1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Fahrgestellhersteller bis 3,5t ohne Rückwand

  • Wilm
  • 15. Juni 2008 um 09:41
  • Wilm
    Junior
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    • 15. Juni 2008 um 09:41
    • #1

    Hallo,

    da sich viele Hersteller von Basisfahrzeugen im Internet mehr auf "schicke" Animationen und Aufpreislisten beschränken, als auf wirklich interessante "technischen Daten", würde ich hier gerne mal erfragen,...

    ... welcher Hersteller bis 3,5t ein Basisfahrzeug (Normalkabine), für einen Teil-, bzw. Halbintegrierten anbietet, der werksmäßig keine Rückwand besitzt und evtl. einen Ausschnitt im Fahrerhausdach erlaubt.


    Einen schönen Sonntag
    Wilm

  • Uwe adsV
    Experte
    Beiträge
    189
    • 15. Juni 2008 um 10:13
    • #2

    Ich glaube Fiat (Ducato). Ob Du den aber als Privatperson so einfach beim Fiat-Händler um die Ecke kaufen kannst, weiss ich nicht.

    Vom VW-T5 gibt es sgn. Triebköpfe, dh. auch ohne Rahmen und Hinterachse. Da wird dann zB. bei Karmann das Alkochassis angebaut. Ich dacht, ich häät' da mal ein Bild gesehen, wo die Dinger dann mit einer Plane abgedeckt waren.

    MB Sprinter hab ich auch schon ohne Rückwand gesehen. Ich fahre täglich bei SAXAS vorbei - die machen daraus die Postautos. Seit die von Kögel getrennt sind, sind die sehr flexibel, machen auch Einzelstücke.
    http://www.saxas.biz/ frag dort einfach mal an

    Grüße aus dem Vogtland

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. Juni 2008 um 10:17
    • #3

    Hoi zämä

    Bei den Ford Transit-Modellen gibts sogar eine Flachrahmenversion mit Einzelkabine, Vorderradantrieb, verstärktem Dach zum Ausschneiden und bereits ausgeschnittener Heckwand...

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. Juni 2008 um 11:40
    • #4

    Hallo Wilm,

    bei den meisten Herstellern von Basisfahrzeugen gibt es mehr Varianten als im Prospekt stehen.
    Frag Dich bei den Herstellern direckt durch ob sie die von Dir gewünschte Karosserieform liefern.
    Oder frag bei den Aufbauherstellern ob sie Dir ein Fahrgestell mitbestellen können. Es gibt ja genug Aufbauhersteller welche nicht unbedingt was mit Wohnmobilen zu tun haben.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Wilm
    Junior
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    • 16. Juni 2008 um 00:23
    • #5

    Hallo Freunde,

    ja, der Ford ist ein tolles und preisgünstiges Basisfahrzeug,... leider ohne Automatik und der T5, der über eine sehr gute Automatik verfügt, ist in der Preisgestalltung und Aufpreisliste sehr weit weg von einem "Volkswagen"!

    Um es zu präzisieren, ich suche eine Basis mit Automatik, die man, mindestens zur Motorbremse, von Hand schalten kann!


    Bedankt
    Wilm

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 16. Juni 2008 um 08:01
    • #6

    Beim Daily gibt es die Agile ... ist ein automatisisertes Schaltgetriebe.

    Dieses hat lt diverser Foren anfangs wohl Schwierigkeiten gemacht, die sollen aber durch einen Software-Update wohl überwunden sein.

    Gruß Peter

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 16. Juni 2008 um 14:14
    • #7

    Hallo Wilm,
    setzt dich doch mal z.B. mit dem Nutzfahrzeugcentrum von Mercedes in Wattenscheid in Verbindung.

    Dort kann dir ein absolut individueller Sprinter konfiguriert werden. Die sind auf Sonderwünsche eingerichtet, das kann man sich gar nicht vorstellen.
    Ohne Rückwand und Dach ist da noch die leichteste Übung.
    Auch solltest du dort Prospekte, Aufbaurichtlinien, Maßskizzen finden.

    Dann frag zusätzlich noch deinen Aufbauhersteller.
    MABU wollte damals bei mir die Rückwand und das Dach lieber selbst ausschneiden. Die brauchen den Ausschnitt anders, als er ab Werk gemacht wird.


    Bei der Gelegenheit kannst du dir dort noch den Preis ausrechnen lassen. Bei mir hatte dieser nur noch sehr wenig Ähnlichkeit mit dem Listenpreis.

    Aber gehe NUTZFAHRZEUGZENTRUM, nicht in eine "normale PKW - Vertretung."

    --dieter--


    PS: Alle Angaben Stand Ende 2002 (meine Bauzeit) , aber 'nen Versuch ist's Wert.


    PS: Im Internet gibt es die "wildesten" Informationen der Fahrzeughersteller. die findet man aber nicht auf den "normalen" Seiten.
    Daher mein Tip: Eine große Nutzfahrzeug-Vertretung aufsuchen.
    Also: Lueg in Wattenscheid für den Stern, Fiat Konrad in Bochum, VW würde ich Enning in RE nehmen und Ford -- im Moment keine Ahnung,


    Denn alle diese firmen bauen die unmöglichsten Karossen, zum Beispiel für Kommunalfahrzeuge. Da ist eine Womo-Basis schon stinklangweilig.

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 16. Juni 2008 um 14:55
    • #8
    Zitat von Wilm

    ...
    Um es zu präzisieren, ich suche eine Basis mit Automatik, die man, mindestens zur Motorbremse, von Hand schalten kann!

    hallo

    will jetzt hier keine nebenfront eröffnen, aber du bist sicher mit der automatik?

    alle unseren privat PKWs haben automatik, was anderes käme mir nicht in den sinn, ich stehe täglich 2 x 30min im innenstadt stau, da tue ich mir die schalterei nicht an

    das womo (bj 91) hat zufällig auch automatik, aber die hätte ich echt gerne vom hals und statt dessen einen schalter ..
    der mehrverbrauch wird wohl einige liter ausmachen und vor allem er macht keinen sinn denn ich bin ja fast nur überland unterwegs, da gibts kein schalten, uns die paar ortsdurchfahrten die hielte ich leicht aus ...

    aber wie gesagt:
    wenn das eh schon im detail durchdacht ist ...

    lg
    g

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 16. Juni 2008 um 15:57
    • #9

    Ich habe in dem älteren Sprinter die kontrovers diskutierte Sprintshift (6 Gang Schaltautomat gleich wie die "Agile") und möchte sie nicht mehr missen.

  • Wilm
    Junior
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    • 18. Juni 2008 um 03:39
    • #10

    Hallo liebe Leute,

    ich möchte mich recht herzlich für die sehr ausführlichen Antworten bedanken, werde alle Hinweise im Hinterkopf behalten und habe mich, auch wegen dem Ausbau/Aufbau, für den Besuch der kommenden Messe in Düsseldorf entschieden!

    Dort kann ich auf jeden Fall schon mal Eindrücke der unterschiedlichen Fahrerkabinen, technische Daten und auch der Aus-, bzw. Aufbauhersteller gewinnen.

    An abo:

    Natürlich ist ein Thema wie Schalter, Wandler-Automatik oder sequentielles Getriebe gut zu diskutieren,... jedoch entfällt dies bei mir, da gesundheitlich vorgegeben!


    Freundlichen Gruß
    Wilm

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™