1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Projekt Leichtbauwomo beginnt...

  • begleitwolf
  • 13. Mai 2007 um 14:57
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 19. April 2008 um 15:21
    • #21

    hallo begleitwolf,
    neben der Kabine auch noch eine edle Scheinwerferlösung :!:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • begleitwolf
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Nordhessen
    • 19. April 2008 um 23:17
    • #22

    Peter, sieht man noch irgendwo ob die Profile evtl. geschweißt wurden?
    Das sieht ja echt tip top aus. Da hat MaBu aber schön gezaubert...

    Gruß Christoph

    Komisch, wenn man´s richtig macht dann geht´s

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 20. April 2008 um 12:30
    • #23

    Christoph,

    das ist ja das komische ... man sieht weder Schweiß- noch Schleifspuren an der Rundung. In den 90°-Ecken dagegen sieht man sie ...

    Gruß Peter

  • begleitwolf
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Nordhessen
    • 22. Mai 2009 um 22:41
    • #24

    Ich möchte mich nach langer Zeit mal wieder melden und zeigen was es Neues gibt. Tut mir auch Leid dass ich so schreibfaul bin und mich jetzt gut ein Jahr nicht mehr gemeldet habe...

    Im letzten Jahr haben wir die Frontänderung mit Kotflügeln und Scheinwerfern am Fahrgestell fertig gestellt. Das ganze hat sich doch als sehr umfangreich und aufwendig raus gestellt und hat so recht lange aufgehalten. Das Ergebnis gefällt uns aber wesentlich besser als das Original und für den Leichtbau hat es auch einiges gebracht.


    Mit den lang ersehnten ersten warmen Tagen nach dem schrauberunfreundlichen Winter haben wir dann an der Kabine weiter gemacht.
    Die Fenster sind rein gekommen. Wir haben uns für Seitz S7 entschieden. Machen einen Top Eindruck. Haben nicht so einen breiten Rahmen und sind aus Alu. Für den Einbau habe ich mir dann noch passende Gegenrahmen gebogen an denen dann auch noch Rollos/Gardinen und Fliegenschutz befestigt werden kann.

    Die Eingangstüre hat noch eine bessere Verriegelung bekommen und der Ausschnitt für die Stauraumklappe ist drin. Außerdem haben wir die Kiste noch lackiert.


    Jetzt sind wir dran das Sitz/Schlafpodest fest einzubauen. Wir benutzen ca. 15mm dicke Platten aus dem Fahrzeugbau. Haben in der Mitte leichtes Holz, dann kommt auf beiden Seiten Schichtholz und eine Aludeckschicht. Sind zwar nicht ganz leicht aber dafür gut stabil.
    Den ursprünglichen Plan mit dem 30cm hohen, durchgängigen Stau fach haben wir verworfen. Jetzt kommt auf der linken Seite ein Fach was bis zum Boden geht und die rechte Seite, wo die Klappe ist, bekommt ein L-Förmiges Fach.

    Gruß Christoph

    Komisch, wenn man´s richtig macht dann geht´s

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 23. Mai 2009 um 09:19
    • #25

    hallo Christoph,
    guter Trick mit den 90Grad Gegenstücken aus Holz, um die Wände rechtwinklig klemmen zu können :!::idea:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 23. Mai 2009 um 21:25
    • #26

    Hallo ,
    sieht gut aus!
    Bin bekennender Fan kleiner Kabinen.
    Es ist schwerer da alles unter zu bekommen als in ein großes Fahrzeug.
    Hoffentlich bekomme ich Dein Auto mal in original zusehen.
    Was wiegt denn Deine Kabine ohne Ausbau?
    Gruß,
    Stefan

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • begleitwolf
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Nordhessen
    • 26. Mai 2009 um 20:21
    • #27

    Stefan, ich hoffe dass es im nächsten Jahr mal mit dem Leerkabinentreffen klappt. Im Moment ist das Auto wieder abgemeldet weil wir am Fahrgestell auch noch einiges machen müssen.

    Was die leere Kabine genau wiegt kann ich nicht sagen. Denke aber so um die 300 Kg.

    Gruß Christoph

    Komisch, wenn man´s richtig macht dann geht´s

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. Mai 2009 um 10:19
    • #28

    Hallo Christoph,

    machst Du den Stauraum vom Innenraum her zu oder soll er von außen und innen zugänglich sein?
    Was für Abmessungen hat denn die Kabine?
    Wie hoch wird das Fahrzeug im Gesammten?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • begleitwolf
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Nordhessen
    • 2. Juni 2009 um 22:42
    • #29

    Hallo Christopher,

    der linke Stauraum auf dem Bild ist von innen zugänglich und der L-Förmige ist nur von aussen über die Klappe zu erreichen.

    Die Kabinenmaße innen: Länge: 250
    Breite: 200
    Höhe: 187

    Gesamthöhe ist ca. 305cm

    Gruß Christoph

    Komisch, wenn man´s richtig macht dann geht´s

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 2. Juni 2009 um 23:15
    • #30

    hallo Begleitwolf,

    denk beim Bau an bestimmte Höhenvorgaben -
    zB max Containerhöhe 2,895 m -

    bei 3,05m geht das wohl gerade noch mit Reifendruck senken -
    deshalb alle Reeling - und ähnliche Dinge zweimal überlegen , wenn Verschiffung ein späteres Ziel sein könnte.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • SeppR
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    199
    • 5. Juni 2009 um 20:55
    • #31

    Was sind das für Container mit 2,9 m Höhe ?

    Die High-Cube-Container haben etwa 20 cm weniger.

    http://www.tis-gdv.de/tis/containe/a…htm#abmessungen

    Sepp R

  • begleitwolf
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Nordhessen
    • 6. Juni 2009 um 10:21
    • #32

    Hallo Ralf und Sepp,

    die Containertauglichkeit war uns nicht so wichtig. Aber für diesem Fall gibt es ja auch noch Open Top Container und Flats die nach oben offen sind. Sicher nicht billig, aber eine Möglichkeit...

    Gruß Christoph

    Komisch, wenn man´s richtig macht dann geht´s

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 6. Juni 2009 um 14:20
    • #33

    hallo Sepp,

    Du hast recht - bezog sich auf Außenmaß - aber geht dann gerade noch mit Luft bzw "Containerfelgen".

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • begleitwolf
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Nordhessen
    • 14. Juni 2009 um 19:32
    • #34

    In kleinen Schritten geht es weiter. Jetzt ist der Kühlschrank fertig, die Staukästen haben ihre Deckel und sind fest verklebt / verschraubt.

    Staukasten nur von innen zugänglich, bodentief für Bettwäsche usw...

    geöffnet.

    Großes Staufach, nur von aussen zugänglich für Stühle, Tisch, Motorradbekleitung usw...

    Kühlschrank in der Kofferecke.

    Innenliegendes Thermostat und der Verdampfer.


    Es scheint fast so als wäre die Kabine schneller fertig wie das Fahrgestell.
    Sind da gerade am Fahrwerk fleißig am schrauben und verbessern...

    Gruß Christoph

    Komisch, wenn man´s richtig macht dann geht´s

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 14. Juni 2009 um 20:16
    • #35

    hallo Christoph,

    sehr schöner Fortgang der Ausbauarbeiten.

    Denk an Ventilationsöffnungen bei den Staukästen ! - die sehe ich speziell bei dem Bettkasten nicht.

    edit - bist Du Schreiner ?

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • begleitwolf
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Nordhessen
    • 15. Juni 2009 um 22:28
    • #36

    Danke für den Tipp mit den Ventilationsöffnungen.

    Schreiner bin ich übrigens nicht. Bin gelernter Werkzeugmechaniker (falls das jemand was sagt). Unser Nachbar hat aber eine kleine Schreinerei die wir schon das eine oder andere Mal genutzt haben.

    Gruß Christoph

    Komisch, wenn man´s richtig macht dann geht´s

  • begleitwolf
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Nordhessen
    • 9. Juli 2009 um 23:58
    • #37

    Mal was neues von der Baustelle "Fahrgestell"

    An der Hinterachse sind einige (hoffentliche) Verbesserungen dran gekommen. U.a.: Anders gelagerte Blattfedern, bisschen schwarze Farbe und und und.
    Das selbe Programm bekommt die Vorderachse jetzt auch noch.

    Gruß Christoph

    Komisch, wenn man´s richtig macht dann geht´s

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

87,3 %

87,3% (480,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™