hallo HWK,
die Thermotop regelt immer auf 76 Grad und schaltet dann auf Teillast bzw ganz ab. Wegen der hohen Wassertemperatur habe ich keinen Parallelkreislauf für den Boiler vorgesehen sondern grundsätzlich durch den Boiler, um die Fußbodentemp etwas abzusenken. Wenn ich den Kreislauf schließe , sprudelt Pumpe 1 ohne Fluß , was ihr sicher auf Dauer nicht gut tut.
Wenn nur Warmwasser geplant ist, werde ich eher den Boiler elektrisch aufheizen.
Mein Problem ist die Übergangszeit - ich will die drei Heizkreise auch nicht gerne im Durchfluß während dieser Zeit verändern , da das Einregulieren des Mischungsverhältnisses untereinander sicher viel Zeit beansprucht - sprich Mengendosierung Bad zu Wohnraum , etc.
Pkw-Heizungsschalter ist eine gute Idee - muß ich mal auf die Suche gehen - die Vorwiderstände habe ich schon im Gebläse integriert - ich brauche nur einen 4-stufigen Schalter, der auf die verschiedenen Pole schaltet.