw. Euer Wissen gesucht:
    Meine Kabinenoberschale hat ja im vorderen Bereich einen Ausschnitt, um in herunter gefahrenem Zustand den Durchgang zwischen Fahrerhaus und Kabine zu ermöglichen. Die frei endenden Seitenwandteile sich die große Schwachstelle meiner Konstruktion - ich muß die Ecken für die Fahrt unbedingt stabilisieren. Ich dachte hierbei für das Oberteil an einen Kegel, der auf eine Metallplatte geschraubt/geschweißt wird und von unten an das GfK-Profil geklebt wird. An die Unterschale wird dann ein Winkel geklebt, der eine Bohrung im Durchmesser des Zentrierkegels aufweist, so daß die obere Seitenwand 'quasistarr' mit der unteren Seitenwand verbunden ist.

    Was haltet Ihr von dieser Idee? Bessere Alternativen? Falls Ihr meine Idee für sinnvoll erachtet: wo könnte ich einen solchen Kegel mit etwa 20mm Maximaldurchmesser her bekommen? Sonderanfertigungen (Drehen lassen) ist immer so aufwändig...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • Skizze_Stabilisierungszapfen.jpg
      • 131,54 kB
      • 828 × 970
    • DSC00582.JPG
      • 380,06 kB
      • 1.632 × 1.224

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. April 2010 um 07:21
    • #74

    Hoi Wolfgang

    Ich würd's drehen lassen...oder ein U-förmiges Profil so an den Durchgang der unteren Schale kleben dass die obere Schale zwischen den Schenkeln des U's geführt wird.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 19. April 2010 um 07:47
    • #75
    Zitat von Picco

    Hoi Wolfgang

    Ich würd's drehen lassen...oder ein U-förmiges Profil so an den Durchgang der unteren Schale kleben dass die obere Schale zwischen den Schenkeln des U's geführt wird.

    Genau dass wollte ich auch vorschlagen, wobei ich bei der U-Schienenlösung die Unterkante des Schachteldeckels, in dem Bereich wo es in die U-Schiene schlüpfen soll, etwas "brechen " würde oder die U-Schiene an der oberern Kante etwas aufweiten würde, einfach damit der Deckel gut von alleine "reinflutscht" :wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. April 2010 um 08:56
    • #76

    Hallo, Ihr zwei,

    danke für Euer mitdenken! Die Idee gefällt mir - nur hat sie einen Nachteil: sie stabilisiert nur in einer Richtung. Da ich keine Ahnung habe, welche Windkräfte bei 160km/h und mehr an dem Kabinchen zerren (er wird ja auch im Alltag eingesetzt und da hat man es manchmal etwas eiliger als im Urlaub), möchte ich auch eine Fixierung in links-/rechts-Richtung erreichen. Das würde zwei senkrecht zueinander stehende U's bedeuten - und das ist ziemlich viel Aufwand, insbesondere, da ich ja die aufnehmenden U's in genau der passenden Entfernung an das Kabinenunterteil kleben muß...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • pedroricco
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    CH 3414 Oberburg
    • 19. April 2010 um 09:51
    • #77

    Hallo Wolfgang

    Die Idee mitdem U-Profil hat einen kleinen Nachteil: Im gegen oben offenen U-Profil kann sich Dreck ansammeln (Tannennadeln, Blätter usw) und kann hängen bleiben. Ich würde einen Zapfen aus Chromstahl verwenden und das Gegenstück aus einem gleitfähigen Kunststoff. Ich denken nicht, dass du diese Teile fixfertig kaufen kannst, aber selbst mit einer einfachen Drehbank lässt sich sowas leicht herstellen.

    Fass doch auch noch mal die Alternative ins Auge, diese Fixpunkte innen, direkt an der Oberkante der Wand und am Dach anzubringen. Je nach Innenausbau kannst du diese Punkte recht gut kaschieren. Von der Stabilität her würde dies eher noch besser sein, weil du damit den obersten Punkt der Wand direkt mit dem Dach fixierst.

    Gruss Werner

  • gelöscht1
    Gast
    • 19. April 2010 um 10:27
    • #78

    z.B.

    http://www.escher-bauartikel.de/osc2/product_i…products_id=170

    http://www.metallbau-haslinger.de/haslinger%20me…ntrierkegel.htm

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 19. April 2010 um 11:56
    • #79
    Zitat von pedroricco

    Hallo Wolfgang

    Die Idee mitdem U-Profil hat einen kleinen Nachteil: Im gegen oben offenen U-Profil kann sich Dreck ansammeln (Tannennadeln, Blätter usw) und kann hängen bleiben.

    Stimmt !!
    Guter Einwand.

    Zitat von pedroricco

    Ich würde einen Zapfen aus Chromstahl verwenden und das Gegenstück aus einem gleitfähigen Kunststoff.

    So würde ich es wahrscheinlich auch machen.

    Zitat von pedroricco

    Fass doch auch noch mal die Alternative ins Auge, diese Fixpunkte innen, direkt an der Oberkante der Wand und am Dach anzubringen. Je nach Innenausbau kannst du diese Punkte recht gut kaschieren. Von der Stabilität her würde dies eher noch besser sein, weil du damit den obersten Punkt der Wand direkt mit dem Dach fixierst.

    Gute Idee.
    Ich glaube allerdings das es für die Stabilität wurscht ist ob du das Ganze nun an der Oberkante des Kabinenunterteils oder an der Unterkante des kabinenoberteils realisierst.
    Was Allerdings für diese Lösung spricht, ist die Tatsache das du es beim Innenausbau gut kaschieren könntest [/quote]

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • gelöscht1
    Gast
    • 19. April 2010 um 12:13
    • #80

    Im Maschinenbau werdensolche Zentrierkonen regelmässig verwendet. Frag doch mal so eine Firma an, da werden sie geholfen

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™