1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

kühlkoffer - lamberet jg.90 - keine angaben - gewichtproblem

  • maitwolf
  • 6. Mai 2008 um 21:38
  • maitwolf
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    wies - steiermark
    • 6. Mai 2008 um 21:38
    • #1

    hallo alle zusammen,
    möchte mir einen kühlkofferaufbau der fa. lamberet jahrgang 90, 5,1 x 2,5 x2,3, auf einachshänger, montiert zwecks umbau für meinen steyr kaufen, habe aber mit dem gewicht ein problem bzw. keine genauen angaben; laut typenschein wiegt der hänger 7450 kg (eigengewicht), nutzlast 4550kg, gesamtgewicht 12000kg;
    wer kann mir sagen wieviel der koffer alleine wiegt oder hat technische angaben;

    grüsse
    maitwolf :?::?::idea::roll:

    steyr 12m21

  • maitwolf
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    wies - steiermark
    • 6. Mai 2008 um 23:02
    • #2

    hallo,

    habe einige bilder vom koffer bzw. anhänger;

    grüsse
    maiwolf :roll::roll:

    Bilder

    • IMG_0557.jpg
      • 46,01 kB
      • 640 × 480
    • IMG_0558.jpg
      • 27,58 kB
      • 480 × 640

    steyr 12m21

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 7. Mai 2008 um 15:37
    • #3

    Hallo Maitwolf,

    das Gewicht des reinen Koffers wirst Du kaum in den Datenblättern finden. Um hier weiterzukommen ist es erforderlich zu wissen, aus welchem Material der Koffer hergestellt ist. Ich vermute mal, dass es Sandwichmaterial GFK / Schaum / GFK sein wird. Hieer kannst Dur Dir unter der HP von Ackermann Fahrzeugbau (mal goggeln) die Flächengewichte runterziehen und dann einfach an Hand der Gesamtfläche des Koffers kalkulieren. Eine andere Möglichkeit sehe ich im Moment nicht, es sei denn, Du findest das Leergewicht des reinen Fahrgestells des Anhängers.

    Besten Gruß

    HWK

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Mai 2008 um 16:28
    • #4

    Hallo Maitwolf,

    ich habe einmal grob überschlagen: wenn ich mich nicht verrechnet habe, hast Du rund 60m² Fläche. Je nach Dicke und Aussenwandmaterial wiegen die Sandwichplatten ab 8kg/m² (30mm Wände mit 2*1.5mm GfK) , dazu würde ich nochmals mindestens 2kg/m² für Kantenleisten und Kleber rechnen, macht zusammen rund 600kg. Hast Du dickere Wände oder Verstärkungen in Boden, Wänden oder Dach, so müßtest Du entsprechend mehr Masse einkalkulieren. Ich würde so auf den Bereich 600-1000kg tippen (ohne Kühlaggregat etc.), allerdings mit hohem Unsicherheitsfaktor wegen des unbekannten Aufbaus.

    Hilft Dir das weiter? Falls nicht, brauchen wir mehr Input, z.B. über die Materialien und deren Stärken...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 7. Mai 2008 um 21:18
    • #5

    Konntest Du schon mal einen Blick in einen dieser Koffer werfen?
    Oder noch besser die Nase rein stecken?

    Wenn nein, würde ich das erst mal machen und mir dann erst Gedanken über die Verwendung oder den Kauf machen. :wink:

    Wolfgang: Nichts gegen Deine Berechnungen. Aber demnach würde das Fahrgestell alleine fast 6,5to auf die Waage bringen.
    Das erscheint mir jedoch etwas hoch.

    Und für das Bild des Steyrs erscheinen mir 5m Aufbaulänge auch etwas viel. Oder täuscht das?

    Gruß Ralf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. Mai 2008 um 22:00
    • #6

    Hoi zämä

    Ich würde da eher auf ein Stahlblech/Schaum/Stahlblech-Sandwich tippen.
    Wenn da 2mm Stahlblech verwendet werden hast Du ca 33kg/m2 mal 60m2 = 1980kg ohne irgend was wie Verstärkungen mitgerechnet...
    Da wäre aber das hohe Leergewicht noch immer nicht erklärt...

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • maitwolf
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    wies - steiermark
    • 7. Mai 2008 um 22:02
    • #7

    hallo,

    danke für eure infos, lt. besitzer - 10 cm wandstärke; ein freund hat den geruchstest schon durchgeführt (nichts negatives gerochen), werde nächste woche den koffer selbst begutachten (jetzt sind auch höhere temperaturen),; die länge 5,1m ist das limit (4,4m sind es bis zur anhängerkupplung), leider hab ich bis jetzt keine kürzeren isokoffer gefunden (die auch bezahlbar sind);
    falls das nicht klappt, werde ich zu euch nach deutschland fahren und mir einen bw-shelter besorgen;

    grüsse
    maiwolf :roll::):)

    steyr 12m21

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. Mai 2008 um 22:05
    • #8

    Hoi Maitwolf

    Bei 10cm Sandwichkonstruktion ist das mir dem Stahlblechsandwich sehr wahrscheinlich.
    Kenne da eine Firma namens Arcon die solche Sandwichkoffer baut.
    Musst mal googeln nach Arcon-Aufbauten, wieleicht findest Du was.

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. Mai 2008 um 22:14
    • #9
    Zitat von Picco

    ...Kenne da eine Firma namens Arcon die solche Sandwichkoffer baut....

    Verdammt!

    Die sind ja hier in Widnau! :shock:

    Zuerst kenn ich Wolfgangs Stützenfabrikant nur 100m neben meiner Wohnung nicht und nun die Arcon, die nur 120m neben meiner Wohnung steht!!!

    Staun, Schäm und Gruss

    Picco

    PS: wäähää!!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 7. Mai 2008 um 22:19
    • #10

    Ob die aber wirklich noch in LKW's macht?

    Oder doch nur noch mit Immobilien"dealt". :lol:

    Sie hat jedenfals "umfirmiert" auf "ARCON Handels AG".

    Btw: die o.a. Hänger sind aber von Lamberet.

    Gruß Ralf

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 7. Mai 2008 um 22:23
    • #11

    Frage doch mal beim Hersteller direkt an:

    http://www.lamberet.de/

    bzw:

    http://www.lamberet.com

    Gruß Ralf

  • maitwolf
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    wies - steiermark
    • 7. Mai 2008 um 22:33
    • #12

    hallo,

    hab noch einige bilder vom koffer erhalten;
    :):):)


    grüsse maitwolf :lol:

    Bilder

    • IMG_0559.jpg
      • 48,26 kB
      • 640 × 480
    • IMG_0560.jpg
      • 31,3 kB
      • 480 × 640
    • IMG_0561.jpg
      • 32,56 kB
      • 480 × 640

    steyr 12m21

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 8. Mai 2008 um 08:52
    • #13

    Moin,

    mal andersherum gerechnet:
    Wenn man mal fuer das Gewicht vom Fahrgestellt 4,5t ansetzt (finde ich schon sehr viel ?!?) und fuer die Kuehlagregate 0,5t, dann bleiben noch 2,5t :!: fuer den Koffer.
    Das waeren dan ca. 40kg/m2.
    Ich habe keine Ahnung wie der Koffer aufgebaut ist, aber bei den bisher bekannten Daten scheint mir dieses Gewicht nicht voellig abwegig.
    Wenn das ein Stahlblech-Sandwich ist, hat man bei 2x1,5mm Blechstaerke ja schon fast 30kg/m2, dann noch ein relativ fester (=schwerer) Schaum und diverse Verstaerkungen, Eckwinkel etc...schon ist man bei 40kg :shock:

    ...ist das nicht etwas schwer fuer dein Fahrzeug :?:

    Gruss Ronald

  • maitwolf
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    wies - steiermark
    • 9. Mai 2008 um 10:00
    • #14

    hallo alle zusammen,
    danke für eure tipps bzw. infos und anregungen (sonst hätte ich vielleicht unüberlegt einen fehlkauf getätigt), werde mir den kühlkoffer nicht kaufen (habe noch ein bild vom typenschild bekommen - zu schwer); der koffer darf höchstens 1 to wiegen - werden weitersuchen und über den weiteren verlauf berichten;

    grüsse
    maitwolf :D:D:D

    Bilder

    • IMG_0567.jpg
      • 61,86 kB
      • 640 × 480

    steyr 12m21

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. Mai 2008 um 10:12
    • #15
    Zitat von maitwolf

    ... der koffer darf höchstens 1 to wiegen ...


    Tja, Maitwolf,

    dann wird es mit einem Tiefkühlkoffer und Stahlblechbeplankung wohl nichts werden. Nach meinen überschlägigen Berechnungen oben bleibt bei der angegebenen Koffergröße nur eine max. 40mm starke Wand mit zurückhaltender Alu- oder GfK-Beplankung und ohne massive Verstärkungen. Wenn es etwas gebrauchtes sein soll, würde sich evtl. ein Blumentransporter anbieten, der muß ja nicht so massiv sein wie ein Tiefkühlaufbau, in dem Schweinehälften transportiert werden.

    Viel Erfolg
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™