1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Reiseplanung
  4. Treffen und Termine

Leerkabinen-Treffen 02.-04. Mai 2008

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 7. Mai 2007 um 11:07
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 15. Januar 2008 um 13:04
    • #101

    Die Parapanter haben ihren Vorrat an Gabeln schon auf 50 aufgestockt, deshalb ist hier Limit.

    Ich nehme alle weiteren Fondueanmeldungen noch in die Liste auf, allerdings in Klammern, da wir dann erst noch eine Lösung finden müssen. Heidi und ich hatten uns letztes Jahr eine Gabel geteilt und sind dennoch beide satt geworden - das wäre z.B. eine Lösung.
    Irgendwo muß man aber auch einmal 'Schluß' sagen, denn sonst kommt Karin vor lauter 'noch-eine-Topffüllung-vorbereiten' gar nicht mehr dazu, selbst etwas zu essen. Und das kann es irgendwo auch nicht sein.

    Frage an Dich, Karin: braucht man zum 'noch-eine-Topffüllung-vorbereiten' eidgenössisches KnowHow oder kann soetwas auch ein 'Einheimischer' hinbekommen? So ganz unbedarft hinsichtlich 'normaler' Käsefondues sind wir hier im 'norddeutschen Flachland' (aus schweizer Sicht gesehen) ja auch nicht! Dann könnten Heidi und ich vielleicht die zweite Vorbereitungsfuhre übernehmen, vielleicht bietet sich noch jemand für die dritte Fuhre an, und Du könntest Dich einmal in Ruhe unter die Menge mischen...

    Liebe Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • gelöscht1
    Gast
    • 15. Januar 2008 um 15:13
    • #102
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    Frage an Dich, Karin: braucht man zum 'noch-eine-Topffüllung-vorbereiten' eidgenössisches KnowHow oder kann soetwas auch ein 'Einheimischer' hinbekommen? So ganz unbedarft hinsichtlich 'normaler' Käsefondues sind wir hier im 'norddeutschen Flachland' (aus schweizer Sicht gesehen) ja auch nicht! Dann könnten Heidi und ich vielleicht die zweite Vorbereitungsfuhre übernehmen, vielleicht bietet sich noch jemand für die dritte Fuhre an, und Du könntest Dich einmal in Ruhe unter die Menge mischen...

    Liebe Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Ich anstelle von Karin.

    Wir haben 53 odrrr 56 Gabeln. Eine Portion Käse (ca. 5 Kilo) können im Topf über dem Feuer heiss gemacht werden, eine 2. in unserem Bus. Das reicht für 50 bis 55 Personen. Für ne weitere Portion brauchts nochmals einen grossen Topf, ausser irgendwer hat Spass daran, den Topf zwischendurch zu waschen. Bei mehr als 11 kg Käse stehen wir zudem mit der Transport/ Kühlkapazität an.

    Und wie Wolfgang richtig schreibt, macht gemeinsames Fondue essen mehr Freude, als dauernd dem Käse nachzurennen. Sowas bieten wir hier bei uns als Waldfondueevent an, das ist dann jedoch Arbeit.

    Gruess Manfred

    Wolfgang, ich hab gehört, dass ihr in D wunderbare Fertigfonduemischungen bekommt. Wär doch ne Idee, im 3. Gang ein solches zu machen. Ich würd uns dann für einen der ersten beiden Durchgänge anmelden. :lol::lol::lol:

    Aber Weihwasser hät's für alli drüü Gäng, gäll :idea:

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 15. Januar 2008 um 15:50
    • #103
    Zitat von Parapanter

    Wolfgang, ich hab gehört, dass ihr in D wunderbare Fertigfonduemischungen bekommt.

    Bääähhh, Fertigmischung! Wie grausam! Neee, auch bei uns gibt es guten Käse (sogar welchen aus der Schweiz :!: ), da ist das Beschaffungsproblem wohl nicht so groß. Allerdings faßt unser größter Topf nur 3 Liter oder so, da dürfte es hapern.

    Aber ich denke, wir nehmen weitere Fondueinteressenten einmal auf die Liste, eine Lösung für alle wird sich schon irgendwie finden. Bislang hat ja immer alles ganz gut geklappt (bis hin zu isländischen Temperaturen beim Island-Vortrag :oops: ).

    Übrigens: wie jedes Jahr die Frage: hat jemand ein größeres, stabiles Zelt, mit dem wir Petrus nötigenfall drohen könnten? Ist zwar in Bodenheim eigentlich nicht nötig :roll: , aber sicher ist sicher... Wir wollen uns ja nicht durch den seltenen flüssigen Sonnenschein hier in Bodenheim das Fondue verwässern lassen!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 15. Januar 2008 um 16:21
    • #104

    Also einen Topf der 6-7 Liter fasst kann ich auf jeden Fall mal vorsorglich mitbringen. Ich hab da letztens für ne ziemlich große Menge Leute Feuerzangenbowle drin gemacht 8)

    Ich kann auch gut Käsefondue, aber natürlich nicht schweizer Art. Ich mach immer eine Abart die sich "motier-motier" nennt. Aber ich werd auf keinen Fall beim Treffen ein Käsefondue machen, es darf nur eines geben :lol:

    Aber eine orginale Parapanther-Mischung auf meinen Herd stellen und rühren kann ich natürlich schon.

  • Joe
    Gast
    • 15. Januar 2008 um 22:39
    • #105

    Hi,

    betr.

    Zitat

    Also einen Topf der 6-7 Liter fasst kann ich auf jeden Fall mal vorsorglich mitbringen. Ich hab da letztens für ne ziemlich große Menge Leute Feuerzangenbowle drin gemacht

    fällt mir "Asterix und der Kupferkessel" ein, sprich Obelix:

    Zitat

    Aber warum Sesterzen reinmachen, wo doch schon Suppe drin war ...

    oder so ähnlich. Was ich damit sagen will: Feuerzangenbowle angesichts der letztmaligen Temperaturen hört sich auch sehr lecker an!! :lol::roll:

  • christel
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolken
    • 15. Januar 2008 um 22:53
    • #106

    Hallo,
    wir wollen auch kommen, Christel und Dieter mit Bockletausbau. Voriges Jahr mussten wir leider kurzfristig Aufpasser für Enkelkinder spielen.
    Da ich das Fondue nachgemacht habe, besitzen wir auch ca. dreißig lange Fonduegabeln und einen riesigen Topf dazu.

    Christel

    Wenn kein Wind weht, zeigt auch der Wetterhahn Charakter.

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 15. Januar 2008 um 23:41
    • #107

    Na dann sollt es ja wirklich nicht am Küchengeschirr mangeln. :lol:

    Wenn sich allgemein der Wunsch verhärtet eine Feuerzangenbowle zum Käsefondue zu servieren, bin ich da natürlich völlig offen für. Allerdings hatte ich bis jetzt den Eindruck dass zu einem echten schweizer Käsefondue der Weißwein serviert wird, mit dem auch das Fondue gepanscht ist. Jedenfalls hab ich das so aus meinem schlauen Fondue-Buch aufgeschnappt und praktiziere das seit dem immer so.

    Eine andere lustige Idee, die bei so internationalen Treffen immer gut funktioniert ist diese, dass jeder doch bitte was typisches von dehaim mitbringen soll. Die Parapanthers haben dabei die Stellung des großen schweizer Fondues inne, was die Hauptatraktion ist, jeder andere bringt eine Kleinigkeit von dehaim mit. Der Münchner ne Kiste Lieblings-Bier, der Pfälzer zwei drei Flaschen seines Lieblingsweins und der Exil-Holländer ne Käseplatte...

    Ihr wisst schon was ich meine. Nen Multi-Kulti-Abend rund ums Käsefondue...

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. Januar 2008 um 11:18
    • #108

    Hallo, Christel, hi, Dieter,
    Schön, daß Ihr diesmal wieder mit dabei sein könnt!

    Zitat von christel

    Da ich das Fondue nachgemacht habe, besitzen wir auch ca. dreißig lange Fonduegabeln und einen riesigen Topf dazu.

    Perfekt! Dann ist das Fondue wohl für alle gerettet! Das mit dem Käse kriegen wir schon irgendwie in original schweizer Art hin!

    Deshalb:
    SO - FONDUE IST WIEDER AUF!

    Liebe Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    P.S.: wann werder Ihr kommen? Schon am 01. Mai?

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • FraBer
    Experte
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Crailsheim
    • 21. Januar 2008 um 21:32
    • #109

    Hallo an alle Käsekocher,

    für das Warmmachen des Fondues können wir auch noch was beitragen.
    Da unsere Baustelle ja noch keine Kochmöglichkeit hat, werden wir unseren alten auf Propan umgerüsteten Haushaltsgasherd mitbringen.
    Großer 4 Flammen Gasherd mit Backofen steht im Freien zur freien Verfügung.
    Wenn jemand an den Vortagen Lust auf Kuchenbacken hat.... :roll:

    Wir essen auch gern :lol:

    Karin und Frank

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 23. Januar 2008 um 09:20
    • #110

    Hallo Frank,
    wenn dein Herd schon im Freien steht...
    darf ich denn da morgens meinen Kaffee kochen?
    Aller Wahrscheinlichkeit reisen wir ja mit Leerkabine zum Leerkabinenforum an. :oops:
    Viele Grüsse
    Lothar

  • gelöscht1
    Gast
    • 23. Januar 2008 um 09:26
    • #111
    Zitat von Lothar

    Hallo Frank,
    wenn dein Herd schon im Freien steht...
    darf ich denn da morgens meinen Kaffee kochen?
    Aller Wahrscheinlichkeit reisen wir ja mit Leerkabine zum Leerkabinenforum an. :oops:
    Viele Grüsse
    Lothar

    Wird ja wohl kein Problem sein, zu nem Kaffee zu kommen, odrrr :shock::lol:8)


    odrrr zu 2, odrrr3 odrrr...

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 23. Januar 2008 um 09:27
    • #112

    Ich bin gar furchtbarer Kaffee-Junkie, bei mir gibt's fast zu jeder vollen Stunde Kaffee :lol:

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. Januar 2008 um 09:55
    • #113
    Zitat von mangiari

    Ich bin gar furchtbarer Kaffee-Junkie, bei mir gibt's fast zu jeder vollen Stunde Kaffee :lol:

    ... fals Du auch zu jeder Stunde einen Kuchen backen willst stell ich gerne auch einen Backofen zu Verfügung :lol:

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Joe
    Gast
    • 23. Januar 2008 um 10:15
    • #114

    Hi Lothar,

    habe eine Außendusche mit Kalt- und Warmwasser. Die lass ich i. d. R. bei Treffen offen, dann kannst du (natürlich auch andere :D )selbst wenn ich noch penne dran und zapfen.

    Und betr. Kaffee: Oute mich auch als Kaffeejunkie, d. h. einfach Bescheid geben und die Mühle wird angeschmissen.

  • FraBer
    Experte
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Crailsheim
    • 23. Januar 2008 um 20:58
    • #115

    Lothar

    Wenn Du den Kaffe kochst, schmeißt Du dann auch gleich die Brötchen in den Ofen :mrgreen:
    Du kannst uns dann Wecken, wenn der Tisch gedeckt ist :lol:

    Gruß Frank

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 24. Januar 2008 um 08:05
    • #116

    Ich seh es schon genau vor mir!
    Nach dem Aufstehen erst mal rüber zu Joe, denn aus dem Bett getrommelt, um erst mal nen "Wach werd" Kaffee" zu kriegen.
    Dann rüber zu Frank, schon mal den Backofen anwerfen. Zurück zu Joe,--duschen. Vielleicht noch'n Kaffee für danach. Zurück zu Frank. Backofen ist noch nicht heiss genug, aber schon mal Wasser aufgesetzt für den Frühstückskaffee. N' paar Flaschen Wein unterm Arm erst mal zu den Parapanthern mit der Bitte, ihn für mich zu kühlen. Dort hoffe ich dann auf das Angebot eines Kaffees. Zurück am Herd kocht das Kaffeewasser
    und die Brötchen können in den Ofen. Während Martina duscht (bei Joe) deck ich den Frühstückstisch (den muß ich allerdings vorher bei irgendwem schnorren, sollte aber kein Problem sein, denn die meisten sind jetzt schon mit dem Frühstück fertig). Geschirr, Besteck und den ganzen Kram..hmm.. ahja KRABBE! Der einzige der länger schläft als ich.
    Jetzt nicht mehr. Ich schmeiß in aus der Koje und leih mir seinen Kram.
    Jetzt aber schnell. Martina mußte ihren Duschvorgang abbrechen. Joes Tank ist leer. Wohl zuviel Kaffee gekocht (selbst schuld). Die Brötchen sind schon sehr dunkel, aber nachdem alles fertig ist, will die sowieso keiner mehr. Wir sitzen nämlich gerade als wir Karins Ruf vernehmen: "Fondue ist fertig! Oderrr?".
    Ich glaub es wird ein tolles Treffen.
    Viele Grüsse Lothar

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. Januar 2008 um 09:04
    • #117

    Aber wehe, Du bringst keinen Kaffee mit, wenn Du mich schon aus dem Bett schmeißt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 24. Januar 2008 um 11:32
    • #118
    Zitat von Lothar

    ...

    :mrgreen:
    Du kannst Dir bei mir ein paar Musikinstrumente borgen, für den Fall dass einer der Aufzusuchenden nicht sofort auf die Weckversuche reagiert.

  • Cookie
    Junior
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Darmstadt
    • 4. Februar 2008 um 17:35
    • #119

    Hi!

    Als alter "Bodenummer" müsste es eigentlich meine Pflicht sein, das etwas andere "Albansfest" mitzumachen.
    Letztes Jahr waren wir nur kurz zu Besuch. :)

    Im letzten Sommer hatten wir schon eine fertig ausgebaute Kabine - die ist jetzt wieder leergeeräumt, da es ein Testaufbau war. Und nun wird alleres wieder "richtig" reingebaut...
    Ich hoffe bis zum Mail schaffen wir es die Kabine wieder weitgehend auszustatten. Wenn nicht - auch gut. :)

    Also hiermit melden wir uns mal an:
    Magirus Deutz 170 mit Zeppelin Shelter, zwei Personen - wenn Esther frei bekommt :? Wunschanreise dann Fr. 2. - Abreise So. 4. - Fondue: Ja! (Waren letztes Jahr schon ganz neidig - mussten aber zu früh wech)

    Grüße!
    Jan

  • Ernst
    Junior
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hesel (Ostfriesland)
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. Februar 2008 um 23:39
    • #120

    Hallo Wolfgang (und andere),

    Gibt's noch ein Plätzchen (7 * 2.5 m :lol: )? Dann möchten Dr. Wolff, Sylvia und ich auch gern dabei sein! Zweimal Fondue wäre wunderbar.
    Falls notwendig, wir haben einen grossen Kühlschrank.

    Kannst Du mir Ende April mal mailen wieviel Leute es geben wird, dann gucken wir ob es hier noch Belgische Schokolade gibt :wink:

    Für die Vorauszahlung brauche ich Betrag, IBAN und BIC. Es lebe der EWG!

    If you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™