1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

32 Jahre alter Dodge-Pickup mit 32 Jahre alter Wohnkabine

  • blubber
  • 9. Januar 2008 um 15:55
  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 22. Juni 2008 um 16:50
    • #41

    Nun ist er wieder bei mir.

    Nach 2 misslungenen Versuchen mit Snow Camoflage ist er jetzt so geworden.

    Nun mach ich mich daran den ganzen Kram wieder ein- und anzubauen.

    LG Frank

    zum Vergleich

    Die Leisten bleiben natürlich weg. War viel Arbeit in dem Bereich zu verstärken und anschliessend zu cleanen.

    Einmal editiert, zuletzt von blubber (22. Juni 2008 um 16:56)

  • Uwe adsV
    Experte
    Beiträge
    189
    • 22. Juni 2008 um 16:56
    • #42

    Sieht gut aus !!

    Der Tanlook wäre nicht mein Ding. Und zu so einem schönen Pickup passt die jetzige Lackierung viel besser.

    grüße aus dem Vogtland

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 22. Juni 2008 um 17:10
    • #43

    Hallo Frank,

    na das kann sich ja echt sehen lassen. Bin schon auf weiter Bilder vom Ausbau gespannt.

    Vielleicht sieht man Dich ja nächstes Jahr mal auf dem
    7. Pickup-Wohnkabinen-Treffen vom 21.05.09 - 24.05.09

    Gruß Ralf

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 22. Juni 2008 um 17:16
    • #44
    Zitat von Questman

    Hallo Frank,

    na das kann sich ja echt sehen lassen. Bin schon auf weiter Bilder vom Ausbau gespannt.

    Vielleicht sieht man Dich ja nächstes Jahr mal auf dem
    7. Pickup-Wohnkabinen-Treffen vom 21.05.09 - 24.05.09

    Ich hoffe mal das ich den bis dahin soweit fertig habe. Hab mich schon gewaltig mit der Zeit verschätzt und bin jetzt vorsichtig geworden.
    Eigendlich wollte ich damit jetzt in Urlaub fahren :wink: .

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. Juni 2008 um 18:09
    • #45

    Na das sieht doch schick aus, wie neu! Na dann mal fröhliches weiterbauen

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. Juni 2008 um 07:05
    • #46

    Hoi zämä

    Gratulliere!

    Hast Du toll hingekriegt!

    Und immer weiter schön Bilder einstellen!!!!

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. Juni 2008 um 07:55
    • #47

    Hallo Frank,

    auch ich gratuliere zu der schönen Kabine.

    Der Erhalt der Optik ist gut gelungen. Gefällt mir jetzt besser als im Orginal.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • eXtremeTK
    Experte
    Beiträge
    140
    • 23. Juni 2008 um 19:52
    • #48

    Hi,

    ich finde es immer wieder erstaunlich, was ihr aus euren Fahrzeugen rausholt! Abgesehen von dem äußeren genialen Zustand des Dodge ist deine Kabine sehr schön geworden. Da kann man bestimmt einiges rausholen bzgl. der Inneneinrichtung.
    Auch deine bissherige Arbeit, einfach PERFEKT!

    BYE

    TK

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 27. März 2009 um 18:53
    • #49

    Hab mir mal ne Pause gegönnt und meine wenige Freizeit mehr einem anderen Hobby gegönnt.
    Tut auch mal gut denn jetzt hab ich mehr Lust weiterzumachen.

    Inzwischen sind alle Fenster, Türen und Klappen drin.

    Letzte Woche hab ich meine neuen Stützen bekommen und die Befestigungen konstruiert. Es wird eine variable Befestigung an Airlineschienen welche gleichzeitig andere Funktionen übernehmen.

    Das Material ist bereits eingetroffen und am WE werde ich die Verstärkungschienen aus Flachalu innen einlaminieren.

    Außerdem habe ich flexibles, selbstklebendes Laminat als Rollenmaterial erhalten. Wurzelbirke und ein graues granitähnliches Muster. Superzeug, Fingernageltest bestanden und trotzdem lässt es sich in Grenzen um Radien verarbeiten.

    Somit kann der Innenausbau weitergehen.


    Fotos kommen sobald ich die Stüzengeschichte fertig habe und dann so pö a pö mit dem Innenausbau

    viele grüße Frank

    2 Mal editiert, zuletzt von blubber (3. April 2009 um 08:48)

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 3. April 2009 um 08:20
    • #50

    Hier die Bilder zu den Rieko Stützen

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. April 2009 um 17:06
    • #51

    Sag mal, du hast die Stützen aber an ziemlich langen Ohren montiert! Macht das die Sache nicht unnötig wackelig? Ging das nicht kürzer?

    Gruß, Holger

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 3. April 2009 um 18:50
    • #52

    Nö leider nicht. Ist aber das ganz normale Zeugs was dabei war.
    Wenns kleiner wird passt der Dodge nicht mehr zwischen. Hinten ist die Stoßstange im Weg. Beim Dually (Zwillingsreifen) wirds ja auch so gemacht.
    Geht eigendlich, kann ich mit leben. Am meisten wackeln die Füße wenn ich den komplett hochkurbel nicht die Winkel.

    Auf jeden Fall ist es 10 x besser als die vorige Sache.

    Grüße

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. April 2009 um 09:30
    • #53

    Bei den großen Kabinen auf dem Dually haben aber nur die vorderen Füße "Klappohren", hinten sind die Stützen direkt an der Kabine. Das macht die Sache natürlich stabiler.

    Gruß, Holger

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 5. April 2009 um 11:17
    • #54

    Ja aber es ist halt so das ich gerne meine hintere Stoßstange dran lassen möchte. Scherz beiseite, mit einem geringeren Abstand geht es nicht.

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 5. April 2009 um 14:38
    • #55
    Zitat von holger4x4

    Bei den großen Kabinen auf dem Dually haben aber nur die vorderen Füße "Klappohren", hinten sind die Stützen direkt an der Kabine. Das macht die Sache natürlich stabiler.

    Wenn der seitliche Überstand der Kabine groß genug ist z.B. bei einer sehr großen und breiten Kabine, brauchst du auch bei einem Dually keine breiten Stützen.
    Die Klappvorrichtungen sind eine teure Option zu den festen Verbreiterungen welche den Stützen beiliegen. Da ich meine eh immer abmache und nicht auf Stützen wohne geht es so besser.

    Bei mir ist das Fahrzeug breiter und länger als die Kabine. Ich habe die Kabine bewusst nach diesen Kriterien ausgesucht. Ich will das das gesamte Bild Fahrzeug und Kabine meinen Vorstellungen entspricht. Eine groß überstehende Kabine enspricht nicht meinen Vorstellungen. Meine Kabine ist 1,9 m breit und ich habe eine Liegefläche von 2,0 x 1,8 m. Das reicht mir :wink: .

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 28. Januar 2010 um 11:48
    • #56

    ......................

    Einmal editiert, zuletzt von blubber (4. Juli 2011 um 15:20)

  • t5tischler
    Junior
    Beiträge
    55
    • 29. Januar 2010 um 07:19
    • #57
    Zitat von blubber

    So was für hinten dran hab ich mir im letzten Jahr als Überbrückung für die Bauphase geholt.

    Bin inzwischen so begeistert von dem Teil das ich den wohl behalten werde.
    Für getrennte Betten :lol:
    Wenn die Kabine fertig ist hab ich fast eine Wagenburg. :lol:
    Vieleicht mach ich auch einen Klappbierwagen draus.


    Sieht interessant aus, leider ist der Grundriss vom Bild was klein. Haste vieleicht Möbelbilder von deinem Klappbierwagen. Und natürlich auch Bilder vom Innenausbau deines Pickupkabinchen?

    Gruß t5tischler

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™